Schwaben Open 2024

Die Schwaben Open 2024 waren ein Tennisturnier, das vom 20. bis 25. Mai 2024 in Augsburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Schwaben Open 2024
Datum20.5.2024 – 25.5.2024
Auflage3
Navigation2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
AustragungsortAugsburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer8266
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld36.900 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Kasachstan Timofei Skatow
Sieger (Doppel)Deutschland Jakob Schnaitter
Deutschland Mark Wallner
TurnierdirektorHans Rußwurm
Turnier-SupervisorJaime Chávez
Letzte direkte AnnahmeAgypten Mohamed Safwat (357)
Stand: 10. Mai 2024

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 19. und 20. Mai 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Deutschland  Diego Dedura-PalomeroBrasilien  Mateus Alves
Brasilien  Daniel Dutra da Silva
Italien  Luca Potenza
Italien  Andrea Picchione
Slowakei  Norbert Gombos
Italien  Luca Giacomini

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kasachstan  Timofei SkatowSieg
02.Argentinien  Andrea CollariniAchtelfinale
03.Litauen  Vilius GaubasAchtelfinale
04.Tschechien  Michael VrbenskýAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Paraguay  Adolfo Daniel Vallejo1. Runde

06.Danemark  August Holmgren1. Runde

07.Deutschland  Marvin MöllerRückzug

08.Danemark  Elmer MøllerFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kasachstan  T. Skatow66            
 Agypten  M. Safwat43 1 Kasachstan  T. Skatow626
Q Italien  A. Picchione474 Q Slowakei  N. Gombos461 
Q Slowakei  N. Gombos656  1 Kasachstan  T. Skatow76
ALT Vereinigte Staaten  T. Kodat746 ALT Vereinigte Staaten  T. Kodat644 
WC Deutschland  O. Otte6763 ALT Vereinigte Staaten  T. Kodat66 
 Mexiko  R. Pacheco Méndez66  Mexiko  R. Pacheco Méndez21 
5 Paraguay  A. D. Vallejo43  1 Kasachstan  T. Skatow77
3 Litauen  V. Gaubas76  Deutschland  D. Masur55 
PR Frankreich  E. Furness623 3 Litauen  V. Gaubas653 
 Belgien  M. Geerts174  Deutschland  D. Masur76 
 Deutschland  D. Masur656   Deutschland  D. Masur66
ALT Deutschland  L. Gerch67 ALT Deutschland  L. Gerch32 
Q Italien  L. Giacomini45 ALT Deutschland  L. Gerch366 
 Polen  D. Michalski66  Polen  D. Michalski632 
6 Danemark  A. Holmgren22  1 Kasachstan  T. Skatow376
8 Danemark  E. Møller67 8 Danemark  E. Møller653
 Deutschland  M. Topo45 8 Danemark  E. Møller63 
WC Deutschland  T. Gentzsch67 WC Deutschland  T. Gentzsch00r 
 Vereinigtes Konigreich  F. Gill163  8 Danemark  E. Møller646
 Spanien  C. Taberner66  Spanien  C. Taberner464 
 Tunesien  M. Echargui43  Spanien  C. Taberner76 
WC Deutschland  L. Gavrielides11 4 Tschechien  M. Vrbenský54 
4 Tschechien  M. Vrbenský66  8 Danemark  E. Møller367
Q Brasilien  D. Dutra da Silva752  Italien  R. Bonadio625 
Q Deutschland  D. Dedura-Palomero6176 Q Deutschland  D. Dedura-Palomero465 
 Italien  R. Bonadio66  Italien  R. Bonadio67 
 Syrien  H. Naw30   Italien  R. Bonadio166
Q Italien  L. Potenza10  Argentinien  F. A. Gómez623 
 Argentinien  F. A. Gómez66  Argentinien  F. A. Gómez66 
LL Brasilien  M. Alves31 2 Argentinien  A. Collarini34 
2 Argentinien  A. Collarini66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland  Jakob Schnaitter
Deutschland  Mark Wallner
Sieg
02.Schweden  Simon Freund
Danemark  Johannes Ingildsen
Halbfinale
03.Brasilien  Mateus Alves
Australien  Adam Taylor
1. Runde
04.Belgien  Michaël Geerts
Vereinigte Staaten  Alex Lawson
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  J. Schnaitter
 Deutschland  M. Wallner
66    
ALT Italien  R. Bonadio
 Italien  A. Picchione
43  1 Deutschland  J. Schnaitter
 Deutschland  M. Wallner
66 
 Italien  F. Iannaccone
 Italien  L. Potenza
263 WC Deutschland  Y. Kelm
 Deutschland  V. Marysko
22 
WC Deutschland  Y. Kelm
 Deutschland  V. Marysko
67   1 Deutschland  J. Schnaitter
 Deutschland  M. Wallner
66 
4 Belgien  M. Geerts
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
66  4 Belgien  M. Geerts
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
23 
PR Frankreich  E. Furness
 Brasilien  G. Roveri Sidney
32  4 Belgien  M. Geerts
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
64[10] 
 Kroatien  Z. Babić
 Syrien  H. Naw
63[12]  Kroatien  Z. Babić
 Syrien  H. Naw
26[6] 
WC Deutschland  M. Feucht
 Deutschland  C. Frantzen
46[10]   1 Deutschland  J. Schnaitter
 Deutschland  M. Wallner
36[10]
 Osterreich  D. Pichler
 Tschechien  M. Vrbenský
66   Osterreich  D. Pichler
 Tschechien  M. Vrbenský
62[8]
 Osterreich  S. Kopp
 Niederlande  M. Veldheer
23   Osterreich  D. Pichler
 Tschechien  M. Vrbenský
67  
 Brasilien  D. Dutra da Silva
 Brasilien  P. A. Saraiva dos Santos
67  Brasilien  D. Dutra da Silva
 Brasilien  P. A. Saraiva dos Santos
25 
3 Brasilien  M. Alves
 Australien  A. Taylor
25    Osterreich  D. Pichler
 Tschechien  M. Vrbenský
76
 Argentinien  F. A. Gómez
 Paraguay  A. D. Vallejo
67  2 Schweden  S. Freund
 Danemark  J. Ingildsen
54 
 Deutschland  L. Gerch
 Danemark  A. Holmgren
265   Argentinien  F. A. Gómez
 Paraguay  A. D. Vallejo
35 
ALT Schweiz  D. Huber
 Deutschland  J. Kahoun
25 2 Schweden  S. Freund
 Danemark  J. Ingildsen
67 
2 Schweden  S. Freund
 Danemark  J. Ingildsen
67  

Weblinks