Teddy Pilette

belgischer Automobilrennfahrer

Théodore Jacques René „Teddy“ Pilette (* 26. Juli 1942 in Brüssel) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer. 1974 und 1977 war er für insgesamt vier Formel-1-Grand-Prix gemeldet, konnte sich jedoch nur einmal qualifizieren.

Teddy Pilette
Teddy Pilette 1975
Nation:Belgien Belgien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start:Großer Preis von Belgien 1974
Letzter Start:Großer Preis von Belgien 1974
Konstrukteure
1974 Motor Racing Developments
Statistik
WM-Bilanz:keine WM-Platzierung
StartsSiegePolesSR
1
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:

Karriere

Ebenso wie sein Vater André, der in den 1950er- und 1960er-Jahren zu neun Formel-1-Läufen startete, und sein Großonkel Théodore, der bei den Indianapolis 500 1913 den fünften Rang belegte, entschied sich Teddy Pilette für eine Motorsport-Karriere. Pilette besuchte die „Jim Russell Racing School“ in England, was ihm die Möglichkeit eröffnete in den Filmen Grand Prix und Le Mans Komparsenrollen als Rennfahrer zu übernehmen.

Von 1971 bis 1973 fuhr Pilette hubraumstarke Rennwagen der nordamerikanischen CanAm-Serie im europäischen Pendant Interserie.

1973 gewann Pilette die Europäische Formel-5000-Meisterschaft in einem Chevron B24, was er 1975 in einem Lola T400 wiederholte. Er nahm ebenfalls an der amerikanischen Formel 5000 teil, was ihm eine Teilnahme an den Indianapolis 500 im Jahr 1977 ermöglichte. Pilette verpasste die Qualifikation für das Rennen.

Seine erste, jedoch nur kurze Zwischenstation in der Formel 1 machte Pilette 1974 bei seinem Heim-Grand-Prix, dem Großen Preis von Belgien, in einem Brabham BT42. Er qualifizierte sich auf dem 27. Startplatz für das Rennen und beendete es auf Rang 17. Seinen zweiten Einsatz in der Formel 1 hatte Pilette 1977 für das inzwischen erfolglose Team B.R.M., wobei er die Qualifikation für das Rennen jedoch an allen drei Rennwochenenden verpasste. Er war der letzte Fahrer, der für den traditionsreichen britischen Rennstall an einem Rennwochenende antrat.

1978 gewann Pilette gemeinsam mit Gordon Spice das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, was den Höhepunkt seiner Motorsportkarriere darstellte.

Anfang der 1990er-Jahre war Pilette als Teammanager in der Formel Ford und Konstrukteur in der deutschen Formel 3 tätig.

Statistik

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft

Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird.

Einzelergebnisse

JahrTeamWagenMotor1234567891011121314151617WMPunkte
1974Motor Racing DevelopmentsBrabham BT42Cosworth V8ARGBRARSAESPBEL
17
MONSWENEDFRAGBRGERAUTITACANUSA45.0
1977Stanley B.R.M.BRM P207B.R.M. V12ARGBRARSAUSWESPMONBELSWEFRAGBRGER
DNQ
AUTNED
DNQ
ITA
DNQ
USACANJPN0
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1968Belgien Racing Team VDSAlfa Romeo T33/2Niederlande Rob SlotemakerAusfallAntriebswelle
1969Belgien Racing Team VDSAlfa Romeo T33/2.5Niederlande Rob SlotemakerAusfallkein Öldruck
1970Belgien Racing Team VDSLola T70 Mk.IIIBBelgien Gustave GosselinAusfallGetriebeschaden
1971Belgien Racing Team VDSLola T70 Mk.IIIBBelgien Gustave GosselinAusfallZylinderschaden
1972Belgien Ecurie FrancorchampsFerrari 365 GTB4Vereinigtes Konigreich Derek BellVereinigtes Konigreich Richard BondRang 8
1975Belgien Ecurie FrancorchampsFerrari 365 GTB4Frankreich Jean-Claude AndruetBelgien Hughes de FierlantRang 12
1978Belgien Ecurie FrancorchampsFerrari 512 BBBelgien Jean BlatonFrankreich Raymond TouroulAusfallGetriebeschaden
1987Belgien Dahm Cars Racing TeamArgo JM19Deutschland Peter FritschBelgien Jean-Paul LibertAusfallMotorschaden

Sebring-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1963Italien Abarth CorseAbarth-Simca 1300 BialberoSchweiz Tommy SpychigerRang 21 und Klassensieg

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

SaisonTeamRennwagen12345678910111213141516171819202122
1963AbarthAbarth-Simca 1300 Bialbero
Abarth 1300S
Fiat-Abarth 850
Vereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigte Staaten  SEBItalien  TARBelgien  SPAItalien  MAIDeutschland  NÜRItalien  CONDeutschland  ROSFrankreich  LEMItalien  MONDeutschland  WISFrankreich  TAVDeutschland  FREItalien  CCEVereinigtes Konigreich  RTTSchweiz  OVIDeutschland  NÜRItalien  MONItalien  MONFrankreich  TDFVereinigte Staaten  BRI
21DNFDNF1DNF
1964Andre WelckerLotus ElanVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBItalien  TARItalien  MONBelgien  SPAItalien  CONDeutschland  NÜRDeutschland  ROSFrankreich  LEMFrankreich  REIDeutschland  FREItalien  CCEVereinigtes Konigreich  RTTSchweiz  SIMDeutschland  NÜRItalien  MONFrankreich  TDFVereinigte Staaten  BRIVereinigte Staaten  BRIFrankreich  PAR
34
1967Racing Team VDSAlfa Romeo TZVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBItalien  MONBelgien  SPAItalien  TARDeutschland  NÜRFrankreich  LEMDeutschland  HOKItalien  MUGVereinigtes Konigreich  BRHItalien  CCEOsterreich  ZELSchweiz  OVIDeutschland  NÜR
DNF9154
1968Racing Team VDSAlfa Romeo T33Vereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigtes Konigreich  BRHItalien  MONItalien  TARDeutschland  NÜRBelgien  SPAVereinigte Staaten  WATOsterreich  ZELFrankreich  LEM
DNF529124DNF
1969Racing Team VDSAlfa Romeo T33Vereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigtes Konigreich  BRHItalien  MONItalien  TARBelgien  SPADeutschland  NÜRFrankreich  LEMVereinigte Staaten  WATOsterreich  ZEL
986DNFDNFDNF
1970Racing Team VDSLola T70Vereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigtes Konigreich  BRHItalien  MONItalien  TARBelgien  SPADeutschland  NÜRFrankreich  LEMVereinigte Staaten  WATOsterreich  ZEL
16DNFDNF
1971Racing Team VDSLola T70Argentinien  BUAVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigtes Konigreich  BRHItalien  MONBelgien  SPAItalien  TARDeutschland  NÜRFrankreich  LEMOsterreich  ZELVereinigte Staaten  WAT
6DNFDNF
1972Ecurie FrancorchampsFerrari 365 GTB/4Argentinien  BUAVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigtes Konigreich  BRHItalien  MONBelgien  SPAItalien  TARDeutschland  NÜRFrankreich  LEMOsterreich  ZELVereinigte Staaten  WAT
8
1973Ecurie Francorchamps
Hans-Peter Koepchen
Ferrari 365 GTB/4
BMW 2002Tii
Vereinigte Staaten  DAYItalien  VALFrankreich  DIJItalien  MONBelgien  SPAItalien  TARDeutschland  NÜRFrankreich  LEMOsterreich  ZELVereinigte Staaten  WAT
1217
1974Kremer RacingPorsche Carrera RSRItalien  MONBelgien  SPADeutschland  NÜRItalien  IMOFrankreich  LEMOsterreich  ZELVereinigte Staaten  WATFrankreich  LECVereinigtes Konigreich  BRHSudafrika 1961  KYA
15
1975MarchMarch 75SVereinigte Staaten  DAYItalien  MUGFrankreich  DIJItalien  MONBelgien  SPAItalien  PERDeutschland  NÜROsterreich  ZELVereinigte Staaten  WAT
DNF
1978Ecurie FrancorchampsFerrari 512 BBVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBItalien  MUGVereinigte Staaten  TALFrankreich  DIJVereinigtes Konigreich  SILDeutschland  NÜRFrankreich  LEMItalien  MISVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  WATItalien  VALVereinigte Staaten  ROD
DNF
1979Luigi RacingChevrolet CamaroVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBItalien  MUGVereinigte Staaten  TALFrankreich  DIJVereinigte Staaten  RIVVereinigtes Konigreich  SILDeutschland  NÜRFrankreich  LEMItalien  PERVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  WATBelgien  SPAVereinigtes Konigreich  BRHVereinigte Staaten  ROAItalien  VALEl Salvador  ELS
DNF
1980Michel De DeyneFord CapriVereinigte Staaten  DAYVereinigtes Konigreich  BRHVereinigte Staaten  SEBItalien  MUGItalien  MONVereinigte Staaten  RIVVereinigtes Konigreich  SILDeutschland  NÜRFrankreich  LEMVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  WATBelgien  SPAKanada  MOSVereinigte Staaten  ROAItalien  VALFrankreich  DIJ
DNF
1982Jürgen LässigPorsche 935Italien  MONVereinigtes Konigreich  SILDeutschland  NÜRFrankreich  LEMBelgien  SPAItalien  MUGJapan  FUJVereinigtes Konigreich  BRH
10
1987Dahm CarsArgo JM19Spanien  JARSpanien  JERItalien  MONVereinigtes Konigreich  SILFrankreich  LEMDeutschland  NÜNVereinigtes Konigreich  BRHDeutschland  NÜRBelgien  SPAJapan  FUJ
DNF

Weblinks

Commons: Teddy Pilette – Sammlung von Bildern