Großer Preis von Australien 1987

Formel-1-Rennen

Der Große Preis von Australien 1987 fand am 15. November als 16. und letztes Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987 auf dem Adelaide Street Circuit statt.

 Großer Preis von Australien 1987
Renndaten
16. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987
Streckenprofil
Name:LII Australian Grand Prix
Datum:15. November 1987
Ort:Adelaide
Kurs:Adelaide Street Circuit
Länge:309,96 km in 82 Runden à 3,78 km

Wetter:sonnig und warm
Pole-Position
Fahrer:Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari
Zeit:1:17,267 min
Schnellste Runde
Fahrer:Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari
Zeit:1:20,416 min
Podium
Erster:Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari
Zweiter:Italien Michele AlboretoItalien Ferrari
Dritter:Belgien Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich Benetton

Berichte

Hintergrund

Da Nigel Mansell nach seinem Unfall im Training zum Großen Preis von Japan weiterhin verletzungsbedingt ausfiel, wurde Riccardo Patrese, dessen Wechsel von Brabham zu Williams zur Saison 1988 ohnehin feststand, bereits für das Saisonfinale 1987 unter Vertrag genommen. Bei Brabham kam stattdessen der Formel-1-Neuling Stefano Modena zum Einsatz.

Training

Gerhard Berger qualifizierte sich für die Pole-Position vor Alain Prost, Nelson Piquet und Ayrton Senna. Es folgte Thierry Boutsen vor Michele Alboreto.[1]

Rennen

Wie bereits zwei Wochen zuvor in Japan schaffte Gerhard Berger einen unangefochtenen Start-Ziel-Sieg. Bis zur 34. Runde folgte Piquet auf dem zweiten Rang vor Prost, der in der zweiten Runde an Senna vorbeigelangt war.

Im Zuge der Boxenstopps zur Hälfte des Rennens gelangte Senna auf den zweiten Rang, gefolgt von Bergers Teamkollegen Alboreto. Boutsen erreichte das Ziel als Vierter vor Jonathan Palmer und Yannick Dalmas.

Nach dem Rennen wurde Senna wegen einer nicht regelkonformen Bremsanlage disqualifiziert. Somit rückten die übrigen Piloten jeweils um einen Platz auf. Roberto Moreno erhielt dadurch einen WM-Punkt. Da das Team Larrousse zu Beginn der Saison nur ein Fahrzeug für die Weltmeisterschaft angemeldet hatte, erhielt der nachträglich hinzugekommene zweite Pilot Yannick Dalmas keine Punkte.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Marlboro McLaren International1Frankreich  Alain ProstMcLaren MP4/3TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6tG
2Schweden  Stefan Johansson
Vereinigtes Konigreich  Data General Team Tyrrell3Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerTyrrell DG016Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
4Frankreich  Philippe Streiff
Vereinigtes Konigreich  Canon Williams Honda Team5Italien  Riccardo PatreseWilliams FW11BHonda RA167E 1.5 V6tG
6Brasilien 1968  Nelson Piquet
Vereinigtes Konigreich  Motor Racing Developments7Italien  Stefano ModenaBrabham BT56BMW M12/13 1.5 L4tG
8Italien  Andrea de Cesaris
Deutschland  West Zakspeed Racing9Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleZakspeed 871Zakspeed 1500/4 1.5 L4tG
10Deutschland  Christian Danner
Vereinigtes Konigreich  Camel Team Lotus Honda11Japan  Satoru NakajimaLotus 99THonda RA166E 1.5 V6tG
12Brasilien 1968  Ayrton Senna
Frankreich  Team El Charro AGS14Brasilien 1968  Roberto MorenoAGS JH22Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
Vereinigtes Konigreich  Leyton House March Racing Team16Italien  Ivan CapelliMarch 871G
Vereinigtes Konigreich  USF&G Arrows Megatron17Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickArrows A10Megatron M12/13 1.5 L4tG
18Vereinigte Staaten  Eddie Cheever
Vereinigtes Konigreich  Benetton Formula Ltd19Italien  Teo FabiBenetton B187Ford Cosworth GBA 1.5 V6 tG
20Belgien  Thierry Boutsen
Italien  Osella Squadra Corse21Italien  Alex CaffiOsella FA1IAlfa Romeo 890T 1.5 V8tG
Italien  Minardi F1 Team23Spanien  Adrián CamposMinardi M187Motori Moderni 615-90 1.5 V6tG
24Italien  Alessandro Nannini
Frankreich  Ligier Loto25Frankreich  René ArnouxLigier JS29CMegatron M12/13 1.5 L4tG
26Italien  Piercarlo Ghinzani
Italien  Scuderia Ferrari SpA SEFAC27Italien  Michele AlboretoFerrari F1/87Ferrari 033D 1.5 V6tG
28Osterreich  Gerhard Berger
Frankreich  Larrousse Calmels29Frankreich  Yannick DalmasLola LC87Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
30Frankreich  Philippe Alliot

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteur1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Osterreich  Gerhard BergerItalien  Ferrari1:17,267176,117 km/h1:18,142174,145 km/h01
02Frankreich  Alain ProstVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche1:18,200174,015 km/h1:17,967174,535 km/h02
03Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Williams-Honda1:18,017174,424 km/h1:18,176174,069 km/h03
04Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  Lotus-Honda1:18,508173,333 km/h1:18,488173,377 km/h04
05Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:18,943172,378 km/h1:18,523173,300 km/h05
06Italien  Michele AlboretoItalien  Ferrari1:18,578173,178 km/h1:19,612170,929 km/h06
07Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Honda1:19,507171,155 km/h1:18,813172,662 km/h07
08Schweden  Stefan JohanssonVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche1:19,761170,610 km/h1:18,826172,633 km/h08
09Italien  Teo FabiVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:19,461171,254 km/h1:20,301169,462 km/h09
10Italien  Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW1:19,768170,595 km/h1:19,590170,976 km/h10
11Vereinigte Staaten  Eddie CheeverVereinigtes Konigreich  Arrows-Megatron1:20,187169,703 km/h1:21,592166,781 km/h11
12Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Arrows-Megatron1:20,638168,754 km/h1:20,837168,339 km/h12
13Italien  Alessandro NanniniItalien  Minardi-Motori Moderni1:20,701168,622 km/h1:21,523166,922 km/h13
14Japan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Lotus-Honda1:21,708166,544 km/h1:20,891168,226 km/h14
15Italien  Stefano ModenaVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW1:21,887166,180 km/h1:21,014167,971 km/h15
16Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleDeutschland  Zakspeed1:22,224165,499 km/h1:21,483167,004 km/h16
17Frankreich  Philippe AlliotVereinigtes Konigreich  Lola-Ford1:21,888166,178 km/h1:22,846164,257 km/h17
18Frankreich  Philippe StreiffVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:21,971166,010 km/h1:22,434165,078 km/h18
19Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:22,315165,316 km/h1:22,087165,775 km/h19
20Frankreich  René ArnouxFrankreich  Ligier-Megatron1:24,833160,409 km/h1:22,303165,340 km/h20
21Frankreich  Yannick DalmasVereinigtes Konigreich  Lola-Ford1:25,021160,055 km/h1:22,650164,646 km/h21
22Italien  Piercarlo GhinzaniFrankreich  Ligier-Megatron1:22,689164,568 km/h1:24,652160,752 km/h22
23Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  March-Ford1:22,698164,551 km/h1:22,704164,539 km/h23
24Deutschland  Christian DannerDeutschland  Zakspeed1:23,046163,861 km/h1:22,736164,475 km/h24
25Brasilien 1968  Roberto MorenoFrankreich  AGS-Ford1:23,659162,660 km/h1:24,149161,713 km/h25
26Spanien  Adrián CamposItalien  Minardi-Motori Moderni1:25,760158,675 km/h1:24,121161,767 km/h26
DNQItalien  Alex CaffiItalien  Osella-Alfa Romeo1:25,872158,468 km/h1:27,331155,821 km/h

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Osterreich  Gerhard BergerItalien  Ferrari8201:52:56,144011:20,416
Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  Lotus-Honda820DSQ041:20,456disqualifiziert
03 (2)Italien  Michele AlboretoItalien  Ferrari820+ 1:07,884061:21,124
04 (3)Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford810+ 1 Runde051:22,769
05 (4)Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford801+ 2 Runden191:23,197
06 (5)Frankreich  Yannick DalmasVereinigtes Konigreich  Lola-Ford790+ 3 Runden211:23,207
07 (6)Brasilien 1968  Roberto MorenoFrankreich  AGS-Ford790+ 3 Runden251:24,488
08 (7)Deutschland  Christian DannerDeutschland  Zakspeed790+ 3 Runden241:24,119
09 (8)Italien  Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW780DNF101:20,917Dreher
10 (9)Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Honda760DNF071:21,491Motorschaden
Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Williams-Honda581DNF031:21,981Getriebeschaden
Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  March-Ford580DNF231:23,296Dreher
Frankreich  Alain ProstVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche530DNF021:21,381Bremsdefekt
Vereinigte Staaten  Eddie CheeverVereinigtes Konigreich  Arrows-Megatron530DNF111:23,390Motorschaden
Schweden  Stefan JohanssonVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche480DNF081:22,232Bremsdefekt
Italien  Teo FabiVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford460DNF091:22,246Bremsdefekt
Spanien  Adrián CamposItalien  Minardi-Motori Moderni460DNF261:27,676Getriebeschaden
Frankreich  Philippe AlliotVereinigtes Konigreich  Lola-Ford450DNF171:24,834Elektronikausfall
Frankreich  René ArnouxFrankreich  Ligier-Megatron410DNF201:23,999Motorschaden
Italien  Stefano ModenaVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW310DNF151:24,294Aufgabe
Italien  Piercarlo GhinzaniFrankreich  Ligier-Megatron260DNF221:25,196defekte Zündung
Japan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Lotus-Honda220DNF141:24,926Motorschaden
Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Arrows-Megatron190DNF121:24,478Getriebeschaden
Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleDeutschland  Zakspeed180DNF161:25,554gebrochener Schalthebel
Frankreich  Philippe StreiffVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford060DNF181:26,823Bremsdefekt
Italien  Alessandro NanniniItalien  Minardi-Motori Moderni000DNF13Kollision

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien 1968  Nelson PiquetWilliams73 (76)
02Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellWilliams61
03Brasilien 1968  Ayrton SennaLotus57
04Frankreich  Alain ProstMcLaren46
05Osterreich  Gerhard BergerFerrari36
06Schweden  Stefan JohanssonMcLaren30
07Italien  Michele AlboretoFerrari17
08Belgien  Thierry BoutsenBenetton16
09Italien  Teo FabiBenetton12
10Vereinigte Staaten  Eddie CheeverArrows8
11Japan  Satoru NakajimaLotus7
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerTyrrell7
13Italien  Riccardo PatreseBrabham6
14Frankreich  Philippe StreiffTyrrell4
15Italien  Andrea de CesarisBrabham4
16Frankreich  Philippe AlliotLola3
17Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickArrows3
18Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleZakspeed2
19Italien  Ivan CapelliMarch1
20Brasilien 1968  Roberto MorenoAGS1
21Frankreich  René ArnouxLigier1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Williams137
02Vereinigtes Konigreich  McLaren76
03Vereinigtes Konigreich  Lotus64
04Italien  Ferrari53
05Vereinigtes Konigreich  Benetton28
06Vereinigtes Konigreich  Arrows11
07Vereinigtes Konigreich  Tyrrell11
Pos.KonstrukteurPunkte
08Vereinigtes Konigreich  Brabham10
09Vereinigtes Konigreich  Lola3
10Deutschland  Zakspeed2
11Frankreich  AGS1
12Vereinigtes Konigreich  March1
13Frankreich  Ligier1

Einzelnachweise