Bouligny

französische Gemeinde

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Bouligny
Bouligny (Frankreich)
Bouligny (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Meuse (55)
ArrondissementVerdun
KantonBouligny
GemeindeverbandCœur du Pays-Haut
Koordinaten, 5° 45′ O49° 18′ N, 5° 45′ O
Höhe238–316 m
Fläche10,99 km²
Einwohner2.435 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte222 Einw./km²
Postleitzahl55240
INSEE-Code
Websitewww.mairiebouligny.fr

Rathaus (Hôtel de ville)

Bouligny ist eine französische Gemeinde mit 2.435 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Bouligny. Die Einwohner werden Boulinéens und Boulinéennes genannt.

Geografie

Bouligny liegt etwa 37 Kilometer nordwestlich von Metz und etwa 30 Kilometer nordöstlich von Verdun an der Grenze zum Département Meurthe-et-Moselle. Umgeben wird Bouligny von den Nachbargemeinden Avillers und Domprix im Norden, Piennes im Nordosten, Joudreville im Osten, Affléville im Süden sowie Dommary-Baroncourt im Westen.

Geschichte

Im 13. Jahrhundert wurde der Ort als Bulinium erstmals genannt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122019
Einwohner537446474022357529512813275026972464

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Sainte-Pétronille aus dem 17. Jahrhundert
  • Kapelle Sainte-Jeanne-d’Arc aus dem 20. Jahrhundert
  • Kapelle Sainte-Barbe aus dem 20. Jahrhundert
  • Deutscher Militärfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 913–914.
Commons: Bouligny – Sammlung von Bildern