Gutenberg/Nahe

Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz

Gutenberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rüdesheim an.

WappenDeutschlandkarte
Gutenberg/Nahe
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Gutenberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 7° 48′ O49° 53′ N, 7° 48′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde:Rüdesheim
Höhe:180 m ü. NHN
Fläche:4,18 km2
Einwohner:1022 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:244 Einwohner je km2
Postleitzahl:55595
Vorwahl:06706
Kfz-Kennzeichen:KH
Gemeindeschlüssel:07 1 33 036
Adresse der Verbandsverwaltung:Nahestraße 63
55593 Rüdesheim
Website:www.gutenberg-nahe.de
Ortsbürgermeister:Jürgen Frank
Lage der Ortsgemeinde Gutenberg im Landkreis Bad Kreuznach
KarteBad KreuznachKirnBiebelsheimPfaffen-SchwabenheimPleitersheimVolxheimHackenheimFrei-LaubersheimNeu-BambergFürfeldTiefenthal (Rheinhessen)Traisen (Nahe)NorheimAltenbambergHochstättenFeilbingertHallgarten (Pfalz)Niederhausen (Nahe)Oberhausen an der NaheDuchrothBad SobernheimAuen (Hunsrück)BärweilerDaubach (Hunsrück)IppenschiedKirschrothLangenthal (Hunsrück)LauschiedMartinsteinMeddersheimMerxheim (Nahe)Bad SobernheimMonzingenNußbaumOdernheim am GlanRehbach (bei Sobernheim)SeesbachStaudernheimWeiler bei MonzingenWinterburgBretzenheimDorsheimGuldentalLangenlonsheimLaubenheimRümmelsheimWindesheimDaxweilerDörrebachEckenrothRoth (bei Stromberg)Schöneberg (Hunsrück)SchweppenhausenSeibersbachStromberg (Hunsrück)WaldlaubersheimWarmsrothKirnBärenbach (bei Idar-Oberstein)Becherbach bei KirnBrauweiler (Rheinland-Pfalz)BruschiedHahnenbachHeimweilerHeinzenberg (bei Kirn)HennweilerHochstetten-DhaunHorbach (bei Simmertal)KellenbachKönigsauLimbach (bei Kirn)Meckenbach (bei Kirn)Oberhausen bei KirnOtzweilerSchneppenbachSchwarzerdenSimmertalWeitersbornAbtweilerBecherbach (Pfalz)BreitenheimCallbachDeslochHundsbachJeckenbachLettweilerLöllbachMeisenheimRaumbachRehbornReiffelbachSchmittweilerSchweinschiedAllenfeldArgenschwangBockenauBoos (Nahe)BraunweilerBurgsponheimDalberg (bei Bad Kreuznach)GebrothGutenberg/NaheHargesheimHergenfeldHüffelsheimMandel (Gemeinde)MünchwaldOberstreitRoxheimRüdesheim (Nahe)SchloßböckelheimSankt Katharinen (bei Bad Kreuznach)Sommerloch (bei Bad Kreuznach)SpabrückenSpallSponheimWaldböckelheimWallhausen (bei Bad Kreuznach)Weinsheim (bei Bad Kreuznach)Winterbach (Soonwald)Rhein-Hunsrück-KreisLandkreis BirkenfeldLandkreis Mainz-BingenHessenLandkreis Alzey-WormsLandkreis KuselDonnersbergkreis
Karte

Geographie

Durch den Ort fließt der Gräfenbach. Gutenberg gehört zum Weinanbaugebiet Nahe und liegt am Fuß des Soonwalds am Hunsrück.

Zu Gutenberg gehört auch der Wohnplatz Nackmühle.[2]

Geschichte

Die Burg Gutenburg wurde im Jahr 1213, der Ort selbst 1248 erstmals urkundlich erwähnt.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Gutenberg, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815302
1835429
1871505
1905457
1939389
1950455
1961476
JahrEinwohner
1970606
1987795
1997935
20051.015
2011975
2017954
20221.022[1]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Gutenberg besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4] Bei der Kommunalwahl 2014 war noch in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt worden, da zwei Wählergruppen angetreten waren. Von 2004 bis 2014 gehörten dem Gemeinderat 16 Ratsmitglieder an.[5]

Bürgermeister

Ortsbürgermeister ist Jürgen Frank. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 86,04 % in seinem Amt bestätigt.[6]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die evangelische Kirche stammt aus dem Jahr 1769.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Gutenberg

Literatur

  • Edeltrud Boos: Die Einwohner der Bürgermeisterei Mandel 1798–1910. Ein Ortsfamilienbuch ab 1798 bis 1910 der Gemeinden Rüdesheim (Nahe), Roxheim, Mandel, Braunweiler, Gutenberg, St.Katharinen in 3 Bänden. 2023, Band I (A–H): ISBN 978 94 037 1130 0, Band II (H–R): ISBN 978 94 037 1131 7, Band III (R–Z): ISBN 978 94 037 1132 4.
Commons: Gutenberg/Nahe – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise