Liste der Kulturdenkmäler in Rödersheim-Gronau

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmäler in Rödersheim-Gronau sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 18. Juli 2022).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WohnhausGronau, Hauptstraße 7
1740anspruchsvolles barockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, Walmdach, bezeichnet 1732; zweiteilige Toranlage, bezeichnet 1740 BW
SühnekreuzeGronau, Pfalzgraf-Theodor-Straße
ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundertsin der Umfassungsmauer des Friedhofs zwei Sühnekreuze, roter bzw. gelber Sandstein, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts (?) bzw. erste Hälfte des 16. Jahrhunderts
Fotos hochladen
WohnhausGronau, Schloßstraße 2
1719ehemaliges Gesindehaus des Schlosses Gronau; barocker Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk (verputzt), bezeichnet 1719
Fotos hochladen
HofanlageGronau, Schloßstraße 3
1843Dreiseithof, 19. Jahrhundert; eineinhalbgeschossiges Wohnhaus mit Krüppelwalmdach, 1843 BW
Protestantische KircheGronau, Schulstraße 2
1746–53Saalbau mit Dachreiter, 1746–53, Architekt Franz Wurth, Mannheim; Sandsteingrabplatte, um 1720
weitere Bilder
Fotos hochladen
Friedhofskreuz und GrabmaleRödersheim, Friedhofstraße, auf dem Friedhof
ab 1880Friedhof 1835 angelegt, 1866 und 1969 erweitert;
  • Friedhofskreuz, bezeichnet 1880;
  • vier Grabstätten der Rödesheimer Pfarrer;
  • Grabmal L. Schmitt († 1917), reich ornamentierte Grabstele
BW
HofanlageRödersheim, Hauptstraße 121
1864ehemaliger Hakenhof, 1864; eingeschossiges Wohnhaus mit Kniestock, Scheune BW
SchwesternhausRödersheim, Hauptstraße 133
1905/06ehemaliges katholisches Schwesternhaus; späthistoristischer sandsteingegliederter Ziegelbau, 1905/06 BW
WohnhausRödersheim, Hauptstraße 140
zweite Hälfte des 18. Jahrhundertsspätbarockes Wohnhaus mit Krüppelwalmdach, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts (1776?); Torfahrt; straßenbildprägend BW
Wohn- und GasthausRödersheim, Hauptstraße 176
um 1880großvolumiges Wohnhaus mit Gastwirtschaft, um 1880 BW
OberhofRödersheim, Hauptstraße 210
Mitte des 18. JahrhundertsWohnhaus, eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, Mitte des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
WegekreuzRödersheim, Hauptstraße, Ecke Wachenheimer Straße
zweite Hälfte des 18. JahrhundertsWegekreuz, barocker Sockel, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, Kreuz und Korpus von 1879 BW
BildstockRödersheim, Meckenheimer Straße
1682Bildstock, Sandsteinsäule, Aufsatz mit Figurennische, bezeichnet 1682; ältester Bildstock im Landkreis BW
Katholischer PfarrhofRödersheim, Schäfergasse 4
1877Walmdachbau, 1877; Scheune mit Krüppelwalmdach und Nebengebäude, um 1785 BW
Katholische Pfarrkirche St. Leo der GroßeRödersheim, Schäfergasse 6
1738/39spätbarocker Saalbau mit im Kern mittelalterlichem Fassadenturm, 1738/39, Architekt Guckert, Speyer; querhausartige Erweiterung, Sakristei und Chor 1907, Architekt Wilhelm Schulte I., Neustadt; mit Ausstattung;
zugehörig der katholische Pfarrhod (Schäfergasse 4)

weitere Bilder
Fotos hochladen
KreuzRödersheim, Schäfergasse, vor Nr. 6
1869Kruzifix, 1869 BW
WegekreuzRödersheim, südlich des Ortes; Flur Am Hochdorfer Weg
1880Wegekreuz, Sandsteinkruzifix mit Metallkorpus, bezeichnet 1880 BW

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Rödersheim-Gronau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien