Copa Sudamericana 2015

südamerikanischer Fußballwettbewerb

Die Copa Sudamericana 2015 war die 14. Ausspielung des nach der Copa Libertadores zweitwichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften, der aufgrund des Sponsorings des französischen Mineralölunternehmens Total seit 2013 auch unter der Bezeichnung „Copa Total Sudamericana“ firmiert. Es nahmen wie im Vorjahr 47 Mannschaften aus den 10 Mitgliedsverbänden der CONMEBOL, einschließlich Titelverteidiger CA River Plate, teil. Argentinien stellte wie gehabt sieben und Brasilien acht Teilnehmer; die übrigen acht Länder jeweils vier Teilnehmer am Wettbewerb. Dieser wurde wie bisher in der zweiten Jahreshälfte ausgespielt.

Copa Sudamericana 2015
PokalsiegerIndependiente Santa Fe (1. Titel)
Beginn11. August 2015
Ende9. Dezember 2015
FinaleBogotá
FinalstadionEstadio Nemesio Camacho
Mannschaften47
Spiele92  (davon 92 gespielt)
Tore186  (ø 2,02 pro Spiel)
TorschützenkönigArgentinien Ramón Ábila
Ecuadorianer Miller Bolaños
Kolumbianer Wilson Morelo
Paraguayer José Ariel Núñez (je 5 Tore)
Copa Sudamericana 2014

Modus

Wie im Vorjahr gab es vor dem Achtelfinale wieder zwei Runden. In der 1. Runde starten die acht Länder (mit Ausnahme Argentiniens und Brasiliens) mit ihren jeweils vier Mannschaften. Die Teilnehmer aus Argentinien und Brasilien stießen erst in der 2. Runde dazu, wobei die Teams beider Länder jeweils gegeneinander spielten. Titelverteidiger CA River Plate hatte ein Freilos für das Achtelfinale. Der Wettbewerb wurde auch wie gehabt von der 1. Runde bis zum Finale im reinen K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Bei Punkt- und Torgleichheit galt die Auswärtstorregel. War auch die Zahl der auswärts erzielten Tore gleich, folgte im Anschluss an das Rückspiel unmittelbar ein Elfmeterschießen. Im Finale galt die Auswärtstorregel nicht. War dort nach Hin- und Rückspiel die Tordifferenz gleich, gab es eine Verlängerung und erst danach ggf. ein Elfmeterschießen.

1. Runde

Teilnehmer waren je vier Mannschaften aus acht Ländern Südamerikas, mit Ausnahme der Teams aus Argentinien und Brasilien. Die Hinspiele fanden zwischen dem 11. und 13. August, die Rückspiele zwischen dem 18. und 20. August 2015 statt.

GesamtHinspielRückspiel
CA Juventud de Las Piedras Uruguay 4:3Bolivien  Real Potosí4:10:2
Oriente Petrolero Bolivien 0:3Uruguay  Nacional Montevideo0:30:0
Santiago Wanderers Chile 1:2Paraguay  Club Libertad0:01:2
Club Nacional Paraguay 5:2Chile  CD Universidad de Concepción2:13:1
Defensor Sporting Uruguay 3:2Bolivien  Club Bolívar3:00:2
CD Universidad Católica Chile 3:1Uruguay  Danubio FC1:02:1
Club Olimpia Paraguay 4:0Chile  CD Huachipato2:02:0
Club Aurora Bolivien 2:7Paraguay  Sportivo Luqueño1:21:5
Carabobo FC Venezuela 0:0
(1:3 i.E)
Kolumbien  Deportes Tolima0:00:0
Universidad Católica del Ecuador Ecuador 1:2Venezuela  Deportivo La Guaira1:10:1
León de Huánuco Peru 1:6Ecuador  CS Emelec1:30:3
Atlético Junior Kolumbien 5:4Peru  FBC Melgar5:00:4
Universitario de Deportes Peru 6:2Venezuela  Deportivo Anzoátegui3:13:1
Zamora FC Venezuela 1:3Ecuador  LDU Quito1:10:2
Águilas Doradas Kolumbien 3:1Peru  Unión Comercio2:01:1
Liga de Loja Ecuador 0:3Kolumbien  Independiente Santa Fe0:00:3

2. Runde

Für die 2. Runde qualifizierten sich die sechzehn Sieger der 1. Runde sowie die sechs Mannschaften aus Argentinien und acht Mannschaften aus Brasilien, wobei die Klubs aus diesen beiden Ländern jeweils separat gegeneinander antraten. Die Hinspiele fanden am 26. und 27. August, die Rückspiele zwischen dem 15. und 17. September 2015 statt.

GesamtHinspielRückspiel
LDU Quito Ecuador 2:0Paraguay  Club Nacional1:01:0
Defensor Sporting Uruguay 4:0Peru  Universitario de Deportes3:01:0
Nacional Montevideo Uruguay 1:2Kolumbien  Independiente Santa Fe0:21:0
Deportivo La Guaira Venezuela 2:5Paraguay  Sportivo Luqueño1:10:4
Brasília FC Brasilien 2:0Brasilien  Goiás EC0:02:0
Club Olimpia Paraguay 3:2Kolumbien  Águilas Doradas1:12:1
CA Tigre Argentinien 2:6Argentinien  Club Atlético Huracán2:50:1
AA Ponte Preta Brasilien 1:4Brasilien  Chapecoense1:10:3
CD Universidad Católica Chile 2:4Paraguay  Club Libertad2:30:1
EC Bahia Brasilien 2:4Brasilien  Sport Recife1:01:4
Arsenal de Sarandí Argentinien 1:2Argentinien  CA Independiente1:10:1
Joinville EC Brasilien 0:3Brasilien  Athletico Paranaense0:20:1
Deportes Tolima Kolumbien 2:1Kolumbien  Junior0:12:0
CS Emelec Ecuador 0:0
(3:2 i.E)
Uruguay  CA Juventud de Las Piedras0:00:0
CA Belgrano Argentinien 2:6Argentinien  CA Lanús1:11:5

Achtelfinale

Für das Achtelfinale qualifizierten sich die 15 Sieger der 2. Runde und Titelverteidiger CA River Plate. Die Hinspiele fanden zwischen dem 22. und 24. September, die Rückspiele zwischen dem 29. September und 1. Oktober 2015 statt.

GesamtHinspielRückspiel
River Plate Argentinien 2:1Ecuador  LDU Quito2:00:1
CA Lanús Argentinien 0:0
(3:5 i.E)
Uruguay  Defensor Sporting0:00:0
CS Emelec Ecuador (a)2:2(a)Kolumbien  Independiente Santa Fe2:10:1
Deportes Tolima Kolumbien 1:2Paraguay  Sportivo Luqueño1:10:1
Athletico Paranaense Brasilien 1:0Brasilien  Brasília FC1:00:0
CA Independiente Argentinien 1:0Paraguay  Club Olimpia1:00:0
Sport Recife Brasilien 1:4Argentinien  Club Atlético Huracán1:10:3
Club Libertad Paraguay 2:2
(3:5 i.E)
Brasilien  Chapecoense1:11:1

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden zwischen dem 20. und 22. Oktober, die Rückspiele zwischen dem 27. und 29. Oktober 2015 statt.

GesamtHinspielRückspiel
River Plate Argentinien 4:3Brasilien  Chapecoense3:11:2
Club Atlético Huracán Argentinien 1:0Uruguay  Defensor Sporting1:00:0
CA Independiente Argentinien 1:2Kolumbien  Independiente Santa Fe0:11:1
Athletico Paranaense Brasilien 1:2Paraguay  Sportivo Luqueño1:00:2

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 4. und 5. November, die Rückspiele am 25. und 26. November statt.

GesamtHinspielRückspiel
Sportivo Luqueño Paraguay 1:1 (a)Kolumbien  Independiente Santa Fe1:10:0
River Plate Argentinien 2:3Argentinien  Club Atlético Huracán0:12:2

Finale

Hinspiel

Club Atlético HuracánIndependiente Santa Fe
2. Dezember 2015 um 21:00 Uhr (ART) in Buenos Aires (Estadio Tomás Adolfo Ducó)
Ergebnis: 0:0
Schiedsrichter: Antonio Arias (Paraguay  Paraguay)


Marcos Díaz – José San Román, Hugo Nervo (C) , Federico Mancinelli, Luciano Balbi – Mauro Bogado, Federico Vismara, Patricio Toranzo – Daniel Montenegro (81. David Distéfano) – Cristian Espinoza (61. Ezequiel Miralles), Ramón Ábila
Cheftrainer: Eduardo Domínguez
Róbinson Zapata – Almir Soto, Yerry Mina, Francisco Meza, Leyvin Balanta – Yulián Anchico (C) (89. Sergio Otálvaro), Yeison Gordillo, Baldomero Perlaza, Luis Manuel Seijas – Wilson Morelo (73. Miguel Borja), Daniel Angulo (84. Omar Sebastián Pérez)
Cheftrainer: Gerardo Pelusso (Uruguay  Uruguay)
Federico Mancinelli (28.), Federico Vismara (30.) Luis Manuel Seijas (38.), Leyvin Balanta (67.), Sergio Otálvaro (90.)

Rückspiel

Independiente Santa FeClub Atlético Huracán
9. Dezember 2015 um 19:00 Uhr (COT) in Bogotá (Estadio Nemesio Camacho)
Ergebnis: 0:0 n. V., 3:1 i. E.
Schiedsrichter: Héber Lopes (Brasilien  Brasilien)


Róbinson Zapata – Yulián Anchico (C) (107. Sergio Otálvaro), Francisco Meza, Yerry Mina, Leyvin Balanta – Juan Daniel Roa, Yeison Gordillo (71. Omar Sebastián Pérez), Baldomero Perlaza, Luis Manuel Seijas – Wilson Morelo, Daniel Angulo (46. Miguel Borja)
Cheftrainer: Gerardo Pelusso (Uruguay  Uruguay)
Marcos Díaz – José San Román, Federico Mancinelli, Hugo Nervo (C) , Luciano Balbi – Federico Vismara, Mauro Bogado, Cristian Espinoza (96. Agustín Torassa, 119. Carlos Arano), Daniel Montenegro (76. David Distéfano), Patricio Toranzo – Ramón Ábila
Cheftrainer: Eduardo Domínguez
Elfmeterschießen

1:0 Omar Sebastián Pérez

2:0 Luis Manuel Seijas

3:1 Leyvin Balanta
Mauro Bogado

Hugo Nervo

2:1 Federico Mancinelli

Patricio Toranzo
Luis Manuel Seijas (90.+4'), Miguel Borja (118.) Cristian Espinoza (88.)
Ramón Ábila (116.)

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Copa Sudamericana 2015 aufgeführt. Sie sind zunächst nach Anzahl ihrer Treffer, bei gleicher Torzahl alphabetisch sortiert.

RangSpielerKlubTore
1Argentinier  Ramón ÁbilaClub Atlético Huracán5
Ecuadorianer  Miller BolañosCS Emelec5
Kolumbianer  Wilson MoreloIndependiente Santa Fe5
Paraguayer  José Ariel NúñezClub Olimpia5
5Argentinier  Guido Di VanniSportivo Luqueño4
Argentinier  Cristian EspinozaClub Atlético Huracán4
Paraguayer  Jorge Miguel OrtegaSportivo Luqueño4

Siehe auch