Škoda Superb IV

Der Škoda Superb IV (Typcode 3Y) ist die im November 2023 vorgestellte vierte Generation des Superb von Škoda. Technisch ist sie eng mit der neunten Generation des VW Passat verwandt, mit der sie zusammen im Volkswagen-Werk Bratislava produziert wird.

Škoda
Škoda Superb IV Combi (seit 2023)
Škoda Superb IV Combi (seit 2023)
Škoda Superb IV Combi (seit 2023)
Superb (Typ 3Y)
Produktionszeitraum:seit 2023
Klasse:Mittelklasse, Obere Mittelklasse
Karosserieversionen:Kombilimousine, Kombi
Motoren:Ottomotoren:
2,0 Liter
(150–195 kW)
Dieselmotoren:
2,0 Liter
(110–142 kW)
Otto-Hybrid:
1,5 Liter (150 kW)
Länge:4902–4912 mm
Breite:1849 mm
Höhe:1481–1506 mm
Radstand:2841 mm
Leergewicht:1559–1926 kg
VorgängermodellŠkoda Superb III
Heckansicht

Modellgeschichte

Die vierte Generation der Baureihe wurde im November 2023 vorgestellt. Die Serienproduktion begann im darauffolgenden Monat.[1] Im Frühjahr 2024 soll der Superb IV in den Handel kommen. Während der technisch verwandte VW Passat nur noch als Kombi angeboten wird, steht der Superb weiterhin auch als Limousine zur Wahl.[2]

Technik

Eigenen Angaben zufolge verbesserte Škoda den cw-Wert um 15 % auf 0,26 (Kombi) bzw. 0,23 (Limousine). Dabei ist das Fahrzeug rund 4 cm länger als der Vorgänger. Sowohl Passat als auch Superb bieten ein Kofferraumvolumen von 690 l (Limousine: 645 l). Bei umgeklappten Rücksitzen stehen maximal 1920 l zur Verfügung.[2]

Das Motorenangebot umfasst drei Otto- und zwei Dieselmotoren sowie ein Plug-in-Hybrid, erstmals im Superb als Mildhybrid. Der 1.5 e-TSI leistet 110 kW (150 PS). Außerdem werden zwei Zweiliter-Ottomotoren mit 150 kW (204 PS) oder 195 kW (265 PS) angeboten. Letzteren gibt es ausschließlich mit Allradantrieb. Als 2.0 TDI beträgt die maximale Leistung 110 kW (150 PS) oder 142 kW (193 PS). Auch hier hat die stärkere Version Allradantrieb. Der Plug-in-Hybrid trägt das Zusatzkürzel iV und ist nur für die Kombiversion erhältlich. Der Antrieb kombiniert einen 1,5-Liter-Ottomotor und einen Elektromotor, die zusammen eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) bieten. Die Akkukapazität wächst gegenüber dem Vorgänger auf 25,7 kWh und kann mit 50 kW Gleichstrom oder 11 kW Wechselstrom aufgeladen werden. Die elektrische Reichweite beträgt über 100 km nach WLTP. Alle Antriebe werden mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) ausgestattet (sechs Gänge für den iV).[2]

Serienmäßig hat der Superb IV Voll-LED-Scheinwerfer, die auf Wunsch zu Matrix-LED-Scheinwerfern aufgerüstet werden können. Im Innenraum gibt es ein digitales Cockpit-Display mit 10 Zoll Bildschirmdiagonale. Der freistehende Touchscreen für die Bedienung des Infotainmentsystems in der Mitte misst in der Basisversion 10, wahlweise 13 Zoll. Zusätzlich ist ein Head-up-Display verfügbar. Eine Neuerung sind die drei Smart Dials genannten Dreh-drück-Steller, die verschiedene Funktionsbelegungen bieten.[2]

Die Assistenzsysteme umfassen nun auch Kurven- und Kreuzungsassistenten. Zudem sollen Fahrradfahrer besser erkannt werden. Als Extra ist eine adaptive Fahrwerksregelung erhältlich, bei der Zug- und Druckstufe separat voneinander angesteuert werden können.[2]

Technische Daten

1.5 e-TEC2.0 TDI2.0 TDI 4x4
Bauzeitraumseit 12/2023seit 02/2024
Motorkenndaten
MotorbaureiheVW EA 211 evo2VW EA288 evo
MotortypR4-OttomotorR4-Dieselmotor
MotoraufladungTurbolader
Hubraum1498 cm³1968 cm³
max. Leistung bei min−1110 kW (150 PS)/5000–6000110 kW (150 PS)/3000–4200142 kW (193 PS)/3500–4200
max. Drehmoment bei min−1250 Nm/1500–3500360 Nm/1600–2750400 Nm/1750–3250
Kraftübertragung
AntriebsartVorderradantriebAllradantrieb
Getriebe, serienmäßig7-Gang-DSG
Messwerte
Leergewicht, Limousine1559–1713 kg1662–1815 kg1734–1884 kg
Leergewicht, Combi1575–1757 kg1678–1859 kg1750–1926 kg
maximale Zuladung, Limousine462–616 kg470–623 kg481–631 kg
maximale Zuladung, Combi442–624 kg457–639 kg469–645 kg
Beschleunigung 0–100 km/h, Limousine9,2 s7,5 s
Beschleunigung 0–100 km/h, Combi9,3 s7,6 s
Höchstgeschwindigkeit, Limousine225 km/h238 km/h
Höchstgeschwindigkeit, Combi222 km/h230 km/h
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert), Limousine
5,1–6,2 l Super4,5–5,7 l Diesel5,3–6,6 l Diesel
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert), Combi
5,1–6,3 l Super4,5–5,7 l Diesel5,3–6,6 l Diesel
CO2-Emissionen, Limousine117–142 g/km118–149 g/km140–174 g/km
CO2-Emissionen, Combi117–142 g/km118–149 g/km140–174 g/km
AbgasnormEuro 6e
Commons: Škoda Superb IV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise