Erik Valnes

norwegischer Skilangläufer

Erik Valnes (* 19. April 1996 in Tromsø) ist ein norwegischer Skilangläufer.

Erik Valnes
NationNorwegen Norwegen
Geburtstag19. April 1996 (28 Jahre)
GeburtsortTromsø, Norwegen
Karriere
VereinBardufoss og Omegn IF
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U23-Medaillen2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Nationale-Medaillen3 × Goldmedaille2 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold2022 PekingTeamsprint klassisch
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber2021 OberstdorfSprint klassisch
Gold2021 OberstdorfTeamsprint Freistil
 Skilanglauf-U23-Weltmeisterschaften
Gold2018 GomsSprint
Gold2019 LahtiSprint
 Norwegische Meisterschaften
Gold2021 Trondheim10 km klassisch
Silber2021 TrondheimSprint
Gold2022 HarstadSprint
Gold2023 VindSprint
Silber2024 Lillehammer10 km klassisch
Bronze2024 LillehammerTeamsprint
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup2. Dezember 2017
 Weltcupsiege im Einzel3  (Details)
 Weltcupsiege im Team5  (Details)
 Weltcupsiege bei Etappen2  (Details)
 Gesamtweltcup3. (2023/24)
 Sprintweltcup2. (2019/20, 2023/24)
 Distanzweltcup9. (2023/24)
 U23-Weltcup17. (2017/18)
 Tour de Ski6. (2023/24)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Sprintrennnen256
 Distanzrennen101
 Etappenrennen231
 Staffel200
 Teamsprint300
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup9. Dezember 2016
 Continental-Cup-Siege2  (Details)
 SCAN-Gesamtwertung5. (2018/19)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 SCAN-Einzelrennen212
letzte Änderung: 25. März 2024

Werdegang

Valnes wuchs in Sørreisa auf und startet für den Bardufoss og Omegn IF.[1] Von 2013 bis 2016 nahm er an Juniorenrennen teil.[2] In der Saison 2016/17 trat er vorwiegend im Skilanglauf-Scandinavian-Cup an. Nach zwei neunten Plätzen bei FIS-Rennen in Muonio und in Beitostølen und Platz fünf jeweils im Sprint in Gålå zu Beginn der Saison 2017/18, debütierte er Anfang Dezember 2017 im Weltcup in Lillehammer. Dabei holte er mit dem 27. Platz im Sprint seine ersten Weltcuppunkte.[3] Im Januar 2018 kam er in Dresden mit dem 22. Platz im Sprint erneut in die Punkteränge und gewann bei den U23-Weltmeisterschaften in Goms die Goldmedaille im Sprint. Im Februar 2018 erreichte er in Trondheim mit dem zweiten Platz im Sprint seine erste Podestplatzierung im Scandinavian-Cup und errang zum Saisonende den zehnten Platz in der Gesamtwertung des Scandinavian-Cups. In der Saison 2018/19 errang er beim Scandinavian-Cup in Östersund und in Madona jeweils den dritten Platz im Sprint und den ersten Platz im Sprint in Vuokatti und erreichte damit den fünften Platz in der Gesamtwertung. Im Weltcup kam sie viermal unter den ersten Zehn und belegte zum Saisonende den 40. Platz im Gesamtweltcup und den 12. Rang im Sprintweltcup. Dabei lief er in Dresden auf den dritten Platz im Sprint und holte zusammen mit Sindre Bjørnestad Skar im Teamsprint seinen ersten Weltcupsieg. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2019 in Lahti gewann er die Goldmedaille im Sprint. Im April 2019 wurde er Dritter beim Reistadløpet. Nach Platz 12 beim Ruka Triple zu Beginn der Saison 2019/20 siegte er in Planica zusammen mit Sindre Bjørnestad Skar im Teamsprint und belegte dort im Sprint den dritten Platz. Es folgte Platz drei im Sprint in Oberstdorf und Rang zwei im Sprint in Falun. Bei der Skitour 2020, die er auf dem 23. Platz beendete, kam er im Sprint in Trondheim auf den dritten Platz und erreichte abschließend den 12. Platz im Gesamtweltcup und den zweiten Rang im Sprintweltcup.

Zu Beginn der Saison 2020/21 holte Valnes beim Ruka Triple, den er auf dem 24. Platz beendete, im Sprint seinen ersten Weltcupeinzelsieg. Im weiteren Saisonverlauf wurde er in Trondheim norwegischer Meister über 10 km klassisch und gewann bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf die Silbermedaille im Sprint und die Goldmedaille zusammen mit Johannes Høsflot Klæbo die Goldmedaille im Teamsprint. Nach Platz drei im Sprint in Ruka und Rang eins mit der Staffel in Lillehammer zu Beginn der Saison 2021/22, wurde er bei der Tour de Ski 2021/22 mit vier Top-Zehn-Platzierungen, darunter Platz zwei im Sprint in Oberstdorf, Achter in der Gesamtwertung. Beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking, holte er zusammen mit Johannes Høsflot Klæbo die Goldmedaille im Teamsprint. Zudem errang er dort den 15. Platz über 15 km klassisch und den 11. Platz im Sprint. Die Saison beendete er auf dem siebten Platz im Sprintweltcup und auf dem fünften Rang im Gesamtweltcup. Zudem wurde er norwegischer Meister im Sprint.

Erfolge

Siege bei Weltcuprennen

Weltcupsiege im Einzel

Nr.DatumOrtDisziplin
1.24. November 2023Finnland  Ruka1,4 km Sprint klassisch
2.19. Januar 2024Deutschland  Oberhof1,3 km Sprint klassisch
3.20. Januar 2024Deutschland  Oberhof20 km klassisch Massenstart

Etappensiege bei Weltcuprennen

Nr.DatumOrtDisziplinRennen
1.27. November 2020Finnland  Ruka1,4 km Sprint klassischRuka Triple 2020
2.6. Januar 2024Italien  Val di Fiemme15 km klassisch MassenstartTour de Ski 2023/24

Weltcupsiege im Team

Nr.DatumOrtDisziplin
1.13. Januar 2019Deutschland  Dresden6 × 1,6 km Teamsprint Freistil1
2.22. Dezember 2019Slowenien  Planica2 × 3,6 km Teamsprint Freistil1
3.5. Dezember 2021Norwegen  Lillehammer4 × 7,5 km Staffel2
4.24. März 2023Finnland  Lahti6 × 1,5 km Teamsprint Freistil3
5.21. Januar 2024Deutschland  Oberhof4 × 7,5 km Staffel4

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr.DatumOrtDisziplinSerie
1.4. Januar 2019Finnland  VuokattiSprint FreistilScandinavian-Cup
2.14. Januar 2023Schweden  FalunSprint klassischScandinavian-Cup

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

Olympische Spiele

Nordische Skiweltmeisterschaften

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz113532
2. Platz1168
3. Platz178
Top 1064353725734
Punkteränge8104184658244
Starts9145394759244
Stand: Saisonende 2023/24


Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonGesamtDistanzSprint
PunktePlatzPunktePlatzPunktePlatz
2017/1813120.--1366.
2018/1917740.--17712.
2019/2057912.10633.4052.
2020/2116338.5946.9017.
2021/225595.16121.2707.
2022/2396710.24636.7218.
2023/2421063.8779.10042.

Einzelnachweise

Personendaten
NAMEValnes, Erik
KURZBESCHREIBUNGnorwegischer Skilangläufer
GEBURTSDATUM19. April 1996
GEBURTSORTTromsø, Norwegen
Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Erik_Valnes&oldid=243427518
🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger