Kirschroth

Gemeinde in Deutschland

Kirschroth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nahe-Glan an.

WappenDeutschlandkarte
Kirschroth
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Kirschroth hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 7° 34′ O49° 46′ N, 7° 34′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde:Nahe-Glan
Höhe:270 m ü. NHN
Fläche:7,64 km2
Einwohner:294 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:38 Einwohner je km2
Postleitzahl:55566
Vorwahl:06751
Kfz-Kennzeichen:KH
Gemeindeschlüssel:07 1 33 053
Adresse der Verbandsverwaltung:Marktplatz 11
55566 Bad Sobernheim
Website:www.kirschroth.de
Ortsbürgermeisterin:Ulrike Stroh
Lage der Ortsgemeinde Kirschroth im Landkreis Bad Kreuznach
KarteBad KreuznachKirnBiebelsheimPfaffen-SchwabenheimPleitersheimVolxheimHackenheimFrei-LaubersheimNeu-BambergFürfeldTiefenthal (Rheinhessen)Traisen (Nahe)NorheimAltenbambergHochstättenFeilbingertHallgarten (Pfalz)Niederhausen (Nahe)Oberhausen an der NaheDuchrothBad SobernheimAuen (Hunsrück)BärweilerDaubach (Hunsrück)IppenschiedKirschrothLangenthal (Hunsrück)LauschiedMartinsteinMeddersheimMerxheim (Nahe)Bad SobernheimMonzingenNußbaumOdernheim am GlanRehbach (bei Sobernheim)SeesbachStaudernheimWeiler bei MonzingenWinterburgBretzenheimDorsheimGuldentalLangenlonsheimLaubenheimRümmelsheimWindesheimDaxweilerDörrebachEckenrothRoth (bei Stromberg)Schöneberg (Hunsrück)SchweppenhausenSeibersbachStromberg (Hunsrück)WaldlaubersheimWarmsrothKirnBärenbach (bei Idar-Oberstein)Becherbach bei KirnBrauweiler (Rheinland-Pfalz)BruschiedHahnenbachHeimweilerHeinzenberg (bei Kirn)HennweilerHochstetten-DhaunHorbach (bei Simmertal)KellenbachKönigsauLimbach (bei Kirn)Meckenbach (bei Kirn)Oberhausen bei KirnOtzweilerSchneppenbachSchwarzerdenSimmertalWeitersbornAbtweilerBecherbach (Pfalz)BreitenheimCallbachDeslochHundsbachJeckenbachLettweilerLöllbachMeisenheimRaumbachRehbornReiffelbachSchmittweilerSchweinschiedAllenfeldArgenschwangBockenauBoos (Nahe)BraunweilerBurgsponheimDalberg (bei Bad Kreuznach)GebrothGutenberg/NaheHargesheimHergenfeldHüffelsheimMandel (Gemeinde)MünchwaldOberstreitRoxheimRüdesheim (Nahe)SchloßböckelheimSankt Katharinen (bei Bad Kreuznach)Sommerloch (bei Bad Kreuznach)SpabrückenSpallSponheimWaldböckelheimWallhausen (bei Bad Kreuznach)Weinsheim (bei Bad Kreuznach)Winterbach (Soonwald)Rhein-Hunsrück-KreisLandkreis BirkenfeldLandkreis Mainz-BingenHessenLandkreis Alzey-WormsLandkreis KuselDonnersbergkreis
Karte
Ortsansicht von Kirschroth, 2019

Geographie

Der Weinort liegt in einem Seitental der Nahe. Nachbargemeinden sind (im Uhrzeigersinn von Norden) Meddersheim, Bärweiler, Hundsbach, Limbach (bei Kirn) und Merxheim (Nahe).

Geschichte

Kirschroth wurde im Jahr 1364 als Rodde erstmals urkundlich erwähnt. 1816 bis 1866 gehörte es zum Oberamt Meisenheim der Landgrafschaft Hessen-Homburg und kam mit diesem 1866 zu Preußen.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Kirschroth, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
1815262
1871392
1905350
1939330
1950370
JahrEinwohner
1961354
1970346
1977266
1987301
1997306
JahrEinwohner
2005294
2011269
2017262
2022294[1]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Kirschroth besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[3]

Bürgermeister

Ortsbürgermeisterin ist Ulrike (Uly) Stroh. Da sich für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 kein Kandidat fand, erklärte sie sich nachfolgend bereit, das Amt zu übernehmen und wurde vom Gemeinderat gewählt.[4][5]

Wappen

Wappen von Kirschroth
Blasonierung: „In rot-gold geschachtem Schild ein silberner Schrägrechtsbalken, belegt mit einem schreitenden roten Fuchs, der eine Weinrebe mit Blatt im Fang hält.“
Wappenbegründung: Das Schachbrettmuster entstammt dem Wappen der Rheingrafen von Grumbach. Die Farben Rot und Gold erinnern an die Alt-Dhaunsche und Kyrburgische Linie der Wildgrafen. Der Fuchs symbolisiert die volksmundartliche Bezeichnung Kirschrother Füchse. Die Weinrebe verweist auf den für den Ort wichtigen Weinanbau.

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Norden verläuft die Bundesstraße 41. In Bad Sobernheim ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken.

Siehe auch

Commons: Kirschroth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise