Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1914

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 19. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Damen- und Paarkonkurrenz am 24. und 25. Januar 1914 in St. Moritz (Schweiz) und für die Herrenkonkurrenz am 21. und 22. Februar 1914 in Helsinki (Großfürstentum Finnland) statt. Es waren die letzten Weltmeisterschaften vor dem Ersten Weltkrieg.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1914
19. Austragung
Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:24. – 25. Januar (Damen & Paare)
21. – 22. Februar (Herren) 1914
Austragungsort:St. Moritz (Damen & Paare)
Helsinki (Herren)
Goldmedaillengewinner
Herren:Schweden Gösta Sandahl
Damen:Ungarn 1867 Opika von Méray Horváth (3)
Paare:Finnland Großfurstentum 1883 Ludowika Jakobsson-Eilers &
Walter Jakobsson (2)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
191319141922

Erstmals waren mehr als zehn Teilnehmer in der Herrenkonkurrenz am Start.

Ergebnisse

Herren

PlatzSportlerLand
1Gösta SandahlSchweden  Schweden
2Fritz KachlerOsterreich Kaisertum  Österreich
3Willy BöcklOsterreich Kaisertum  Österreich
4Ernst OppacherOsterreich Kaisertum  Österreich
5Andor SzendeUngarn 1867  Ungarn
6Iwan MalininRussisches Kaiserreich 1883  Russland
7Gillis GrafströmSchweden  Schweden
8Harald RoothSchweden  Schweden
9Richard JohanssonSchweden  Schweden
10Erwin SchwarzböckOsterreich Kaisertum  Österreich
11Martin StixrudNorwegen  Norwegen
12Björnsson SchaumanFinnland Großfurstentum 1883  Großfürstentum Finnland
13Sergei VandervlietRussisches Kaiserreich 1883  Russland
Sakari Ilmanen (Z)Finnland Großfurstentum 1883  Großfürstentum Finnland
  • Z = Zurückgezogen

Punktrichter waren:

Damen

PlatzSportlerinLand
1Opika von Méray HorváthUngarn 1867  Ungarn
2Angela HankaOsterreich Kaisertum  Österreich
3Phyllis JohnsonVereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich
4Thea FrenssenDeutsches Reich  Deutsches Reich
5Gisela ReichmannOsterreich Kaisertum  Österreich
6Anna Lisa AllardtFinnland Großfurstentum 1883  Großfürstentum Finnland
7Xenija ZesarRussisches Kaiserreich 1883  Russland
8Ramsay SalmonSchweden  Schweden
9Irene LawleyVereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich

Punktrichter waren:

Paare

PlatzSportlerLand
1Ludowika Jakobsson / Walter JakobssonFinnland Großfurstentum 1883  Großfürstentum Finnland
2Helene Engelmann / Karl MejstrikOsterreich Kaisertum  Österreich
3Christa von Szabó / Leo HorwitzOsterreich Kaisertum  Österreich
4Thea Frenssen / Julius VogelDeutsches Reich  Deutsches Reich
5Alexia Schøien / Yngvar BrynNorwegen  Norwegen

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

PlatzLand Gesamt
1Finnland Großfurstentum 1883  Großfürstentum Finnland11
Schweden  Schweden11
Ungarn 1867  Ungarn11
4Osterreich Kaisertum  Österreich325
5Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich11

Quellen

  • World figure skating championships 1910–1914 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1906–1914 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1908–1914 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).