Limmat

Fluss in der Schweiz

Die Limmat (zürichdeutsch Limet [lɪmət], älter Limig [lɪmɪg], im aargauischen Unterlauf noch heute Limmig [lɪmːɪg]) ist ein Fluss in der Schweiz. Sie bildet den bei Zürich beginnenden, 36 Kilometer langen unteren Flussabschnitt des circa 140 Kilometer langen Flusssystems Linth-Limmat. Sie mündet in die Aare und ist deren zweitgrösster Nebenfluss.

Limmat
Die Limmat nach dem Verlassen des Zürichsees unterhalb der Quaibrücke in Zürich

Die Limmat nach dem Verlassen des Zürichsees unterhalb der Quaibrücke in Zürich

Daten
GewässerkennzahlCH: 294
LageSchweiz
FlusssystemRhein
Abfluss überAare → Rhein → Nordsee
QuelleAbfluss aus Zürichsee
, 8° 32′ 36″ O
Quellhöhe406 m ü. M.[1]
Mündungbei Untersiggenthal-Untersiggingen in die Aare47° 30′ 6″ N, 8° 14′ 11″ O; CH1903: 660101 / 261532
, 8° 14′ 11″ O
Mündungshöhe328 m ü. M.[1]
Höhenunterschied78 m
Sohlgefälle2,2 ‰
Länge36 km[2] 
141,2 km[1][2] (mit Linth und Zürichsee)
Einzugsgebiet2.412,38 km²[3]
Abfluss am Pegel Baden, Limmatpromenade[4]
AEo: 2384 km²
Lage: 8,75 km oberhalb der Mündung
NNQ (2003)
MNQ 1951–2016
MQ 1951–2016
Mq 1951–2016
MHQ 1951–2016
HHQ (1999)
24,6 m³/s
69,2 m³/s
101 m³/s
42,4 l/(s km²)
141 m³/s
657 m³/s
Linke NebenflüsseSihl, Schäflibach, Reppisch, Dorfbach Spreitenbach
Rechte NebenflüsseMüligiessen, Länggenbach, Furtbach, Lugibach
Durchflossene StauseenStausee Wettingen
GrossstädteZürich
KleinstädteSchlieren, Dietikon, Baden, Wettingen
GemeindenKanton Zürich: Zürich, Schlieren, Oberengstringen, Unterengstringen, Dietikon, Weiningen, Geroldswil, Oetwil an der Limmat
Kanton Aargau: Spreitenbach, Würenlos, Killwangen, Neuenhof, Wettingen, Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal, Gebenstorf, Brugg

Name

Früheste Belege des Flussnamens sind ad fluvium Lindimacum (771), de ripa Lindimagi fluminis (820?), iuxta fluvium Lindemaci (vor 840) und cis Lindimacum (870).[5][6] Formen auf ‑agt sind aus dem 15. und 16. Jahrhundert, solche auf ‑at erst nach 1500 bezeugt.[5] Die dialektale Lautung Lim(m)ig steht damit der ursprünglichen näher als das schriftsprachliche Limmat.

Deutungen gibt es mehrere:

  • Joachim Vadian und Johannes Stumpf, Gelehrte des Humanismus, schlugen vor, Lindma(g)t als Zusammensetzung von Linth und Maag zu deuten, also den beiden damals in der Linthebene zusammenlaufenden Flussläufen, wobei «Maag» ein Name für die den Walensee verlassende Seez sein soll.[5] Diese Deutung wird in jüngerer Zeit auch von den germanistischen Namenforschern Bruno Boesch (1963) und Albrecht Greule (1973) geteilt.[5][7] Ob der Ausfluss aus dem Walensee einst tatsächlich «Maag» geheissen hat, ist in der Namenforschung allerdings umstritten.[8] Im Übrigen wäre ein solcher Doppelname, ein Dvandva-Kompositum («Linth und Maag»), für einen Gewässernamen «höchst auffällig» (Albrecht Greule).[5]
  • Johann Ulrich Hubschmied, der in Flussnamen gerne mythologische Wesen sah, führte 1930 den Namen auf ein gallisches *Lento-magos zurück, was «grosser Lindwurm» bedeute.[9]
  • Felix Stähelin verwarf 1935 Hubschmieds Deutung, zumal «weder *lento-s ‹biegsam, Wurm› noch *mago-s ‹gross› für die gallische Sprache wirklich bezeugt sind», und brachte, Adolf Bacmeister, Michael Richard Buck, Rudolf Much und Ernest Muret folgend, die ebenfalls auf das Keltische zurückgehende Bedeutung «Ebene am Wasser, sumpfige Ebene, Seefeld», zusammengesetzt aus *lindo- «Gewässer» und *magos «Ebene», wieder ins Spiel.[10] Der Fluss hätte damit den Namen übernommen, der ursprünglich das Umland des Flusses bezeichnete.[11] Gestützt wird diese Deutung durch zwei 2013 in der Seewiese bei Kempraten gefundene Inschriften aus römischer Zeit, auf denen der Name Lindomagus verzeichnet ist.[12] Allerdings lag dieses Lindomagus in der Nähe des heutigen Rapperswil und damit im Bereich des oberen Zürichsees und nicht etwa des heutigen Flusses Limmat.

Die weiteren Bezeichnungen Aa und See, die sich gelegentlich in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen für den innerhalb der Stadt Zürich gelegenen Teil der Limmat finden,[13] sind (halb-)appellativisch und nicht als Namen zu verstehen; Aa oder Ache ist ein altes Wort für «Bach, Fluss».

Geographie

Flusslauf

Der Oberlauf des Flusses entspringt im Kanton Glarus im Tödi-Massiv als Linth. Diese fliesst seit der Gewässerkorrektion in der Linthebene im 19. Jahrhundert in den Walensee und von diesem durch den Linthkanal in den Zürichsee, dessen Hauptzufluss sie ist. Der Linthkanal bildet die Grenze zwischen den Kantonen Glarus, St. Gallen und Schwyz.

Den Namen Limmat trägt der Fluss von Zürich an, wo er den Zürichsee verlässt. Er fliesst anschliessend durch das Limmattal, verlässt bei Oetwil an der Limmat den Kanton Zürich und durchquert bei Baden eine Juraklus. Im Kanton Aargau mündet die Limmat im so genannten «Wasserschloss der Schweiz» bei Gebenstorf und Untersiggenthal gegenüber von Lauffohr in die Aare.

Die Wasserfläche an der Stelle, wo die Limmat den Zürichsee verlässt, hat sich im Verlauf der Zeit stark verändert. Bis ins Mittelalter lagen südlich der Altstadt von Zürich bis in den Bereich des heutigen Münsterhofs feuchte Uferzonen und Buchten des Sees, die erst nach und nach durch Geschiebe der Sihl und künstliche Aufschüttungen zugedeckt wurden. Noch im 19. Jahrhundert lagen die Anlegestellen der Schiffe innerhalb des früher von den Stadtmauern geschützten Bereichs. Mit dem Bau der Quaianlagen gewann die Stadt weite freie Plätze am neugestalteten unteren Seebecken mit dem Bürkliplatz, und der Beginn des Flusslaufs der Limmat liegt seither bei der 1882 bis 1884 errichteten Quaibrücke. Die Seeschiffe können wegen dieser Brücke nicht mehr wie früher in den Limmatraum hinein fahren und legen deshalb an der neuen Schifflände vor dem Bürkliplatz an.

Nachdem die Limmat den Zürichsee verlassen hat, fliesst sie durch das historische Zentrum Zürichs. Am rechten Ufer befindet sich der Limmatquai, am linken der Stadthausquai, die Schipfe und der Bahnhofquai. Im Bereich der Altstadt überqueren die Münsterbrücke, die Rathausbrücke, die Rudolf-Brun-Brücke, der Mühlesteg, die Bahnhofbrücke und die Walchebrücke den Fluss. In einer weiten Kurve wechselt der Flusslauf unterhalb der Walchebrücke von nördlicher in mehr westliche Richtung. Beim Platzspitz nimmt die Limmat die Sihl auf, den grössten Nebenfluss. Hier wird zum ersten Mal die Wasserkraft der Limmat genutzt. Der Fluss stellt mit einem Gefälle von insgesamt 78 Metern ein hohes Energiepotential zur Verfügung. Ein Teil des Wassers stürzt über das Wehr Drahtschmidli, der Rest wird dem Kraftwerk Letten zugeführt. Das Wehr dient gleichzeitig der Regulierung des Wasserstandes im Zürichsee. Durch den Bau eines Oberwasserkanals für das Kraftwerk Höngg entstand in Zürich-Altstetten die Werdinsel.

Im breiten Limmattal westlich von Zürich bildet der Fluss mehrere Schlaufen. Bei Dietikon befindet sich ein weiteres Kraftwerk. Unterhalb davon befinden sich die Dietiker Altläufe, Reste der urtümlichen Auenlandschaft, die 1930 unter Naturschutz gestellt wurden. Nach dem Passieren der Grenze zum Kanton Aargau wird das Limmattal zwischen Heitersberg im Süden und Altberg im Norden enger. Ab Würenlos ist der Fluss zum schmalen und sieben Kilometer langen Stausee Wettingen gestaut. Nach dem Kraftwerk Wettingen liegt der Fluss in einem tiefen Einschnitt in der Moränenlandschaft und passiert bei Baden die Klus zwischen dem Schlossberg und der Lägern. Unterhalb der Stromschnellen beim Bäderquartier von Baden wird das Tal wieder etwas breiter, der Fluss durchquert die Flussaue zwischen den Ortschaften, die auf Schotterterrassen liegen. Unterhalb von Baden und bei Turgi befinden sich weitere alte Kraftwerke: das Kraftwerk Oederlin bei Ennetbaden, das Kraftwerk Kappelerhof, die Schiffmühle bei Untersiggenthal, das Kraftwerk Turgi und unmittelbar vor der Mündung in die Aare auf der linken Seite das KW Gebenstorf und rechts das Kraftwerk Stroppel.

Die grössten Nebenflüsse der Limmat sind die Sihl und die Reppisch, die bei Dietikon einmündet. Die Sihl, die zeitweise auch direkt in den Zürichsee führende Mündungsarme hatte, staute im 1. Jahrtausend vor Christus mit herangeführtem Geröll den Abfluss der Limmat in Zürich auf. Dadurch stieg der Spiegel des Zürichsees deutlich an, der Abfluss der Limmat verschob sich nach Norden. Durch Beseitigung des Gerölls bei der Sihlmündung in römischer Zeit sank der Wasserspiegel des Zürichsees stark. In spät- und nachrömischer Zeit wurde kein Geröll mehr entfernt, die Limmat wurde wieder gestaut, und der Seespiegel stieg erneut für mehrere Jahrhunderte. Im Verlaufe des Frühmittelalters regulierte man die Sihl wieder, so dass spätestens seit dem Jahr 853, als das Fraumünster gegründet wurde, der Seespiegel auf heutigem Niveau lag.[14]

Zuflüsse

Die grössten Zuflüsse sind die Sihl, die Reppisch und der Furtbach.

Im Kanton Zürich (ausserhalb der Stadt Zürich) entwässern neun Bachsysteme in die Limmat.[15]

Direkte Zuflüsse der Limmat[Z 1]
NameGKZLageLänge
in km
EZG
in km²
MQ
in m³/s
Mündung
Koordinaten
Mündungs­höhe
in m
Bemerkungen
SihlCH000577links0069,00000344,26000006,8000 beim Platzspitz, Zürich-Industriequartier40200000Grösster Nebenfluss der Limmat
WolfgrimmbachZH294011rechts001,6000  nach der Wipkingerbrücke, Zürich-Wipkingen40000000Alternativname: Waidbach
Entwässert den Waldweiher auf dem Käferberg
Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
Oerisbachrechts000,8000  nach dem Ampèresteg, Zürich-Wipkingen39900000Alternativname: Ehrisbach
Bach ist unterhalb des Waidspitals eingedolt
Mühlehaldenbachrechts001,0000  nach der Europabrücke, Zürich-Höngg39700000Bach ist grösstenteils eingedolt
DöltschibachZH101821links0006,5000  beim Hönggerwehr, Zürich-Altstetten39500000Entspringt dem Uetliberg
Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
BombachZH101829rechts001,6000  nach der Werdinsel, Zürich-Höngg39400000
BahngrabenZH101825links0006,3000  bei der Autobahnbrücke A1H, Zürich-Altstetten39200000Alternativname: Albisrieder Dorfbach
Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
DorfbachZH101746rechts001,9000  nach dem Gasibrüggli, Oberengstringen39100000Oberlaufname: Fürtlibach
Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
RietbachZH101743links0003,8000  bei Meuchwis, Schlieren38700000Alternativname: Mühlibach
Bach ist in Schlieren eingedolt
MüligiessenCH003568rechts002,4000  bei Glanzenberg, Dietikon38600000Alternativname: Werd Bach
Abfluss aus der Limmat
Bach passiert das Kloster Fahr
SchäflibachCH002816links0006,30000010,02000000,2000 bei Allmend Glanzenberg, Dietikon38600000Oberlaufnamen: Chräbsbach und Stockacherbach
Chöpflibachrechts000,4000  bei Fahrweid, Unterengstringen38500000
LänggenbachZH101749rechts004,00000006,0300  bei Fahrweid, Geroldswil38100000
ReppischCH000678links0025,90000069,10000001,2000 bei Dietikon38100000Oberlaufname: Chrebsbach
Mündet in den Kraftwerkkanal
Zweitgrösster Nebenfluss der Limmat
BinzerlibachZH101750rechts002,1000  beim Binzeliweiher, Geroldswil38100000Bach ist grösstenteils eingedolt
TeischlibachCH012156links0003,5000  bei Werd, Dietikon38100000Bach ist grösstenteils eingedolt
ChräbsenbachZH101751rechts002,10000001,2500  bei Oetwil an der Limmat38100000Alternativname: Dorfbach
Bach ist teilweise eingedolt
LerzenbachZH100407links0000,9000  bei Fahr, Dietikon38100000
BickbachZH101752rechts001,3000  bei der Limmatbrücke Mutschellenstrasse, Oetwil38100000Bach ist grösstenteils eingedolt
Dorfbach SpreitenbachCH002811links0004,6000  nach der Limmatbrücke Mutschellenstrasse, Spreitenbach38000000Alternativname: Dorfbach
Bach ist beim Rangierbahnhof Limmattal eingedolt
HinterbergenbachAG570775links0002,0000  beim Bahnhof Killwangen-Spreitenbach, Killwangen38000000Bach ist teilweise eingedolt
Dorfbach KillwangenCH013202links0001,7000  bei Mühlehalde, Killwangen38000000Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
FurtbachCH002090rechts011,30000045,89000000,9100 bei Nashütte, Würenlos38000000Drittgrösster Nebenfluss der Limmat
GrenzbachAG570773links0001,4000  zwischen Killwangen und Neuenhof38000000Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
NacketalbachAG570772links0001,4000  bei Langacher, Neuenhof38000000Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
DorfbachAG570771links0001,7000  bei Posthorn, Neuenhof38000000Bach ist grösstenteils eingedolt
LugibachAG570768rechts002,4000  bei Tägi, Wettingen38000000
PapperichbächliAG570765links0001,0000  bei Untere Papperich, Neuenhof36300000Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
LanzleAG570764links0000,5000  bei Klosterrüti, Neuenhof36200000Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
KrummbachAG570762links0001,1000  bei Webermühle, Neuenhof35800000Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
GottesgrabenCH002810rechts005,8000  beim Stadion, Wettingen35700000
StadtbachCH013806links0004,1000  bei der Parkanlage der Villa Boveri, Baden35200000Bach ist grösstenteils eingedolt
Bachtelibach 1CH013204rechts001,7000  nach Schiefe Brücke, Ennetbaden35200000Bach ist teilweise eingedolt
MüseggbachAG570759rechts000,5000  beim Kraftwerk Oederlin, Rieden35000000Mündet in den Kraftwerkkanal Öderlin
RussengrabenAG294007rechts000,3000  bei Alte Landstrasse, Rieden34800000Kanal ist im unteren Abschnitt eingedolt
NiklausgrabenAG570758rechts000,3000  bei Breite, Nussbaumen34400000Bach ist grösstenteils eingedolt
NüechtelbachAG570757rechts001,8000  beim Limmatinseli Kappelerhof, Obersiggenthal34400000Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
StockmattgrabenAG570755links0001,30000001,1800  beim Kappelerhof, Baden34200000Bach ist im unteren Abschnitt eingedolt
Oberer RauschenbachAG570754links0001,1000  bei Ruschebach, Baden34100000
Unterer RauschenbachAG570752links0000,9000  bei Wilerloch, Baden34000000
TobelbachAG294006rechts002,2000  unterhalb Kirchdorf33900000Bach ist grösstenteils eingedolt
PlattenbächliAG570751links0000,9000  bei Sitten, Turgi33700000Bach ist grösstenteils eingedolt
ObersiggingerbachAG570746rechts002,00000002,4900  bei der Kraftwerkinsel Turgi, Untersiggenthal33400000Bach ist teilweise eingedolt
SchachenbachAG570744rechts001,10000001,9500  bei Stroppel, Untersiggenthal32800000Mündet in den Stroppelkanal
Limmat[Z 2]036,00002412,38000101,0000 beim Limmatspitz, Gebenstorf32800000Mündet in die Aare

Anmerkungen zur Tabelle

Revitalisierung

Durch das Projekt «Lebendige Limmat» soll auf einem Abschnitt zwischen Schlieren, Ober- und Unterengstringen eine Revitalisierung erfolgen. Der 3,2 Kilometer lange Abschnitt soll dabei in eine naturnahe Flusslandschaft umgebaut werden.[16]

Hochwasser

Das mittlere Jahreshochwasser der Limmat an der Messstelle Limmat – Baden, Limmatpromenade (2243) beträgt 368,58 m³/s. Die höchste jemals gemessene Jahresspitze wurde 1999 registriert und betrug 660 m³/s.[17]

Eintrittswahrscheinlichkeit von Jahreshochwasserwerten (HQn)
Messperiode 1951–2012 [18]
Messstelle: Limmat – Baden, Limmatpromenade – 2243
Jährlichkeit (Jahre)25203050100
Abfluss (m³/s)356429476547579623
Anmerkung zu HQn: die Zahl entspricht dem Hochwasserdurchfluss (HQ = Hochwasserquantität) in m³/s, der sich – im Mittel – mit der angegebenen Jährlichkeit (n = Anzahl der Jahre) wiederholt.

Verkehr

Schifffahrt

Bereits vor der Zeitenwende diente die Limmat als Wasserweg für den Warentransport. Nach der Eroberung durch die Römer um das Jahr 15 v. Chr. lag die Limmat im Grenzbereich der römischen Provinzen Raetia (Rätien) und Germania superior (Obergermanien). Am heutigen Weinplatz im vicus Turicum (Zürich) wurden Güter des Warenverkehrs über die Alpenroute, vom Walensee über Centum Prata (Kempraten) auf dem Zürichsee, von See- auf Flussschiffe für den Transport auf der Limmat umgeladen.

Schiffbar ist die Limmat heute nur vom Zürichsee bis zum Platzspitz und dem ersten Wehr, mit dem die Menge des Abflusses aus dem See reguliert wird. Über weite Strecken darf sie hier aber ausschliesslich von den Personenbooten der Limmatschifffahrt befahren werden. Früher diente sie indessen bis zur Mündung als öffentliche Wasserstrasse, zwischen Zürich und Baden auch für die «Badenfahrten». Vor allem Händler begannen ihre Fahrten in Biäschen – kleinen Booten – an der Linth und am Walensee und verkauften ihre Waren im Mündungsgebiet des Rheins. Legendär sind die seit dem Jahr 1456 mehrmals durchgeführten «Hirsebreifahrten» der Zürcher über Limmat, Aare und Rhein bis nach Strassburg. Seit dem Bau der Kraftwerke ist die Fahrt mit Transportschiffen nicht mehr möglich, weil der Fluss in Zürich – am Letten sowie in Höngg – Dietikon, Wettingen, Baden und Turgi zur Regulierung und Energiegewinnung durch Staudämme und Streichwehre verbaut ist. Über die Kahnrampen können nur kleine Boote die Hindernisse überqueren.[19]

Die Limmatschifffahrt ist heute Teil des öffentlichen Personennahverkehrs der Stadt Zürich. Limmatschiffe verkehren von April bis Oktober im oberen Teil der Limmat und dem Seebecken. Die Stationen der Limmatschiffe sind flussaufwärts gesehen: Landesmuseum beim Hauptbahnhof, Limmatquai, Storchen sowie Bürkliplatz im See. Die Strecke führt mitten durch die Altstadt unter sechs Brücken und einem Steg hindurch. Die Limmatlinien gehören zum Tarifverbund des Zürcher Verkehrsverbunds.

Schiffländen

Orte mit Schifflände der Personenschifffahrt:

f1  Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Schiffländen: OSM

Schifflände an der Limmat
NameUferLageZwischen den BrückenBild
Zürich Storchenlinksbeim Hotel Storchen, Storchengasse 16MünsterbrückeRathausbrücke!547.3710405508.5420245
Zürich Limmatquairechtsbeim Limmatquai 74/76RathausbrückeRudolf-Brun-Brücke!547.3730505508.5426405
Zürich Landesmuseum (See)linksPlatzspitz beim Landesmuseum / Hauptbahnhof, MuseumstrasseWalchebrückeDrahtschmidlisteg!547.3790645508.5416435

Brücken

Gedeckte Holzbrücke über die Limmat, Wettingen AG – Neuenhof AG

Vom Zürichsee bis zur Aare wird die Limmat von über 80 Brücken überquert. Die heute vorhandenen Bauwerke stammen aus dem 19. und dem 20. Jahrhundert und zählen teilweise zu den bedeutenden technikgeschichtlichen Monumenten der Region. Die ältesten noch bestehenden Flussbrücken sind die Holzbrücke von Baden beim Landvogteischloss und die Holzbrücke Wettingen-Neuenhof, die als Ersatzbauten für die in den Koalitionskriegen zerstörten älteren Übergänge entstanden. Die ältesten bestehenden Limmatbrücken in Zürich sind die Münsterbrücke, der Lettenviadukt und der Aussersihler Viadukt aus dem 19. Jahrhundert. 1859 wurde die Limmatbrücke der NOB-Linie von Turgi nach Koblenz in Betrieb genommen.

Freizeit und Erholung

Bootsfahrt

In Zürich befinden sich an der Limmat Bootsstandplätze, die von der Zürcher Hafenverwaltung bewirtschaftet werden. Auf dem Abschnitt Münsterbrücke bis Lettenwehr besteht für private Boote ein Fahrverbot.[20]

Der Abschnitt Zürich–Dietikon wird in den Sommermonaten oft von Schlauchbooten befahren; ein beliebter Einstiegsort ist die Treppenanlage des Wipkingerparks.[21] Die Wehranlage Höngg ist unfahrbar und muss umtragen werden.[22] Linksufrig sind Ausstiegsmöglichkeiten signalisiert.

Schwimmen

Das Baden in der Limmat ist auf Stadtgebiet Zürich von der Quaibrücke bis zum Lettenkanal verboten.[23]Es stehen vier öffentliche städtische Badeanlagen zur Verfügung: das Frauenbad am Stadthausquai wenig unterhalb der Quaibrücke, die Flussbäder Oberer und Unterer Letten am Lettenkanal sowie das Freibad Au-Höngg auf der Werdinsel mit Bademöglichkeit im Limmatkanal.

Seit 1945 findet in der Innenstadt von Zürich das Limmatschwimmen als jährliche Breitensportveranstaltung statt. Die zwei Kilometer lange Schwimmstrecke beginnt beim Frauenbad und endet im Flussbad Oberer Letten.

Die zehn Meter hohe Kornhausbrücke beim Letten wird für Klippenspringen genutzt.

Wanderwege

Vom Hauptbahnhof Zürich bis zur Brücke bei Stilli unterhalb der Mündung in die Aare folgen markierte Wanderwege dem Fluss, meistens unmittelbar am Limmatufer (Wanderzeit: etwa 9,5 Stunden).[24] Von Höngg bis Schönenwerd sind die Uferwege zudem als «barrierefreie Wege» angelegt. Im Raum Wettingen-Baden decken sich die offiziellen Wanderwege mit dem Kulturweg, unterhalb von Baden mit dem Industriekulturpfad Limmat–Wasserschloss, der Informationen zu historischen Anlagen der Wasserbautechnik und zu andern technikgeschichtlichen Objekten in der Nähe des Flusses vermittelt. Bei Untersiggenthal weist die Limmatschlucht so steile Uferpartien auf, dass der Wanderweg auf die Schotterterrasse ausweichen muss; ausserdem führt er dort um das Fabrikgelände bei der «Schiffmühle» herum.

Militärgeschichte

Über Jahrhunderte überquerten neben einigen Fähren (etwa beim Kloster Fahr, Oetwil und unterhalb des Klosters Wettingen) lediglich die zwei Brücken in Zürich und in Baden den Fluss, der deshalb als Verkehrshindernis eine grosse militärische Bedeutung hatte.

Der Lauf der Limmat prägte deshalb mehrere historische Ereignisse: In der Zeit der Regensberger Fehde zerstörte Zürich die von den Freiherren von Regensberg am Flussufer errichtete Stadt Glanzenberg. Bei der Eroberung der habsburgischen Stadt Baden durch die Eidgenossen von 1415 und der Belagerung Badens im Zweiten Villmergerkrieg 1712 erschwerte die Lage am Fluss die Aktionen der Angreifer. In der Ersten Schlacht von Zürich trennte die Limmat die gegnerischen Armeen, und in der Zweiten Schlacht um Zürich bildete die überraschende Überquerung des Flusses durch die französische Armee mit Booten und auf einer Pontonbrücke eine für den Kriegsverlauf entscheidende taktische Massnahme.

Im Zweiten Weltkrieg schliesslich errichtete die Schweizer Armee von Zürich bis Turgi die so genannte Limmatstellung, von deren Befestigungen noch heute einige Relikte vorhanden sind.

Namengebungen

  • Limmat war der Name der ersten Lokomotive in der Schweiz. Sie verkehrte ab 1847 für die Schweizerische Nordbahn/Spanisch-Brötli-Bahn zwischen Zürich und Baden.
  • Limmat ist der Name eines grossen Motorschiffes der Zürichseeflotte.
  • Eine Kolumne mit Beiträgen aus Zürich in der Satirezeitschrift Nebelspalter hiess Limmatspritzer.
  • Der Zürcher Limmat Verlag entstand 1975.

Weblinks

Commons: Limmat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise