Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997/20 km Gehen der Männer

Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 wurde am 2. August 1997 in den Straßen der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen.

6. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin20-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer49 Geher aus 29 Ländern
AustragungsortGriechenland Athen
WettkampfortRundkurs durch Athen
Wettkampfphase2. August
Medaillengewinner
GoldmedailleDaniel García (Mexiko MEX)
SilbermedailleMichail Schtschennikow (Russland RUS)
BronzemedailleMichail Chmelnizki (Belarus BLR)

Weltmeister wurde der Mexikaner Daniel García. Rang zwei belegte der russische Vizeweltmeister von 1991 und amtierende Europameister Michail Schtschennikow, der außerdem bei den Olympischen Spielen 1996 Silber über die Distanz von 50 Kilometer gewonnen hatte. Bronze ging an den Belarussen Michail Chmelnizki.

Bestehende Bestmarken

Weltbestzeit1:18:13 hTschechoslowakei  Pavol BlažekHildesheim, BR Deutschland16. September 1990[1]
Weltmeisterschaftsrekord1:19:37 hItalien  Maurizio DamilanoWM 1991 in Tokio, Japan24. August 1991
Blick von der Akropolis auf Athen im Jahr 2008

Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle 49 Geher traten gemeinsam zum Finale an.

Doping

Der Wettbewerb wurde von einem Dopingfall überschattet:
Der zunächst zehntplatzierte spanische Olympiasieger von 1992 Daniel Plaza wurde des Dopingmissbrauchs überführt und disqualifiziert. Seine Erklärung gehört in eine Hitliste der lächerlichsten Ausreden für einen positiven Dopingtest: er habe oralen Sex mit seiner schwangeren Frau gehabt, die wohl das Steroid als Schwangere auf natürliche Weise produziert und auf ihn übertragen habe.[2]

Ergebnis

Michail Schtschennikow, amtierende Europameister und 1996 Olympiazweiter über 50 km, wurde wie schon 1991 Vizeweltmeister
Hatem Ghoula wurde Neunter
Jefferson Pérez belegte Rang dreizehn
Omar Zepeda kam auf den siebzehnten Platz

2. August 1997, 19:20 Uhr

PlatzNameNationZeit (h)
1Daniel GarcíaMexiko  Mexiko1:21:43
2Michail SchtschennikowRussland Russland1:21:53
3Michail ChmelnizkiBelarus  Belarus1:22:01
4Yu GuohuiChina Volksrepublik  Volksrepublik China1:22:57
5Li ZewenChina Volksrepublik  Volksrepublik China1:23:03
6Jauhen MissjuljaBelarus  Belarus1:23:10
7Michele DidoniItalien  Italien1:23:14
8Giovanni De BenedictisItalien  Italien1:23:33
9Hatem GhoulaTunesien  Tunesien1:23:49
10Robert IhlyDeutschland  Deutschland1:24:12
11Alessandro GandelliniItalien  Italien1:23:24
12Igor KollárSlowakei  Slowakei1:23:37
13Jefferson PérezEcuador  Ecuador1:23:46
14Jacek MüllerPolen  Polen1:23:47
15Joel SánchezMexiko  Mexiko1:23:48
16Denis LangloisFrankreich  Frankreich1:25:27
17Omar ZepedaMexiko  Mexiko1:25:38
18Nicholas A’HernAustralien  Australien1:25:46
19Artur MeleshkevichBelarus  Belarus1:25:47
20Sérgio GaldinoBrasilien  Brasilien1:25:50
21Roberto OscalGuatemala  Guatemala1:26:20
22Marco GiungiItalien  Italien1:26:23
23Modris LiepinšLettland  Lettland1:26:24
24Jean-Olivier BrosseauFrankreich  Frankreich1:26:39
25Sándor UrbanikUngarn  Ungarn1:26:50
26Gyula DudásUngarn  Ungarn1:27:17
27José UrbanoPortugal  Portugal1:27:25
28Miloš HolušaTschechien  Tschechien1:27:27
29Fedosei CiumacencoMoldau Republik  Moldau1:28:51
30Luis GarcíaGuatemala  Guatemala1:28:51
31Dion RussellAustralien  Australien1:30:49
32Róbert ValícekSlowakei  Slowakei1:31:28
33Curt ClausenVereinigte Staaten  USA1:32:05
34Waleri BorissowKasachstan  Kasachstan1:32:32
35Dimitrios OrfanopoulosGriechenland  Griechenland1:32:37
36Fernando VázquezSpanien  Spanien1:32:44
37Chris BritzSudafrika  Südafrika1:34:02
DNFWladimir AndrejewRussland Russland
Aigars FadejevsLettland  Lettland
Claus JørgensenDanemark  Dänemark
Scott NelsonNeuseeland  Neuseeland
Thierry ToutainFrankreich  Frankreich
DSQRami Abdelhadi Al-DeebPalastina Autonomiegebiete  Palästina
Andreas ErmDeutschland  Deutschland
Narinder Singh Harbans SinghMalaysia  Malaysia
Ilja MarkowRussland Russland
Julio René MartínezGuatemala  Guatemala
Jan StaafSchweden  Schweden
DOPDaniel PlazaSpanien  Spanien

Video

Weblinks

Einzelnachweise