Lychiwka

Siedlung städtischen Typs im Dnipropetrowsk Region, Ukraine

Lychiwka (ukrainisch Лихівка; russisch Лиховка Lichowka) ist eine Siedlung städtischen Typs in der zentralukrainischen Oblast Dnipropetrowsk mit 2000 Einwohnern (2016)[1].

Lychiwka
Лихівка
Wappen von Lychiwka
Lychiwka (Ukraine)
Lychiwka (Ukraine)
Lychiwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Dnipropetrowsk
Rajon:Rajon Kamjanske
Höhe:67 m
Fläche:14,67 km²
Einwohner:1.822 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:124 Einwohner je km²
Postleitzahlen:52120
Vorwahl:+380 5651
Geographische Lage:, 33° 55′ O48° 40′ 39″ N, 33° 55′ 5″ O
KATOTTH:UA12040190010019763
KOATUU:1224555600
Verwaltungsgliederung:1 Siedlung städtischen Typs, 25 Dörfer
Adresse:вул. Центральна 3
52120 смт. Лихівка
Website:offizielle Webseite
Statistische Informationen
Lychiwka (Oblast Dnipropetrowsk)
Lychiwka (Oblast Dnipropetrowsk)
Lychiwka
i1
Gemeindegliederung des Rajon Pjatychatky 1:Trojizke 2:Bilenschtschyna 3:Lychiwka 4:Bajdakiwka 5:Schowte 6:Palmyriwka 7:Wynohradiwka 8:Bohdano-Nadeschdiwka 9:Pjatychatky 10:Sorja 11:Komissariwka 12:Losuwatka 13:Marjaniwka 14:Sawro 15:Iwaschyniwka 16:Hruschuwatka 17:Wyschnewe 18:Saksahan 19:Sajiwka


Geographie

Die Ortschaft liegt am Omelnyk (ukrainisch Омельник), einem Nebenfluss des Dnepr, im Norden des Rajons Kamjanske.[2] Das ehemalige Rajonzentrum Pjatychatky liegt 50 km südwestlich und die nächstgelegene Stadt und Bahnstation Wilnohirsk ist 27 km südlich der Siedlung.

Geschichte

Um 1740 entstand eine Siedlung der Saporoger Kosaken, die bis in die 1830er Jahre Omelnyk, nach dem durch den Ort fließenden Fluss, hieß.Im Jahre 1754 wurde die örtliche Kirche geweiht.In den Jahren 1932 und 1933 war der Ort vom Holodomor, einer großen Hungersnot in der Ukraine, betroffen.Vom 17. August 1941 bis zum 17. Oktober 1943 war das Dorf von der deutschen Wehrmacht besetzt. Der Gemeinderat wurde 1918 gegründet und seit dem 24. Oktober 1957 hat Lychiwkaden Status einer Siedlung städtischen Typs.

Beim Absturz einer Tupolew Tu-124 auf dem Aeroflot-Flug 3630 im Jahr 1970 in Ortsnähe starben alle 37 Insassen.

Verwaltungsgliederung

Am 12. August 2016 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Lychiwka (Лихівська селищна громада/Lychiwska selyschtschna hromada). Zu dieser zählten auch die 10 Dörfer Bajdakiwka, Hramiwka, Hryhoriwka, Jakowliwka, Myroniwka, Rajduschne, Stepowe, Tscherwona Hirka, Wolodymyriwka und Zwile[3], bis dahin bildete sie zusammen mit den Dörfern Rajduschne und Stepowe die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde Lychiwka (Лихівська селищна рада/Lychiwska selyschtschna rada) im Norden des Rajons Pjatychatky.

Am 12. Juni 2020 kamen noch 15 weitere in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer zum Gemeindegebiet[4].

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Kamjanske[5].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Lychiwka Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
BajdakiwkaБайдаківкаБайдаковка (Baidakowka)
BeresnjakБерезнякБерезняк
BilenschtschynaБіленщинаБеленщина (Belenschtschina)
HramiwkaГрамівкаГрамовка (Gramowka)
HryhoriwkaГригорівкаГригоровка (Grigorowka)
JakowliwkaЯковлівкаЯковлевка (Jakowlewka)
KateryniwkaКатеринівкаКатериновка (Katerinowka)
LypoweЛиповеЛиповое (Lipowoje)
MychajliwkaМихайлівкаМихайловка (Michailowka)
MykolajiwkaМиколаївкаНиколаевка (Nikolajewka)
MyroniwkaМиронівкаМироновка (Mironowka)
NowotrojizkeНовотроїцькеНовотроицкое (Nowotroizkoje)
Oleksandro-HryhoriwkaОлександро-ГригорівкаАлександро-Григоровка (Alexandro-Grigorowka)
PloskeПлоскеПлоское (Ploskoje)
Plosko-TaraniwkaПлоско-ТаранівкаПлоско-Тарановка (Plosko-Taranowka)
RajduschneРайдужнеРадужное (Raduschnoje)
Selenyj KlynЗелений КлинЗелёный Клин (Seljony Klin)
SolotnyzkeЗолотницькеЗолотницкое (Solotnizkoje)
StepoweСтеповеСтеповое (Stepowoje)
TrojizkeТроїцькеТроицкое (Troizkoje)
Tscherwona DerijiwkaЧервона ДеріївкаЧервоная Дериевка (Tscherwonaja Derijewka)
Tscherwona HirkaЧервона ГіркаЧервоная Горка (Tscherwonaja Gorka)
WerchnjokamjanystaВерхньокам'янистаВерхнекаменистая (Werchnekamenistaja)
WolodymyriwkaВолодимирівкаВладимировка (Wladimirowka)
ZwileЦвілеЦвелое (Zweloje)

Bevölkerungsentwicklung

1863187719081959197019791989200120122016
2.6923.0143.7776.1454.1903.0452.8532.4742.0602.021

Quelle: 1959–1989, 2001, 2016: [1]2012: [6]

Einzelnachweise