Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003/20 km Gehen der Männer

Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde am 23. August 2003 in den Straßen der französischen Stadt Paris ausgetragen.

9. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin20-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer38 Geher aus 25 Ländern
AustragungsortFrankreich Paris
WettkampfortRundkurs durch Paris
Wettkampfphase23. August
Medaillengewinner
GoldmedailleJefferson Pérez (Ecuador ECU)
SilbermedailleFrancisco Javier Fernández (Spanien ESP)
BronzemedailleRoman Rasskasow (Russland RUS)

Weltmeister wurde der Olympiasieger von 1996 und Vizeweltmeister von 1999 Jefferson Pérez aus Ecuador. Er gewann vor dem amtierenden Europameister, EM-Dritten von 1998 und bisherigen Inhaber der Weltbestzeit Francisco Javier Fernández aus Spanien. Bronze ging an den russischen Titelverteidiger Roman Rasskasow.

Rekorde / Bestleistungen

Bestehende Bestmarken

Weltbestzeit1:17:22 hSpanien  Francisco Javier FernándezTurku, Finnland28. April 2002[1]
WM-Rekord1:19:37 hItalien  Maurizio DamilanoWM 1991 in Tokio, Japan24. August 1991
Panoramablick vom Triumphbogen auf Paris

Anmerkung:
Rekorde wurden im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden über viele Jahrzehnte hinweg nicht geführt. Jefferson Pérez erzielte bei diesen Weltmeisterschaften mit seiner Zeit den ersten offiziellen Weltrekord im 20-km-Gehen.

Rekordverbesserung

Weltmeister Jefferson Pérez aus Ecuador verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Wettbewerb am 23. August um 2:16 Minuten auf 1:17:21 h. und stellte damit gleichzeitig den ersten Weltrekord in dieser Disziplin auf.

Außerdem gab es einen neuen Landesrekord:
1:30:52 h – Allan Segura, Costa Rica

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle 38 Geher traten gemeinsam zum Finale an.

Ergebnis

Weltmeister wurde Jefferson-Perez, der Olympiasieger von 1996 und Vizeweltmeister von 1999
Vizeweltmeister Francisco Javier Fernández, amtierender Europameister, 1998 EM-Dritter und bisheriger Inhaber der Weltbestzeit

23. August 2003, 8:30 Uhr

PlatzNameNationZeit (h)
1Jefferson PérezEcuador  Ecuador1:17:21 WR
2Francisco Javier FernándezSpanien  Spanien1:18:00
3Roman RasskasowRussland Russland1:18:07
4Noé HernándezMexiko  Mexiko1:18:14
5Luke AdamsAustralien  Australien1:19:35
6Iwan TrozkiBelarus  Belarus1:19:40
7David MárquezSpanien  Spanien1:19:46
8Ilja MarkowRussland Russland1:20:14
9José David DomínguezSpanien  Spanien1:20:15
10Alejandro LópezMexiko  Mexiko1:20:24
11Lorenzo CivalleroItalien  Italien1:20:34
12Jauhen MissjuljaBelarus  Belarus1:20:38
13André HöhneDeutschland  Deutschland1:20:44
14Hatem GhoulaTunesien  Tunesien1:21:12
15Yu ChaohongChina Volksrepublik  Volksrepublik China1:21:18
16Michele DidoniItalien  Italien1:21:23
17João VieiraPortugal  Portugal1:22:07
18Kevin EastlerVereinigte Staaten  USA1:22:25
19Erik TysseNorwegen  Norwegen1:22:43
20Akinori MatsuzakiJapan  Japan1:24:22
21Alessandro GandelliniItalien  Italien1:24:45
22Predrag FilipovićSerbien und Montenegro  Serbien und Montenegro1:25:15
23Xu XingdeChina Volksrepublik  Volksrepublik China1:25:41
24Sérgio GaldinoBrasilien  Brasilien1:26:48
25Fedosei CiumacencoMoldau Republik  Moldau1:27:27
26Benjamin KucińskiPolen  Polen1:27:41
27Jirí MalysaTschechien  Tschechien1:30:17
28Allan SeguraCosta Rica  Costa Rica1:30:52 NR
29Ronald HuaytaBolivien  Bolivien1:31:15
DSQLee Dae-RoKorea Sud  Südkorea
Eiichi YoshizawaJapan  Japan
Bernardo SeguraMexiko  Mexiko
Wiktor BurajewRussland Russland
Julio René MartínezGuatemala  Guatemala
Wladimir AndrejewRussland Russland
Julius SaweKenia  Kenia
Toshihito FujinoharaJapan  Japan
Valeriy BorissovKasachstan  Kasachstan

Videolinks

Weblinks

Einzelnachweise