107-Prozent-Regel

Teil des sportlichen Reglements der Formel 1

Als 107-Prozent-Regel wird ein 1996 eingeführter Teil des sportlichen Reglements der Formel 1 bezeichnet. Zur Qualifikation für das Rennen darf ein Fahrer demnach für seine schnellste Runde im Qualifying nicht mehr als 107 Prozent der Pole-Zeit benötigen. Diese Regelung wurde nach der Saison 2002 außer Kraft gesetzt und findet seit 2011 erneut Anwendung, basierend auf der schnellsten Rundenzeit im ersten Qualifying-Abschnitt (Q1).

Das Team MasterCard Lola scheiterte an seinem einzigen Rennwochenende an der 107-Prozent-Regel
Der letzte Fahrer, der 2002 vor der Aussetzung der 107-Prozent-Regel die Qualifikation verpasste: Alex Yoong (Minardi)
Das erste Auto, das nach der Wiedereinführung 2011 an der 107-Prozent-Regel scheiterte: Der HRT F111 von Hispania Racing

Geschichte

1995 bis 2002

Durch die sinkende Zahl der Teams Mitte der 1990er Jahre war zur Saison 1995 die Zahl von 14 Rennställen unterschritten, womit jedes Fahrzeug aufgrund der 26 verfügbaren Startplätze von vornherein für das Rennen qualifiziert war. Wegen teils eklatanter Geschwindigkeitsunterschiede innerhalb des Starterfeldes stellte dieser Umstand ein Sicherheitsrisiko dar, häufige Überrundungen im Rennen waren die Folge. Ursprünglich war geplant, die 107-Prozent-Regelung deshalb bereits ab dem Großen Preis von Ungarn 1995 in Kraft treten zu lassen. Diese Überlegungen scheiterten jedoch am Widerstand der in diesem Jahr besonders leistungsschwachen Teams Forti und Pacific, die befürchteten, künftig nicht mehr regelmäßig an Rennen teilnehmen zu können. Durch großen Zuspruch der größeren Teams wurde die Regel zur Saison 1996 aber eingeführt.

Die FIA behielt es sich vor, Fahrer, die aufgrund besonderer Umstände an der 107-Prozent-Hürde scheiterten, trotzdem zum Grand Prix zuzulassen. Bei insgesamt 37 Überschreitungen der 107-Prozent-Zeit wurden 13 Fahrer über solche Ausnahmen zum Grand-Prix-Start zugelassen. Am häufigsten scheiterten die Fahrer Andrea Montermini und Ricardo Rosset an der Regelung, sie konnten sich jeweils fünfmal nicht qualifizieren.

Durch eine Änderung im Qualifying-Modus, der ab 2003 aus zwei Einzelrunden pro Fahrzeug mit Rennbetankung durchgeführt wurde, entschloss man sich, die Regelung außer Kraft zu setzen, da die unterschiedlichen Benzinmengen in den Fahrzeugen zu große Abweichungen in den Rundenzeiten hervorrufen würden.

Wiedereinführung ab 2011

Zur Saison 2010 kamen einige neue Teams in die Formel 1, von denen insbesondere Virgin Racing und HRT teils große Rückstände auf die Spitze hatten. Es wäre mit der Regel im Laufe der Saison zu 17 Nicht-Qualifikationen gekommen. Aus diesem Grunde wurde die 107-Prozent-Regel zur Saison 2011 wieder ins sportliche Reglement aufgenommen. Alle Fahrer, die im ersten Qualifying-Abschnitt über 107 Prozent der schnellsten Runde liegen, sind nicht für das Rennen qualifiziert.[1] Da die schnellsten Zeiten jedoch meist erst im dritten Abschnitt erzielt werden, ist die Regel damit abgemildert. Bereits im ersten Rennen der Saison 2011, dem Großen Preis von Australien, wirkte sich die 107-Prozent-Regel aus: Beide Fahrer des Teams HRT, das mit einem neuen, gänzlich ungetesteten Auto antrat, erreichten im Qualifikationstraining keine ausreichenden Zeiten und konnten nicht am Rennen teilnehmen. Das Gleiche wiederholte sich im Folgejahr 2012, wogegen in allen anderen "neuen" Fällen die Fahrer zugelassen wurden.

Übersicht: Teams und Fahrer, die die 107-Prozent-Regel nicht erfüllten

SaisonRennenPole-Zeit107 %
der Pole-Zeit
FahrerTeamChassisQualifikations-Zeit%
der Pole-Zeit
Zum Rennen zugelassen?
1996Großer Preis von Australien1:32.3711:38.837Italien  Luca BadoerItalien  Forti CorseForti FG01B1:39.202107.395Nein
Italien  Andrea MonterminiForti FG01B1:42.087110.518Nein
Großer Preis von Europa1:18.9411:24.467Italien  Andrea MonterminiItalien  Forti CorseForti FG01B1:25.053107.742Nein
Italien  Luca BadoerForti FG01B1:25.840108.739Nein
Großer Preis von San Marino1:26.8901:32.972Italien  Andrea MonterminiItalien  Forti CorseForti FG01B1:33.685107.802Nein
Großer Preis von Spanien1:20.6501:26.295Italien  Luca BadoerItalien  Forti CorseForti FG031:26.615107.396Nein
Italien  Andrea Montermini1:27.358108.317Nein
Großer Preis von Großbritannien1:26.8751:32.956Italien  Andrea MonterminiItalien  Forti CorseForti FG031:35.206109.590Nein
Italien  Luca Badoer1:35.304109.702Nein
Großer Preis von Deutschland1:43.9121:51.186Italien  Giovanni LavaggiItalien  MinardiMinardi M195B1:51.357107.165Nein
Großer Preis von Belgien1:50.5741:58.314Italien  Giovanni LavaggiItalien  MinardiMinardi M195B1:58.579107.239Nein
Großer Preis von Japan1:38.9091:45.833Italien  Giovanni LavaggiItalien  MinardiMinardi M195B1:46.795107.973Nein
1997Großer Preis von Australien1:29.3691:35.625Brasilien  Pedro DinizVereinigtes Konigreich  ArrowsArrows A181:35.972107.388Ja
Italien  Vincenzo SospiriVereinigtes Konigreich  Mastercard Lola F1 TeamLola T97/301:40.972112.988Nein
Brasilien  Ricardo Rosset1:42.086114.230Nein
1998Großer Preis von Spanien1:20.2621:25.880Brasilien  Ricardo RossetVereinigtes Konigreich  TyrrellTyrrell 0261:25.946107.082Nein
Großer Preis von Monaco1:19.7981:25.383Brasilien  Ricardo RossetVereinigtes Konigreich  TyrrellTyrrell 0261:25.737107.443Nein
Großer Preis von Ungarn1:16.9731:22.361Brasilien  Ricardo RossetVereinigtes Konigreich  TyrrellTyrrell 0261:23.140108.012Nein
Großer Preis von Japan1:36.2931:43.033Brasilien  Ricardo RossetVereinigtes Konigreich  TyrrellTyrrell 0261:43.259107.234Nein
1999Großer Preis von Australien1:30.4621:36.794Spanien  Marc GenéItalien  MinardiMinardi M011:37.013107.242Ja
Großer Preis von Frankreich1:38.4411:45.331Vereinigtes Konigreich  Damon HillVereinigtes Konigreich  JordanJordan 1991:45.334107.002Ja
Spanien  Marc GenéItalien  MinardiMinardi M011:46.324108.008Ja
Italien  Luca Badoer1:46.784108.475Ja
Spanien  Pedro de la RosaVereinigtes Konigreich  ArrowsArrows A201:48.215109.929Ja
Japan  Toranosuke Takagi1:48.322110.038Ja
2001Großer Preis von Australien1:26.8921:32.974Brasilien  Tarso MarquesItalien  MinardiMinardi PS011:33.228107.292Ja
Großer Preis von Großbritannien1:20.4471:26.078Brasilien  Tarso MarquesItalien  MinardiMinardi PS011:26.508107.534Nein
Großer Preis von Belgien1:52.0721:59.917Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  ArrowsArrows A222:02.039108.893Ja
Spanien  Fernando AlonsoItalien  MinardiMinardi PS012:02.594109.389Ja
Brasilien  Enrique BernoldiVereinigtes Konigreich  ArrowsArrows A222:03.048109.794Ja
Brasilien  Tarso MarquesItalien  MinardiMinardi PS012:04.204110.825Ja
2002Großer Preis von Australien1:25.8431:31.852Japan  Takuma SatōVereinigtes Konigreich  JordanJordan EJ121:53.351132.045Ja
Großer Preis von San Marino1:21.0911:26.767Malaysia  Alex YoongItalien  MinardiMinardi PS021:27.241107.584Nein
Großer Preis von Großbritannien1:18.9981:24.527Malaysia  Alex YoongItalien  MinardiMinardi PS021:24.785107.291Nein
Großer Preis von Frankreich1:11.9851:17.023Deutschland  Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich  ArrowsArrows A231:18.497109.046Nein
Brasilien  Enrique Bernoldi1:19.843110.916Nein
Großer Preis von Deutschland1:14.3891:19.596Malaysia  Alex YoongItalien  MinardiMinardi PS021:19.775107.240Nein
107 % Regel ab 2011
SaisonRennenSchnellste Zeit in Q1107 % der schnellsten Q1-ZeitFahrerTeamChassisZeit in Q1% der schnellsten Q1-ZeitZum Rennen zugelassen?
2011Großer Preis von Australien1:25,2961:31,266Italien  Vitantonio LiuzziSpanien  HRTHRT F1111:32,978109.006Nein
Indien  Narain Karthikeyan1:34,293110.547Nein
Großer Preis der Türkei1:27,0391:33,103Japan  Kamui KobayashiSchweiz  SauberSauber C30keine ZeitJa[2]
Großer Preis von Spanien1:22,9601:28,767Deutschland  Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich  RenaultRenault R31keine ZeitJa[3]
Großer Preis von Monaco1:13,5561:20,471Italien  Vitantonio LiuzziSpanien  HRTHRT F111keine ZeitJa[4]
Indien  Narain Karthikeyankeine ZeitJa
Großer Preis von Kanada1:13,8221:18,989Belgien  Jérôme D’AmbrosioRussland VirginVirgin MVR-021:19,414107.575Ja
Großer Preis von Belgien2:01,8132:10,339Belgien  Jérôme D’AmbrosioRussland VirginVirgin MVR-022:11,601108.035Ja
Italien  Vitantonio LiuzziSpanien  HRTHRT F1112:11,616108.048Ja
Australien  Daniel Ricciardo2:13,077109.247Ja
Deutschland  Michael SchumacherDeutschland  MercedesMercedes MGP W02keine ZeitJa
Großer Preis von Japan1:32,6261:39,109Deutschland  Nico RosbergDeutschland  MercedesMercedes MGP W02keine ZeitJa
Italien  Vitantonio LiuzziSpanien  HRTHRT F111keine ZeitJa
Großer Preis von Korea1:37,5251:44,351Australien  Daniel RicciardoSpanien  HRTHRT F111keine ZeitJa
Großer Preis von Indien1:26,1891:32,222Deutschland  Timo GlockRussland VirginVirgin MVR-021:34,046109.116Ja
Großer Preis von Abu Dhabi1:39,7821:46,766Brasilien  Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich  WilliamsWilliams FW33keine ZeitJa
2012Großer Preis von Australien1:26,1821:32,214Spanien  Pedro de la RosaSpanien  HRTHRT F1121:33,495108.486Nein
Indien  Narain Karthikeyan1:33,643108.657Nein
Großer Preis von Spanien1:23,2481:29,075Indien  Narain KarthikeyanSpanien  HRTHRT F1121:31,122109.458Ja
Großer Preis von Monaco1:15,4181:20,697Mexiko  Sergio PérezSchweiz  SauberSauber C31keine ZeitJa
Großer Preis von Europa1:38,8251:45,742Deutschland  Timo GlockRussland MarussiaMarussia MR01keine ZeitJa
Großer Preis von Großbritannien1:46,2791:53,718Frankreich  Charles PicRussland MarussiaMarussia MR011:54,143107.399Ja
Großer Preis von Italien1:24,2111:30,067Deutschland  Nico HülkenbergIndien  Force India-MercedesForce India VJM05keine ZeitJa
2013Großer Preis von Australien1:43,3801:50,616Frankreich  Charles PicMalaysia  CaterhamCaterham CT031:50,626107.292Ja
Großer Preis von Monaco1:23,4521:29,293Frankreich  Jules BianchiRussland MarussiaMarussia MR02keine ZeitJa
Brasilien  Felipe MassaItalien  FerrariFerrari F138keine ZeitJa
2014Großer Preis von Australien1:30,7751:37,129Venezuela  Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich  LotusLotus E22keine ZeitJa
Großer Preis von Spanien1:26,7641:32,837Venezuela  Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich  LotusLotus E22keine ZeitJa
Großer Preis von Kanada1:15,7501:21,052Mexiko  Esteban GutiérrezSchweiz  SauberSauber C33keine ZeitJa
Großer Preis von Großbritannien1:40,3801:47,406Schweden  Marcus EricssonMalaysia  CaterhamCaterham CT051:49,421109.007Ja
Japan  Kamui Kobayashi1:49,625109.210Ja
Großer Preis von Deutschland1:17,6311:23,065Schweden  Marcus EricssonMalaysia  CaterhamCaterham CT05keine ZeitJa
Großer Preis von Ungarn1:24,9411:30,886Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonDeutschland  MercedesMercedes F1 W05keine ZeitJa
Venezuela  Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich  LotusLotus E22keine ZeitJa
2015Großer Preis von Malaysia1:39,2691:46,218Spanien  Roberto MerhiVereinigtes Konigreich  ManorMarussia MR031:46,677107.462Ja
Vereinigtes Konigreich  Will Stevenskeine ZeitJa
Großer Preis von Japan1:33,0151:39,343Vereinigte Staaten  Alexander RossiVereinigtes Konigreich  ManorMarussia MR031:47,114115.158Ja
Großer Preis von Russland1:38,3431:45,227Spanien  Carlos Sainz juniorVereinigtes Konigreich  Toro RossoToro Rosso STR10keine ZeitJa
Großer Preis der USA1:56,4952:04,6502:07,304109.278
Großer Preis von Mexiko1:20,4361:26,067Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonVereinigtes Konigreich  McLaren RacingMcLaren MP4-30keine ZeitJa
Großer Preis von Brasilien1:11,6821:16,700Spanien  Fernando Alonsokeine ZeitJa
2016Großer Preis von China1:37,0011:43.791Deutschland  Pascal WehrleinVereinigtes Konigreich  Manor RacingManor MRT05keine ZeitJa
Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonDeutschland  Mercedes AMG F1 TeamMercedes F1 W06 Hybrid
Großer Preis von Monaco1:14,6101:19,833Niederlande  Max VerstappenOsterreich  Red Bull RacingRed Bull RB121:22,467110.531Ja
Brasilien  Felipe NasrSchweiz  Sauber MotorsportSauber C35keine Zeit
Großer Preis von Kanada1:13,7141:18,874Danemark  Kevin MagnussenFrankreich  Renault F1 TeamRenault R.S.16keine ZeitJa
Großer Preis von Großbritannien1:30,7241:37,075Schweden  Marcus EricssonSchweiz  Sauber MotorsportSauber C35keine ZeitJa
Großer Preis von Ungarn1:33,3021:39,8331:46,984114.664Ja
Brasilien  Felipe MassaVereinigtes Konigreich  Williams F1Williams FW381:43,999111.464
Vereinigtes Konigreich  Jolyon PalmerFrankreich  Renault F1 TeamRenault R.S.161:43,965111.428
Danemark  Kevin Magnussen1:44,543112.050
Deutschland  Pascal WehrleinVereinigtes Konigreich  Manor RacingManor MRT051:47,343115.048
Indonesien  Rio Haryanto1:50,189118.099
Großer Preis von Belgien1:47,7381:55:280Spanien  Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich  McLaren RacingMcLaren MP4-31keine ZeitJa
Großer Preis von Mexiko1:19,4471:25,008Vereinigtes Konigreich  Jolyon PalmerFrankreich  Renault F1 TeamRenault R.S.16keine ZeitJa
2017Großer Preis von Aserbaidschan1:41,9831:49,122Renault R.S.17keine ZeitJa
Großer Preis von Italien1:35,7161:42,416Frankreich  Romain GrosjeanVereinigte Staaten  Haas F1 TeamHaas VF-171:43,355107.980Ja
Großer Preis von Malaysia1:31,6051:38,017Deutschland  Sebastian VettelItalien  Scuderia FerrariFerrari SF70Hkeine ZeitJa
Großer Preis von Mexiko1:17,5181:22,944Frankreich  Pierre GaslyItalien  Toro RossoToro Rosso STR12keine ZeitJa
Großer Preis von Brasilien1:09,4051:14,263Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonDeutschland  Mercedes AMG F1 TeamMercedes-AMG F1 W08 EQ Power+keine ZeitJa
2018Großer Preis von Aserbaidschan1:42,5381:49,715Neuseeland  Brendon HartleyItalien  Red Bull Toro Rosso HondaScuderia Toro Rosso STR131:57,354114.449Ja
Frankreich  Romain GrosjeanVereinigte Staaten  Haas F1 TeamHaas VF-18keine ZeitJa
Großer Preis von Spanien1:17,0311:22,423Neuseeland  Brendon HartleyItalien  Red Bull Toro Rosso HondaScuderia Toro Rosso STR13keine ZeitJa
Großer Preis von Monaco1:12,0131:17.053Niederlande  Max VerstappenOsterreich  Red Bull RacingRed Bull Racing RB14keine ZeitJa
Großer Preis von Kanada1:11,7101:16,730Frankreich  Romain GrosjeanVereinigte Staaten  Haas F1 TeamHaas VF-18keine ZeitJa
Großer Preis von Großbritannien1:26,5851:34,786Kanada  Lance StrollVereinigtes Konigreich  Williams F1Williams FW41keine ZeitJa
Neuseeland  Brendon HartleyItalien  Red Bull Toro Rosso HondaScuderia Toro Rosso STR13
2019Großer Preis von China1:32,6581:39,144Italien  Antonio GiovinazziSchweiz  Alfa Romeo RacingAlfa Romeo Racing C38keine ZeitJa
Thailand  Alexander AlbonItalien  Scuderia Toro Rosso HondaScuderia Toro Rosso STR14
Großer Preis von Deutschland1:12,2291:17,285Deutschland  Sebastian VettelItalien  Scuderia FerrariFerrari SF90keine ZeitJa
Großer Preis von Belgien1:43,5871:50,838Polen  Robert KubicaVereinigtes Konigreich  Williams F1Williams FW42keine ZeitJa
Großer Preis von Italien1:20,1261:25,735Niederlande  Max VerstappenOsterreich  Red Bull RacingRed Bull Racing RB15keine ZeitJa
Großer Preis von Russland1:33,0321:39,544Russland Daniil KwjatItalien  Scuderia Toro RossoScuderia Toro Rosso STR14keine ZeitJa
Großer Preis von Japan1:28,4051:34,593Danemark  Kevin MagnussenVereinigte Staaten  Haas F1 TeamHaas VF-19keine ZeitJa
Polen  Robert KubicaVereinigtes Konigreich  Williams F1Williams FW42
Großer Preis von Brasilien1:08,2421:13,019Spanien  Carlos Sainz juniorVereinigtes Konigreich  McLaren RacingMcLaren MCL34keine ZeitJa
2020Großer Preis der Steiermark1:18,1881:23,661Frankreich  Romain GrosjeanVereinigte Staaten  Haas F1 TeamHaas VF-20keine ZeitJa
Großer Preis der Türkei1:57,4852:05,708Danemark  Kevin MagnussenVereinigte Staaten  Haas F1 TeamHaas VF-202:08,007108.956Ja
Russland Daniil KwjatItalien  Scuderia AlphaTauriAlphaTauri AT012:09,070109.861
Vereinigtes Konigreich  George RussellVereinigtes Konigreich  Williams F1Williams FW432:10,017110.667
Frankreich  Romain GrosjeanVereinigte Staaten  Haas F1 TeamHaas VF-202:12,909113.128
Kanada  Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich  Williams F1Williams FW432:21,611120.535

Weitere Rennserien

Diese Regel findet außerdem in der GP2-Serie Anwendung. Der erste Fall geht auf das Rennen am Hungaroring im Jahr 2007 zurück, als der Spanier Marcos Martínez an der Hürde scheiterte.Des Weiteren reagierte die IndyCar-Series während der Saison 2010 auf die sportlich schwachen Ergebnisse von Milka Duno und führte die 107-Prozent Regel auf Straßenkursen und Rundstrecken ein. Auf den Ovalkursen durfte die Durchschnittsgeschwindigkeit maximal zehn Meilen pro Stunde unter der des schnellsten Piloten liegen.[5] Zur Saison 2011 verschärfte die IndyCar Series die Regelung zur 105-Prozent-Regel.[6]

In der FIA-Formel-E-Meisterschaft kommt sie als 110-Prozent-Regel zur Anwendung.

Einzelnachweise