Téo Andant

französischer Leichtathlet

Téo Andant (* 21. Juli 1999 in Nizza) ist ein französisch-monegassischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat. Mit der französischen 4-mal-400-Meter-Staffel wurde er 2023 in Budapest Vizeweltmeister.

Téo Andant

Téo Andant in Caen (2022)
Téo Andant in Caen (2022)

NationFrankreich Frankreich
Monaco Monaco
Geburtstag21. Juli 1999 (24 Jahre)
GeburtsortNizza, Frankreich
Größe181 cm
Gewicht75 kg
Karriere
DisziplinSprint
VereinA.S Monaco
TrainerMarc Vecchio
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Halleneuropameisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
GSSE2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U23-Europameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
U20-Europameisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
SilberBudapest 20234 × 400 m
Logo der EAA Europameisterschaften
BronzeMünchen 20224 × 400 m
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
SilberIstanbul 20234 × 400 m
Logo der Spiele der kleinen Staaten von Europa Spiele der kleinen Staaten von Europa
GoldValetta 2023400 m
GoldValetta 20234 × 400 m
Logo der EAA U23-Europameisterschaften
BronzeGävle 20194 × 400 m
GoldTallinn 20214 × 400 m
Logo der EAA U20-Europameisterschaften
SilberGrosseto 20174 × 400 m
letzte Änderung: 20. Juni 2024

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Téo Andant im Jahr 2017, als er bei den U20-Europameisterschaften in Grosseto mit 47,41 s im Halbfinale im 400-Meter-Lauf ausschied und mit der französischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:09,04 min die Silbermedaille gewann. Im Jahr darauf gelangte er bei den U20-Weltmeisterschaften in Tampere mit 3:06,65 min auf Rang vier mit der Staffel und 2019 gewann er bei den U23-Europameisterschaften in Gävle in 3:05,36 min die Bronzemedaille hinter den Teams aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich. 2021 siegte er dann in 3:05,01 min mit der Staffel bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn. Im Jahr darauf belegte er bei den Weltmeisterschaften in Eugene mit 3:01,35 min im Finale den siebten Platz mit der Staffel und gewann anschließend bei den Europameisterschaften in München in 2:59,64 min gemeinsam mit Gilles Biron, Loïc Prévot und Thomas Jordier die Bronzemedaille hinter den Teams aus dem Vereinigten Königreich und Belgien. 2023 gewann er bei den Halleneuropameisterschaften in Istanbul in 3:06,52 min die Silbermedaille mit der Staffel gemeinsam mit Gilles Biron, Victor Coroller und Muhammad Kounta hinter dem belgischen Team. Anfang Juni siegte er für Monaco in 45,81 s über 400 Meter bei den Spielen der kleinen Staaten von Europa (GSSE) in Marsa und siegte in 3:12,42 min auch in der 4-mal-400-Meter-Staffel. Anschließend wurde er für Frankreich bei der 1. Liga der Team-Europameisterschaft im Rahmen der Europaspiele in Chorzów in 3:13,36 min Zweiter im A-Lauf in der Mixed-Staffel. Im August belegte er bei den Weltmeisterschaften in Budapest in 3:12,99 min den vierten Platz in der Mixed-Staffel und sicherte sich mit der Männerstaffel mit neuem Landesrekord von 2:58,45 min gemeinsam mit Ludvy Vaillant, Gilles Biron und David Sombé die Silbermedaille hinter den Vereinigten Staaten. Bei den World Athletics Relays 2024 in Nassau wurde er in 3:02,44 min Dritter im C-Lauf in der 2. Qualifikationsrunde über 4-mal 400 Meter für die Olympischen Spiele in Paris und verpasste somit eine Direktqualifikation. Anschließend schied er bei den Europameisterschaften in Rom mit 45,72 s im Halbfinale über 400 Meter aus und belegte im Staffelbewerb in 3:01,43 min den vierten Platz.

2023 wurde Andant französischer Meister im 400-Meter-Lauf.

Persönliche Bestleistungen

  • 400 Meter: 45,18 s, 22. Juli 2023 in Madrid
    • 400 Meter (Halle): 46,63 s, 19. Februar 2023 in Aubière