Großer Preis von China 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
 Großer Preis von China 2010
Renndaten
4. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2010
Streckenprofil
Name:2010 Formula 1 Chinese Grand Prix
Datum:18. April 2010
Ort:Shanghai
Kurs:Shanghai International Circuit
Länge:305,066 km in 56 Runden à 5,451 km

Wetter:Regen
Zuschauer:~ 121.500
Pole-Position
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:34,558 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:42,061 min (Runde 13)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter:Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes

Der Große Preis von China 2010 (offiziell 2010 Formula 1 Chinese Grand Prix) fand am 18. April auf dem Shanghai International Circuit in Shanghai statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2010.

Nach dem Großen Preis von Malaysia führte Felipe Massa in der Fahrerwertung mit zwei Punkten vor Fernando Alonso und Sebastian Vettel. In der Konstrukteurswertung führte Ferrari mit zehn Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 15 Punkten vor Red Bull-Renault.

Mit Rubens Barrichello, Alonso, Michael Schumacher, Lewis Hamilton und Vettel (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Im ersten freien Training war Jenson Button der schnellste Pilot vor Nico Rosberg und seinem Teamkollegen Hamilton.[1] Während des Trainings kam es zu einem kuriosen Unfall Sébastien Buemis, dem beim Anbremsen auf die Haarnadel beide Vorderradaufhängungen wegbrachen. Ohne Lenkmöglichkeit fuhr Buemi zunächst unkontrolliert gegen die Fahrbahnbegrenzung und kam schließlich im Kiesbett zum Stehen, wo er das Auto unverletzt verließ.[2]

Im zweiten freien Training war mit Hamilton erneut ein McLaren-Pilot an der Spitze. Auf Platz zwei und drei folgten Rosberg und Button.[3]

Im dritten freien Training am Samstagmorgen erzielte Mark Webber vor Hamilton und Vettel die schnellste Runde.[4]

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 17 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Im ersten Abschnitt des Qualifyings erzielte Hamilton die schnellste Runde. Die HRT-, Virgin- und Lotus-Piloten sowie Liuzzi schieden aus.

Im zweiten Segment der Qualifikation (Q2) behauptete Hamilton die Spitzenposition. Die Sauber-, Williams- und Toro-Rosso-Piloten sowie Petrow schieden aus.

Schlussendlich sicherte sich Vorjahressieger Vettel im dritten Abschnitt (Q3) die Pole-Position vor seinem Teamkollegen Webber und Alonso. Für Vettel war es die achte Pole-Position seiner Karriere.

Für den Großen Preis von China waren schon im Vorfeld Regenschauer angekündigt worden. Allerdings regnete es am Start nur leicht und bis auf Timo Glock, der Intermediates wählte, starteten alle Piloten auf Slicks. Da Glock beim Start der Einführungsrunde stehen blieb, erfuhr man nicht, wie erfolgversprechend seine Strategie gewesen wäre. Da sein Virgin wegen eines Luftlecks Druck im Ventilantrieb-System verlor, konnte er das Rennen auch später nicht mehr aufnehmen.[5]

Fernando Alonso übernahm mit einem Frühstart zunächst die Führung

Den besten Start an der Spitze des Feldes hatte Alonso, der von Platz drei startend die Führung übernahm. Vettel, der von der Pole-Position ins Rennen ging, verlor auch einen weiteren Platz und fiel auf den dritten Platz zurück. Webber blieb auf Platz zwei. Bereits nach der ersten Runde musste das Safety-Car auf die Strecke. Liuzzi drehte sich und kollidierte dabei mit Buemi und Kamui Kobayashi. Für alle drei Piloten war das Rennen umgehend beendet. In der Safety-Car-Phase entschieden sich die Piloten für unterschiedliche Strategien. Während die meisten Piloten auf Intermediate-Reifen wechselten, behielten Rosberg, Button, Robert Kubica, Petrow, Pedro de la Rosa und Heikki Kovalainen Trockenreifen.

Nach dem Restart konnte Rosberg die Führung behaupten. Während der Mercedes-Pilot auf Slicks die schnellste Runde erzielte, wurde Alonso mit einer Durchfahrtsstrafe belegt, da sein guter Start auf einen Frühstart zurückzuführen war. Noch bevor er die Strafe absetzen konnte, kam er allerdings erneut zum Reifenwechsel an die Box und wechselte von Intermediates zurück auf Slicks. Innerhalb der nächsten Runden wechselten alle Piloten zurück auf Slicks. Die großen Profiteure waren somit die Piloten, die nicht gewechselt hatten.

Nach sieben Runden musste de la Rosa, der zu diesem Zeitpunkt auf dem vierten Platz lag, das Rennen mit einem technischen Problem aufgeben.[6] Für einen weiteren Ausfall sorgte Lucas di Grassi, der das Rennen nach acht gefahrenen Runden aufgab. An seinem Virgin musste bereits vor dem Rennen die Kupplung gewechselt werden, allerdings funktioniert auch die neueingebaute Kupplung nicht richtig und zwang ihn zur Aufgabe.[5] In der zwölften Runde kam es zu einem Duell zwischen Adrian Sutil, Vettel und Hamilton. Der Brite schaffte es auf einmal an beiden Piloten vorbeizugehen und den siebten Platz einzunehmen. Nach dem Überholmanöver war Hamilton der Pilot mit den schnellsten Rennrunden. Während auch Vettel und Webber an Sutil vorbeigehen konnten, schloss Hamilton auf den fünftplatzierten Schumacher auf. Nachdem er zunächst keinen Weg an dem Deutschen vorbeifand, duellierten sich die beiden auf der Geraden vor der Haarnadel. Schumacher versuchte die Position zu verteidigen, blieb aber chancenlos und Hamilton verbesserte sich auf den fünften Platz. Eine Runde später verlor der Mercedes-Pilot eine weitere Position an Vettel.

Fernando Alonso vor Felipe Massa in der Ferrari-Box

In der 19. Runde kam es an der Spitze zu einem Führungswechsel. Button übernahm die Führung von Rosberg. Nach dem Überholmanöver fing es wieder an zu regnen und diesmal entschieden sich alle Piloten zu einem Wechsel auf Intermediate-Reifen. Zwar behielt das Führungstrio, das durch Kubica komplettiert wurde, beim Boxenstopp ihren deutlichen Vorsprung auf die Verfolger, allerdings kam es zu einer Safety-Car-Phase, da Alguersuari Teile seines Frontflügels auf der Strecke verloren hatte. Beim Restart behielt Button die Führung vor Rosberg. Im mittleren Teil des Feldes, kam es allerdings zu einigen Positionsverschiebungen. Am auffälligsten war Hamilton, der zunächst Schumacher und eine Runde später Petrow überholte sowie schlussendlich auch noch an Kubica vorbeiging und auf den dritten Platz vorfuhr.

Während Jarno Trulli sein Rennen an der Box aufgeben musste, kam es zwischen Rosberg und Hamilton zu einem Duell um den zweiten Platz. Zu einem Überholmanöver auf der Strecke kam es allerdings nicht, da die Piloten noch einmal zum Reifenwechsel auf frische Intermediates an die Box kamen. Hamilton hatte dabei die bessere Strategie und übernahm den zweiten Platz von Rosberg. Zusammen mit Button, der das Rennen unangefochten anführte, konnten sich die McLaren an der Spitze absetzen.

Wenig später wurde Jaime Alguersuari (vorne) von Witali Petrow und Felipe Massa überholt

Während die ersten zwei Positionen verteilt schienen, verlor Alguersuari, der auf Platz acht lag, innerhalb von zwei Runden drei Positionen und musste Petrow, Massa und Sutil vorbeilassen. Weiter vorne entwickelte sich zwischen Rosberg und Alonso ein Duell um Platz drei sowie zwischen Kubica und Vettel ein Duell um die fünfte Position. Allerdings sollte es bis zum Rennende keine Positionsverschiebung auf den ersten sechs Positionen mehr geben. Im Mittelfeld machte Petrow weiter Druck und verbesserte sich mit Überholmanövern gegen Schumacher und Webber auf den siebten Platz. Schumacher verlor darüber hinaus einen weiteren Platz an seinen ehemaligen Teamkollegen Massa und holte als Zehnter den letzten Punkt.

Button gewann somit sein zweites Rennen in dieser Saison vor seinem Teamkollegen Hamilton und Rosberg. Außerdem übernahm Button die Führung in der Fahrerweltmeisterschaft von Massa, der auf den sechsten Platz zurückfiel. Den zweiten Platz übernahm Rosberg. Bei den Konstrukteuren gab es ebenfalls eine Veränderung an der Spitze und McLaren-Mercedes übernahm die Spitzenposition von Ferrari.

Insgesamt gab es während des Rennens 67 Boxenstopps. Ähnlich viele Boxenstopps gab es zuletzt beim legendären Regenrennen im Donington Park, dem Großen Preis von Europa 1993.

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes01Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren MP4-25Mercedes-Benz 2.4 V8B
02Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Deutschland Mercedes GP Petronas F1 Team03Deutschland Michael SchumacherMercedes MGP W01Mercedes-Benz 2.4 V8B
04Deutschland Nico Rosberg
Osterreich Red Bull Racing05Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB6Renault 2.4 V8B
06Australien Mark Webber
Italien Scuderia Ferrari Marlboro07Brasilien Felipe MassaFerrari F10Ferrari 2.4 V8B
08Spanien Fernando Alonso
Vereinigtes Konigreich AT&T Williams09Brasilien Rubens BarrichelloWilliams FW32Cosworth 2.4 V8B
10Deutschland Nico Hülkenberg
Frankreich Renault F1 Team11Polen Robert KubicaRenault R30Renault 2.4 V8B
12Russland Witali Petrow
Indien Force India F1 Team14Vereinigtes Konigreich Paul di Resta[M 1]Force India VJM03Mercedes-Benz 2.4 V8B
Deutschland Adrian Sutil[M 1]
15Italien Vitantonio Liuzzi
Italien Scuderia Toro Rosso16Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso STR5Ferrari 2.4 V8B
17Spanien Jaime Alguersuari
Malaysia Lotus Racing18Italien Jarno TrulliLotus T127Cosworth 2.4 V8B
19Finnland Heikki Kovalainen
Spanien HRT F1 Team20Indien Karun ChandhokHRT F110Cosworth 2.4 V8B
21Brasilien Bruno Senna
Schweiz BMW Sauber F1 Team22Spanien Pedro de la RosaSauber C29Ferrari 2.4 V8B
23Japan Kamui Kobayashi
Vereinigtes Konigreich Virgin Racing24Deutschland Timo GlockVirgin VR-01Cosworth 2.4 V8B
25Brasilien Lucas di Grassi

Anmerkungen

Klassifikationen

Quelltext bearbeiten
Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault1:36,3171:35,2801:34,55801
02Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault1:35,9781:35,1001:34,80602
03Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari1:35,9871:35,2351:34,91303
04Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes1:34,9521:35,1341:34,92304
05Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:36,1221:35,4431:34,97905
06Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:34,6411:34,9281:35,03406
07Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari1:36,0761:35,2901:35,18007
08Polen Robert KubicaFrankreich Renault1:36,3481:35,5501:35,36408
09Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes1:36,4841:35,7151:35,64609
10Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes1:36,6711:35,6651:35,96310
11Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth1:36,6641:35,74811
12Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari1:36,6181:36,04712
13Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari1:36,7931:36,14913
14Russland Witali PetrowFrankreich Renault1:37,0311:36,31114
15Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari1:37,0441:36,42215
16Deutschland Nico HülkenbergVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth1:37,0491:36,64716
17Spanien Pedro de la RosaSchweiz Sauber-Ferrari1:37,0501:37,02017
18Italien Vitantonio LiuzziIndien Force India-Mercedes1:37,16118
19Deutschland Timo GlockVereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth1:39,27819
20Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Cosworth1:39,39920
21Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Cosworth1:39,52021
22Brasilien Lucas di GrassiVereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth1:39,78322
23Brasilien Bruno SennaSpanien HRT-Cosworth1:40,46923
24Indien Karun ChandhokSpanien HRT-Cosworth1:40,57824
Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes5621:46:42,163051:42,886 (14.)
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes564+ 1,530061:42,061 (13.)
03Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes562+ 9,484041:43,245 (14.)
04Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari565+ 11,869031:44,134 (14.)
05Polen Robert KubicaFrankreich Renault562+ 22,213081:43,630 (14.)
06Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault564+ 33,310011:42,358 (14.)
07Russland Witali PetrowFrankreich Renault562+ 47,600141:43,801 (14.)
08Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault564+ 52,172021:42,609 (14.)
09Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari564+ 57,796071:44,594 (14.)
10Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes564+ 1:01,749091:44,298 (14.)
11Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes564+ 1:02,874101:44,364 (14.)
12Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth564+ 1:03,665111:45,559 (17.)
13Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari566+ 1:11,416121:43,755 (14.)
14Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Cosworth552+ 1 Runde211:47,141 (14.)
15Deutschland Nico HülkenbergVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth556+ 1 Runde161:44,549 (13.)
16Brasilien Bruno SennaSpanien HRT-Cosworth544+ 2 Runden231:48,216 (16.)
17Indien Karun ChandhokSpanien HRT-Cosworth524+ 4 RundenBox1:48,788 (15.)
Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Cosworth264DNF201:49,675 (14.)
Brasilien Lucas di GrassiVereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth80DNF221:53,185 (07.)
Spanien Pedro de la RosaSchweiz Sauber-Ferrari70DNF171:47,739 (06.)
Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari00DNF13
Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari00DNF15
Italien Vitantonio LiuzziIndien Force India-Mercedes00DNF18
DNSDeutschland Timo Glock[# 1]Vereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth19

Anmerkungen

WM-Stände nach dem Rennen

Quelltext bearbeiten

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes60
02Deutschland Nico RosbergMercedes50
03Spanien Fernando AlonsoFerrari49
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes49
05Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault45
06Brasilien Felipe MassaFerrari41
07Polen Robert KubicaRenault40
08Australien Mark WebberRed Bull-Renault28
09Deutschland Adrian SutilForce India-Mercedes10
10Deutschland Michael SchumacherMercedes10
11Italien Vitantonio LiuzziForce India-Mercedes8
12Russland Witali PetrowRenault6
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Brasilien Rubens BarrichelloWilliams-Cosworth5
14Spanien Jaime AlguersuariToro Rosso-Ferrari2
15Deutschland Nico HülkenbergWilliams-Cosworth1
16Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso-Ferrari0
17Spanien Pedro de la RosaSauber-Ferrari0
18Finnland Heikki KovalainenLotus-Cosworth0
19Indien Karun ChandhokHRT-Cosworth0
20Brasilien Lucas di GrassiVirgin-Cosworth0
21Brasilien Bruno SennaHRT-Cosworth0
22Italien Jarno TrulliLotus-Cosworth0
Deutschland Timo GlockVirgin-Cosworth0
Japan Kamui KobayashiSauber-Ferrari0

Konstrukteurswertung

Quelltext bearbeiten
Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes109
02Italien Ferrari90
03Osterreich Red Bull-Renault73
04Deutschland Mercedes60
05Frankreich Renault46
06Indien Force India-Mercedes18
Pos.KonstrukteurPunkte
07Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth6
08Italien Toro Rosso-Ferrari2
09Schweiz Sauber-Ferrari0
10Malaysia Lotus-Cosworth0
11Spanien HRT-Cosworth0
12Vereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth0

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten
Commons: Großer Preis von China 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Navigationsmenü