AHL 1975/76

Saison der American Hockey League
American Hockey League
◄ vorherigeSaison 1975/76nächste ►
Meister:Nova Scotia Voyageurs
↑ NHL  |  ↑ WHA  |  • AHL  |  IHL •  |  CHL •  |  NAHL •  |  SHL •

Die Saison 1975/76 war die 40. reguläre Saison der American Hockey League (AHL). Während der regulären Saison bestritten die acht Teams der Liga jeweils 76 Spiele. Die sechs besten Mannschaften der AHL spielten anschließend in einer Play-off-Runde um den Calder Cup.

Teamänderungen

Folgende Änderungen wurden vor Beginn der Saison vorgenommen:

Reguläre Saison

Abschlusstabellen

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference;     = Playoff-Qualifikation,     = Division-Sieger,     = Conference-Sieger

Reguläre Saison

North DivisionGPWLTGFGAPts
Nova Scotia Voyageurs7648208326209104
Rochester Americans764225930424393
Providence Reds763434829430076
Springfield Indians763339426732170
South DivisionGPWLTGFGAPts
Hershey Bears763931630427584
Richmond Robins762939826229766
New Haven Nighthawks762939826129566
Baltimore Clippers762148723831649

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

SpielerTeamGPGAPtsPIM
Jean-Guy GrattonHershey Bears7335589338
Ron AndruffNova Scotia Voyageurs7442468858
Greg HolstProvidence Reds6937448177
Guy ChouinardNova Scotia Voyageurs7040408014
Gordie ClarkRochester Americans723049797
Pierre MondouNova Scotia Voyageurs7434437730
Fred SpeckBaltimore Clippers7623527593
Larry FullanRichmond Robins7618577526
Wayne SchaabRichmond Robins7536367231

Calder-Cup-Playoffs

Modus

Für die Play-offs qualifizierten sich die jeweils drei besten Mannschaften der North Division und der South Division. In den ersten zwei Play-off-Runden wurden die Sieger der jeweiligen Divisions ausgespielt, wobei zunächst der Zweite gegen den Dritten spielte und anschließend der Sieger aus diesem Duell in Runde zwei gegen den Erstplatzierten der regulären Saison. In Runde drei trafen die beiden Division-Sieger im Finale aufeinander. Die ersten Play-off-Runde wurde im Modus Best-of-Five ausgespielt, die zweite Play-off-Runde, sowie das Finale wurden im Modus Best-of-Seven ausgespielt.

Play-off-Übersicht

 Division Halbfinale  Division Finale  Calder-Cup-Finale
              
 North Division  N1 Nova Scotia Voyageurs4   
 N2 Rochester Americans3  N2 Rochester Americans0  
 N3 Providence Reds0   N1 Nova Scotia Voyageurs4
   S1 Hershey Bears1
 South Division  S1 Hershey Bears4  
 S2 Richmond Robins3  S2 Richmond Robins1  
 S3 New Haven Nighthawks0  

Calder-Cup-Sieger

Calder-Cup-Sieger


Nova Scotia Voyageurs

Torhüter: Dave Elenbaas, Ed Walsh

Verteidiger: Brian Engblom, Gary Geldart, Chuck Luksa, Gilles Lupien, Noel Price

Angreifer: Ron Andruff, Jim Cahoon, Guy Chouinard, Glenn Goldup, Don Howse, Rich Lemieux, Gordon MacTavish, Pierre Mondou, Mike Polich, Sean Shanahan, Paul Woods

Cheftrainer: Al MacNeil General Manager: Al MacNeil

Vergebene Trophäen

Mannschaftstrophäen

AuszeichnungTeam
Calder Cup
Gewinner der AHL-Playoffs
Nova Scotia Voyageurs
F. G. „Teddy“ Oke Trophy
Bestes Team der North Division, Reguläre Saison
Nova Scotia Voyageurs
John D. Chick Trophy
Bestes Team der South Division, Reguläre Saison
Hershey Bears

Individuelle Trophäen

AuszeichnungSpielerTeam
Les Cunningham Award
MVP der regulären Saison
Ron AndruffNova Scotia Voyageurs
John B. Sollenberger Trophy
Bester Scorer
Jean-Guy GrattonHershey Bears
Dudley „Red“ Garrett Memorial Award
Bester Rookie
Greg HolstProvidence Reds
Pierre MondouNova Scotia Voyageurs
Eddie Shore Award
Bester Verteidiger
Noel PriceNova Scotia Voyageurs
Harry „Hap“ Holmes Memorial Award
Torhüter mit dem geringsten Gegentorschnitt
Dave ElenbaasNova Scotia Voyageurs
Ed Walsh
Louis A. R. Pieri Memorial Award
Bester Trainer
Chuck HamiltonHershey Bears