Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1978

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 68. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1978 fanden vom 1. bis 6. März 1978 im Ottawa Civic Centre in Ottawa (Kanada) statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1978
68. Austragung
Ottawa Civic Centre
Ottawa Civic Centre

Ottawa Civic Centre

Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:1. – 6. März 1978
Austragungsort:Ottawa Civic Centre, Ottawa, Kanada
Goldmedaillengewinner
Herren:USA Charles Tickner
Damen:DDR Anett Pötzsch
Paare:Sowjetunion 1955 Irina Rodnina &
Alexander Saizew (6)
Eistanz:Sowjetunion 1955 Natalja Linitschuk &
Gennadi Karponossow
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
197719781979

In der Herrenkonkurrenz stand der Kanadier Vern Taylor einen dreifachen Axel und war damit der erste Eiskunstläufer, dem dies in einem Wettbewerb gelang.

Ergebnisse

  • P = Pflicht
  • PT = Pflichttanz
  • K = Kür
  • KP = Kurzprogramm
  • B = Bewertung

Herren

PlatzSportlerLandPKPKB
1Charles TicknerVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten33217
2Jan HoffmannDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR21318
3Robin CousinsVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich42122
4Wladimir KowaljowSowjetunion 1955  Sowjetunion17640
5Igor BobrinSowjetunion 1955  Sowjetunion65547
6David SanteeVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten54857
7Fumio IgarashiJapan  Japan86456
8Mitsuru MatsumuraJapan  Japan981183
9Mario LiebersDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR7111286
10Brian PockarKanada  Kanada1210986
11Scott HamiltonVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten1191092
12Vern TaylorKanada  Kanada15127105
13Konstantin KokoraSowjetunion 1955  Sowjetunion101313110
14Rudi CerneDeutschland BR  BR Deutschland131414127
15Gilles BeyerFrankreich  Frankreich141515134
16Brian MeekAustralien  Australien161616144
17Soo Bong HanKorea Sud  Südkorea171717153

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichter:

  • Ferenc Kertész Ungarn 1957  Ungarn

Damen

PlatzSportlerinLandPKPKB
1Anett PötzschDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR12311
2Linda FratianneVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten31116
3Susanna DrianoItalien  Italien46633
4Dagmar LurzDeutschland BR  BR Deutschland210745
5Denise BiellmannSchweiz  Schweiz163252
6Jelena WodoresowaSowjetunion 1955  Sowjetunion134550
7Lisa-Marie AllenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten145448
8Emi WatanabeJapan  Japan613877
9Priscilla HillVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten581078
10Carola WeißenbergDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR97987
11Karena RichardsonKanada  Kanada121111103
12Heather KemkaranKanada  Kanada10914118
13Claudia Kristofics-BinderOsterreich  Österreich111215116
14Kristiina WegeliusFinnland  Finnland71613119
15Natalja StrelkowaSowjetunion 1955  Sowjetunion151512132
16Danielle RiederSchweiz  Schweiz81418141
17Cathie MacFarlaneKanada  Kanada171720159
18Astrid Jansen in de WalNiederlande  Niederlande221916165
19Karin RiedigerDeutschland BR  BR Deutschland182019169
20Bodil OlssonSchweden  Schweden211817171
21Robyn BurleyAustralien  Australien202121190
22Young Soon ChooKorea Sud  Südkorea192222198
23Katie SymmondsNeuseeland  Neuseeland232323206

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichter:

Paare

PlatzSportlerLandKPKB
1Irina Rodnina / Alexander SaizewSowjetunion 1955  Sowjetunion119
2Manuela Mager / Uwe BewersdorfDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR2219
3Tai Babilonia / Randy GardnerVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten4328
4Marina Tscherkassowa / Sergei SchachraiSowjetunion 1955  Sowjetunion3439
5Sabine Baeß / Tassilo ThierbachDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR5546
6Ingrid Spieglová / Alan SpieglTschechoslowakei  Tschechoslowakei6650
7Marina Pestowa / Stanislaw LeonowitschSowjetunion 1955  Sowjetunion7765
8Susanne Scheibe / Andreas NischwitzDeutschland BR  BR Deutschland8871
9Sheryl Franks / Michael BotticelliVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten9983
10Gail Hamula / Frank SweidingVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten101085
11Lee-Ann Jackson / Pauls MillsKanada  Kanada1311105
12Sabine Fuchs / Xavier VideauFrankreich  Frankreich1212108
13Gabrielle Beck / Jochen StahlDeutschland BR  BR Deutschland1413113
14Elizabeth Cain / Peter CainAustralien  Australien1614127
15Kyoko Hagiwara / Sumio MurataJapan  Japan1515131
ZSherri Baier / Robin CowanKanada  Kanada11--
  • Z = Zurückgezogen
  • Schiedsrichter: Oskar Madl Osterreich  Österreich
  • Assistenzschiedsrichter: Donald H. Gilchrist Kanada  Kanada

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichterin:

Eistanz

PlatzSportlerLandPTKB
1Natalja Linitschuk / Gennadi KarponossowSowjetunion 1955  Sowjetunion1111
2Irina Moissejewa / Andrei MinenkowSowjetunion 1955  Sowjetunion2216
3Krisztina Regőczy / András SallayUngarn 1957  Ungarn3329
4Janet Thompson / Warren MaxwellVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich4435
5Liliana Řeháková / Stanislav DrastichTschechoslowakei  Tschechoslowakei5649
6Lorna Wighton / John DowdingKanada  Kanada6548
7Marina Sujewa / Andrei WitmanSowjetunion 1955  Sowjetunion7769
8Carol Fox / Richard DalleyVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten8869
9Stacey Smith / John SummersVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten9982
10Susi Handschmann / Peter HandschmannOsterreich  Österreich111093
11Jayne Torvill / Christopher DeanVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich101192
12Patricia Fletcher / Michael de la PenotiereKanada  Kanada1212113
13Stefania Bertele / Walter CecconiItalien  Italien1313114
14Henriette Fröschl / Christian SteinerDeutschland BR  BR Deutschland1414124
15Muriel Boucher / Yves MalatierFrankreich  Frankreich1515135
16Michiko Abe / Nozomu SakaiJapan  Japan1616144
ZKay Barsdell / Kenneth FosterVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich---
  • Z = Zurückgezogen
  • Schiedsrichter: George J. Blundun Kanada  Kanada
  • Assistenzschiedsrichter: Emil Skákala Tschechoslowakei  Tschechoslowakei

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichter:

Medaillenspiegel

PlatzLand Gesamt
1Sowjetunion 1955  Sowjetunion213
2Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR123
3Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten1113
4Italien  Italien11
Ungarn 1957  Ungarn11
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich11
  • World figure skating championships 1970–1979 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1970–1979 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1970–1979 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 28. August 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1970–1979 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 24. September 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).