Rorodt

Gemeinde in Deutschland

Rorodt im Hunsrück ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf an.

WappenDeutschlandkarte
Rorodt
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Rorodt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 7° 3′ O49° 46′ N, 7° 3′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Bernkastel-Wittlich
Verbandsgemeinde:Thalfang am Erbeskopf
Höhe:400 m ü. NHN
Fläche:3,41 km2
Einwohner:51 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:15 Einwohner je km2
Postleitzahl:54411
Vorwahl:06504
Kfz-Kennzeichen:WIL, BKS
Gemeindeschlüssel:07 2 31 112
Adresse der Verbandsverwaltung:Saarstraße 7
54424 Thalfang
Website:www.erbeskopf.de
Ortsbürgermeister:Sascha Kropp
Lage der Ortsgemeinde Rorodt im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis BirkenfeldLandkreis Cochem-ZellLandkreis VulkaneifelTrierLandkreis Trier-SaarburgRhein-Hunsrück-KreisBernkastel-KuesBraunebergBurgen (bei Bernkastel-Kues)ErdenGornhausenGraach an der MoselHochscheidKestenKleinichKommenLieser (Gemeinde)LösnichLongkampMaring-NoviandMinheimMonzelfeldMülheim an der MoselNeumagen-DhronPiesportÜrzigVeldenzWintrichZeltingen-RachtigBausendorfBengel (Mosel)Diefenbach (bei Wittlich)FlußbachHontheimKinderbeuernKinheimKrövReilWillwerscheidBettenfeldDierfeldEckfeldEisenschmittGipperathGreimerath (Eifel)GroßlittgenHasborn (Eifel)Karl (Eifel)LaufeldManderscheidMeerfeldMusweilerNiederöfflingenNiederscheidweilerOberöfflingenOberscheidweilerPantenburgSchladtSchwarzenborn (Eifel)WallscheidBerglichtBreitBüdlichBurtscheid (Hunsrück)DeuselbachDhroneckenEtgertGielertGräfendhronHeidenburgHilscheidHorathImmertLückenburgMalbornMerschbachNeunkirchen (Hunsrück)RorodtSchönberg (bei Thalfang)TallingThalfangBurg (Mosel)EnkirchIrmenachLötzbeurenStarkenburg (Mosel)Traben-TrarbachAltrichArenrathBergweilerBinsfeld (Eifel)Bruch (Eifel)DierscheidDodenburgDreisEsch (bei Wittlich)Gladbach (Eifel)HeckenmünsterHeidweilerHetzerath (Eifel)HupperathKlausen (Eifel)LandscheidMinderlittgenNiersbachOsann-MonzelPlatten (bei Wittlich)PleinRivenichSalmtalSehlem (Eifel)MorbachWittlich
Karte

Geschichte

In einer Urkunde von 1136 wird der Ort als Roveroth erstmals urkundlich erwähnt. Rorodt gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zum Amt Dhronecken in der Wild- und Rheingrafschaft und war Teil der Mark Thalfang. Nach der französischen Herrschaft kam der Ort 1815 zum Königreich Preußen. Seit 1946 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz.

Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Rorodt, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
1815152
1835189
1871164
1905142
1939133
1950126
1961119
JahrEinwohner
197099
198765
199766
200555
201150
201748
202251[1]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Rorodt besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]

Bürgermeister

Der frühere Ortsbürgermeister Hermann Klein, seit 1985 im Amt, trat zur Direktwahl am 26. Mai 2019 nicht mehr an und legte sein Amt mit Wirkung zum 30. September 2019 nieder. Da auch kein Wahlvorschlag eingereicht worden war, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters dem Rat. Zunächst führte der Erste Beigeordnete, Stephan Alt, die Amtsgeschäfte. Am 23. März 2021 wählte der Ortsgemeinderat Sascha Kropp zum neuen Ortsbürgermeister.[4][5][6] Bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 wurde der Amtsinhaber Sascha Kropp mit einem Stimmenanteil von 97,1 % für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.[7]

Siehe auch

Commons: Rorodt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise