Zoi Sadowski-Synnott

neuseeländische Snowboarderin

Zoi Sadowski-Synnott, MNZM (* 6. März 2001 in Sydney, Australien) ist eine neuseeländische Snowboarderin. Sie startet in den Freestyledisziplinen.

Zoi Sadowski-Synnott
NationNeuseeland Neuseeland
Geburtstag6. März 2001 (23 Jahre)
GeburtsortSydneyAustralien
Größe165 cm
Gewicht57 kg
Karriere
DisziplinSlopestyle, Big Air
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Snowboard-WM2 × Goldmedaille3 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
X-Games5 × Goldmedaille3 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze2018 PyeongchangBig Air
Gold2022 PekingSlopestyle
Silber2022 PekingBig Air
 Snowboard-Weltmeisterschaften
Silber2017 Sierra NevadaSlopestyle
Gold2019 Park CitySlopestyle
Gold2021 AspenSlopestyle
Silber2021 AspenBig Air
Silber2023 BakurianiSlopestyle
 X-Games
Gold2019 AspenSlopestyle
Silber2019 AspenBig Air
Gold2020 HafjellSlopestyle
Silber2021 AspenSlopestyle
Bronze2021 AspenBig Air
Gold2022 AspenSlopestyle
Gold2022 AspenBig Air
Gold2023 AspenSlopestyle
Silber2023 AspenBig Air
Platzierungen
FIS-Logo Weltcup
 Debüt im Weltcup17. Dezember 2016
 Weltcupsiege4
 Freestyle-Weltcup5. (2020/21)
 Big-Air-Weltcup1. (2020/21)
 Slopestyle-Weltcup6. (2016/17)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Big Air211
 Slopestyle221
letzte Änderung: 22. Januar 2024

Werdegang

Sadowski-Synnott nimmt seit 2015 an Wettbewerben der Ticket to Ride World Snowboard Tour und der FIS teil. Dabei holte sie zu Beginn der Saison 2015/16 beim Continental Cup in Cardrona im Slopestyle ihren ersten Sieg. Zu Beginn der Saison 2016/17 siegte sie bei den Cardrona Games im Slopestyle. Ihr Debüt im Snowboard-Weltcup hatte sie im Dezember 2016 in Copper Mountain. Dabei wurde sie Neunte im Big-Air-Wettbewerb.Im Februar 2017 erreichte sie beim Weltcup in Québec City mit dem dritten Platz im Big Air ihre erste Podestplatzierung im Weltcup. Bei den Weltmeisterschaften im März 2017 in Sierra Nevada gewann sie im Slopestyle die Silbermedaille. Zudem wurde sie Vierte im Big Air. Beim letzten Weltcup der Saison in Špindlerův Mlýn holte sie im Slopestyle ihren ersten Weltcupsieg[1] und erreichte zum Saisonende den siebten Platz im Freestyle-Weltcup und den sechsten Rang im Slopestyle-Weltcup.

Zu Beginn der Saison 2017/18 errang Sadowski-Synnott beim Weltcup in Cardrona den dritten Platz im Slopestyle. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang im erstmals im Rahmen der olympischen Snowboard-Bewerbe ausgetragenen Big Air gewann sie am 22. Februar hinter der Österreicherin Anna Gasser und der US-Amerikanerin Jamie Anderson die Bronzemedaille.[2] Im Slopestyle kam sie auf den 13. Platz. Im Mai 2018 wurde sie bei den X-Games Norway in Fornebu Vierte im Big Air. Bei den Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften 2018 in Cardrona belegte sie den achten Platz im Slopestyle. In der Saison 2018/19 siegte sie bei den Burton US Open in Vail im Slopestyle und gewann bei den Winter-X-Games 2019 in Aspen die Silbermedaille im Big Air und die Goldmedaille im Slopestyle und bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2019 in Park City die Goldmedaille im Slopestyle. Im folgenden Jahr wurde sie bei den Winter-X-Games Fünfte im Slopestyle und Vierte im Big Air und holte bei den X-Games Norway in Hafjell die Goldmedaille im Slopestyle. In der Saison 2020/21 holte sie bei den Winter-X-Games 2021 Bronze im Big Air und Silber im Slopestyle und bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2021 Silber im Big Air und Gold im Slopestyle. Zudem siegte sie am Kreischberg im Big Air und errang in Laax den zweiten Platz im Slopestyle. Sie gewann damit den Big-Air-Weltcup und kam im Freestyle-Weltcup auf den fünften Platz.

Nach Platz eins im Slopestyle bei der Winter Dew Tour in Copper Mountain und Rang zwei im Slopestyle beim Weltcup in Mammoth zu Beginn der Saison 2021/22, holte sie bei den Winter-X-Games 2022 im Big Air und Slopestyle jeweils die Goldmedaille. Beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking, gewann sie die Silbermedaille im Big Air und die Goldmedaille im Slopestyle.

Weltcupsiege

Nr.DatumOrtDisziplin
1.25. März 2017Tschechien  Špindlerův MlýnSlopestyle
2.9. Januar 2021Osterreich  KreischbergBig Air
3.22. Januar 2023Schweiz  LaaxSlopestyle
4.9. Dezember 2023Kanada  EdmontonBig Air

Einzelnachweise