AHL 1936/37

Saison der American Hockey League
International-American Hockey League
 Saison 1936/37nächste ►
Meister:Syracuse Stars
↑ NHL  |  • AHA  |  • AHL  |  PCHL •

Die Saison 1936/37 war die erste reguläre Saison der International-American Hockey League (ab 1940 American Hockey League – AHL), die durch die Fusion der International Hockey League und der Canadian-American Hockey League entstand. Während der regulären Saison sollten die acht Teams jeweils 48 Spiele bestreiten, jedoch mussten die Buffalo Bisons aus finanziellen Gründen bereits nach elf Spielen den Spielbetrieb einstellen. Die fünf besten Mannschaften der Liga spielten anschließend in einer Play-off-Runde um den Calder Cup.

Reguläre Saison

Abschlusstabellen

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference;     = Playoff-Qualifikation,     = Division-Sieger,     = Conference-Sieger

Reguläre Saison

East DivisionGPWLTGFGAPts
Philadelphia Ramblers482615814910660
Springfield Indians482217911712553
Providence Reds482120712212549
New Haven Eagles481428610714234
West DivisionGPWLTGFGAPts
Syracuse Stars482716517312959
Pittsburgh Hornets482223312212447
Cleveland Falcons481327811315234
Buffalo Bisons1138022306

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

SpielerTeamGPGAPtsPIM
Jack MarkleSyracuse Stars482139602
Clint SmithPhiladelphia Ramblers4725295415
Bryan HextallPhiladelphia Ramblers4829235234
Eddie ConveySyracuse Stars4812374982
Jackie KeatingProvidence Reds4812314322
Lorne DuguidProvidence Reds4720214116
Norman MannSyracuse Stars4617244147
Charlie MasonPhiladelphia Ramblers4825154017
Bazel DoranSyracuse Stars4824153942
Art JacksonSyracuse Stars2917213838

Calder-Cup-Playoffs

Modus

Für die Play-offs qualifizierten sich die fünf besten Mannschaften der American Hockey League. Während drei Mannschaften in der ersten Play-off-Runde ein Freilos erhielten, traten die anderen zwei qualifizierten Mannschaften ab der ersten Play-off-Runde an. Die erste Play-off-Runde fand im Modus Best-of-Three statt, sowie anschließend die Zweitrundenserie zwischen Philadelphia und Springfield. Das Finale selbst, sowie die Zweitrundenserie von Syracuse und Pittsburgh wurden hingegen im Modus Best-of-Five ausgespielt.

Play-off-Übersicht

Erste Runde

Zweite Runde

  • (E1) Philadelphia Ramblers – (E2) Springfield Indians 2:0
  • (W1) Syracuse Stars – (W2) Pittsburgh Hornets 3:2

Finale

  • (W1) Syracuse Stars – (E1) Philadelphia Ramblers 3:1

Vergebene Trophäen

Mannschaftstrophäen

AuszeichnungTeam
Calder Cup
Gewinner der AHL-Playoffs
Syracuse Stars
F. G. „Teddy“ Oke Trophy
Bestes Team der West Division, reguläre Saison
Syracuse Stars