Alpiner Skiweltcup 2016/17

51. Saison des Alpinen Skiweltcups

Der Alpine Skiweltcup 2016/17 war die 51. Saison des Alpinen Skiweltcups, der seit 1967 von der FIS ausgetragen wird.

Alpiner Skiweltcup 2016/17
MännerFrauen
Sieger
GesamtOsterreich Marcel HirscherVereinigte Staaten Mikaela Shiffrin
AbfahrtItalien Peter FillSlowenien Ilka Štuhec
Super-GNorwegen Kjetil JansrudLiechtenstein Tina Weirather
RiesenslalomOsterreich Marcel HirscherFrankreich Tessa Worley
SlalomOsterreich Marcel HirscherVereinigte Staaten Mikaela Shiffrin
Alpine KombinationFrankreich Alexis PinturaultSlowenien Ilka Štuhec
NationencupOsterreich Österreich
NationencupOsterreich ÖsterreichItalien Italien
Wettbewerbe
Austragungsorte1719
Einzelwettbewerbe3637
Mixedwettbewerbe1

Die Saison begann mit dem Weltcupauftakt vom 22. bis 23. Oktober 2016[1] in Sölden (Österreich) und endete mit dem Weltcupfinale vom 15. bis 19. März 2017 in Aspen (USA), somit erstmals seit 20 Jahren außerhalb Europas (damals Vail).[2]

Die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2017, bei denen keine Weltcuppunkte vergeben wurden, fanden vom 6. bis 19. Februar 2017 in St. Moritz (Schweiz) statt.

Weltcupwertungen

Gesamt

Herren
RangNamePunkte
01.Osterreich  Marcel Hirscher1599
02.Norwegen  Kjetil Jansrud0924
03.Norwegen  Henrik Kristoffersen0903
04.Frankreich  Alexis Pinturault0875
05.Deutschland  Felix Neureuther0790
06.Italien  Peter Fill0693
07.Norwegen  Aleksander Aamodt Kilde0668
08.Italien  Dominik Paris0653
09.Italien  Manfred Mölgg0580
10.Osterreich  Hannes Reichelt0556
11.Schweiz  Beat Feuz0447
12.Schweiz  Carlo Janka0446
13.Osterreich  Matthias Mayer0442
14.Frankreich  Mathieu Faivre0440
15.Schweden  André Myhrer0434
16.Kanada  Erik Guay0430
17.Norwegen  Leif Kristian Haugen0384
18.Osterreich  Michael Matt0382
19.Russland Alexander Choroschilow0372
20.Slowenien  Boštjan Kline0352
21.Italien  Stefano Gross0345
22.Frankreich  Adrien Théaux0340
23.Deutschland  Stefan Luitz0338
Vereinigtes Konigreich  Dave Ryding
25.Osterreich  Max Franz0329
26.Vereinigte Staaten  Travis Ganong0327
27.Frankreich  Victor Muffat-Jeandet0322
28.Osterreich  Vincent Kriechmayr0309
29.Kanada  Manuel Osborne-Paradis0290
30.Schweden  Mattias Hargin0270
31.Osterreich  Manuel Feller0266
32.Schweden  Matts Olsson0264
33.Schweiz  Mauro Caviezel0263
34.Schweiz  Daniel Yule0259
35.Italien  Florian Eisath0252
36.Schweiz  Justin Murisier0240
37.Deutschland  Andreas Sander0238
38.Frankreich  Julien Lizeroux0233
39.Norwegen  Aksel Lund Svindal0220
40.Deutschland  Linus Straßer0199
41.Italien  Luca De Aliprandini0193
42.Osterreich  Romed Baumann0192
43.Kanada  Erik Read0190
44.Frankreich  Valentin Giraud Moine0185
45.Osterreich  Philipp Schörghofer0184
46.Schweiz  Luca Aerni0176
47.Deutschland  Josef Ferstl0172
48.Italien  Christof Innerhofer0168
49.Slowenien  Žan Kranjec0155
50.Frankreich  Maxence Muzaton0151
51.Frankreich  Cyprien Sarrazin0141
52.Japan  Naoki Yuasa0137
Frankreich  Johan Clarey
54.Schweiz  Niels Hintermann0136
RangNamePunkte
55.Norwegen  Jonathan Nordbotten133
56.Norwegen  Sebastian Foss Solevåg126
Schweiz  Patrick Küng
58.Frankreich  Steve Missillier125
Italien  Giuliano Razzoli
Frankreich  Jean-Baptiste Grange
61.Vereinigte Staaten  Steven Nyman120
62.Frankreich  Blaise Giezendanner118
63.Osterreich  Roland Leitinger116
64.Italien  Patrick Thaler111
65.Vereinigte Staaten  Bryce Bennett109
66.Osterreich  Marco Schwarz107
67.Slowenien  Martin Čater104
68.Deutschland  Thomas Dreßen102
69.Osterreich  Marc Digruber099
70.Frankreich  Guillermo Fayed095
71.Schweiz  Ramon Zenhäusern094
72.Schweiz  Gino Caviezel092
73.Frankreich  Thomas Fanara090
Vereinigte Staaten  David Chodounsky
75.Kroatien  Filip Zubčić085
76.Osterreich  Christian Walder084
Osterreich  Christian Hirschbühl
Norwegen  Adrian Smiseth Sejersted
79.Schweiz  Nils Mani083
80.Schweiz  Loïc Meillard077
81.Tschechien  Kryštof Krýzl075
82.Vereinigte Staaten  Tommy Ford074
83.Vereinigte Staaten  Ryan Cochran-Siegle073
84.Vereinigte Staaten  Thomas Biesemeyer072
Osterreich  Frederic Berthold
86.Vereinigte Staaten  Ted Ligety071
87.Vereinigte Staaten  Andrew Weibrecht069
88.Italien  Riccardo Tonetti068
Kanada  Dustin Cook
90.Frankreich  Robin Buffet065
91.Italien  Tommaso Sala058
92.Norwegen  Bjørnar Neteland057
93.Slowenien  Štefan Hadalin056
Frankreich  Brice Roger
95.Osterreich  Klaus Kröll055
96.Schweiz  Reto Schmidiger050
97.Osterreich  Christoph Nösig049
98.Vereinigte Staaten  Jared Goldberg048
99.Italien  Roberto Nani043
100.Slowenien  Klemen Kosi040
101.Slowakei  Adam Žampa039
102.Deutschland  Fritz Dopfer036
103.Vereinigte Staaten  Tim Jitloff033
104.Schweiz  Marc Gini032
Schweiz  Elia Zurbriggen
106.Vereinigte Staaten  Brennan Rubie031
107.Schweden  Kristoffer Jakobsen030
Frankreich  David Poisson
RangNamePunkte
109.Italien  Mattia Casse29
110.Schweden  Anton Lahdenperä28
111.Schweiz  Urs Kryenbühl27
112.Finnland  Samu Torsti26
Schweiz  Ralph Weber
114.Schweiz  Marco Odermatt23
Korea Sud  Jung Dong-hyun
116.Deutschland  Benedikt Staubitzer22
117.Slowakei  Andreas Žampa21
118.Italien  Paolo Pangrazzi20
Osterreich  Otmar Striedinger
120.Italien  Werner Heel19
121.Osterreich  Patrick Schweiger18
122.Italien  Simon Maurberger16
Deutschland  Dominik Stehle
124.Russland Alexander Andrijenko15
Finnland  Andreas Romar
126.Norwegen  Marcus Monsen14
Schweiz  Marc Rochat
Schweden  Jens Byggmark
129.Schweiz  Manuel Pleisch13
Italien  Emanuele Buzzi
Osterreich  Daniel Meier
Belgien  Armand Marchant
133.Deutschland  Sebastian Holzmann12
Deutschland  Dominik Schwaiger
135.Norwegen  Stian Saugestad11
Finnland  Marcus Sandell
137.Frankreich  Matthieu Bailet10
Kroatien  Matej Vidović
139.Schweiz  Thomas Tumler09
Kroatien  Ivica Kostelić
141.Kanada  Phil Brown08
Tschechien  Ondřej Berndt
Vereinigte Staaten  Michael Ankeny
144.Deutschland  Philipp Schmid07
Frankreich  Nicolas Raffort
Vereinigte Staaten  Mark Engel
147.Vereinigte Staaten  Robby Kelley06
Kroatien  Istok Rodeš
Frankreich  Greg Galeotti
Schweiz  Gilles Roulin
Osterreich  Daniel Danklmaier
Italien  Andrea Ballerin
153.Slowenien  Tilen Debelak05
Norwegen  Rasmus Windingstad
Vereinigte Staaten  AJ Ginnis
156.Schweiz  Sandro Simonet04
Italien  Guglielmo Bosca
158.Osterreich  Marcel Mathis03
Schweiz  Gian Luca Barandun
Schweden  Felix Monsén
Osterreich  Christoph Krenn
Damen
RangNamePunkte
1.Vereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin1643
2.Slowenien  Ilka Štuhec1325
3.Italien  Sofia Goggia1197
4.Schweiz  Lara Gut1023
5.Italien  Federica Brignone0895
6.Frankreich  Tessa Worley0870
7.Liechtenstein  Tina Weirather0857
8.Schweiz  Wendy Holdener0692
9.Deutschland  Viktoria Rebensburg0651
10.Slowakei  Petra Vlhová0589
11.Slowakei  Veronika Velez-Zuzulová0565
12.Norwegen  Nina Løseth0519
13.Schweden  Frida Hansdotter0468
14.Kanada  Marie-Michèle Gagnon0452
15.Osterreich  Nicole Schmidhofer0448
16.Osterreich  Stephanie Venier0434
17.Italien  Elena Curtoni0426
18.Italien  Marta Bassino0413
19.Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn0411
20.Norwegen  Ragnhild Mowinckel0399
21.Tschechien  Šárka Strachová0394
22.Schweden  Kajsa Kling0383
23.Osterreich  Bernadette Schild0371
24.Italien  Johanna Schnarf0352
25.Vereinigte Staaten  Laurenne Ross0343
Osterreich  Christine Scheyer
27.Schweiz  Michelle Gisin0324
28.Osterreich  Michaela Kirchgasser0308
29.Schweiz  Mélanie Meillard0305
30.Italien  Manuela Mölgg0289
31.Osterreich  Ricarda Haaser0275
Italien  Francesca Marsaglia
33.Schweiz  Corinne Suter0274
34.Osterreich  Katharina Truppe0260
35.Osterreich  Stephanie Brunner0242
36.Slowenien  Ana Drev0239
37.Italien  Nadia Fanchini0216
38.Italien  Irene Curtoni0213
39.Osterreich  Ramona Siebenhofer0212
40.Italien  Chiara Costazza0206
41.Schweden  Emelie Wikström0190
42.Deutschland  Lena Dürr0180
Schweiz  Jasmine Flury
44.Norwegen  Maren Skjøld0177
45.Vereinigte Staaten  Jacqueline Wiles0176
46.Vereinigte Staaten  Stacey Cook163
RangNamePunkte
47.Frankreich  Adeline Baud-Mugnier160
48.Deutschland  Christina Geiger158
49.Osterreich  Mirjam Puchner155
50.Schweiz  Simone Wild151
51.Norwegen  Maria Therese Tviberg150
52.Slowenien  Ana Bucik147
53.Vereinigte Staaten  Breezy Johnson146
54.Osterreich  Elisabeth Görgl145
55.Frankreich  Coralie Frasse Sombet143
56.Schweiz  Denise Feierabend140
57.Italien  Elena Fanchini134
58.Osterreich  Cornelia Hütter131
Ungarn  Edit Miklós
60.Osterreich  Tamara Tippler130
61.Vereinigte Staaten  Resi Stiegler126
62.Slowenien  Maruša Ferk115
Schweiz  Joana Hählen
Italien  Verena Stuffer
65.Schweden  Maria Pietilä Holmner112
66.Schweden  Sara Hector111
67.Schweiz  Priska Nufer110
68.Deutschland  Marina Wallner101
69.Schweiz  Fabienne Suter89
70.Osterreich  Rosina Schneeberger86
71.Frankreich  Anne-Sophie Barthet82
72.Frankreich  Tiffany Gauthier81
73.Kanada  Erin Mielzynski80
74.Osterreich  Anna Veith78
75.Osterreich  Elisabeth Kappaurer77
76.Kanada  Valérie Grenier70
77.Tschechien  Ester Ledecká61
78.Frankreich  Romane Miradoli59
79.Vereinigte Staaten  Alice McKennis51
Slowenien  Tina Robnik
81.Italien  Nicol Delago50
Osterreich  Julia Grünwald
83.Schweiz  Rahel Kopp41
84.Deutschland  Maren Wiesler38
85.Deutschland  Marlene Schmotz36
86.Osterreich  Katharina Gallhuber35
87.Serbien  Nevena Ignjatović30
Frankreich  Laurie Mougel
Vereinigtes Konigreich  Alex Tilley
90.Kanada  Candace Crawford29
Schweiz  Camille Rast
RangNamePunkte
92.Frankreich  Taïna Barioz27
Kroatien  Leona Popović
94.Italien  Federica Sosio26
Schweden  Anna Swenn-Larsson
Osterreich  Carmen Thalmann
97.Tschechien  Martina Dubovská25
98.Norwegen  Kristin Lysdahl24
Deutschland  Michaela Wenig
100.Schweiz  Jasmina Suter21
101.Vereinigte Staaten  Megan McJames20
102.Frankreich  Laura Gauché19
Slowenien  Meta Hrovat
Deutschland  Elisabeth Willibald
105.Osterreich  Katharina Liensberger18
106.Deutschland  Kira Weidle15
107.Russland Xenija Alopina14
Tschechien  Kateřina Pauláthová
109.Deutschland  Patrizia Dorsch13
Osterreich  Sabrina Maier
111.Osterreich  Katharina Huber11
112.Lettland  Lelde Gasūna09
113.Belarus  Maryja Schkanawa08
114.Frankreich  Estelle Alphand07
Monaco  Alexandra Coletti
Norwegen  Kristine Gjelsten Haugen
Slowakei  Barbara Kantorová
Frankreich  Jennifer Piot
Norwegen  Kristina Riis-Johannessen
120.Frankreich  Nastasia Noens06
Frankreich  Marion Pellissier
122.Osterreich  Eva-Maria Brem05
Polen  Maryna Gąsienica-Daniel
Andorra  Mireia Gutiérrez
Japan  Emi Hasegawa
Tschechien  Pavla Klicnarová
Osterreich  Stephanie Resch
128.Italien  Anna Hofer04
Kanada  Mikaela Tommy
130.Osterreich  Christina Ager03
Vereinigte Staaten  Anna Marno
Russland Jekaterina Tkatschenko
133.Slowenien  Katarina Lavtar02
134.Russland Alexandra Prokopjewa01

Abfahrt

Herren
RangAthletPunkte
1Italien  Peter Fill454
2Norwegen  Kjetil Jansrud431
3Italien  Dominik Paris371
4Schweiz  Beat Feuz259
5Kanada  Erik Guay255
6Osterreich  Hannes Reichelt253
7Schweiz  Carlo Janka240
8Osterreich  Matthias Mayer237
9Frankreich  Adrien Théaux233
10Slowenien  Boštjan Kline230
11Kanada  Manuel Osborne-Paradis220
12Vereinigte Staaten  Travis Ganong215
13Norwegen  Aleksander Aamodt Kilde178
14Osterreich  Vincent Kriechmayr160
15Norwegen  Aksel Lund Svindal140
16Osterreich  Max Franz139
17Frankreich  Johan Clarey132
18Deutschland  Andreas Sander128
19Osterreich  Romed Baumann118
20Schweiz  Patrick Küng114
21Frankreich  Valentin Giraud Moine106
22Vereinigte Staaten  Steven Nyman102
23Frankreich  Guillermo Fayed95
24Schweiz  Mauro Caviezel74
25Deutschland  Thomas Dreßen69
Damen
RangAthletinPunkte
1Slowenien  Ilka Štuhec597
2Italien  Sofia Goggia460
3Schweiz  Lara Gut360
4Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn280
5Liechtenstein  Tina Weirather256
6Italien  Johanna Schnarf244
7Deutschland  Viktoria Rebensburg211
8Osterreich  Nicole Schmidhofer208
9Vereinigte Staaten  Laurenne Ross204
10Osterreich  Christine Scheyer169
11Schweden  Kajsa Kling175
12Osterreich  Stephanie Venier157
13Vereinigte Staaten  Stacey Cook153
14Vereinigte Staaten  Jacqueline Wiles139
15Schweiz  Corinne Suter128
16Italien  Elena Fanchini126
17Osterreich  Ramona Siebenhofer125
18Vereinigte Staaten  Breezy Johnson119
19Osterreich  Tamara Tippler118
20Ungarn  Edit Miklós108
21Schweiz  Jasmine Flury106
22Italien  Verena Stuffer101
23Osterreich  Cornelia Hütter94
Osterreich  Mirjam Puchner
25Italien  Nadia Fanchini91

Super-G

Herren
RangAthletPunkte
1Norwegen  Kjetil Jansrud394
2Osterreich  Hannes Reichelt303
3Norwegen  Aleksander Aamodt Kilde299
4Italien  Dominik Paris277
5Italien  Peter Fill226
6Osterreich  Max Franz190
7Osterreich  Matthias Mayer189
8Schweiz  Beat Feuz187
9Kanada  Erik Guay175
10Schweiz  Mauro Caviezel135
11Slowenien  Boštjan Kline122
12Italien  Christof Innerhofer119
13Deutschland  Josef Ferstl117
Osterreich  Vincent Kriechmayr
15Vereinigte Staaten  Travis Ganong112
16Deutschland  Andreas Sander110
17Frankreich  Adrien Théaux107
18Schweiz  Carlo Janka80
Norwegen  Aksel Lund Svindal
20Kanada  Manuel Osborne-Paradis70
21Kanada  Dustin Cook68
Frankreich  Alexis Pinturault
23Frankreich  Blaise Giezendanner64
24Norwegen  Adrian Smiseth Sejersted53
25Osterreich  Marcel Hirscher51
Damen
RangAthletinPunkte
1Liechtenstein  Tina Weirather435
2Slowenien  Ilka Štuhec430
3Schweiz  Lara Gut300
4Italien  Elena Curtoni271
5Osterreich  Stephanie Venier255
6Italien  Sofia Goggia240
Osterreich  Nicole Schmidhofer240
8Italien  Federica Brignone222
9Frankreich  Tessa Worley167
10Schweden  Kajsa Kling156
11Deutschland  Viktoria Rebensburg153
12Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn131
13Schweiz  Corinne Suter124
14Osterreich  Christine Scheyer123
15Italien  Francesca Marsaglia121
16Osterreich  Elisabeth Görgl116
17Vereinigte Staaten  Laurenne Ross113
18Osterreich  Ricarda Haaser95
19Italien  Johanna Schnarf92
20Norwegen  Ragnhild Mowinckel88
21Italien  Nadia Fanchini79
22Schweiz  Jasmine Flury74
23Schweiz  Joana Hählen71
24Vereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin70
25Frankreich  Tiffany Gauthier64

Riesenslalom

Herren
RangAthletPunkte
1Osterreich  Marcel Hirscher733
2Frankreich  Mathieu Faivre440
3Frankreich  Alexis Pinturault439
4Deutschland  Felix Neureuther370
5Norwegen  Henrik Kristoffersen328
6Norwegen  Leif Kristian Haugen282
7Deutschland  Stefan Luitz281
8Schweden  Matts Olsson264
9Italien  Florian Eisath252
10Osterreich  Philipp Schörghofer184
11Italien  Luca De Aliprandini172
12Frankreich  Victor Muffat-Jeandet169
13Schweiz  Justin Murisier154
14Slowenien  Žan Kranjec152
15Schweden  André Myhrer150
16Osterreich  Manuel Feller145
17Frankreich  Cyprien Sarrazin141
18Frankreich  Steve Missillier125
19Osterreich  Roland Leitinger116
20Schweiz  Carlo Janka114
21Italien  Manfred Mölgg104
22Schweiz  Gino Caviezel92
23Frankreich  Thomas Fanara90
24Norwegen  Kjetil Jansrud75
25Vereinigte Staaten  Tommy Ford74
Damen
RangAthletinPunkte
1Frankreich  Tessa Worley685
2Vereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin600
3Italien  Sofia Goggia405
4Italien  Federica Brignone370
5Schweiz  Lara Gut360
6Italien  Marta Bassino354
7Deutschland  Viktoria Rebensburg277
8Slowenien  Ana Drev239
9Italien  Manuela Mölgg236
10Norwegen  Ragnhild Mowinckel188
11Slowakei  Petra Vlhová178
12Osterreich  Stephanie Brunner175
13Liechtenstein  Tina Weirather166
14Norwegen  Nina Løseth157
15Kanada  Marie-Michèle Gagnon156
16Schweiz  Simone Wild151
17Frankreich  Coralie Frasse Sombet141
18Osterreich  Michaela Kirchgasser134
19Italien  Francesca Marsaglia113
20Schweiz  Mélanie Meillard110
21Schweden  Sara Hector106
22Schweiz  Wendy Holdener93
23Frankreich  Adeline Baud-Mugnier86
24Osterreich  Katharina Truppe85
25Italien  Irene Curtoni80

Slalom

Herren
RangAthletPunkte
1Osterreich  Marcel Hirscher735
2Norwegen  Henrik Kristoffersen575
3Italien  Manfred Mölgg476
4Deutschland  Felix Neureuther420
5Osterreich  Michael Matt382
6Russland Alexander Choroschilow372
7Italien  Stefano Gross345
8Vereinigtes Konigreich  Dave Ryding338
9Schweden  André Myhrer284
10Schweden  Mattias Hargin270
11Schweiz  Daniel Yule259
12Frankreich  Alexis Pinturault257
13Frankreich  Julien Lizeroux233
14Deutschland  Linus Straßer199
15Schweiz  Luca Aerni140
16Japan  Naoki Yuasa137
17Norwegen  Jonathan Nordbotten133
18Norwegen  Sebastian Foss Solevåg126
19Italien  Giuliano Razzoli125
20Frankreich  Jean-Baptiste Grange122
21Osterreich  Manuel Feller121
22Italien  Patrick Thaler111
23Osterreich  Marco Schwarz107
24Norwegen  Leif Kristian Haugen102
25Osterreich  Marc Digruber99
Damen
RangAthletinPunkte
1Vereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin840
2Slowakei  Veronika Velez-Zuzulová565
3Schweiz  Wendy Holdener455
4Schweden  Frida Hansdotter432
5Slowakei  Petra Vlhová411
6Tschechien  Šárka Strachová394
7Norwegen  Nina Løseth362
8Osterreich  Bernadette Schild320
9Italien  Chiara Costazza206
10Schweiz  Mélanie Meillard195
11Schweden  Emelie Wikström188
12Norwegen  Maren Skjøld177
13Osterreich  Katharina Truppe175
14Deutschland  Christina Geiger158
15Kanada  Marie-Michèle Gagnon152
16Schweiz  Michelle Gisin141
17Slowenien  Ana Bucik139
18Italien  Irene Curtoni133
19Deutschland  Lena Dürr130
20Vereinigte Staaten  Resi Stiegler123
21Deutschland  Marina Wallner101
22Schweiz  Denise Feierabend87
23Kanada  Erin Mielzynski80
Schweden  Maria Pietilä Holmner
25Frankreich  Adeline Baud-Mugnier74

Alpine Kombination

Herren
RangAthletPunkte
1Frankreich  Alexis Pinturault111
2Schweiz  Niels Hintermann100
3Norwegen  Aleksander Aamodt Kilde92
4Schweiz  Justin Murisier86
5Osterreich  Marcel Hirscher80
Frankreich  Maxence Muzaton
7Frankreich  Valentin Giraud Moine79
8Osterreich  Frederic Berthold60
9Frankreich  Victor Muffat-Jeandet58
10Schweiz  Mauro Caviezel54
11Schweiz  Nils Mani51
12Slowenien  Martin Čater44
13Osterreich  Romed Baumann42
14Kanada  Erik Read40
15Schweiz  Luca Aerni36
Slowenien  Klemen Kosi
17Osterreich  Vincent Kriechmayr32
18Vereinigte Staaten  Bryce Bennett31
19Tschechien  Kryštof Krýzl28
20Vereinigte Staaten  Ryan Cochran-Siegle26
21Norwegen  Kjetil Jansrud24
Vereinigte Staaten  Brennan Rubie
23Slowakei  Adam Žampa21
24Italien  Paolo Pangrazzi20
25Frankreich  Blaise Giezendanner19
Damen
RangAthletinPunkte
1Slowenien  Ilka Štuhec240
2Italien  Federica Brignone220
3Schweiz  Wendy Holdener140
4Osterreich  Michaela Kirchgasser105
5Schweiz  Michelle Gisin104
6Vereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin100
7Kanada  Marie-Michèle Gagnon100
8Italien  Sofia Goggia92
9Norwegen  Ragnhild Mowinckel67
10Slowenien  Maruša Ferk67
11Norwegen  Maria Therese Tviberg52
12Osterreich  Rosina Schneeberger51
13Osterreich  Ramona Siebenhofer48
14Osterreich  Ricarda Haaser45
15Osterreich  Elisabeth Kappaurer44
16Osterreich  Stephanie Brunner36
Schweiz  Denise Feierabend
18Frankreich  Anne-Sophie Barthet32
Deutschland  Lena Dürr
20Italien  Marta Bassino29
Italien  Elena Curtoni
Schweiz  Rahel Kopp
23Kroatien  Leona Popović27
24Vereinigte Staaten  Laurenne Ross26
Italien  Federica Sosio

Podestplatzierungen Herren

Abfahrt

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
26.11.2016Lake Louise (CAN)Wegen Schneemangels abgesagt, Ersatzrennen am 24. Februar 2017 in Kvitfjell.
02.12.2016Beaver Creek (USA)Wegen Schneemangels abgesagt, Ersatzrennen am 3. Dezember 2016 in Val-d'Isère.
03.12.2016Val-d’Isère (FRA)Norwegen  Kjetil JansrudItalien  Peter FillNorwegen  Aksel Lund Svindal
17.12.2016Gröden (ITA)Osterreich  Max FranzNorwegen  Aksel Lund SvindalVereinigte Staaten  Steven Nyman
28.12.2016Santa Caterina (ITA)Wegen starken Windes abgesagt und ersatzlos gestrichen.[3]
14.01.2017Wengen (SUI)Wegen widriger Wetterbedingungen abgesagt, Ersatzrennen am 27. Januar 2017 in Garmisch-Partenkirchen.
21.01.2017Kitzbühel (AUT)Italien  Dominik ParisFrankreich  Valentin Giraud MoineFrankreich  Johan Clarey
27.01.2017Garmisch-Partenkirchen (GER)Vereinigte Staaten  Travis GanongNorwegen  Kjetil JansrudItalien  Peter Fill
28.01.2017Garmisch-Partenkirchen (GER)Osterreich  Hannes ReicheltItalien  Peter FillSchweiz  Beat Feuz
24.02.2017Kvitfjell (NOR)Slowenien  Boštjan KlineOsterreich  Matthias MayerNorwegen  Kjetil Jansrud
25.02.2017Kvitfjell (NOR)Norwegen  Kjetil JansrudItalien  Peter FillSchweiz  Beat Feuz
15.03.2017Aspen (USA)Italien  Dominik ParisItalien  Peter FillSchweiz  Carlo Janka

Super-G

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
27.11.2016Lake Louise (CAN)Wegen Schneemangels abgesagt, Ersatzrennen am 27. Dezember 2016 in Santa Caterina.
03.12.2016Beaver Creek (USA)Wegen Schneemangels abgesagt, Ersatzrennen am 2. Dezember 2016 in Val-d'Isère.
02.12.2016Val-d’Isère (FRA)Norwegen  Kjetil JansrudNorwegen  Aksel Lund SvindalItalien  Dominik Paris
16.12.2016Gröden (ITA)Norwegen  Kjetil JansrudNorwegen  Aleksander Aamodt KildeKanada  Erik Guay
27.12.2016Santa Caterina (ITA)Norwegen  Kjetil JansrudOsterreich  Hannes ReicheltItalien  Dominik Paris
20.01.2017Kitzbühel (AUT)Osterreich  Matthias MayerItalien  Christof InnerhoferSchweiz  Beat Feuz
26.02.2017Kvitfjell (NOR)Italien  Peter FillOsterreich  Hannes ReicheltKanada  Erik Guay
16.03.2017Aspen (USA)Osterreich  Hannes ReicheltItalien  Dominik ParisSchweiz  Mauro Caviezel
Norwegen  Aleksander Aamodt Kilde

Riesenslalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
23.10.2016Sölden (AUT)Frankreich  Alexis PinturaultOsterreich  Marcel HirscherDeutschland  Felix Neureuther
04.12.2016Beaver Creek (USA)Wegen Schneemangels abgesagt, Ersatzrennen am 4. Dezember 2016 in Val-d'Isère.
04.12.2016Val-d’Isère (FRA)Frankreich  Mathieu FaivreOsterreich  Marcel HirscherFrankreich  Alexis Pinturault
10.12.2016Val-d’Isère (FRA)Frankreich  Alexis PinturaultOsterreich  Marcel HirscherNorwegen  Henrik Kristoffersen
18.12.2016Alta Badia (ITA)Osterreich  Marcel HirscherFrankreich  Mathieu FaivreItalien  Florian Eisath
07.01.2017Adelboden (SUI)Frankreich  Alexis PinturaultOsterreich  Marcel HirscherOsterreich  Philipp Schörghofer
29.01.2017Garmisch-Partenkirchen (GER)Osterreich  Marcel HirscherSchweden  Matts OlssonDeutschland  Stefan Luitz
04.03.2017Kranjska Gora (SLO)Osterreich  Marcel HirscherNorwegen  Leif Kristian HaugenSchweden  Matts Olsson
18.03.2017Aspen (USA)Osterreich  Marcel HirscherDeutschland  Felix NeureutherFrankreich  Mathieu Faivre

Slalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
13.11.2016Levi (FIN)Osterreich  Marcel HirscherOsterreich  Michael MattItalien  Manfred Mölgg
11.12.2016Val-d’Isère (FRA)Norwegen  Henrik KristoffersenOsterreich  Marcel HirscherRussland Alexander Choroschilow
22.12.2016Madonna di Campiglio (ITA)Norwegen  Henrik KristoffersenOsterreich  Marcel HirscherItalien  Stefano Gross
05.01.2017Zagreb (CRO)Italien  Manfred MölggDeutschland  Felix NeureutherNorwegen  Henrik Kristoffersen
08.01.2017Adelboden (SUI)Norwegen  Henrik KristoffersenItalien  Manfred MölggOsterreich  Marcel Hirscher
15.01.2017Wengen (SUI)Norwegen  Henrik KristoffersenOsterreich  Marcel HirscherDeutschland  Felix Neureuther
22.01.2017Kitzbühel (AUT)Osterreich  Marcel HirscherVereinigtes Konigreich  Dave RydingRussland Alexander Choroschilow
24.01.2017Schladming (AUT)Norwegen  Henrik KristoffersenOsterreich  Marcel HirscherRussland Alexander Choroschilow
05.03.2017Kranjska Gora (SLO)Osterreich  Michael MattItalien  Stefano GrossDeutschland  Felix Neureuther
19.03.2017Aspen (USA)Schweden  André MyhrerDeutschland  Felix NeureutherOsterreich  Michael Matt

Alpine Kombination

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
29.12.2016Santa Caterina (ITA)Frankreich  Alexis PinturaultOsterreich  Marcel HirscherNorwegen  Aleksander Aamodt Kilde
13.01.2017Wengen (SUI)Schweiz  Niels HintermannFrankreich  Maxence MuzatonOsterreich  Frederic Berthold

City Event

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
31.01.2017Stockholm (SWE)Deutschland  Linus StraßerFrankreich  Alexis PinturaultSchweden  Mattias Hargin

Parallel-Riesenslalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
19.12.2016Alta Badia (ITA)Frankreich  Cyprien SarrazinSchweiz  Carlo JankaNorwegen  Kjetil Jansrud

Podestplatzierungen Damen

Abfahrt

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
02.12.2016Lake Louise (CAN)Slowenien  Ilka ŠtuhecItalien  Sofia GoggiaSchweden  Kajsa Kling
03.12.2016Lake Louise (CAN)Slowenien  Ilka ŠtuhecSchweiz  Lara GutUngarn  Edit Miklós
17.12.2016Val-d’Isère (FRA)Slowenien  Ilka ŠtuhecOsterreich  Cornelia HütterItalien  Sofia Goggia
14.01.2017Zauchensee (AUT)Rennen wegen widriger Wetterbedingungen abgesagt, Ersatzrennen am 15. Januar 2017 in Zauchensee.
15.01.2017Zauchensee (AUT)Osterreich  Christine ScheyerLiechtenstein  Tina WeiratherVereinigte Staaten  Jacqueline Wiles
21.01.2017Garmisch-Partenkirchen (GER)Vereinigte Staaten  Lindsey VonnSchweiz  Lara GutDeutschland  Viktoria Rebensburg
28.01.2017Cortina d’Ampezzo (ITA)Schweiz  Lara GutItalien  Sofia GoggiaSlowenien  Ilka Štuhec
04.03.2017Jeongseon (KOR)Italien  Sofia GoggiaVereinigte Staaten  Lindsey VonnSlowenien  Ilka Štuhec
15.03.2017Aspen (USA)Slowenien  Ilka ŠtuhecVereinigte Staaten  Lindsey VonnItalien  Sofia Goggia

Super-G

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
04.12.2016Lake Louise (CAN)Schweiz  Lara GutLiechtenstein  Tina WeiratherItalien  Sofia Goggia
18.12.2016Val-d’Isère (FRA)Schweiz  Lara GutLiechtenstein  Tina WeiratherItalien  Elena Curtoni
22.01.2017Garmisch-Partenkirchen (GER)Schweiz  Lara GutOsterreich  Stephanie VenierLiechtenstein  Tina Weirather
29.01.2017Cortina d’Ampezzo (ITA)Slowenien  Ilka ŠtuhecItalien  Sofia GoggiaOsterreich  Anna Veith
25.02.2017Crans-Montana (SUI)Slowenien  Ilka ŠtuhecItalien  Elena CurtoniOsterreich  Stephanie Venier
05.03.2017Jeongseon (KOR)Italien  Sofia GoggiaVereinigte Staaten  Lindsey VonnSlowenien  Ilka Štuhec
16.03.2017Aspen (USA)Liechtenstein  Tina WeiratherSlowenien  Ilka ŠtuhecItalien  Federica Brignone

Riesenslalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
22.10.2016Sölden (AUT)Schweiz  Lara GutVereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinItalien  Marta Bassino
26.11.2016Killington (USA)Frankreich  Tessa WorleyNorwegen  Nina LøsethItalien  Sofia Goggia
10.12.2016Sestriere (ITA)Frankreich  Tessa WorleyItalien  Sofia GoggiaSchweiz  Lara Gut
20.12.2016Courchevel (FRA)Rennen wegen starken Windes nach 19 Fahrerinnen abgebrochen. Ersatzrennen am 27. Dezember 2016 am Semmering.[4]
27.12.2016Semmering (AUT)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinFrankreich  Tessa WorleyItalien  Manuela Mölgg
28.12.2016Semmering (AUT)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinFrankreich  Tessa WorleyDeutschland  Viktoria Rebensburg
07.01.2017Maribor (SLO)Frankreich  Tessa WorleyItalien  Sofia GoggiaSchweiz  Lara Gut
24.01.2017Kronplatz (ITA)Italien  Federica BrignoneFrankreich  Tessa WorleyItalien  Marta Bassino
10.03.2017Squaw Valley (USA)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinItalien  Federica BrignoneFrankreich  Tessa Worley
19.03.2017Aspen (USA)Italien  Federica BrignoneItalien  Sofia GoggiaItalien  Marta Bassino

Slalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
12.11.2016Levi (FIN)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSchweiz  Wendy HoldenerSlowakei  Petra Vlhová
27.11.2016Killington (USA)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSlowakei  Veronika Velez-ZuzulováSchweiz  Wendy Holdener
11.12.2016Sestriere (ITA)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSlowakei  Veronika Velez-ZuzulováSchweiz  Wendy Holdener
29.12.2016Semmering (AUT)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSlowakei  Veronika Velez-ZuzulováSchweiz  Wendy Holdener
03.01.2017Zagreb (CRO)Slowakei  Veronika Velez-ZuzulováSlowakei  Petra VlhováTschechien  Šárka Strachová
08.01.2017Maribor (SLO)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSchweiz  Wendy HoldenerSchweden  Frida Hansdotter
10.01.2017Flachau (AUT)Schweden  Frida HansdotterNorwegen  Nina LøsethSchweiz  Wendy Holdener
Vereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin
11.03.2017Squaw Valley (USA)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinTschechien  Šárka StrachováOsterreich  Bernadette Schild
18.03.2017Aspen (USA)Slowakei  Petra VlhováVereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSchweden  Frida Hansdotter

Alpine Kombination

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
16.12.2016Val-d’Isère (FRA)Slowenien  Ilka ŠtuhecSchweiz  Michelle GisinItalien  Sofia Goggia
15.01.2017Zauchensee (AUT)Aufgrund der Verschiebung der Abfahrt abgesagt. Ersatzrennen am 24. Februar 2017 in Crans-Montana.
24.02.2017Crans-Montana (SUI)Italien  Federica BrignoneSlowenien  Ilka ŠtuhecOsterreich  Michaela Kirchgasser
26.02.2017Crans-Montana (SUI)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinItalien  Federica BrignoneSlowenien  Ilka Štuhec

City Event

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
31.01.2017Stockholm (SWE)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSlowakei  Veronika Velez-ZuzulováNorwegen  Nina Løseth

Mannschaftswettbewerb

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
17.03.2017Aspen (USA)Schweden  Schweden
Frida Hansdotter
Mattias Hargin
André Myhrer
Emelie Wikström
Deutschland  Deutschland
Lena Dürr
Stefan Luitz
Linus Straßer
Marina Wallner
Frankreich  Frankreich
Adeline Baud-Mugnier
Coralie Frasse Sombet
Jean-Baptiste Grange
Julien Lizeroux

Nationencup

Gesamtwertung
RangLandPunkte
1Osterreich  Österreich8966
2Italien  Italien8407
3Schweiz  Schweiz6292
4Frankreich  Frankreich5285
5Norwegen  Norwegen4932
6Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten4225
7Deutschland  Deutschland3502
8Schweden  Schweden2733
9Slowenien  Slowenien2730
10Kanada  Kanada1621
11Slowakei  Slowakei1221
12Liechtenstein  Liechtenstein857
13Tschechien  Tschechien582
14Russland Russland405
15Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich368
16Japan  Japan142
17Kroatien  Kroatien137
18Ungarn  Ungarn131
19Finnland  Finnland52
20Serbien  Serbien30
21Korea Sud  Südkorea23
22Belgien  Belgien13
23Lettland  Lettland9
24Belarus  Belarus8
25Monaco  Monaco7
26Andorra  Andorra5
Polen  Polen
Herren
RangLandPunkte
1Osterreich  Österreich5048
2Frankreich  Frankreich3668
3Norwegen  Norwegen3589
4Italien  Italien3496
5Schweiz  Schweiz2738
6Deutschland  Deutschland2104
7Schweden  Schweden1243
8Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten1143
9Kanada  Kanada986
10Slowenien  Slowenien772
11Russland Russland387
12Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich338
13Japan  Japan137
14Kroatien  Kroatien110
15Tschechien  Tschechien83
16Slowakei  Slowakei60
17Finnland  Finnland52
18Korea Sud  Südkorea23
19Belgien  Belgien13
Damen
RangLandPunkte
1Italien  Italien4911
2Osterreich  Österreich3918
3Schweiz  Schweiz3554
4Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten3082
5Slowenien  Slowenien1958
6Frankreich  Frankreich1617
7Schweden  Schweden1490
8Deutschland  Deutschland1398
9Norwegen  Norwegen1343
10Slowakei  Slowakei1161
11Liechtenstein  Liechtenstein857
12Kanada  Kanada635
13Tschechien  Tschechien499
14Ungarn  Ungarn131
15Serbien  Serbien30
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
17Kroatien  Kroatien27
18Russland Russland18
19Lettland  Lettland9
20Belarus  Belarus8
21Monaco  Monaco7
22Andorra  Andorra5
Japan  Japan
Polen  Polen

Statistik zu den Rennsiegen

Zwölf Damen teilten sich die 37 Rennsiege. Dabei war Mikaela Shiffrin elfmal erfolgreich, gefolgt von Ilka Štuhec mit sieben und Lara Gut mit fünf Siegen. Debütsiege gab es nebst Štuhec auch für Sofia Goggia und Christine Scheyer. Sowohl Štuhec als auch Goggia zählten zu den Aufsteigerinnen des Jahres: Beide hatten zuvor noch nie eine Podestplatzierung. Štuhec konnte sich zwei Disziplinenwertungen sichern (überhaupt die erste in der Abfahrt für den slowenischen Verband) und zusammen mit Goggia die Ehrenplätze in der Gesamtweltcup-Wertung hinter Shiffrin einnehmen.

18 verschiedene Läufer gewannen die Rennen der Herren, wobei Marcel Hirscher mit 6 vor Kjetil Jansrud und Henrik Kristoffersen mit je 5 und Alexis Pinturault mit 4 die Spitze bilden. Debütsiege gab es für Mathieu Faivre, Niels Hintermann, Boštjan Kline, Michael Matt, Cyprien Sarrazin und Linus Straßer. Auffallend ist, dass sowohl mit Hintermann bei den Schweizer Herren als auch Scheyer bei den Österreicherinnen zwei Debütsieger die einzigen Saisonsiege erzielten.

Podestplätze der Damen

Gesamt
Land1.2.3.
01Vereinigte Staaten  USA1252
02Slowenien  SLO724
03Italien  ITA5911
04Schweiz  SUI556
05Frankreich  FRA331
06Slowakei  SVK251
07Liechtenstein  LIE131
08Osterreich  AUT124
09Schweden  SWE13
10Norwegen  NOR21
11Tschechien  CZE11
12Deutschland  GER2
13Ungarn  HUN1
Abfahrt
Land1.2.3.
1Slowenien  SLO42
2Italien  ITA122
3Vereinigte Staaten  USA121
4Schweiz  SUI12
5Osterreich  AUT11
6Liechtenstein  LIE1
7Deutschland  GER1
Schweden  SWE1
Ungarn  HUN1
Super-G
Land1.2.3.
1Schweiz  SUI3
2Slowenien  SLO211
3Italien  ITA123
4Liechtenstein  LIE121
5Osterreich  AUT12
6Vereinigte Staaten  USA1
Riesenslalom
Land1.2.3.
1Frankreich  FRA331
2Vereinigte Staaten  USA31
3Italien  ITA245
4Schweiz  SUI12
5Norwegen  NOR1
6Deutschland  GER1
Slalom (inkl. CE)
Land1.2.3.
1Vereinigte Staaten  USA711
2Slowakei  SVK251
3Schweden  SWE12
4Schweiz  SUI24
5Norwegen  NOR11
Tschechien  CZE11
7Osterreich  AUT1
Kombination
Land1.2.3.
1Italien  ITA111
Slowenien  SLO111
3Vereinigte Staaten  USA1
4Schweiz  SUI1
5Osterreich  AUT1

Podestplätze der Herren

Gesamt
Land1.2.3.
01Osterreich  AUT11134
02Norwegen  NOR1057
03Frankreich  FRA643
04Italien  ITA486
05Deutschland  GER134
06Schweiz  SUI115
07Schweden  SWE112
08Vereinigte Staaten  USA111
09Slowenien  SLO1
10Vereinigtes Konigreich  GBR1
11Russland RUS3
12Kanada  CAN2
Abfahrt
Land1.2.3.
1Italien  ITA241
2Norwegen  NOR222
3Osterreich  AUT21
4Vereinigte Staaten  USA11
5Slowenien  SLO1
6Frankreich  FRA11
7Schweiz  SUI3
Super-G
Land1.2.3.
1Norwegen  NOR321
2Osterreich  AUT22
3Italien  ITA122
4Kanada  CAN2
Schweiz  SUI2
Riesenslalom
(inkl. PGS)
Land1.2.3.
1Frankreich  FRA512
2Osterreich  AUT441
4Norwegen  NOR21
5Deutschland  GER12
6Schweden  SWE11
7Italien  ITA1
Schweiz  SUI1
Slalom (inkl. CE)
Land1.2.3.
1Norwegen  NOR51
2Osterreich  AUT352
3Deutschland  GER122
Italien  ITA122
5Schweden  SWE11
6Vereinigtes Konigreich  GBR1
Frankreich  FRA1
8Russland RUS3
Kombination
Land1.2.3.
1Frankreich  FRA11
2Schweiz  SUI1
3Osterreich  AUT11
4Norwegen  NOR1

Saisonverlauf

Von allen geplanten Rennen mussten sechs (davon eines nach Abbruch) zu einem anderen Termin nachgetragen und eines (Herrenabfahrt in Santa Caterina) ersatzlos gestrichen werden. Einen weiteren Abbruch gab es in der Damenkombination in Crans-Montana am 24. Februar, als der Super-G nach dem Sturz der ersten drei Läuferinnen gestoppt und später mit verkürztem Start neu begonnen wurde. Trotzdem verzichten drei Läuferinnen des US-Skiteams (Mikaela Shiffrin, Lindsey Vonn und Laurenne Ross) auf die Teilnahme, weil die Verhältnisse wegen des aufgeweichten Schnees nicht sicher gewesen seien.[5]

Die Entscheidungen in den Weltcupwertungen

Bei den Damen war eine gewisse Vorentscheidung hinsichtlich des Gesamtweltcups schon während der Weltmeisterschaften gefallen, als Lara Gut durch ihre Knieverletzung auf die weitere Teilnahme an den Weltcuprennen verzichten musste. Zu diesem Zeitpunkt hatte Shiffrin 180 Punkte mehr als die Schweizerin. Am 26. Februar konnte Ilka Štuhec dank Rang 3 in Crans-Montana die Kombinationswertung sichern.

Mit dem Ausfall von Veronika Velez-Zuzulová im ersten Durchgang des Slaloms von Squaw Valley am 11. März fiel die Entscheidung im Slalom-Weltcup zugunsten von Shiffrin. Bis auf die Super-G-Wertung bestanden zudem für die jeweils Zweitplatzierten der übrigen Disziplinenwertungen nur noch geringe Chancen. In der Abfahrt hatte Štuhec einen Vorsprung von 97 Punkten auf Sofia Goggia und machte mit ihrem Sieg alles klar. Die nächste und auch knappste Entscheidung fiel im Super-G, in welchem Tina Weirather mit ihrem einzigen Sieg in dieser Saison den 15-Punkte-Rückstand auf Štuhec noch in einen Vorsprung von 5 Punkten umwandelte. Da Štuhec am 17. März ihre Nichtteilnahme am Slalom bekanntgab, war auch die ohnehin nur mehr theoretische Frage nach dem Gesamtweltcupsieg beantwortet. Im letzten Saisonrennen wurde der Riesenslalom-Weltcup entschieden, in welchem Tessa Worley mit 80 Punkten voran gelegen war; die Französin klassierte sich schlussendlich noch um einen Rang vor der Fünftklassierten Shiffrin. Insgesamt konnten sich 134 Damen im Gesamtweltcup-Ranking klassieren.

Nachdem bei den Herren der Kombinations-Weltcup mit nur zwei Rennen bereits am 13. Januar – wie schon im Jahr zuvor – an Alexis Pinturault gegangen war, wurden sowohl der Gesamt- als auch der Riesenslalom- und Slalomweltcup mit den Rennen in Kranjska Gora (4./5. März) entschieden, jener im Super-G sogar eine Woche früher in Kvitfjell, als Kjetil Jansrud dafür Rang 7 genügte. In der letzten Abfahrt sicherte sich Peter Fill mit knappen Vorsprung zum zweiten Mal in Folge die Disziplinenwertung. 153 Herren klassierten sich im Gesamtweltcup-Ranking.

Neuerung

Es gab eine geänderte Form der Startnummernvergabe in Abfahrten und Super-Gs (inkl. jener, die bei den Alpinen Kombinationen ausgetragen wurden). Die jeweils zehn besten Athleten der Weltcup-Startliste wählten in der Reihenfolge ihres Rankings eine ungerade Nummer von 1 bis 19. Die Athleten, die auf der Weltcup-Startliste die Ränge 11 bis 20 belegten, erhielten eine gerade Nummer von 2 bis 20 zugelost. Eine Auslosung erfolgte auch für die Nummern 21 bis 30, die danach folgenden kamen analog ihrer Weltrangplatzierung an die Reihe.[6]

Comebacks und Verletzungen

Damen:

  • Anna Veith war erstmals bei den Riesenslaloms am Semmering Ende Dezember wieder dabei, gab aber nach den Weltmeisterschaften ihr vorzeitiges Saisonende bekannt.
  • Sara Hector (Verletzung am 12. Dezember 2015 in Åre) kam am 7. Januar in Maribor zurück.
  • Lindsey Vonn startete (nach ihrer Verletzung in Soldeu und nachdem sie sich beim Training im November einen Handbruch zugezogen hatte) erst wieder am 15. Januar bei der Abfahrt in Zauchensee.
  • Viktoria Rebensburg war nach ihrem Trainingssturz Anfang Oktober erst wieder im November in Killington am Start.
  • Eva-Maria Brem startete zwar am 22. Oktober in Sölden, jedoch führte ein Trainingssturz eine gute Woche später zu schweren Verletzungen und somit zu ihrem Saisonende. Das ÖSV-Damenteam verkleinerte sich durch weitere Trainingsstürze, und zwar von Carmen Thalmann am 21. November, Cornelia Hütter am 4. Januar und Mirjam Puchner am 8. Februar in St. Moritz.
  • Eine rund sechswöchige Rennpause musste Maria Pietilä Holmner nach ihrem Sturz im Riesenslalom am Semmering einlegen; sie kehrte während der Weltmeisterschaften ins Renngeschehen zurück.
  • Beim vor der Abfahrt in Zauchensee am 15. Januar angesetzten Trainingslauf stürzten Edit Miklós und Nadia Fanchini schwer und mussten per Helikopter ins Krankenhaus geflogen werden.

Herren:

  • Dustin Cook, der sich am 21. Oktober 2015 bei Trainings im Pitztal schwere Knieverletzungen zugezogen hatte, startete (nach dem Auslassen der Saison 2015/16) gleich zu Saisonbeginn, am 23. Oktober in Sölden in den dortigen Riesenslalom, wo er sich aber mit Rang 63 nicht für den zweiten Lauf qualifizierte. Besser lief es ihm in den Super-Gs, wobei ihm schon sein erster Start (2. Dezember in Val d'Isère) Rang 13 einbrachte.
  • Die bei der Hahnenkamm-Abfahrt im Januar 2016 schwer gestürzten Rennläufer Aksel Lund Svindal, Georg Streitberger und Hannes Reichelt kehrten in den Weltcup zurück, ebenso der schon im Dezember 2015 in der Gröden-Abfahrt verunglückte Matthias Mayer und Ted Ligety, der am 28. Januar 2016 in Oberjoch im Training gestürzt war. Nach recht guten Resultaten beendeten Streitberger bzw. Svindal die Saison jedoch vorzeitig. Auch Ligety kehrte nach vier Einsätzen in Riesenslaloms bereits im Dezember in die USA zurück.
  • Die Rückkehr von Giuliano Razzoli (Sturz beim Hahnenkamm-Slalom) erwies sich als unspektakulär.
  • Nur in zwei Rennen (Riesenslalom Sölden mit Rang 27 und Slalom Levi mit Rang 8) war Fritz Dopfer dabei, ehe er wegen eines Schien- und Wadenbeinbruchs bei einem Trainingssturz am 20. November im Zillertal die Saison abbrechen musste.
  • Für Kombinationsolympiasieger Sandro Viletta nahm die Saison am 16. Dezember im Weltcup-Super-G in Gröden ein Ende, bevor sie eigentlich für ihn richtig begonnen hatte: Er war nach fast einem Jahr Verletzungspause erst am 2. Dezember beim Super-G in Val d'Isère (Rang 41) wieder zurückgekehrt, und war (mit Start-Nr. 46) unterwegs, als es ihn die Beine auseinanderriss und er daraufhin mit dem Kopf voraus in Richtung Fangnetze schlittere, wobei er einen Riss des Kreuzbandes im rechten Knie erlitt. Er wurde mit dem Hubschrauber abtransportiert. (Bereits 2014 und 2015 war er in Gröden zu Sturz gekommen, wobei er 2014/15 wegen seiner Rückenschmerzen nach Kitzbühel am 23. Januar die Saison nicht zu Ende fuhr, 2015/16 gab er am 18. Dezember auf.)
  • Christof Innerhofer wurde während des zur Super-Kombination zählenden Super-Gs in Santa Caterina bei einem Sturz durch die Luft gewirbelt, fuhr dann aber nach kurzer Rennpause im Kitzbüheler Super-G auf den zweiten Rang. Er nahm einen Tag später auch an der Abfahrt teil (Rang 17), doch in der Folge musste er für die weitere Saison «w.o.» geben.
  • Sowohl für Steven Nyman (Dritter der Gröden-Abfahrt) als auch für den Abfahrtszweiten von Kitzbühel, Valentin Giraud Moine, wurde die erste der beiden Abfahrten in Garmisch-Partenkirchen (27. Januar) zum Verhängnis, als sie schwer stürzten. Dies bedeutete für sie das Saisonende.
  • Frühzeitig zog sich auch der ohnehin gesundheitlich schwer angeschlagen gewesene Marcus Sandell zurück (er bestritt ab 10. Dezember kein Rennen mehr). Riesenslalom-Spezialist Thomas Fanara gab am 6. Dezember bekannt, dass er wegen einer Knieverletzung, die er sich zwei Tage zuvor bei Rang 4 in Val d'Isère zugezogen hatte, keine weiteren Rennen bestreiten werde.

Erwähnenswertes

  • Marcel Hirscher wurde mit dem sechsten Weltcup-Gesamtsieg (dies außerdem in Serie) zum alleinigen Rekordhalter. Sowohl hinsichtlich Podestplätze (107) als auch Zahl aller Weltcup-Kugeln (14) liegt er im Gesamtranking an zweiter Stelle hinter Ingemar Stenmark (155/18). Der von ihm erreichte Vorsprung von 643 Punkten bedeutet zwar persönlichen Rekord, jedoch stellte Hermann Maier mit 743 Punkten 2000/01 die Bestmarke auf. Im Riesenslalom gab es seit seinem schweren Sturz am 6. Februar 2011 in Hinterstoder keinen Ausfall im Weltcup (und auch nicht bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen); bis auf Rang 16 am 12. Januar 2013 in Adelboden erzielte er keine schlechtere Platzierung als Rang 6.
  • Erstmals seit der Saison 1997/98 konnte das österreichische Damenteam in der Nationenwertung nicht Platz 1 belegen.
  • Österreichs Damen hatten letztmals in der Saison 1996/97 nur einen Sieg (damals Renate Götschl am 7. Dezember 1996 in Vail) errungen. Außerdem gab es seit 1987/88 erstmals keine Podestplatzierung im Riesenslalom. Zuvor war das schon von 1979/80 bis 1983/84 und 1986/87 im Rahmen der elfjährigen Sieglosigkeit (März 1978 bis Dezember 1989) in dieser Disziplin der Fall gewesen.
  • Der Damen-Riesenslalom in Courchevel (20. Dezember) wurde nach 16 Läuferinnen unter- und nach 19 abgebrochen: Vorerst war ein Neubeginn vom Reservestart um 12:30 Uhr vorgesehen, doch ließen die Sturmböen nicht nach. Zu diesem Zeitpunkt gab es eine italienische Doppelführung (Goggia vor Brignone). Eine Verschiebung auf den nächsten Tag war aus Quartiergründen nicht möglich. Lara Gut postete: „Wir sind keine Windsurfer“.[7]
  • Tessa Worley war die erste Französin seit Carole Montillet 2002/03 (damals Super-G), die eine Weltcup-Kugel erhielt, und die erste im Riesenslalom seit Carole Merle 1992/93.
  • Tina Weirather holte im elften vollen Jahr ihrer Teilnahme im Weltcup mit dem Sieg in der Super-G-Disziplinenwertung erstmals eine Weltcup-Kugel.
  • Hatte das italienische Herrenteam bis vor 2015/16 nie eine Abfahrts-Disziplinenwertung für sich entscheiden können, gelang dies nun, außerdem jeweils durch Peter Fill, zweimal hintereinander.
  • Nach acht Jahren gab es im Damen-Riesenslalom mit dem Dreifacherfolg der Italienerinnen wieder ein Podium für nur eine Nation, wobei dies den italienischen Damen zum zweiten Mal nach Narvik 1996 (Compagnoni, Panzanini, Kostner) gelang.
  • Der Streit mit dem Norwegischen Skiverband wegen eines Kopfsponsorvertrages führte dazu, dass Henrik Kristoffersen an den ersten beiden Saisonrennen (Riesenslalom Sölden, Slalom Levi) nicht teilnahm. Kristoffersen lieferte eine recht bemerkenswerte Saison mit fünf (teilweise deutlichen) Slalomsiegen, doch nebst der Abstinenz in Levi schwächelte er in der Schlussphase der Saison.
  • Das Damenabfahrts- und Super-G-Podium am 4./5. März in Jeongseon mit Goggia, Vonn und Štuhec ist bemerkenswert, weil es erstmals seit 18./19. Februar 1989 geschah, dass es an einem Ort zweimal in Folge dieselbe Reihenfolge am Podest gab (damals bei zwei Abfahrten in Lake Louise waren es Michela Figini, Maria Walliser und Michaela Gerg gewesen). Die Abfahrt am 4. März brachte außerdem wegen des Ausfalls der Zeitnahme ein Rätselraten um die mit Nr. 21 und 22 gestarteten Jasmine Flury und Tamara Tippler, was erst nach 25 Minuten korrigiert werden konnte.
  • Der zweite Rang von Dave Ryding im Kitzbühel-Slalom ist der erste Podestplatz eines Briten seit dem zweiten Rang von Konrad Bartelski am 13. Dezember 1981 in der Abfahrt von Gröden.
  • Mikaela Shiffrin fiel am 3. Januar 2017 in Zagreb erstmals wieder seit dem 29. Dezember 2012 (Semmering) in einem Slalomrennen aus.

Karriereende

Herren
Damen
Weltcup Herren
Weltcup Damen

Einzelnachweise