Hopfengarten (Dürrwangen)

Ortsteil des Marktes Dürrwangen

Hopfengarten ist ein Gemeindeteil des Marktes Dürrwangen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).[2]

Hopfengarten
Koordinaten:, 10° 21′ O49° 5′ 45″ N, 10° 21′ 11″ O
Höhe: 491 m ü. NHN
Einwohner:74 (2017)[1]
Postleitzahl:91602
Vorwahl:09856

Geographie

Das Dorf liegt inmitten einer Waldlichtung. Im Westen grenzt der Lichtenschlag an, im Osten das Rappenholz und im Südosten das Rabenholz. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Dinkelsbühl zur B 25 (3,2 km südwestlich) bzw. über Rappenhof und Labertswend nach Dürrwangen zur Kreisstraße AN 42 (2,2 km nordöstlich). Eine weitere Gemeindeverbindungsstraße führt nach Neuses (1,3 km nördlich).[3]

Geschichte

Der Ort wurde im 17. Jahrhundert als Ausbauort von Dürrwangen angelegt.[4]

Hopfengarten lag im Fraischbezirk des ansbachischen Oberamtes Feuchtwangen. 1732 bestand der Ort aus 3 Anwesen, über die die Reichsstadt Dinkelsbühl die Grundherrschaft ausübte.[5][6][7] Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es 7 Anwesen. Grundherr war weiterhin Dinkelsbühl (Siechenpflege: 1 Wirtschaft, 6 halbe Gütlein).[8] Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Feuchtwangen.[9]

Infolge des Gemeindeedikts wurde Hopfengarten 1809 dem Steuerdistrikt und der Ruralgemeinde Dürrwangen zugeordnet.[10]

Baudenkmal

  • Haus Nr. 15: Heiligenfiguren, vier barocke Schnitzfiguren in der Wegkapelle von 1914.

Einwohnerentwicklung

Jahr001818001840001861001871001885001900001925001950001961001970001987001995002005002011002017
Einwohner538052525342596858656266657174
Häuser[11]99101413131323
Quelle[12][13][14][15][16][17][18][19][20][21][22][1]

Religion

Der Ort ist römisch-katholisch geprägt und nach St. Peter und Paul (Halsbach) gepfarrt. Die Protestanten sind nach St. Wendelin (Lehengütingen) gepfarrt.[20][8]

Literatur

Fußnoten