Großer Preis von Ungarn 1986

Der Große Preis von Ungarn 1986 fand am 10. August auf dem Hungaroring in Mogyoród in der Nähe von Budapest statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986.

 Großer Preis von Ungarn 1986
Renndaten
11. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986
Streckenprofil
Name:II Magyar Nagydij
Datum:10. August 1986
Ort:Mogyoród
Kurs:Hungaroring
Länge:305,064 km in 76 Runden à 4,014 km

Geplant:309,078 km in 77 Runden à 4,014 km
Wetter:sonnig und heiß
Zuschauer:~ 200.000
Pole-Position
Fahrer:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich Lotus
Zeit:1:29,450 min
Schnellste Runde
Fahrer:Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Williams
Zeit:1:31,001 min
Podium
Erster:Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Williams
Zweiter:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich Lotus
Dritter:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams

Berichte

Hintergrund

Zum ersten Mal fand ein Formel-1-Rennen in einem der sogenannten Ostblockstaaten statt. Schätzungsweise 380.000 Zuschauer besuchten die Rennstrecke während des Wochenendes.[1] Allein das Rennen wurde von rund 200.000 Zuschauern verfolgt.[2]

Innerhalb des Arrows-Teams tauschten die beiden Stammfahrer ihre Wagen, sodass Christian Danner mit dem neuen A9 antrat und Thierry Boutsen den A8 einsetzte. Bei Minardi wurde erstmals ein Exemplar des neuen M186 an den Start gebracht. Andrea de Cesaris pilotierte den Wagen.

Training

Bereits zum sechsten Mal in der Saison 1986 qualifizierte sich Ayrton Senna für die Pole-Position. Nelson Piquet, Alain Prost und Nigel Mansell folgten direkt dahinter, sodass die in der WM-Wertung führenden Piloten von den ersten vier Startplätzen aus ins Rennen gingen.[3]

Rennen

Senna verteidigte am Start seine Spitzenposition. Mansell überholte Prost und Piquet, wobei Letzterer noch vor dem Ende der ersten Runde erfolgreich konterte. Unter den ersten sechs befanden sich während der ersten sechs Runden mit Patrick Tambay und Alan Jones beide Lola-Piloten.

In der zwölften Runde übernahm Piquet die Führung. Senna folgte vor Prost und Mansell. Keke Rosberg lag auf dem sechsten Rang vor Johnny Dumfries.

In Runde 16 steuerte Prost aufgrund eines Elektrikproblems die Box an. Da sein Teamkollege Rosberg fast gleichzeitig in die Boxengasse fuhr, um seine Reifen wechseln zu lassen, verlor der Finne Zeit und dadurch seine fünfte Position. Er kam als Neunter und Prost als Letzter auf die Strecke zurück. In der 23. Runde schied der Franzose aus.

Durch einen Boxenstopp verlor Piquet die Führung an Senna. Dieser verschaffte sich einen ausreichenden Vorsprung, sodass er nach seinem Boxenstopp einige Umläufe später die Führung zunächst verteidigen konnte. Piquet lag jedoch dicht hinter ihm und überholte ihn in Runde 57. Fortan duellierten sich die beiden Brasilianer um den Sieg, wobei Piquet die Nase vorn behielt. Nigel Mansell erreichte das Ziel als Dritter vor Stefan Johansson, Johnny Dumfries und Martin Brundle.[4]

Aufgrund der damals bereits gültigen Regel, dass ein Grand Prix maximal zwei Stunden dauern darf, wurde das Rennen eine Runde vor dem geplanten Ende abgebrochen.

In der WM-Wertung lagen die vier Favoriten Mansell, Senna, Piquet und Prost nach dem Rennen nur elf Punkte auseinander.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Marlboro McLaren International1Frankreich  Alain ProstMcLaren MP4/2CTAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6tG
2Finnland  Keke Rosberg
Vereinigtes Konigreich  Data General Team Tyrrell3Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleTyrrell 015Renault EF15 1.5 V6tG
4Frankreich  Philippe Streiff
Vereinigtes Konigreich  Canon Williams Honda Team5Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellWilliams FW11Honda RA166E 1.5 V6tG
6Brasilien 1968  Nelson Piquet
Vereinigtes Konigreich  Motor Racing Developments7Italien  Riccardo PatreseBrabham BT55BMW M12/13 1.5 L4tP
8Vereinigtes Konigreich  Derek Warwick
Vereinigtes Konigreich  John Player Special Team Lotus11Vereinigtes Konigreich  Johnny DumfriesLotus 98TRenault EF15B 1.5 V6tG
12Brasilien 1968  Ayrton Senna
Deutschland  West Zakspeed Racing14Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerZakspeed 861Zakspeed 1500/4 1.5 L4tG
29Niederlande  Huub Rothengatter
Vereinigte Staaten  Team Haas (USA) Ltd15Australien  Alan JonesLola THL2Ford Cosworth GBA 1.5 V6tG
16Frankreich  Patrick Tambay
Vereinigtes Konigreich  Barclay Arrows BMW17Deutschland  Christian DannerArrows A9BMW M12/13 1.5 L4tG
18Belgien  Thierry BoutsenArrows A8
Vereinigtes Konigreich  Benetton Formula Ltd19Italien  Teo FabiBenetton B186P
20Osterreich  Gerhard Berger
Italien  Osella Squadra Corse21Italien  Piercarlo GhinzaniOsella FA1GAlfa Romeo 890T 1.5 V8tP
22Kanada  Allen BergOsella FA1F
Italien  Minardi F1 Team23Italien  Andrea de CesarisMinardi M186Motori Moderni 615-90 1.5 V6tP
24Italien  Alessandro NanniniMinardi M185B
Frankreich  Équipe Ligier25Frankreich  René ArnouxLigier JS27Renault EF15 1.5 V6tP
26Frankreich  Philippe Alliot
Italien  Scuderia Ferrari SpA SEFAC27Italien  Michele AlboretoFerrari F1/86Ferrari 032 1.5 V6tG
28Schweden  Stefan Johansson

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQualifikationstraining 1Qualifikationstraining 2Start
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault1:32,281156,591 km/h1:29,450161,547 km/h01
02Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Williams-Honda1:31,417158,071 km/h1:29,785160,944 km/h02
03Frankreich  Alain ProstVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche1:33,113155,192 km/h1:29,945160,658 km/h03
04Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Williams-Honda1:30,516159,645 km/h1:30,072160,432 km/h04
05Finnland  Keke RosbergVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche1:34,146153,489 km/h1:30,628159,447 km/h05
06Frankreich  Patrick TambayVereinigtes Konigreich  Lola-Ford1:34,187153,422 km/h1:31,715157,558 km/h06
07Schweden  Stefan JohanssonItalien  Ferrari1:35,092151,962 km/h1:31,850157,326 km/h07
08Vereinigtes Konigreich  Johnny DumfriesVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault1:36,108150,356 km/h1:31,886157,264 km/h08
09Frankreich  René ArnouxFrankreich  Ligier-Renault1:36,552149,664 km/h1:31,970157,121 km/h09
10Australien  Alan JonesVereinigtes Konigreich  Lola-Ford1:33,737154,159 km/h1:32,401156,388 km/h10
11Osterreich  Gerhard BergerVereinigtes Konigreich  Benetton-BMW1:32,886155,571 km/h1:32,491156,236 km/h11
12Frankreich  Philippe AlliotFrankreich  Ligier-Renault1:35,129151,903 km/h1:32,575156,094 km/h12
13Italien  Teo FabiVereinigtes Konigreich  Benetton-BMW1:35,265151,686 km/h1:32,707155,872 km/h13
14Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW1:35,337151,572 km/h1:32,956155,454 km/h14
15Italien  Michele AlboretoItalien  Ferrari1:34,255153,312 km/h1:33,063155,275 km/h15
16Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Renault1:34,725152,551 km/h1:33,368154,768 km/h16
17Italien  Alessandro NanniniItalien  Minardi-Motori Moderni1:36,266150,109 km/h1:33,656154,292 km/h17
18Frankreich  Philippe StreiffVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Renault1:35,831150,790 km/h1:34,414153,054 km/h18
19Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW1:34,561152,816 km/h1:34,502152,911 km/h19
20Italien  Andrea de CesarisItalien  Minardi-Motori Moderni1:37,796147,761 km/h1:34,670152,640 km/h20
21Deutschland  Christian DannerVereinigtes Konigreich  Arrows-BMW1:36,540149,683 km/h1:35,294151,640 km/h21
22Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Arrows-BMW1:37,260148,575 km/h1:35,392151,484 km/h22
23Italien  Piercarlo GhinzaniItalien  Osella-Alfa Romeo1:39,564145,137 km/h1:36,232150,162 km/h23
24Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerDeutschland  Zakspeed1:37,937147,548 km/h1:36,485149,768 km/h24
25Niederlande  Huub RothengatterDeutschland  Zakspeed1:42,736140,656 km/h1:38,527146,664 km/h25
26Kanada  Allen BergItalien  Osella-Alfa Romeo1:40,984143,096 km/hkeine Zeit26

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Williams-Honda7612:00:34,508021:31,001
02Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault761+ 17,673011:31,261
03Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Williams-Honda752+ 1 Runde041:32,965
04Schweden  Stefan JohanssonItalien  Ferrari752+ 1 Runde071:33,474
05Vereinigtes Konigreich  Johnny DumfriesVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault740+ 2 Runden081:35,414
06Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Renault740+ 2 Runden161:34,633
07Frankreich  Patrick TambayVereinigtes Konigreich  Lola-Ford740+ 2 Runden061:33,840
08Frankreich  Philippe StreiffVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Renault740+ 2 Runden181:35,832
09Frankreich  Philippe AlliotFrankreich  Ligier-Renault730+ 3 Runden121:35,042
10Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerDeutschland  Zakspeed701+ 6 Runden241:38,091
Frankreich  René ArnouxFrankreich  Ligier-Renault480DNF091:35,144Motorschaden
Australien  Alan JonesVereinigtes Konigreich  Lola-Ford461DNF101:33,896Differentialschaden
Osterreich  Gerhard BergerVereinigtes Konigreich  Benetton-BMW440DNF111:35,501Differentialschaden
Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Arrows-BMW400DNF221:39,022Elektrikdefekt
Finnland  Keke RosbergVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche340DNF051:32,684Aufhängungsschaden
Italien  Teo FabiVereinigtes Konigreich  Benetton-BMW320DNF131:35,887Kupplungsschaden
Italien  Alessandro NanniniItalien  Minardi-Motori Moderni300DNF171:39,204Motorschaden
Italien  Michele AlboretoItalien  Ferrari290DNF151:34,846Unfall
Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW280DNF191:36,084Unfall
Frankreich  Alain ProstVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche231DNF031:33,422Unfall
Italien  Piercarlo GhinzaniItalien  Osella-Alfa Romeo150DNF231:43,280Aufhängungsschaden
Deutschland  Christian DannerVereinigtes Konigreich  Arrows-BMW070DNF211:38,631Aufhängungsschaden
Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW050DNF141:37,263Dreher
Italien  Andrea de CesarisItalien  Minardi-Motori Moderni050DNF201:40,570Motorschaden
Niederlande  Huub RothengatterDeutschland  Zakspeed020DNF251:57,208Fahrfehler
Kanada  Allen BergItalien  Osella-Alfa Romeo010DNF263:00,202Turboladerschaden

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[5]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellWilliams55
02Brasilien 1968  Ayrton SennaLotus48
03Brasilien 1968  Nelson PiquetWilliams47
04Frankreich  Alain ProstMcLaren44
05Finnland  Keke RosbergMcLaren19
06Frankreich  Jacques LaffiteLigier14
07Frankreich  René ArnouxLigier14
08Schweden  Stefan JohanssonFerrari10
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
09Italien  Michele AlboretoFerrari6
10Osterreich  Gerhard BergerBenetton6
11Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleTyrrell5
12Vereinigtes Konigreich  Johnny DumfriesLotus2
13Italien  Riccardo PatreseBrabham2
14Italien  Teo FabiBenetton2
15Frankreich  Philippe StreiffTyrrell1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Williams102
02Vereinigtes Konigreich  McLaren63
03Vereinigtes Konigreich  Lotus50
04Frankreich  Ligier28
Pos.KonstrukteurPunkte
05Italien  Ferrari16
06Vereinigtes Konigreich  Benetton8
07Vereinigtes Konigreich  Tyrrell6
08Vereinigtes Konigreich  Brabham2

Einzelnachweise