Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1964

Weltmeisterschaft im Eiskunstlaufen

Die 54. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 25. Februar bis 1. März 1964 in der Westfalenhalle in Dortmund (BR Deutschland) statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1964
54. Austragung
Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:25. Februar – 1. März 1964
Austragungsort:Dortmund, BR Deutschland
Goldmedaillengewinner
Herren:Deutschland BR Manfred Schnelldorfer
Damen:NiederlandeNiederlande Sjoukje Dijkstra (3)
Paare:Deutschland BR Marika Kilius &
Hans-Jürgen Bäumler (3)
Eistanz:Tschechoslowakei Eva Romanová &
Pavel Roman (3)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
196319641965

In der Damenkonkurrenz gewann die Niederländerin Sjoukje Dijkstra ihren dritten und letzten Titel.

Ergebnisse

Herren

Karol Divín, Manfred Schnelldorfer und Alain Calmat (v. l. n. r.)
PlatzSportlerLand
1Manfred SchnelldorferDeutschland BR  BR Deutschland
2Alain CalmatFrankreich  Frankreich
3Karol DivínTschechoslowakei  Tschechoslowakei
4Scott AllenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5Emmerich DanzerOsterreich  Österreich
6Thomas LitzVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
7Peter JonasOsterreich  Österreich
8Nobuo SatōJapan  Japan
9Donald KnightKanada 1957  Kanada
10Sepp SchönmetzlerDeutschland BR  BR Deutschland
11Monty HoytVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
12Charles SnellingKanada 1957  Kanada
13Robert DurevilleFrankreich  Frankreich
14Patrick PéraFrankreich  Frankreich
15Waleri MeschkowSowjetunion 1955  Sowjetunion
16Hugo DümlerDeutschland BR  BR Deutschland
17Ondrej NepelaTschechoslowakei  Tschechoslowakei
18Hywel EvansVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
19Wouter ToledoNiederlande  Niederlande

Punktrichter waren:

Damen

Regine Heitzer, Sjoukje Dijkstra und Petra Burka (v. l. n. r.)
PlatzSportlerLand
1Sjoukje DijkstraNiederlande  Niederlande
2Regine HeitzerOsterreich  Österreich
3Petra BurkaKanada 1957  Kanada
4Nicole HasslerFrankreich  Frankreich
5Christine HaiglerVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6Miwa FukuharaJapan  Japan
7Peggy FlemingVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
8Sally-Anne StaplefordVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
9Albertina NoyesVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
10Shirra KenworthyKanada 1957  Kanada
11Wendy GrinerKanada 1957  Kanada
12Helli SengstschmidOsterreich  Österreich
13Kumiko ŌkawaJapan  Japan
14Inge PaulDeutschland BR  BR Deutschland
15Uschi KeszlerDeutschland BR  BR Deutschland
16Hana MaškováTschechoslowakei  Tschechoslowakei
17Astrid CzermakOsterreich  Österreich
18Zsuzsa AlmássyUngarn 1957  Ungarn
19Sandra BrugneraItalien  Italien
20Ann Margreth FreiSchweden  Schweden
21Christine van de PutteBelgien  Belgien

Punktrichter waren:

Paare

Die Paare Debbi Wilkes/Guy Revell, Marika Kilius/Hans-Jürgen Bäumler und Ljudmila Beloussowa/Oleg Protopopow (v. l. n. r.)
PlatzSportlerLand
1Marika Kilius / Hans-Jürgen BäumlerDeutschland BR  BR Deutschland
2Ljudmila Beloussowa / Oleg ProtopopowSowjetunion 1955  Sowjetunion
3Debbi Wilkes / Guy RevellKanada 1957  Kanada
4Vivian Joseph / Ronald JosephVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5Sonja Pfersdorf / Günther MatzdorfDeutschland BR  BR Deutschland
6Tatjana Schuk / Alexander GawrilowSowjetunion 1955  Sowjetunion
7Cynthia Kauffman / Ronald KauffmanVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
8Judianne Fotheringill / Jerry FotheringillVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
9Sigrid Riechmann / Wolfgang DanneDeutschland BR  BR Deutschland
10Agnesa Wlachovská / Peter BartosiewiczTschechoslowakei  Tschechoslowakei
11Gerlinde Schönbauer / Wilhelm BietakOsterreich  Österreich
12Mária Csordás / László KondiUngarn 1957  Ungarn

Punktrichter waren:

Eistanz

PlatzSportlerLand
1Eva Romanová / Pavel RomanTschechoslowakei  Tschechoslowakei
2Paulette Doan / Kenneth OrmsbyKanada 1957  Kanada
3Janet Sawbridge / David HickinbottomVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
4Yvonne Suddick / Malcolm CannonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
5Lorna Dyer / John CarrellVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6Carol Mac Sween / Robert MunzVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
7Carol Forrest / Kevin LethbridgeKanada 1957  Kanada
8Darlene Streich / Charles FetterVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
9Györgyi Korda / Pál VásárhelyiUngarn 1957  Ungarn
10Jitka Babická / Jaromír HolanTschechoslowakei  Tschechoslowakei
11Marilyn Crawford / Brair ArmitageKanada 1957  Kanada
12Christel Trebesiner / Gerald FelsingerOsterreich  Österreich
13Diane Towler / Bernard FordVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
14Gabriele Rauch / Rudi MatysikDeutschland BR  BR Deutschland
15Brigitte Martin / Francis GamichonFrankreich  Frankreich
16Jopie Wolff / Nico WolffNiederlande  Niederlande

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

PlatzLand Gesamt
1Deutschland BR  BR Deutschland22
2Tschechoslowakei  Tschechoslowakei112
3Niederlande  Niederlande11
4Kanada 1957  Kanada123
5Osterreich  Österreich11
Frankreich  Frankreich11
Sowjetunion 1955  Sowjetunion11
8Osterreich  Österreich11
Commons: Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1964 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • World figure skating championships 1960–1969 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 28. August 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).