Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/Weitsprung der Männer

Der Weitsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde am 15. und 16. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
DisziplinWeitsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer32 Athleten aus 20 Ländern
AustragungsortVereinigte Staaten Eugene (Oregon)
WettkampfortHayward Field
Wettkampfphase15. Juli (Qualifikation)
16. Juli (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleWang Jianan (China Volksrepublik CHN)
SilbermedailleMiltiadis Tendoglou (Griechenland GRE)
BronzemedailleSimon Ehammer (Schweiz SUI)
Das Stadion New Hayward Field im Jahr 2021

Weltmeister wurde der Chinese Wang Jianan. Er gewann vor dem Griechen Miltiadis Tendoglou. Bronze ging an den Schweizer Simon Ehammer.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]Vereinigte Staaten  Mike Powell8,95 mWM Tokio, Japan30. August 1991
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende WM-Rekord, gleichzeitig Weltrekord, wurde auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht.

Die größte Weite erzielte der chinesische Weltmeister Wang Jianan im Finale mit 8,38 m. Damit blieb er 57 Zentimeter unter dem Rekord.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den einzelnen Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

15. Juli 2022, 18:00 Uhr Ortszeit (16. Juli 2022, 3:00 Uhr MESZ)

32 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Zwei von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 8,15 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erfüllt. Das Finalfeld wurde mit den zehn nächstplatzierten Springern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Athleten aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 7,93 m.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Yūki HashiokaJapan  Japan8,18x8,18 / +0,4
2Marquis DendyVereinigte Staaten  USA8,167,80 / −0,28,02 / ±0,08,16 / +0,2
3Thobias MontlerSchweden  Schweden8,10x7,83 / +0,68,10 / −0,7
4Simon EhammerSchweiz  Schweiz8,09x7,90 / ±0,08,09 / −0,6
5Eusebio CáceresSpanien  Spanien8,03xx8,03 / +0,1
6Henry FrayneAustralien  Australien7,99x7,99 / ±0,0
7Wayne PinnockJamaika  Jamaika7,987,74 / +0,57,98 / +0,7x
8Ruswahl SamaaiSudafrika  Südafrika7,866,34 / −0,27,86 / −0,2x
9Jeswin AldrinIndien  Indien7,79xx7,79 / +0,3
10Huang ChangzhouChina Volksrepublik  Volksrepublik China7,757,59 / ±0,07,75 / +0,37,68 / +0,6
11Muhammed Anees YahiyaIndien  Indien7,737,19 / +0,37,73 / +0,77,58 / +0,4
12José Luis MandrosPeru  Peru7,71x7,71 / ±0,0x
13Kristian PulliFinnland  Finnland7,567,55 / −0,47,56 / +0,57,31 / −0,2
14Samory FragaBrasilien  Brasilien7,51x7,51 / +0,66,77 / ±0,0
15Salim al-YarabiOman  Oman7,43x7,43 / +0,27,29 / +0,4
NMCheswill JohnsonSudafrika  SüdafrikaogVxxx

Gruppe B

Emiliano Lasa – ausgeschieden mit 7,89 m
PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Miltiadis TendoglouGriechenland  Griechenland8,038,03 / +0,9xx
2Murali SreeshankarIndien  Indien8,007,86 / ±0,08,00 / +0,6x
3Wang JiananChina Volksrepublik  Volksrepublik China7,987,98 / +1,5x7,69 / +0,4
4Steffin McCarterVereinigte Staaten  USA7,947,94 / +1,4x7,93 / +0,4
5Maykel MassóKuba  Kuba7,93x7,93 / +0,87,60 / −0,8
6Emiliano LasaUruguay  Uruguay7,897,89 / +1,47,82 / +0,8x
7Radek JuškaTschechien  Tschechien7,87xx7,87 / +0,9
8Chris MitrevskiAustralien  Australien7,837,79 / ±0,07,57 / +1,47,83 / +1,4
9William WilliamsVereinigte Staaten  USA7,837,83 / +0,77,53 / +0,47,74 / +1,3
10LaQuan NairnBahamas  Bahamas7,807,80 / +0,2x7,50 / +0,4
11Jovan van VuurenSudafrika  Südafrika7,807,80 / −0,1x7,50 / +0,4
12Natsuki YamakawaJapan  Japan7,757,50 / +1,87,72 / +0,97,75 / +0,5
13Tristan JamesDominica  Dominica7,72x7,72 / +0,87,59 / +0,8
14Benjamin GföhlerSchweiz  Schweiz7,417,41 / +0,87,39 / +1,17,40 / −0,1
NMHéctor SantosSpanien  SpanienogVxxx
Tajay GayleJamaika  Jamaikaxxx

Finale

16. Juli 2022, 18:20 Uhr Ortszeit (17. Juli 2022, 3:20 Uhr MESZ)

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Wang JiananChina Volksrepublik  Volksrepublik China8,367,94 / +0,8x8,03 / +0,6x8,03 / +0,18,36 / +0,5
2Miltiadis TendoglouGriechenland  Griechenland8,32x8,30 / +1,48,29 / +0,18,24 / +0,78,32 / +0,58,20 / +0,5
3Simon EhammerSchweiz  Schweiz8,166,42 / +0,58,16 / +0,57,78 / +1,8xx7,94 / +2,3
4Maykel MassóKuba  Kuba8,15x8,15 / +0,5x7,79 / +0,58,02 / +0,87,88 / +1,9
5Steffin McCarterVereinigte Staaten  USA8,047,87 / +0,58,04 / +0,3x7,88 / +1,17,87 / ±0,0x
6Marquis DendyVereinigte Staaten  USA8,02x8,02 / ±0,07,98 / +0,1xxx
7Murali SreeshankarIndien  Indien7,967,96 / +0,4xx7,89 / +2,0x7,83 / +1,8
8Eusebio CáceresSpanien  Spanien7,93x7,91 / +0,37,93 / +0,3xxx
9Wayne PinnockJamaika  Jamaika7,887,33 / −0,17,88 / +0,57,84 / +0,2nicht im Finale der
besten acht Springer
10Yūki HashiokaJapan  Japan7,86xx7,86 / +0,4
11Thobias MontlerSchweden  Schweden7,816,12 / +0,27,74 / +0,27,81 / −0,7
12Henry FrayneAustralien  Australien7,80x7,80 / +0,2x

Dieser Weitsprungwettbewerb hatte kein besonders hohes Niveau. Schon in der Qualifikation gab es nur zwei Athleten, die es schafften, die mit 8,15 m angesetzte Weite für das direkte Erreichen des Finales zu übertreffen. Im ersten Durchgang des Finales am darauffolgenden Tag war kein einziger 8-Meter-Sprung zu verzeichnen.

In Runde zwei des Finales kam dann Bewegung in die Konkurrenz. Zunächst gelang dem US-Amerikaner Steffin McCarter mit seinen 8,04 m ein Versuch jenseits von acht Metern. Der Grieche Miltiadis Tendoglou übernahm anschließend mit 8,30 m die Führung. Marquis Dendy, ein weiterer US-Amerikaner (8,02 m), der Kubaner Maykel Massó (8,15 m) und der Schweizer Simon Ehammer (8,16 m) sprangen ebenfalls weiter als acht Meter. Simon Ehammer (am Ende mit Bronze belohnt), Maykel Massó (in der Endwertung auf Rang vier), Steffin McCarter (Fünfter) und Marquis Dendy (Platz sechs) hatten damit bereits ihre Bestweiten erzielt.

Nur noch dem Chinesen Wang Jianan gelang im weiteren Verlauf ein Sprung, der über der 8-Meter-Marke lag. In den Durchgängen drei und fünf erzielte er jeweils 8,03 m. Mit seinem fünften Versuch verbesserte sich Tendoglou noch um zwei Zentimeter auf 8,32 m und führte damit den Wettbewerb vor der abschließenden Runde sechs deutlich an. Doch hier steigerte sich Wang Jianan, der 2015 WM-Bronze gewonnen hatte, auf 8,36 m und wurde damit Weltmeister. Für Miltiadis Tendoglou blieb – um vier Zentimeter geschlagen – die Silbermedaille.

Video

Einzelnachweise