Kanton Huriel

französische Verwaltungseinheit

Der Kanton Huriel ist ein französischer Wahlkfreis im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er umfasst 29 Gemeinden im Arrondissement Montluçon. Sein bureau centralisateur ist in Huriel.

Kanton Huriel
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
DépartementAllier
ArrondissementMontluçon
Bureau centralisateurHuriel
Gründungsdatum4. März 1790
Einwohner15.689 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte19 Einw./km²
Fläche813,68 km²
Gemeinden29
INSEE-Code0307

Lage des Kantons Huriel im
Département Allier

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 29 Gemeinden mit insgesamt 15.689 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) auf einer Gesamtfläche von 813,68 km²:

GemeindeEinwohner
1. Januar 2021
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Archignat 33724,35140300503380
Audes 41328,26150301003190
Bizeneuille 29529,75100303103170
Chambérat 28628,37100305103370
Chazemais 49929,10170307203370
Cosne-d’Allier 2.02025,29800308403430
Courçais 31326,51120308803370
Estivareilles 1.11611,27990311103190
Haut-Bocage 85570,64120315803190
Hérisson 58332,57180312703190
Huriel 2.60034,92740312803380
La Chapelaude 94228,60330305503380
Le Brethon 32244,6170304103350
Louroux-Bourbonnais 20433,0260315003350
Mesples 12215,3080317203370
Nassigny 19318,32110319303190
Reugny 2607,66340321303190
Saint-Caprais 9220,1450322203190
Saint-Désiré 43341,89100322503370
Saint-Éloy-d’Allier 5012,8340322803370
Saint-Martinien 59425,48230324603380
Saint-Palais 15920,3080324903370
Saint-Sauvier 33031,47100325903370
Sauvagny 8319,4140326903430
Tortezais 17724,1170328503430
Treignat 39828,94140328803380
Vallon-en-Sully 1.49138,02390329703190
Venas 23032,1570330303190
Viplaix 29230,40100331703370
Kanton Huriel15.689813,68190307– 

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2016: Fusion Givarlais, Louroux-Hodement und MailletHaut-Bocage

Geschichte

Der Kanton Huriel wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen District de Mont-Luçon geschaffen.[1] Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton dem neuen Arrondissement Montluçon zugeordnet und neu zugeschnitten.

Die landesweite Neuordnung der französischen Kantone brachte im Jahr 2015 eine erhebliche Erweiterung von 14 auf 31 Gemeinden. Die 14 Gemeinden vor der Neuordnung waren Archignat, Chambérat, Chazemais, Courçais, Huriel, La Chapelaude, Mesples, Saint-Désiré, Saint-Éloy-d’Allier, Saint-Martinien, Saint-Palais, Saint-Sauvier, Treignat und Viplaix. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 378,46 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 0313.

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohner
19628.373
19688.856
19757.706
19827.425
19907.554
19997.153
20067.310
20117.621

Politik

Vertreter im Départementsrat
AmtszeitNamenPartei
1994–2015Michel TabutinPCF
2015–Séverine Fenouillet
Michel Tabutin

Einzelnachweise