Wassylkiwka

Siedlung städtischen Typs im Dnipropetrowsk Region, Ukraine

Wassylkiwka (ukrainisch Васильківка; russisch Васильковка Wassilkowka) ist eine Siedlung städtischen Typs im Osten der ukrainischen Oblast Dnipropetrowsk mit 11.800 Einwohnern (2017).[1] Der Ort war bis Juli 2020 das administrative Zentrum des gleichnamige Rajons Wassylkiwka und liegt am rechten Ufer des Wowtscha, einem Nebenfluss der Samara, 82 km südöstlich von Dnipro.

Wassylkiwka
Васильківка
Wappen von Wassylkiwka
Wassylkiwka (Ukraine)
Wassylkiwka (Ukraine)
Wassylkiwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Dnipropetrowsk
Rajon:Rajon Synelnykowe
Höhe:78 m
Fläche:15,7 km²
Einwohner:11.242 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:716 Einwohner je km²
Postleitzahlen:52600
Vorwahl:+380 5639
Geographische Lage:, 36° 1′ O48° 12′ 0″ N, 36° 1′ 0″ O
KATOTTH:UA12140030010030626
KOATUU:1220755100
Verwaltungsgliederung:2 Siedlung städtischen Typs, 52 Dörfer, 2 Ansiedlungen
Adresse:вул. Першотравнева 140
52600 смт. Васильківка
Statistische Informationen
Wassylkiwka (Oblast Dnipropetrowsk)
Wassylkiwka (Oblast Dnipropetrowsk)
Wassylkiwka
i1
Bahnhofsgebäude im Ort

Geschichte

Die Entstehung des Ortes geht auf die Kosaken im Jahr 1707 zurück, die hier zur Überwachung der Tataren einen Militärposten einrichteten. 1775 wurde dann eine Siedlung gegründet, deren Bewohner hauptsächlich von der Landwirtschaft und der Viehzucht lebten. Im Jahr 1781 gab es etwa 750 Einwohner. Aufgrund der günstigen Verkehrslage wuchs das Dorf schnell und im Jahre 1859 betrug die Einwohnerzahl 4300 und 1886 bereits 5552.Während des Zweiten Weltkriegs besetzten am 18. Oktober 1941 Truppen der Wehrmacht den Ort, der am 17. September 1943 von sowjetischen Truppen wieder befreit wurde. 1957 erhielt Wassylkiwka den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Verwaltungsgliederung

Am 11. August 2016 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Wassylkiwka (Васильківська селищна громада/Wassylkiwska selyschtschna hromada). Zu dieser zählten auch die 18 Dörfer Babakowe, Bohdaniwka, Bondarewe, Iwaniwka, Kateryniwka, Kolono-Mykolajiwka, Krasne, Manweliwka, Nowowassylkiwka, Nowowoskresseniwka, Perwomajske, Petrykiwka, Preobraschenske, Sorja, Uljaniwka, Welykooleksandriwka, Woskresseniwka und Wowtschanske sowie die Ansiedlung Prawda[2], bis dahin bildete sie zusammen mit den Dörfern Bondarewe, Iwaniwka, Krasne, Manweliwka, Petrykiwka, Sorja, Uljaniwka und Wowtschanske sowie der Ansiedlung Prawda die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde Wassylkiwka (Васильківська селищна рада/Wassylkiwska selyschtschna rada) im Zentrum des Rajons Wassylkiwka.

Am 1. August 2018 kamen noch die Siedlung städtischen Typs Pysmenne sowie die 12 Dörfer Dibriwka, Iwaniwske, Lubjanzi, Nowoiwaniwka, Rubaniwske, Schewtschenkiwske, Selenyj Haj, Solonzi, Tyche, Werbiwske, Woroniske und Woswratne zum Gemeindegebiet[3].

Am 12. Juni 2020 kamen noch die weiteren 22 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer sowie die Ansiedlung Krutojarka zum Gemeindegebiet[4].

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Synelnykowe[5].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Wassylkiwka Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
AwramiwkaАврамівкаАврамовка (Awramowka)
BabakoweБабаковеБабаково (Babakowo)
BohdaniwkaБогданівкаБогдановка (Bogdanowka)
BondareweБондаревеБондарево (Bondarewo)
DebalzeweДебальцевеДебальцево (Debalzewo)
DibriwkaДібрівкаДибровка (Dibrowka)
DowheДовгеДолгое (Dolgoje)
HryhoriwkaГригорівкаГригоровка (Grigorowka)
IwaniwkaІванівкаИвановка (Iwanowka)
IwaniwskeІванівськеИвановское (Iwanowskoje)
KaplystiwkaКаплистівкаКаплистовка (Kaplistowka)
KateryniwkaКатеринівкаКатериновка (Katerinowka)
KobsarКобзарКобзарь (Kobsar)
Kolono-MykolajiwkaКолоно-МиколаївкаКолоно-Николаевка (Kolono-Nikolajewka)
KrasneКраснеКрасное (Krasnoje)
KrutojarkaКрутояркаКрутоярка
KryworiskeКриворізькеКриворожское (Kriworoschskoje)
LubjanziЛуб'янціЛубянцы (Lubjanzy)
LuhoweЛуговеЛуговое (Lugowoje)
ManweliwkaМанвелівкаМанвеловка (Manwelowka)
MorosiwskeМорозівськеМорозовское (Morosowskoje)
NowohryhoriwkaНовогригорівкаНовогригоровка (Nowogrigorowka)
NowoiwaniwkaНовоіванівкаНовоивановка (Nowoiwanowka)
NowotersjanskeНовотерсянськеНовотерсянское (Nowotersjanskoje)
NowowassylkiwkaНововасильківкаНововасильковка (Nowowassilkowka)
NowowoskresseniwkaНововоскресенівкаНововоскресеновка (Nowowoskressnowka)
OchotnytscheОхотничеОхотничье (Ochotnitschje)
PawliwkaПавлівкаПавловка (Pawlowka)
PerepeljatscheПерепелячеПерепелячье (Perepeljatschje)
PerewalskeПеревальськеПеревальское (Perewalskoje)
PerwomajskeПервомайськеПервомайское (Perwomaiskoje)
PetrykiwkaПетриківкаПетриковка (Petrikowka)
PrawdaПравдаПравда
PreobraschenskeПреображенськеПреображенское (Preobraschenskoje)
PryschybПришибПришиб (Prischib)
PysmenneПисьменнеПисьменное (Pismennoje)
RubaniwskeРубанівськеРубановское (Rubanowskoje)
SamarskeСамарськеСамарское (Samarskoje)
SchewtschenkiwskeШевченківськеШевченковское (Schewtschenkowskoje)
SchewtschenkoШевченкоШевченко
SchewjakyneШев'якинеШевякино (Schewjakino)
SchyrokeШирокеШирокое (Schirokoje)
Selenyj HajЗелений ГайЗелёный Гай (Seljony Gai)
SolonziСолонціСолонцы (Solonzy)
SorjaЗоряЗаря (Sarja)
Tscherwona DolynaЧервона ДолинаЧервоная Долина (Tscherwonaja Dolina)
Tyche (bis 2016 Kirowske)Тихе (Кіровське)Тихое (Tichoje)/Кировское (Kirowskoje)
UljaniwkaУлянівкаУльяновка (Uljanowka)
WelykooleksandriwkaВеликоолександрівкаВеликоалександровка (Welikoaleksandrowka)
WerbiwskeВербівськеВербовское (Werbowskoje)
Wesselyj KutВеселий КутВесёлый Кут (Wessjoly Kut)
WoroniskeВоронізькеВоронежское (Woroneschskoje)
WoskresseniwkaВоскресенівкаВоскресеновка (Woskressenowka)
WoswratneВозвратнеВозвратное (Woswratnoje)
WowtschanskeВовчанськеВолчанское (Woltschanskoje)

Bevölkerung

Jahr178118591886195919701979198920012017
Einwohner7504.3005.55214.13311.13511.91812.76412.11111.848

Quelle:[1]

Einzelnachweise