Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/4 × 400 m der Männer

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 26. und 27. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin4 × 400-m-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer17 Staffeln mit 76 Athleten
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase26. August (Vorläufe)
27. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleVereinigte Staaten USA
SilbermedailleFrankreich Frankreich
BronzemedailleVereinigtes Konigreich Großbritannien
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

Weltmeister wurden die Vereinigten Staaten in der Besetzung Quincy Hall (Finale), Vernon Norwood (Finale), Justin Robinson und Rai Benjamin (Finale) sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Trevor Bassitt, Matthew Boling und Christopher Bailey.
Den zweiten Platz belegte Frankreich mit Ludvy Vaillant, Gilles Biron (Finale), David Sombé, Téo Andant sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Loïc Prévot.
Bronze ging an Großbritannien (Alex Haydock-Wilson, Charlie Dobson, Lewis Davey, Rio Mitcham).

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läufer aus den USA und Großbritannien erhielten entsprechendes Edelmetall. Rekorde und Bestleistungen standen dagegen nur den tatsächlich laufenden Athleten zu.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]Vereinigte Staaten  USA
(Andrew Valmon, Quincy Watts
Harry Reynolds, Michael Johnson)
2:54,29 minWM Stuttgart, Deutschland22. August 1993
Weltmeisterschaftsrekord

Der bereits seit 1993 bestehende Championshiprekord (CR), gleichzeitig Weltrekord, geriet auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht in Gefahr. Die schnellste Zeit erzielte die Weltmeisterstaffel aus den Vereinigten Staaten im Finale am 27. August mit 2:57,31 min, womit sie 3,02 s über dem Rekord blieb.

Rekordverbesserung

Es wurden eine Weltjahresbestleistung, ein Kontinentalrekord und drei Landesrekorde aufgestellt.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • Kontinentalrekord (AR: area record) – AS: Asienrekord
  • NR: nationaler Rekord
  • WL: Weltjahresbestleistung
  • DSQ: disqualifiziert
  • IWR: Internationale Wettkampfregeln
  • TR: Technische Regeln

Vorrunde

6. August 2023

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

26. August 2023, 19:31 Uhr Ortszeit

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigte Staaten  USATrevor Bassitt
Matthew Boling (Vorlauf)
Christopher Bailey (Vorlauf)
Justin Robinson
2:58,47000
2Indien  IndienMuhammed Anas
Amoj Jacob
Muhammed Ajmal Variyathodi
Rajesh Ramesh
2:59,05 AS
3Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienLewis Davey
Charlie Dobson
Rio Mitcham
Alex Haydock-Wilson
2:59,42000
4Botswana  BotswanaZibane Ngozi
Baboloki Thebe
Laone Ditshetelo
Leungo Scotch
2:59,42000
5Japan  JapanNaohiro Jinushi
Fuga Sato
Kentarō Satō
Yuki Joseph Nakajima
3:00,39000
6Tschechien  TschechienMatěj Krsek
Pavel Maslák
Vít Müller
Patrik Šorm
3:00,99 NR
7Trinidad und Tobago  Trinidad und TobagoRenny Quow
Asa Guevara
Shakeem Mc Kay
Jereem Richards
3:01,54000
8Spanien  SpanienIñaki Cañal
Samuel García
Bernat Erta
Óscar Husillos
3:02,64000
9Ungarn  UngarnErnő Steigerwald
Zoltán Wahl
Árpád Kovács
Attila Molnár
3:02,65 NR

Vorlauf 2

Zweiter Vorlauf, die Läufer im Ziel (v. l. n. r.): Alexander Doom (Belgien), Téo Andant (Frankreich), Isaya Klein Ikkink (Niederlande), Alessandro Sibilio (Italien), Wyclife Kinyamal (Kenia), D'Andre Anderson (Jamaika)

26. August 2023, 19:42 Uhr Ortszeit

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Jamaika  JamaikaRusheen McDonald
Jevaughn Powell (Vorlauf)
Zandrion Barnes
D’Andre Anderson (Vorlauf)
2:59,82
2Frankreich  FrankreichLudvy Vaillant
Loïc Prévot (Vorlauf)
David Sombé
Téo Andant
3:00,05
3Italien  ItalienDavide Re
Edoardo Scotti
Lorenzo Benati
Alessandro Sibilio (Vorlauf)
3:00,14
4Niederlande  NiederlandeLiemarvin Bonevacia (Vorlauf)
Terrence Agard
Ramsey Angela
Isaya Klein Ikkink
3:00,23
5Belgien  BelgienJulien Watrin
Dylan Borlée
Robin Vanderbemden
Alexander Doom
3:00,33
6Deutschland  DeutschlandJean Paul Bredau
Marvin Schlegel
Marc Koch
Manuel Sanders
3:00,67
7Kenia  KeniaKennedy Kimeu Muthoki
Zablon Ekhal Ekwam
Kelvin Sane Tauta
Wyclife Kinyamal
3:01,41
8Sri Lanka  Sri LankaAruna Dharshana
Rajitha Neranjan Rajakaruna
Pabasara Niku
Kalinga Kumarage
3:03,25

Finale

Rai Benjamin als klarer Sieger im Ziel für die US-Staffel, im Hintergrund: Antonio Watson für Jamaika (links), Rajesh Ramesh (Indien)

27. August 2023, 21:36 Uhr Ortszeit

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigte Staaten  USAQuincy Hall (Finale)
Vernon Norwood (Finale)
Justin Robinson
Rai Benjamin (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Trevor Bassitt
Matthew Boling
Christopher Bailey
2:57,31 WL
2Frankreich  FrankreichLudvy Vaillant
Gilles Biron (Finale)
David Sombé
Téo Andant
im Vorlauf außerdem:
Loïc Prévot
2:58,45 NR
3Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienAlex Haydock-Wilson
Charlie Dobson
Lewis Davey
Rio Mitcham
2:58,71000
4Jamaika  JamaikaRusheen McDonald
Roshawn Clarke (Finale)
Zandrion Barnes
Antonio Watson (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Jevaughn Powell
D’Andre Anderson
2:59,34000
5Indien  IndienMuhammed Anas
Amoj Jacob
Muhammed Ajmal Variyathodi
Rajesh Ramesh
2:59,92000
6Niederlande  NiederlandeIsayah Boers (Finale)
Terrence Agard
Ramsey Angela
Isaya Klein Ikkink
im Vorlauf außerdem:
Liemarvin Bonevacia
3:00,40000
7Italien  ItalienEdoardo Scotti
Riccardo Meli (Finale)
Lorenzo Benati
Davide Re
im Vorlauf außerdem:
Alessandro Sibilio
3:01,23000
DSQBotswana  BotswanaZibane Ngozi
Baboloki Thebe
Laone Ditshetelo
Leungo Scotch
IWR 170, TR24.8
Stab-
übergabe
[2]

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise