Lahti Ski Games

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Lahti Ski Games 2001
Salpausselkä-Schanze bei der Weltmeisterschaft 2001

Die Lahti Ski Games (finnisch Salpausselän Kisat) sind eine seit 1923[1] jährlich Ende Februar oder Anfang März ausgetragene Wettbewerbsserie im nordischen Skisport in der finnischen Stadt Lahti. Siebenmal wurden die Spiele bereits als Nordische Skiweltmeisterschaften ausgetragen, so 1926, 1938, 1958, 1978, 1989, 2001 und 2017. Zudem sind die Spiele Teile der Austragungen der Weltcups der jeweiligen Sportarten.[2]

Die ersten Lahti Ski Games wurden am 3. und 4. Februar 1923 nach dem Vorbild des Holmenkollen Skifestival in Lahti ausgetragen. Die Idee dazu brachten die beiden finnischen Holmenkollensieger Anton Collin und Tapani Niku mit nach Lahti. Mit der ersten Austragung von Nordischen Skiweltmeisterschaften im Jahre 1926 kamen auch erstmals ausländische Teilnehmer zu der bis dahin nur national ausgetragenen Veranstaltung. Es nahmen dabei Athleten aus 15 den Ländern teil, die 1924 Gründungsmitglieder der Fédération Internationale de Ski waren. Der Architekt Carolus Lindberg zeichnete verantwortlich für einen Großteil der Infrastrukturgebäude an den Skianlagen. 1930 wurde die Veranstaltung wegen Schneemangels abgesagt. Zehn Jahre später verhinderte der Winterkrieg die Austragung. 1942 wurden wegen des Zweiten Weltkriegs keine Spiele durchgeführt.

Bei den Lahti Ski Games 1952 nahmen erstmals auch Frauen teil. Trotz immer höherer Athletenzahlen wurde die Veranstaltung in den 1960er und Anfang der 1970er Jahre nur wenig medial betrachtet. Nachdem man bereits ab 1932 die Spiele Live im Rundfunk übertragen hatte, begann man ab 1971 auch mit der TV-Austragung auf nationaler Ebene. Ab der Weltmeisterschaft 1978 wurden die Wettbewerbe auch international live übertragen.

Salpausselkä-Medaille

Quelltext bearbeiten

Seit 1960 wird – analog zur Holmenkollen-Medaille – eine Medaille an verdiente Sportler verliehen. Erster Preisträger war Tapani Niku. Zwischen 1984 und 1988 gewann der weltweit erfolgreiche Skispringer Matti Nykänen sieben Mal die Medaille.

Salpausselän seisake

Für die Anbindung des Wintersportzentrums in Lahti wurde 1938 direkt am Wettbewerbsgelände eine eigene Bahnstation errichtet. Diese wurde 1958 für die Weltmeisterschaften ans südliche Ende verlegt. Beide Stationen sind heute nicht mehr aktiv, dafür wird die Salpausselän seisake als offizieller Zubringerbahnhof genutzt. Auf dem Gelände des Lahti Sports Centre befindet sich auch das Lahden Kaupunginmuseo, das lokale Skimuseum.[3]

Herren[4]
JahrDisziplinWettkampfserieSieger
1923SkispringenFinnland Sulo Jääskeläinen
Nordische KombinationFinnland Verner Eklöf
Skilanglauf – 10 kmFinnland Anton Collin
Skilanglauf – 50 kmFinnland Tapani Niku
1924SkispringenFinnland Sulo Jääskeläinen
Nordische KombinationFinnland Sulo Jääskeläinen
Skilanglauf – 10 kmFinnland Tapani Niku
Skilanglauf – 50 kmFinnland Tapani Niku
1925SkispringenFinnland Paavo Nuotio
Nordische KombinationFinnland Toivo Nykänen
Skilanglauf – 10 kmFinnland Matti Raivio
Skilanglauf – 30 kmFinnland Tauno Lappalainen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Tapani Niku
1926SkispringenWMNorwegen Jacob Tullin Thams
Nordische KombinationWMNorwegen Johan Grøttumsbråten
Skilanglauf – 30 kmWMFinnland Matti Raivio
Skilanglauf – 50 kmWMFinnland Matti Raivio
1927SkispringenFinnland Paavo Nuotio
Nordische KombinationFinnland Esko Järvinen
Skilanglauf – 10 kmFinnland Matti Raivio
Skilanglauf – 30 kmFinnland Veli Saarinen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Matti Raivio
1928SkispringenNorwegen Kai Rusten
Nordische KombinationNorwegen Kai Rusten
Skilanglauf – 10 kmFinnland Erkki Penttilä
Skilanglauf – 50 kmFinnland Erkki Penttilä
1929SkispringenNorwegen Lorang Andersen
Nordische KombinationNorwegen Arne Rustadstuen
Skilanglauf – 10 kmFinnland Rafael Björklund
Skilanglauf – 30 kmFinnland Martti Lappalainen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Martti Lappalainen
1931SkispringenSchweden Sven Eriksson
Nordische KombinationFinnland Eelis Uosikkinen
Skilanglauf – 10 kmFinnland Valmari Toikka
Skilanglauf – 50 kmFinnland Veli Saarinen
1932SkispringenFinnland Paavo Nuotio
Nordische KombinationFinnland Lauri Valonen
Skilanglauf – 10 kmFinnland Rafael Björklund
Skilanglauf – 50 kmFinnland Asser Autio
1933SkispringenNorwegen Arne B. Christiansen
Nordische KombinationNorwegen Hans Vinjarengen
Skilanglauf – 17 kmFinnland Nestori Huupponen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Veli Saarinen
1934SkispringenFinnland Lauri Valonen
Nordische KombinationNorwegen Sigurd Røen
Skilanglauf – 17 kmFinnland Sulo Nurmela
Skilanglauf – 50 kmFinnland Volmari Toikka
1935SkispringenFinnland Lauri Valonen
Nordische KombinationNorwegen B. Österklöft
Skilanglauf – 17 kmFinnland Sulo Nurmela
Skilanglauf – 50 kmSchweden Axel Wikström
1936SkispringenFinnland Lauri Valonen
Nordische KombinationFinnland Aarne Valkama
Skilanglauf – 17 kmFinnland A. Vainonen
Skilanglauf – 50 kmNorwegen Annar Ryen
1937SkispringenFinnland Veikko Ivanainen
Nordische KombinationNorwegen Sverre Brodahl
Skilanglauf – 17 kmFinnland V. Forsell
Skilanglauf – 50 kmFinnland Sulo Nurmela
1938SkispringenWMNorwegen Asbjørn Ruud
Nordische KombinationWMNorwegen Olaf Hoffsbakken
Skilanglauf – 18 kmWMFinnland Pauli Pitkänen
Skilanglauf – 50 kmWMFinnland Kalle Jalkanen
Skilanglauf – 4×10 kmWMFinnland Finnland
1939SkispringenNorwegen Birger Ruud
Nordische KombinationFinnland Niilu Nikunen
Skilanglauf – 18 kmFinnland Eino Olkinuora
Skilanglauf – 50 kmFinnland Pekka Vanninen
1941SkispringenFinnland Leo Laakso
Nordische KombinationDeutsches Reich NS Gustl Berauer
Skilanglauf – 18 kmSchweden Alfred Dahlqvist
Skilanglauf – 50 kmFinnland Matti Lähde
1943SkispringenFinnland Leo Laakso
Nordische KombinationFinnland Olavi Sihvonen
Skilanglauf – 18 kmFinnland Lauri Silvennoinen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Sulo Ohtonen
1944SkispringenFinnland Leo Laakso
Nordische KombinationFinnland Olavi Sihvonen
Skilanglauf – 18 kmFinnland Teuvo Laukkanen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Jussi Kurikkala
1945SkispringenFinnland Leo Laakso
Nordische KombinationFinnland Martti Huhtala
Skilanglauf – 18 kmSchweden Helmer Karlsson
Skilanglauf – 50 kmFinnland Oskari Rouvinen
1946SkispringenFinnland Leo Laakso
Nordische KombinationFinnland Olavi Sihvonen
Skilanglauf – 18 kmFinnland Eino Kourula
Skilanglauf – 50 kmFinnland Benjamin Vanninen
1947SkispringenNorwegen Petter Hugsted
Nordische KombinationSchweden Sven Israelsson
Skilanglauf – 18 kmSchweden Manfred Sjödin
Skilanglauf – 50 kmFinnland Pekka Vanninen
1948SkispringenNorwegen Ivar Nielsen
Nordische KombinationFinnland Heikki Hasu
Skilanglauf – 18 kmSchweden Georg Westerlund
Skilanglauf – 50 kmFinnland Benjamin Vanninen
1949SkispringenNorwegen Svein Lien
Nordische KombinationFinnland Heikki Hasu
Skilanglauf – 18 kmFinnland Viljo Vellonen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Kalevi Mononen
1950SkispringenFinnland Erkki Rajala
Nordische KombinationNorwegen Ottar Gjermundshaug
Skilanglauf – 18 kmFinnland Arvo Kippola
Skilanglauf – 50 kmSchweden Arthur Herrdin
1951SkispringenSchweden Karl Holmström
Nordische KombinationFinnland Heikki Hasu
Skilanglauf – 18 kmFinnland Tauno Sipilä
Skilanglauf – 50 kmSchweden Gunnar Eriksson
1952SkispringenFinnland Pentti Uotinen
Nordische KombinationFinnland Heikki Hasu
Skilanglauf – 18 kmFinnland Arvo Viitanen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Veikko Hakulinen
1953SkispringenFinnland Aulis Kallakorpi
Nordische KombinationFinnland Heikki Hasu
Skilanglauf – 18 kmFinnland Arvo Viitanen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Veikko Hakulinen
1954SkispringenFinnland Matti Pietikäinen
Nordische KombinationFinnland Paavo Korhonen
Skilanglauf – 18 kmFinnland Arvo Viitanen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Veikko Hakulinen
1955SkispringenFinnland Eino Kirjonen
Nordische KombinationNorwegen Gunder Gundersen
Skilanglauf – 18 kmFinnland Pentti Myrrä
Skilanglauf – 50 kmFinnland Arvo Viitanen
1956SkispringenFinnland Hemmo Silvennoinen
Nordische KombinationNorwegen Sverre Stenersen
Skilanglauf – 18 kmFinnland Kalevi Hämäläinen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Eero Kolehmainen
1957SkispringenSchweden Holger Karlsson
Nordische KombinationNorwegen Sverre Stenersen
Skilanglauf – 15 kmSowjetunion Pawel Koltschin
Skilanglauf – 50 kmFinnland Eero Kolehmainen
1958SkispringenWMFinnland Juhani Kärkinen
Nordische KombinationWMFinnland Paavo Korhonen
Skilanglauf – 15 kmWMFinnland Veikko Hakulinen
Skilanglauf – 30 kmWMFinnland Kalevi Hämäläinen
Skilanglauf – 50 kmWMSchweden Sixten Jernberg
Skilanglauf – 4×10 kmWMSchweden Schweden
1959SkispringenFinnland Juhani Kärkinen
Nordische KombinationNorwegen Sverre Stenersen
Skilanglauf – 15 kmFinnland Toimi Alatalo
Skilanglauf – 50 kmFinnland Arto Tiainen
1960SkispringenFinnland Veikko Kankkonen
Nordische KombinationNorwegen Sverre Stenersen
Skilanglauf – 15 kmNorwegen Harald Grønningen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Arto Tiainen
1961SkispringenFinnland Veikko Kankkonen
Nordische KombinationDeutschland BR Georg Thoma
Skilanglauf – 15 kmNorwegen Harald Grønningen
Skilanglauf – 50 kmSchweden Assar Rönnlund
1962SkispringenOsterreich Otto Leodolter
Nordische KombinationNorwegen Ole Henrik Fagerås
Skilanglauf – 15 kmNorwegen Harald Grønningen
Skilanglauf – 50 kmNorwegen Sverre Stensheim
1963SkispringenFinnland Juhani Kärkinen
Nordische KombinationSowjetunion Juri Simonow
Skilanglauf – 15 kmNorwegen Reidar Hjermstad
Skilanglauf – 50 kmNorwegen Reidar Hjermstad
1964SkispringenFinnland Veikko Kankkonen
Nordische KombinationNorwegen Arne Larsen
Skilanglauf – 15 kmFinnland Eero Mäntyranta
Skilanglauf – 50 kmFinnland Raimo Hämäläinen
1965Skispringen – NormalschanzeDeutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Stöhr
Skispringen – GroßschanzeNorwegen Torgeir Brandtzæg
Nordische KombinationDeutschland BR Georg Thoma
Skilanglauf – 15 kmFinnland Kalevi Oikarainen
Skilanglauf – 50 kmSchweden Assar Rönnlund
1966Skispringen – GroßschanzeFinnland Niilo Halonen
Skispringen – TeamDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Nordische KombinationNorwegen Markus Svendsen
Skilanglauf – 15 kmFinnland Kalevi Laurila
Skilanglauf – 50 kmFinnland Kalevi Hämäläinen
1967Skispringen – GroßschanzeFinnland Veikko Kankkonen
Skispringen – TeamFinnland Finnland
Nordische KombinationNorwegen Markus Svendsen
Skilanglauf – 15 kmSchweden Assar Rönnlund
Skilanglauf – 50 kmNorwegen Ole Ellefsæter
1968Skispringen – GroßschanzeFinnland Veikko Kankkonen
Skispringen – TeamFinnland Finnland
Nordische KombinationSowjetunion Wjatscheslaw Drjagin
Skilanglauf – 15 kmNorwegen Pål Tyldum
Skilanglauf – 50 kmSchweden Assar Rönnlund
1969SkispringenDeutschland Demokratische Republik 1949 Christian Kiehl
Nordische KombinationDeutschland Demokratische Republik 1949 Ralph Pöhland
Skilanglauf – 15 kmNorwegen Gjermund Eggen
Skilanglauf – 50 kmSowjetunion Wjatscheslaw Wedenin
1970Skispringen – GroßschanzeSowjetunion Gari Napalkow
Skispringen – TeamFinnland Finnland
Nordische KombinationNorwegen Kåre-Olav Berg
Skilanglauf – 15 kmFinnland Osmo Karjalainen
Skilanglauf – 50 kmFinnland Teuvo Hatunen
1971Skispringen – GroßschanzeNorwegen Frithjof Prydz
Skispringen – TeamJapan Japan
Nordische KombinationSowjetunion Nikolai Nogowizyn
Skilanglauf – 15 kmSowjetunion Wladimir Woronkow
Skilanglauf – 50 kmNorwegen Pål Tyldum
1972Skispringen – NormalschanzeDeutschland Demokratische Republik 1949 Manfred Wolf
Nordische KombinationDeutschland Demokratische Republik 1949 Karl-Heinz Luck
Skilanglauf – 15 kmFinnland Eero Mäntyranta
Skilanglauf – 50 kmFinnland Hannu Taipale
1973Skispringen – NormalschanzeFinnland Tauno Käyhkö
Skispringen – GroßschanzeSchweiz Walter Steiner
Skispringen – TeamJapan Japan
Nordische KombinationDeutschland Demokratische Republik 1949 Hans Hartleb
Skilanglauf – 15 kmNorwegen Ivar Formo
Skilanglauf – 50 kmNorwegen Oddvar Brå
1974Skispringen – GroßschanzeSowjetunion Alexei Borowitin
Skispringen – Großschanze²Tschechoslowakei Leoš Škoda
Skispringen – TeamNorwegen Norwegen
Nordische KombinationPolen Jan Legierski
Skilanglauf – 15 kmSowjetunion Wassili Rotschew
Skilanglauf – 50 kmFinnland Juhani Repo
1975Skispringen – GroßschanzeSchweiz Walter Steiner
Skispringen – Großschanze²Osterreich Karl Schnabl
Skispringen – TeamOsterreich Österreich
Nordische KombinationDeutschland Demokratische Republik 1949 Ulrich Wehling
Skilanglauf – 15 kmSowjetunion Wassili Rotschew
Skilanglauf – 50 kmNorwegen Oddvar Brå
1976Skispringen – GroßschanzeOsterreich Karl Schnabl
Skispringen – Großschanze²Finnland Esko Rautionaho
Skispringen – TeamFinnland Finnland
Nordische KombinationFinnland Rauno Miettinen
Skilanglauf – 15 kmFinnland Juha Mieto
Skilanglauf – 50 kmSowjetunion Sergei Saweljew
1977Skispringen – NormalschanzeSchweiz Walter Steiner
Skispringen – GroßschanzeSowjetunion Alexei Borowitin
Nordische KombinationDeutschland Demokratische Republik 1949 Konrad Winkler
Skilanglauf – 15 kmSowjetunion Wassili Rotschew
Skilanglauf – 50 kmSowjetunion Sergei Saweljew
Skilanglauf – 4×10 kmSowjetunion Sowjetunion
1978Skispringen – NormalschanzeWMDeutschland Demokratische Republik 1949 Matthias Buse
Skispringen – GroßschanzeWMFinnland Tapio Räisänen
Skispringen – TeamWMDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Nordische KombinationWMDeutschland Demokratische Republik 1949 Konrad Winkler
Skilanglauf – 15 kmWMPolen Józef Łuszczek
Skilanglauf – 30 kmWMSowjetunion Sergei Saweljew
Skilanglauf – 50 kmWMSchweden Sven-Åke Lundbäck
Skilanglauf – 4×10 kmWMSchweden Schweden
1979Skispringen – NormalschanzeSkisprungsaisonVereinigte Staaten Jim Denney
Skispringen – GroßschanzeSkisprungsaisonFinnland Pentti Kokkonen
Skispringen – TeamOsterreich Österreich
Nordische KombinationFinnland Jouko Karjalainen
Skilanglauf – 15 kmNorwegen Anders Bakken
Skilanglauf – 50 kmWeltcupNorwegen Lars Erik Eriksen
1980Skispringen – NormalschanzeWeltcupOsterreich Armin Kogler
Skispringen – GroßschanzeWeltcupKanada Steve Collins
Nordische KombinationDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Dotzauer
Skilanglauf – 15 kmWeltcupSowjetunion Alexander Sawjalow
Skilanglauf – 50 kmWeltcupNorwegen Jan Lindvall
1981Skispringen – NormalschanzeWeltcupFinnland Jari Puikkonen
Skispringen – GroßschanzeWeltcupFinnland Jari Puikkonen
Nordische KombinationDeutschland BR Hubert Schwarz
Skilanglauf – 15 kmWeltcupNorwegen Oddvar Brå
Skilanglauf – 50 kmSchweiz Konrad Hallenbarter
1982Skispringen – NormalschanzeWeltcupNorwegen Ole Bremseth
Skispringen – Normalschanze²WeltcupNorwegen Ole Bremseth
Skispringen – TeamFinnland Finnland
Nordische KombinationFinnland Rauno Miettinen
Skilanglauf – 15 kmNorwegen Oddvar Brå
Skilanglauf – 50 kmWeltcupNorwegen Oddvar Brå
1983Skispringen – NormalschanzeWeltcupKanada Horst Bulau
Skispringen – GroßschanzeWeltcupKanada Horst Bulau
Skispringen – TeamOsterreich Österreich
Nordische KombinationVereinigte Staaten Kerry Lynch
Skilanglauf – 15 kmWeltcupSowjetunion Alexander Sawjalow
Skilanglauf – 50 kmSchweden Thomas Wassberg
1984Skispringen – NormalschanzeWeltcupFinnland Matti Nykänen
Skispringen – Normalschanze²Tschechoslowakei Pavel Ploc
Skispringen – GroßschanzeWeltcupFinnland Matti Nykänen
Nordische KombinationWeltcupDeutschland BR Thomas Müller
Skilanglauf – 15 kmWeltcupNorwegen Lars Erik Eriksen
Skilanglauf – 50 kmSowjetunion Wladimir Sachnow
1985Skispringen – NormalschanzeWeltcupFinnland Matti Nykänen
Skispringen – GroßschanzeWeltcupOsterreich Andreas Felder
Nordische KombinationWeltcupNorwegen Geir Andersen
Skilanglauf – 15 kmNorwegen Terje Langli
Skilanglauf – 50 kmWeltcupNorwegen Tor Håkon Holte
1986Skispringen – NormalschanzeWeltcupFinnland Matti Nykänen
Skispringen – GroßschanzeWeltcupFinnland Matti Nykänen
Nordische KombinationWeltcupDeutschland BR Hermann Weinbuch
Skilanglauf – 15 kmWeltcupSchweden Torgny Mogren
Skilanglauf – 3×3 km ×2Finnland Finnland
1987Skispringen – NormalschanzeWeltcupFinnland Ari-Pekka Nikkola
Skispringen – Normalschanze²WeltcupFinnland Matti Nykänen
Nordische KombinationWeltcupDeutschland BR Thomas Müller
Skilanglauf – 30 kmWeltcupSowjetunion Alexei Prokurorow
1988Skispringen – NormalschanzeWeltcupFinnland Matti Nykänen
Skispringen – GroßschanzeWeltcupFinnland Matti Nykänen
NK – TeamsprintNorwegen Norwegen
Skilanglauf – 10 kmSchweden Henrik Forsberg
Skilanglauf – 4×10 kmFinnland Finnland
1989Skispringen – NormalschanzeWMDeutschland Demokratische Republik 1949 Jens Weißflog
Skispringen – GroßschanzeWMFinnland Jari Puikkonen
Skispringen – TeamWMFinnland Finnland
Nordische Kombination – EinzelWMNorwegen Trond Einar Elden
Nordische Kombination – TeamWMNorwegen Norwegen
Skilanglauf – 15 km klassischWMFinnland Harri Kirvesniemi
Skilanglauf – 15 km FreistilWMSchweden Gunde Svan
Skilanglauf – 30 km klassischWMSowjetunion Wladimir Smirnow
Skilanglauf – 50 km FreistilWMSchweden Gunde Svan
Skilanglauf – 4×10 kmWMSchweden Schweden
1990Skispringen – NormalschanzeWeltcupOsterreich Andreas Felder
Skispringen – GroßschanzeWeltcupOsterreich Franz Neuländtner
Skispringen – TeamOsterreich Österreich
Nordische KombinationWeltcupNorwegen Knut Tore Apeland
Skilanglauf – 15 km klassischNorwegen Bjørn Dæhlie
Skilanglauf – 15 km FreistilWeltcupNorwegen Bjørn Dæhlie
Skilanglauf – 4×10 kmWeltcupItalien Italien
1991Skispringen – NormalschanzeWeltcupOsterreich Andreas Felder
Skispringen – GroßschanzeWeltcupOsterreich Andreas Felder
Nordische KombinationWeltcupNorwegen Trond Einar Elden
Skilanglauf – 30 km FreistilWeltcupNorwegen Kristen Skjeldal
Skilanglauf – 4×10 kmWeltcupNorwegen Norwegen
1992Skispringen – NormalschanzeWeltcupFinnland Toni Nieminen
Skispringen – GroßschanzeWeltcupFinnland Toni Nieminen
Nordische KombinationWeltcupOsterreich Klaus Sulzenbacher
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupNorwegen Bjørn Dæhlie
Skilanglauf – 4×10 kmWeltcupGemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
1993Skispringen – NormalschanzeWeltcupJapan Noriaki Kasai
Skispringen – GroßschanzeWeltcupItalien Ivan Lunardi
Nordische KombinationWeltcupJapan Kenji Ogiwara
Skilanglauf – 30 km FreistilWeltcupSchweden Torgny Mogren
Skilanglauf – 4×10 kmWeltcupSchweden Schweden
1994Skispringen – NormalschanzeWeltcupDeutschland Jens Weißflog
Skispringen – TeamWeltcupOsterreich Österreich
Skilanglauf – 15 km FreistilWeltcupKasachstan  Wladimir Smirnow
Skilanglauf – 4×10 kmWeltcupFinnland Finnland
1995Skispringen – NormalschanzeWeltcupOsterreich Andreas Goldberger
Skispringen – GroßschanzeWeltcupDeutschland Jens Weißflog
Skispringen – TeamWeltcupFinnland Finnland
Skilanglauf – 15 km FreistilWeltcupKasachstan  Wladimir Smirnow
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupKasachstan  Wladimir Smirnow
1996Skispringen – NormalschanzeWeltcupJapan Masahiko Harada
Skispringen – GroßschanzeWeltcupJapan Masahiko Harada
Skispringen – TeamWeltcupJapan Japan
Nordische KombinationWeltcupNorwegen Bjarte Engen Vik
Skilanglauf – 30 km FreistilWeltcupFinnland Jari Isometsä
Skilanglauf – 4×10 kmWeltcupItalien Italien
1997Skispringen – GroßschanzeWeltcup / NTOsterreich Andreas Widhölzl
Skispringen – TeamWeltcupFinnland Finnland
Nordische KombinationWeltcupFinnland Hannu Manninen
Skilanglauf – 30 km klassischWeltcupKasachstan  Wladimir Smirnow
Skilanglauf – TeamsprintWeltcupItalien Italien
1998Skispringen – GroßschanzeWeltcup / NTFinnland Janne Ahonen
Skispringen – Großschanze²Weltcup / NTFinnland Janne Ahonen
Nordische KombinationWeltcupNorwegen Bjarte Engen Vik
Skilanglauf – 30 km klassischWeltcupKasachstan  Wladimir Smirnow
Skilanglauf – 4×10 kmWeltcupFinnland Finnland
1999Skispringen – NormalschanzeWeltcup / NTJapan Kazuyoshi Funaki
Nordische KombinationWeltcupFinnland Samppa Lajunen
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupNorwegen Bjørn Dæhlie
2000Skispringen – NormalschanzeWeltcup / NTFinnland Janne Ahonen
Skispringen – GroßschanzeWeltcup / NTDeutschland Martin Schmitt
Skispringen – TeamWeltcupFinnland Finnland
Nordische KombinationWeltcupFinnland Hannu Manninen
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupItalien Cristian Zorzi
Skilanglauf – 30 km klassischWeltcupRussland Michail Iwanow
Skilanglauf – 4×10 kmWeltcupOsterreich Österreich
2001Skispringen – NormalschanzeWMPolen Adam Małysz
Skispringen – GroßschanzeWMDeutschland Martin Schmitt
Skispringen – Team NSWMOsterreich Österreich
Skispringen – Team GSWMDeutschland Deutschland
Nordische Kombination – SprintWMDeutschland Marko Baacke
Nordische Kombination – EinzelWMNorwegen Bjarte Engen Vik
Nordische Kombination – TeamWMNorwegen Norwegen
Skilanglauf – Sprint FreistilWMNorwegen Tor Arne Hetland
Skilanglauf – 15 km klassischWMSchweden Per Elofsson
Skilanglauf – 20 km VerfolgungWMSchweden Per Elofsson
Skilanglauf – 30 km klassischWMEstland Andrus Veerpalu
Skilanglauf – 50 km FreistilWMSpanien Johann Mühlegg
Skilanglauf – 4×10 kmWMNorwegen Norwegen
2002Skispringen – GroßschanzeWeltcup / NTDeutschland Martin Schmitt
Skispringen – TeamWeltcupFinnland Finnland
Nordische Kombination – SprintWeltcupFinnland Samppa Lajunen
Nordische Kombination – EinzelWeltcupFinnland Samppa Lajunen
Skilanglauf – 15 km FreistilWeltcupSchweden Per Elofsson
Skilanglauf – TeamsprintWeltcupItalien Italien
2003Skispringen – GroßschanzeWeltcup / NTPolen Adam Małysz
Skispringen – Großschanze²Weltcup / NTPolen Adam Małysz
Nordische Kombination – SprintWeltcupOsterreich Felix Gottwald
Nordische Kombination – EinzelWeltcupDeutschland Ronny Ackermann
Skilanglauf – 15 km FreistilWeltcupSchweden Mathias Fredriksson
2004Skispringen – GroßschanzeWeltcup / NTNorwegen Bjørn Einar Romøren
Skispringen – TeamWeltcupNorwegen Norwegen
Nordische Kombination – SprintWeltcupJapan Daito Takahashi
Nordische Kombination – EinzelWeltcupJapan Daito Takahashi
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupSchweden Thobias Fredriksson
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupNorwegen Frode Estil
2005Skispringen – GroßschanzeWeltcup / NTFinnland Matti Hautamäki
Skispringen – TeamWeltcupNorwegen Norwegen
Nordische Kombination – SprintWeltcupFinnland Hannu Manninen
Nordische Kombination – EinzelWeltcupDeutschland Björn Kircheisen
Skilanglauf – Sprint klassischWeltcupNorwegen Børre Næss
Skilanglauf – 15 km FreistilWeltcupTschechien Lukáš Bauer
2006Skispringen – GroßschanzeWeltcup / NTFinnland Janne Happonen
Skispringen – TeamWeltcupOsterreich Österreich
Nordische Kombination – SprintWeltcupDeutschland Björn Kircheisen
Nordische Kombination – EinzelWeltcupNorwegen Magnus Moan
2007Skispringen – GroßschanzeWeltcup / NTPolen Adam Małysz
Skispringen – TeamWeltcupOsterreich Österreich
NK – Hurricane SprintWeltcupDeutschland Björn Kircheisen
Nordische Kombination – EinzelWeltcupVereinigte Staaten Bill Demong
Skilanglauf – SprintWeltcupNorwegen Petter Northug
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupNorwegen Odd-Bjørn Hjelmeset
2008Nordische KombinationWeltcupNorwegen Petter Tande
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Anders Gløersen
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupTschechien Lukáš Bauer
2009Skispringen – NormalschanzeWeltcup / NTOsterreich Gregor Schlierenzauer
Skispringen – TeamWeltcupOsterreich Österreich
Nordische KombinationWeltcupNorwegen Magnus Moan
Nordische KombinationWeltcupVereinigte Staaten Bill Demong
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Petter Northug
Skilanglauf – 15 km FreistilWeltcupRussland Alexander Legkow
2010Skispringen – GroßschanzeWeltcup / NTSchweiz Simon Ammann
Skispringen – TeamWeltcupNorwegen Norwegen
Nordische KombinationWeltcupNorwegen Magnus Moan
Nordische KombinationWeltcupFinnland Hannu Manninen
Skilanglauf – 30 km VerfolgungWeltcupFrankreich Maurice Manificat
Skilanglauf – 4×10 kmWeltcupNorwegen Norwegen
2011Skispringen – GroßschanzeWeltcupSchweiz Simon Ammann
Skispringen – TeamWeltcupOsterreich Österreich
Nordische KombinationWeltcupDeutschland Björn Kircheisen
Nordische KombinationWeltcupDeutschland Johannes Rydzek
Skilanglauf – 20 km VerfolgungWeltcupSchweiz Dario Cologna
Skilanglauf – Sprint klassischWeltcupSchweden Emil Jönsson
2012Skispringen – NormalschanzeWeltcupJapan Daiki Itō
Skispringen – TeamWeltcupOsterreich Österreich
Nordische KombinationWeltcupNorwegen Jan Schmid
Skilanglauf – 30 km VerfolgungWeltcupSchweiz Dario Cologna
Skilanglauf – Sprint klassischWeltcupSchweden Emil Jönsson
2013Skispringen – GroßschanzeWeltcupDeutschland Richard Freitag
Skispringen – TeamWeltcupDeutschland Deutschland
Nordische KombinationWeltcupDeutschland Eric Frenzel
NK – TeamsprintWeltcupDeutschland Deutschland
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupSchweden Emil Jönsson
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupNorwegen Petter Northug
2014Skispringen – GroßschanzeWeltcupDeutschland Severin Freund
Skispringen – Großschanze²WeltcupPolen Kamil Stoch
Skispringen – TeamWeltcupOsterreich Österreich
Nordische KombinationWeltcupDeutschland Johannes Rydzek
NK – TeamsprintWeltcupNorwegen Norwegen
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Pål Golberg
Skilanglauf – 15 km FreistilWeltcupNorwegen Martin Johnsrud Sundby
2015Skispringen – GroßschanzeWeltcupOsterreich Stefan Kraft
Skispringen – TeamWeltcupNorwegen Norwegen
Nordische KombinationWeltcupJapan Akito Watabe
NK – TeamsprintWeltcupDeutschland Deutschland
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Eirik Brandsdal
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupItalien Francesco De Fabiani
2016Skispringen – NormalschanzeWeltcupOsterreich Michael Hayböck
Skispringen – GroßschanzeWeltcupOsterreich Michael Hayböck
Nordische KombinationWeltcupDeutschland Eric Frenzel
Nordische KombinationWeltcupDeutschland Fabian Rießle
NK – TeamsprintWeltcupDeutschland Deutschland
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Emil Iversen
Skilanglauf – 2×15 km SkiathlonWeltcupNorwegen Martin Johnsrud Sundby
2017Skispringen – NormalschanzeWMOsterreich Stefan Kraft
Skispringen – GroßschanzeWMOsterreich Stefan Kraft
Skispringen – TeamWMPolen Polen
NK – Gundersen NSWMDeutschland Johannes Rydzek
NK – Gundersen GSWMDeutschland Johannes Rydzek
NK – TeamsprintWMDeutschland Deutschland
Nordische Kombination – TeamWMDeutschland Deutschland
Skilanglauf – Sprint FreistilWMItalien Federico Pellegrino
Skilanglauf – 15 km klassischWMFinnland Iivo Niskanen
Skilanglauf – 30 km SkiathlonWMRussland Sergei Ustjugow
Skilanglauf – 50 km FreistilWMKanada Alex Harvey
Skilanglauf – TeamsprintWMRussland Russland
Skilanglauf – 4×10 kmWMNorwegen Norwegen
2018Skispringen – GroßschanzeWeltcupPolen Kamil Stoch
Skispringen – TeamWeltcupDeutschland Deutschland
Nordische KombinationWeltcupDeutschland Johannes Rydzek
NK – TeamsprintWeltcupOsterreich Österreich
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupItalien Federico Pellegrino
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupKasachstan Alexei Poltaranin
2019Skispringen – GroßschanzeWeltcupPolen Kamil Stoch
Skispringen – TeamWeltcupOsterreich Österreich
Nordische KombinationWeltcupNorwegen Jørgen Graabak
NK – TeamsprintWeltcupFinnland Finnland
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Johannes Høsflot Klæbo
Skilanglauf – TeamsprintWeltcupNorwegen Norwegen
2020Skispringen – GroßschanzeWeltcupOsterreich Stefan Kraft
Skispringen – GroßschanzeWeltcupDeutschland Karl Geiger
Skispringen – TeamWeltcupDeutschland Deutschland
Nordische KombinationWeltcupJapan Akito Watabe
NK – TeamsprintWeltcupNorwegen Norwegen
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupFinnland Iivo Niskanen
Skilanglauf – 4 × 7,5 km StaffelWeltcupNorwegen Norwegen
2021Skispringen – GroßschanzeWeltcupNorwegen Robert Johansson
Skispringen – TeamWeltcupNorwegen Norwegen
Nordische KombinationWeltcupJapan Akito Watabe
NK – TeamsprintWeltcupNorwegen Norwegen
Skilanglauf – 30 km SkiathlonWeltcupNorwegen Emil Iversen
Skilanglauf – 4 × 7,5 km StaffelWeltcupNorwegen Norwegen
2022Skispringen – GroßschanzeWeltcupNorwegen Halvor Egner Granerud
Japan Ryōyū Kobayashi
Skispringen – TeamWeltcupOsterreich Österreich
Nordische KombinationWeltcupNorwegen Jarl Magnus Riiber
NK – TeamsprintWeltcupNorwegen Norwegen
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Johannes Høsflot Klæbo
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupFinnland Iivo Niskanen
Frauen[4]
JahrDisziplinWettkampfserieSieger
1926Skilanglauf – 5 kmFinnland Siiri Leivonen
1927Finnland Miina Huttunen
1928Finnland Lempi Asikainen
1929Finnland Lempi Asikainen
1931Finnland Lempi Asikainen
1932Finnland Vilma Harju
1933Finnland Tellervo Lehmusto
1947Skilanglauf – 10 kmFinnland Kerttu Pehkonen
1948Finnland Kerttu Pehkonen
1949Finnland Kerttu Pehkonen
1950Finnland Kerttu Pehkonen
1951Finnland Tyyne Wideman
1952Finnland Lydia Wideman
1953Finnland Siiri Rantanen
1954Finnland Mirja Hietamies
1955Finnland Mirja Hietamies
1956Schweden Sonja Edström
1957Sowjetunion Radja Jeroschina
1958Skilanglauf – 10 kmWMSowjetunion Alewtina Koltschina
Skilanglauf – 3×5 kmWMSowjetunion Sowjetunion
1959Skilanglauf – 10 kmFinnland Siiri Rantanen
1960Finnland Toini Pöysti
1961Finnland Siiri Rantanen
1962Finnland Mirja Lehtonen
1963Sowjetunion Alewtina Koltschina
1964Sowjetunion Marija Gussakowa
1965Sowjetunion Alewtina Koltschina
1966Finnland Senja Pusula
1967Skilanglauf – 10 kmSchweden Barbro Martinsson
Skilanglauf – 3×5 kmSchweden Schweden
1968Skilanglauf – 10 kmSchweden Toini Gustafsson
Skilanglauf – 3×5 kmFinnland Finnland
1969Skilanglauf – 10 kmSowjetunion Nina Schebalina
Skilanglauf – 3×5 kmSowjetunion Sowjetunion
1970Skilanglauf – 10 kmFinnland Helena Takalo
Skilanglauf – 3×5 kmFinnland Finnland
1971Skilanglauf – 10 kmSowjetunion Nina Schebalina
Skilanglauf – 3×5 kmSowjetunion Sowjetunion
1972Skilanglauf – 10 kmSowjetunion Galina Kulakowa
Skilanglauf – 3×5 kmSowjetunion Sowjetunion
1973Skilanglauf – 10 kmSowjetunion Galina Kulakowa
Skilanglauf – 3×5 kmFinnland Finnland
1974Skilanglauf – 10 kmSowjetunion Galina Kulakowa
Skilanglauf – 3×5 kmTschechoslowakei Tschechoslowakei
1975Skilanglauf – 10 kmSowjetunion Galina Kulakowa
Skilanglauf – 3×5 kmSowjetunion Sowjetunion
1976Skilanglauf – 10 kmDeutschland Demokratische Republik 1949 Barbara Petzold
Skilanglauf – 4×5 kmSowjetunion Sowjetunion
1977Skilanglauf – 20 kmSowjetunion Sinaida Amossowa
Skilanglauf – 4×5 kmSowjetunion Sowjetunion
1978Skilanglauf – 5 kmWMFinnland Helena Takalo
Skilanglauf – 10 kmWMSowjetunion Sinaida Amossowa
Skilanglauf – 20 kmWMSowjetunion Sinaida Amossowa
Skilanglauf – 4×5 kmWMFinnland Finnland
1979Skilanglauf – 10 kmSowjetunion Galina Kulakowa
Skilanglauf – 4×5 kmSowjetunion Sowjetunion
1980Skilanglauf – 10 kmFinnland Hilkka Riihivuori
1981WeltcupDeutschland Demokratische Republik 1949 Barbara Petzold
1982Skilanglauf – 10 kmWeltcupNorwegen Anette Bøe
1983Skilanglauf – 5 kmWeltcupFinnland Marja-Liisa Hämäläinen
1984Skilanglauf – 5 kmWeltcupNorwegen Berit Aunli
1985Skilanglauf – 5 kmWeltcupSchweden Marie Risby
1986Skilanglauf – 5 kmWeltcupFinnland Marjo Matikainen
Skilanglauf – 4×5 kmWeltcupNorwegen Norwegen
1987Skilanglauf – 5 kmWeltcupFinnland Marjo Matikainen
Skilanglauf – 4×5 kmWeltcupSowjetunion Sowjetunion
1988Skilanglauf – 5 kmNorwegen Inger Helene Nybråten
Skilanglauf – 4×5 kmFinnland Finnland
1989Skilanglauf – 10 km klassischWMFinnland Marja-Liisa Kirvesniemi
Skilanglauf – 10 km FreistilWMSowjetunion Jelena Välbe
Skilanglauf – 15 km klassischWMFinnland Marjo Matikainen
Skilanglauf – 30 km FreistilWMSowjetunion Jelena Välbe
Skilanglauf – 4×5 kmWMFinnland Finnland
1990Skilanglauf – 5 km FreistilWeltcupSowjetunion Jelena Välbe
Skilanglauf – 4×5 kmWeltcupNorwegen Norwegen
1991Skilanglauf – 15 km FreistilWeltcupSowjetunion Jelena Välbe
1992Skilanglauf – 30 km klassischWeltcupItalien Stefania Belmondo
1993Skilanglauf – 5 km FreistilWeltcupRussland Ljubow Jegorowa
1994Skilanglauf – 30 km FreistilWeltcupItalien Manuela Di Centa
Skilanglauf – 4×5 kmWeltcupNorwegen Norwegen
1995Skilanglauf – 10 km klassischWeltcupNorwegen Inger Helene Nybråten
Skilanglauf – 4×5 kmWeltcupRussland Russland
1996Skilanglauf – 10 km FreistilWeltcupItalien Manuela Di Centa
1997Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupNorwegen Marit Mikkelsplass
Skilanglauf – TeamsprintWeltcupItalien Italien
1998Skilanglauf – 15 km FreistilWeltcupItalien Stefania Belmondo
Skilanglauf – 4×5 kmWeltcupRussland Russland
1999Skilanglauf – 10 km klassischWeltcupRussland Larissa Lasutina
2000Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupEstland Kristina Šmigun
Skilanglauf – 15 km klassischWeltcupRussland Larissa Lasutina
Skilanglauf – 4×5 kmWeltcupRussland Russland
2001Skilanglauf – Sprint FreistilWMFinnland Pirjo Manninen
Skilanglauf – 10 km klassischWMNorwegen Bente Skari
Skilanglauf – 10 km Verfolgung FreistilWMFinnland Virpi Kuitunen
Skilanglauf – 15 km klassischWMNorwegen Bente Skari
Skilanglauf – 4×5 kmWMRussland Russland
2002Skilanglauf – 10 km FreistilWeltcupEstland Kristina Šmigun
Skilanglauf – TeamsprintWeltcupItalien Italien
2003Skilanglauf – 10 km FreistilWeltcupItalien Gabriella Paruzzi
2004Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Marit Bjørgen
Skilanglauf – 10 km klassischWeltcupFinnland Virpi Kuitunen
Skilanglauf – TeamsprintWeltcupNorwegen Norwegen
2005Skilanglauf – Sprint klassischWeltcupSchweden Lina Andersson
Skilanglauf – 10 km FreistilWeltcupRussland Julija Tschepalowa
2007Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupFinnland Virpi Kuitunen
Skilanglauf – 10 km klassischWeltcupEstland Kristina Šmigun
2008Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupKanada Chandra Crawford
Skilanglauf – 10 km klassischWeltcupFinnland Virpi Kuitunen
2009Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupSlowenien Petra Majdič
Skilanglauf – 10 km FreistilWeltcupPolen Justyna Kowalczyk
2010Skilanglauf – 15 km SkiathlonWeltcupNorwegen Marit Bjørgen
Skilanglauf – 4×5 kmWeltcupNorwegen Norwegen
2011Skilanglauf – Sprint klassischWeltcupNorwegen Marit Bjørgen
Skilanglauf – 10 km SkiathlonWeltcupNorwegen Therese Johaug
2012Skilanglauf – Sprint klassischWeltcupNorwegen Marit Bjørgen
Skilanglauf – 15 km SkiathlonWeltcupNorwegen Therese Johaug
2013Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupVereinigte Staaten Kikkan Randall
Skilanglauf – 10 km klassischWeltcupPolen Justyna Kowalczyk
2014Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupVereinigte Staaten Kikkan Randall
Skilanglauf – 10 km FreistilWeltcupNorwegen Marit Bjørgen
2015Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Marit Bjørgen
Skilanglauf – 10 km klassischWeltcupNorwegen Marit Bjørgen
2016Skispringen – NormalschanzeWeltcupJapan Sara Takanashi
Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Maiken Caspersen Falla
Skilanglauf – 15 km SkiathlonWeltcupNorwegen Therese Johaug
2017Skispringen – NormalschanzeWMDeutschland Carina Vogt
Skispringen – Team MixedWMDeutschland Deutschland
Skilanglauf – Sprint FreistilWMNorwegen Maiken Caspersen Falla
Skilanglauf – 10 km klassischWMNorwegen Marit Bjørgen
Skilanglauf – 15 km SkiathlonWMNorwegen Marit Bjørgen
Skilanglauf – 30 km FreistilWMNorwegen Marit Bjørgen
Skilanglauf – 4×5 kmWMNorwegen Norwegen
Skilanglauf – TeamsprintWMNorwegen Norwegen
2018Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Maiken Caspersen Falla
Skilanglauf – 10 km klassischWeltcupFinnland Krista Pärmäkoski
2019Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupNorwegen Maiken Caspersen Falla
Skilanglauf – TeamsprintWeltcupSchweden Schweden
2020Skilanglauf – 10 km klassischWeltcupNorwegen Therese Johaug
Skilanglauf – 4 × 5 km StaffelWeltcupNorwegen Norwegen
2021Skilanglauf – 15 km SkiathlonWeltcupNorwegen Therese Johaug
Skilanglauf – 4 × 5 km StaffelWeltcupNorwegen Norwegen
2022Skilanglauf – Sprint FreistilWeltcupSchweden Jonna Sundling
Skilanglauf – 10 km klassischWeltcupNorwegen Therese Johaug
Commons: Lahti Ski Games – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü