Piemonte Open Intesa Sanpaolo 2024

Die Piemonte Open Intesa Sanpaolo 2024 waren ein Herren-Tennis-Sandplatzturnier in Turin. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Piemonte Open Intesa Sanpaolo 2024
Datum14.5.2024 – 19.5.2024
Auflage2
Navigation2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
AustragungsortTurin
Italien Italien
Turniernummer2863
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/14D
Preisgeld205.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Italien Francesco Passaro
Sieger (Doppel)Finnland Harri Heliövaara
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
TurnierdirektorMauro Ricevuti
Turnier-SupervisorZsolt Beda
Stand: 2. Mai 2024

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 13. bis 15. Mai 2024 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Brasilien  Felipe Meligeni AlvesItalien  Giulio Zeppieri
Italien  Francesco Maestrelli
Schweiz  Marc-Andrea Hüsler
Italien  Mattia Bellucci

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien  Lorenzo MusettiFinale
02.Argentinien  Mariano NavoneAchtelfinale
03.Italien  Matteo ArnaldiViertelfinale
04.Italien  Lorenzo SonegoHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien  Luciano DarderiHalbfinale

06.Italien  Flavio CobolliRückzug

07.Deutschland  Yannick HanfmannAchtelfinale

08.Brasilien  Thiago Seyboth Wild1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Italien  L. Musetti66
 Belgien  D. Goffin76   Belgien  D. Goffin43 
ALT Peru  J. P. Varillas54  1 Italien  L. Musetti66
ALT Argentinien  T. A. Tirante631   Q Brasilien  F. Meligeni Alves13 
Q Brasilien  F. Meligeni Alves466  Q Brasilien  F. Meligeni Alves647
Q Italien  M. Bellucci42  Q Italien  F. Maestrelli3664 
Q Italien  F. Maestrelli66  1 Italien  L. Musetti77
   5 WC Italien  L. Darderi568 
 3 WC Italien  M. Arnaldi66
 Italien  F. Fognini66   Italien  F. Fognini34 
LL Italien  G. Zeppieri23  3 WC Italien  M. Arnaldi263
Q Schweiz  M.-A. Hüsler736   5 WC Italien  L. Darderi626 
 Frankreich  C. Moutet6362  Q Schweiz  M.-A. Hüsler631
ALT Argentinien  C. Ugo Carabelli43  5 WC Italien  L. Darderi266 
5 WC Italien  L. Darderi66  1 Italien  L. Musetti35
7 Deutschland  Y. Hanfmann60   WC Italien  F. Passaro67
 Deutschland  M. Marterer41r  7 Deutschland  Y. Hanfmann32
 Italien  L. Nardi7562  ALT Vereinigte Staaten  J. J. Wolf66 
ALT Vereinigte Staaten  J. J. Wolf577  ALT Vereinigte Staaten  J. J. Wolf33
ALT Osterreich  J. Rodionov362   4 Italien  L. Sonego66 
 Argentinien  F. Coria646   Argentinien  F. Coria644
 4 Italien  L. Sonego366 
  4 Italien  L. Sonego32
8 Brasilien  T. Seyboth Wild735   WC Italien  F. Passaro66 
 Finnland  E. Ruusuvuori6567   Finnland  E. Ruusuvuori564
WC Italien  F. Passaro6666  WC Italien  F. Passaro77 
 Kolumbien  D. E. Galán272  WC Italien  F. Passaro7676
 Vereinigte Staaten  B. Nakashima64    Vereinigte Staaten  B. Nakashima6271 
 Japan  Y. Nishioka43r   Vereinigte Staaten  B. Nakashima466
 2 Argentinien  M. Navone631 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland  Andreas Mies
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
Finale
02.Vereinigte Staaten  Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten  Jackson Withrow
Viertelfinale
03.Ecuador  Gonzalo Escobar
Kasachstan  Alexander Nedowessow
Halbfinale
04.Osterreich  Alexander Erler
Osterreich  Lucas Miedler
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  A. Mies
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
66    
 Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
34  1 Deutschland  A. Mies
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
66 
 Argentinien  F. Coria
 Argentinien  C. Ugo Carabelli
   Brasilien  F. Romboli
 Brasilien  M. Zormann
34 
 Brasilien  F. Romboli
 Brasilien  M. Zormann
w.o.   1 Deutschland  A. Mies
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
664[10] 
3 Ecuador  G. Escobar
 Kasachstan  A. Nedowessow
66   3 Ecuador  G. Escobar
 Kasachstan  A. Nedowessow
27[5] 
 Indien  N. S. Balaji
 Deutschland  A. Begemann
43  3 Ecuador  G. Escobar
 Kasachstan  A. Nedowessow
76 
  Venezuela  L. D. Martínez
 Kolumbien  C. Rodríguez
53 
   1 Deutschland  A. Mies
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
33
 Ecuador  D. Hidalgo
 Ukraine D. Moltschanow
25    Finnland  H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
66
 Monaco  R. Arneodo
 Osterreich  S. Weissborn
67   Monaco  R. Arneodo
 Osterreich  S. Weissborn
67 
 Italien  F. Fognini
 Italien  A. Pellegrino
  4 Osterreich  A. Erler
 Osterreich  L. Miedler
25 
4 Osterreich  A. Erler
 Osterreich  L. Miedler
w.o.    Monaco  R. Arneodo
 Osterreich  S. Weissborn
57[6]
 Italien  M. Bortolotti
 Australien  J.-P. Smith
    Finnland  H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
764[10] 
 Finnland  H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
w.o.   Finnland  H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
47[12] 
 2 Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
665[10] 
  

Weblinks