Buick Verano

Kompaktwagen

Der Buick Verano ist ein Kompaktwagen, der ab 2011 von dem amerikanischen Hersteller General Motors (GM) in den USA im GM-Werk Orion in Michigan bis 2016 gebaut wurde[1] und von GMs Joint Venture SAIC-GM in China gebaut wird. Mit dem Verano erweiterte Buick sein Angebot um ein kleineres Modell. Wie schon der ein Jahr zuvor eingeführte Buick Regal, der auf dem Opel Insignia basiert, zeigte er einen deutlichen Trend zu kleineren Autos auch in den USA. Zuletzt bot Buick in den 1980er Jahren mit dem Buick Skyhawk ein Auto in vergleichbarer Größe an.

Buick Verano
Produktionszeitraum:seit 2011
Klasse:Kompaktklasse
Karosserieversionen:Limousine, Kombilimousine

1. Generation (2011–2017)

1. Generation
Buick Verano (2011–2017)

Buick Verano (2011–2017)

Produktionszeitraum:2011–2017
Karosserieversionen:Limousine
Motoren:Ottomotoren:
2,0–2,4 Liter
(134–186 kW)
Länge:4671 mm
Breite:1814 mm
Höhe:1476 mm
Radstand:2685 mm
Leergewicht:1497 kg
Sterne im C-NCAP-Crashtest (2011)[2][3]
Bewertung im IIHS-Crashtest (2012),[4] Moderate overlap front
G
Sterne im US-NCAP-Crashtest (2013)[5]
Heckansicht

Die erste Generation des Buick Verano wurde etwas vor der North American International Auto Show (NAIAS) 2011 präsentiert, seine formale Premiere fand dann auf ebendieser Fahrzeugmesse statt.[6]

Das Fahrzeug der ersten Generation basiert auf der Delta-Plattform und ist verwandt mit der Stufenhecklimousine des Opel Astra J und (wie dieser) im weiteren Sinne auch mit dem Chevrolet Cruze J300 sowie den Minivans Opel Zafira Tourer und Chevrolet Orlando.

Es gab den Verano der ersten Generation nur mit vier Türen und Stufenheck. Es standen zwei Vierzylindermotoren zur Auswahl: Serienmäßig war ein 2384 cm³ großer Saugmotor, gegen Aufpreis gab es einen 1998 cm³ großen Turbomotor, der dank der Aufladung trotz des kleineren Hubraums die höhere Leistung erbringt.

Die Produktion der ersten Generation im GM-Werk Orion wurde im Oktober 2016 eingestellt.[7][1] Der Abverkauf erfolgte bis Frühjahr 2017. Die zweite Generation des Verano wurde nur in China angeboten, nicht aber in Nordamerika.

Technische Daten

Modell2.42.0
MotorbauformR4
Hubraum in cm³23841998
max. Leistung in kW (PS)134 (182) bei 6700186 (253) bei 5300
max. Drehmoment in Nm232 bei 4900353 bei 2000
Getriebe, serienmäßig6-Stufen-Automatik
Höchstgeschwindigkeit in km/hk. A.k. A.
Beschleunigung, 0–100 km/hk. A.k. A.
Kohlenstoffdioxid-Emissionenk. A.k. A.
Tankinhalt59 l

2. Generation (2015–2021)

2. Generation
Buick Verano Schrägheck (2015–2019)

Buick Verano Schrägheck (2015–2019)

Produktionszeitraum:2015–2021
Karosserieversionen:Limousine, Kombilimousine
Motoren:Ottomotoren:
1,0–1,5 Liter
(87–124 kW)
Länge:4370–4723 mm
Breite:1802–1809 mm
Höhe:1461–1476 mm
Radstand:2662–2700 mm
Leergewicht:1260–1350 kg
Sterne im C-NCAP-Crashtest (2015)[8]
Buick Verano Limousine (2015–2019)
Buick Verano Limousine (2019–2021)

Die zweite Generation des Verano wurde im April 2015 formal auf der Auto Shanghai erstmals präsentiert[9] und am 27. Juni 2015 auf dem chinesischen Markt unter der Marke Buick eingeführt.[10] Im Gegensatz zu den anderen Modellen der Baureihe wurde das Fahrzeug auch als Schrägheck verkauft. Das Fahrzeug ist baugleich mit dem Opel Astra K und basiert auf der D2XX-Plattform von GM.[11]

Auf der Guangzhou Auto Show im November 2015[12] stellte Buick die Schrägheckversion und eine darauf aufbauende sportliche GS-Version vor. Der Marktstart des Schräghecks war Ende 2015.

Im Herbst 2019 erhielt das Fahrzeug in der Stufenheckvariante ein Facelift.[13]

Technische Daten

1.5 SIDI15T20T1.5 SIDIGS 1.5 SIDI
Bauzeitraum06/2015–09/201909/2019–09/202109/2016–09/201906/2015–12/201912/2015–12/2019
KarosserieformStufenhecklimousineSchräghecklimousine
Motorkenndaten
MotorartOttomotor
Motorbauart4-Zylinder-Reihenmotor3-Zylinder-Reihenmotor4-Zylinder-Reihenmotor
Hubraum1490 cm³999 cm³1341 cm³1490 cm³
max. Leistung bei min−187 kW (118 PS) / 660092 kW (125 PS) / 5800121 kW (165 PS) / 5600124 kW (169 PS) / 560087 kW (118 PS) / 6600124 kW (169 PS) / 5600
max. Drehmoment bei min−1146 Nm / 4000180 Nm / 1350–4500240 Nm / 1500–4000270 Nm / 1700–4400146 Nm / 4000270 Nm / 1700–4400
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßigVorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-AutomatikgetriebeStufenloses Getriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Getriebe, optional[6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe]
Messwerte
Länge × Breite × Höhe4718 mm × 1802 mm × 1466 mm4723 mm × 1802 mm × 1466 mm4723 mm × 1802 mm × 1476 mm4718 mm × 1802 mm × 1471 mm4370 mm × 1809 mm × 1461 mm4387 mm × 1809 mm × 1461 mm
Radstand2700 mm2662 mm
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
[180 km/h]
180 km/h200 km/h205 km/h180 km/h210 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h12,2 s
[12,8 s]
11,9 s9,2–9,3 s8,8–8,9 s12,8 s8,8 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert5,9 l Super
[6,3 l Super]
5,2 l Super5,5 l Super5,8–5,9 l Super6,3 l Super5,9 l Super
Leergewicht1260 kg
[1295 kg]
1310 kg1320–1350 kg1320–1345 kg1280 kg1315 kg
Tankinhalt52 l

Werte in eckigen Klammern [ ] gelten für Modelle mit Doppelkupplungsgetriebe

3. Generation (seit 2021)

3. Generation
Buick Verano Pro (seit 2021)

Buick Verano Pro (seit 2021)

Produktionszeitraum:seit 2021
Karosserieversionen:Limousine
Motoren:Ottomotor:
1,5 Liter (135 kW)
Länge:4664–4688 mm
Breite:1786 mm
Höhe:1472 mm
Radstand:2700 mm
Leergewicht:1315–1335 kg
Heckansicht

Eine neue Generation der Baureihe wurde im April 2021 als Verano Pro auf der Shanghai Auto Show vorgestellt.[14] Die Markteinführung in China erfolgte im September 2021.[15]

Angetrieben wird die Limousine von einem aufgeladenen 1,5-Liter-Ottomotor mit 135 kW (184 PS). Die Beschleunigung auf 100 km/h soll in 7,7 Sekunden erfolgen, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 210 km/h angegeben.

Technische Daten

533T
Bauzeitraumseit 09/2021
Motorkenndaten
MotorartOttomotor
Motorbauart4-Zylinder-Reihenmotor
Hubraum1498 cm³
max. Leistung bei min−1135 kW (184 PS) / 5500
max. Drehmoment bei min−1250 Nm / 1500–5000
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßigVorderradantrieb
Getriebe, serienmäßigStufenloses Getriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h7,7 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km,
kombiniert
5,95–6,15 l Super
Leergewicht1315–1335 kg
Tankinhalt44 l
Commons: Buick Verano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise