Hergenfeld

Gemeinde in Deutschland

Hergenfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rüdesheim an.

WappenDeutschlandkarte
Hergenfeld
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Hergenfeld hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 7° 46′ O49° 54′ N, 7° 46′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde:Rüdesheim
Höhe:317 m ü. NHN
Fläche:5,89 km2
Einwohner:498 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:85 Einwohner je km2
Postleitzahl:55452
Vorwahl:06706
Kfz-Kennzeichen:KH
Gemeindeschlüssel:07 1 33 044
Adresse der Verbandsverwaltung:Nahestraße 63
55593 Rüdesheim
Website:www.hergenfeld.de
Ortsbürgermeister:Rainer Link
Lage der Ortsgemeinde Hergenfeld im Landkreis Bad Kreuznach
KarteBad KreuznachKirnBiebelsheimPfaffen-SchwabenheimPleitersheimVolxheimHackenheimFrei-LaubersheimNeu-BambergFürfeldTiefenthal (Rheinhessen)Traisen (Nahe)NorheimAltenbambergHochstättenFeilbingertHallgarten (Pfalz)Niederhausen (Nahe)Oberhausen an der NaheDuchrothBad SobernheimAuen (Hunsrück)BärweilerDaubach (Hunsrück)IppenschiedKirschrothLangenthal (Hunsrück)LauschiedMartinsteinMeddersheimMerxheim (Nahe)Bad SobernheimMonzingenNußbaumOdernheim am GlanRehbach (bei Sobernheim)SeesbachStaudernheimWeiler bei MonzingenWinterburgBretzenheimDorsheimGuldentalLangenlonsheimLaubenheimRümmelsheimWindesheimDaxweilerDörrebachEckenrothRoth (bei Stromberg)Schöneberg (Hunsrück)SchweppenhausenSeibersbachStromberg (Hunsrück)WaldlaubersheimWarmsrothKirnBärenbach (bei Idar-Oberstein)Becherbach bei KirnBrauweiler (Rheinland-Pfalz)BruschiedHahnenbachHeimweilerHeinzenberg (bei Kirn)HennweilerHochstetten-DhaunHorbach (bei Simmertal)KellenbachKönigsauLimbach (bei Kirn)Meckenbach (bei Kirn)Oberhausen bei KirnOtzweilerSchneppenbachSchwarzerdenSimmertalWeitersbornAbtweilerBecherbach (Pfalz)BreitenheimCallbachDeslochHundsbachJeckenbachLettweilerLöllbachMeisenheimRaumbachRehbornReiffelbachSchmittweilerSchweinschiedAllenfeldArgenschwangBockenauBoos (Nahe)BraunweilerBurgsponheimDalberg (bei Bad Kreuznach)GebrothGutenberg/NaheHargesheimHergenfeldHüffelsheimMandel (Gemeinde)MünchwaldOberstreitRoxheimRüdesheim (Nahe)SchloßböckelheimSankt Katharinen (bei Bad Kreuznach)Sommerloch (bei Bad Kreuznach)SpabrückenSpallSponheimWaldböckelheimWallhausen (bei Bad Kreuznach)Weinsheim (bei Bad Kreuznach)Winterbach (Soonwald)Rhein-Hunsrück-KreisLandkreis BirkenfeldLandkreis Mainz-BingenHessenLandkreis Alzey-WormsLandkreis KuselDonnersbergkreis
Karte
Südansicht des Dorfes

Geographie

Der Weinort liegt am Fuß des Soonwalds. Im Süden befindet sich Wallhausen und im Norden Schöneberg.

Zu Hergenfeld gehört auch der Wohnplatz Georgshof.[2]

Geschichte

Hergenfeld entstand vermutlich im 7. Jahrhundert als Rodungsort. Im Jahr 969 wurde es erstmals urkundlich erwähnt. Während der Zeit der Stammesherzogtümer lag der Ort im Herzogtum Franken.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Hergenfeld, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815251
1835381
1871354
1905365
1939343
1950370
JahrEinwohner
1961325
1970337
1987409
2005499
2022498

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Hergenfeld besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Rainer Link wurde am 15. November 2021 Ortsbürgermeister von Hergenfeld.[5] Bei der Direktwahl am 26. September 2021 war er mit einem Stimmenanteil von 93,7 % gewählt worden.[6]

Links Vorgänger Martin Theis hatte das Amt über 20 Jahre ausgeübt.[5] Nach der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019, bei der sich kein Nachfolger fand, hatte er seine Bereitschaft für weitere zweieinhalb Jahre Amtszeit erklärt und war nachfolgend vom Gemeinderat mehrheitlich wiedergewählt worden.[7]

Partnergemeinde

Hergenfeld unterhält seit dem 3. Oktober 2010 eine Gemeindepartnerschaft mit der bayerischen Gemeinde Königsmoos.[8]

Der Königsmooser Ortsteil Klingsmoos wurde nach dem in Hergenfeld geborenen und an der Kultivierung des Donaumooses maßgeblich beteiligten kurfürstlichen Forstkammerdirektor Johann Peter Kling benannt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Johann Peter Kling (* 1749 in Hergenfeld; † 1808 in Probfeld), Mathematikprofessor, Mitglied der Mannheimer Akademie der Wissenschaften, kurfürstlicher Hofkammerrat in Mannheim, kurfürstlicher Forstkammerdirektor in München, Donaumoospionier.[9]
Commons: Hergenfeld – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise