Alpiner Skiweltcup 2017/18

52. Saison des Alpinen Skiweltcups

Der Alpine Skiweltcup 2017/18 begann am 28. Oktober 2017 und endete am 18. März 2018.

Alpiner Skiweltcup 2017/18
MännerFrauen
Sieger
GesamtOsterreich Marcel HirscherVereinigte Staaten Mikaela Shiffrin
AbfahrtSchweiz Beat FeuzItalien Sofia Goggia
Super-GNorwegen Kjetil JansrudLiechtenstein Tina Weirather
RiesenslalomOsterreich Marcel HirscherDeutschland Viktoria Rebensburg
SlalomOsterreich Marcel HirscherVereinigte Staaten Mikaela Shiffrin
Alpine KombinationItalien Peter FillSchweiz Wendy Holdener
NationencupOsterreich Österreich
NationencupOsterreich ÖsterreichOsterreich Österreich
Wettbewerbe
Austragungsorte1921
Einzelwettbewerbe3638
Mixedwettbewerbe1

Der Weltcupauftakt sollte vom 28. bis 29. Oktober 2017 in Sölden (Österreich) ausgetragen werden, allerdings wurde der Herren-Riesenslalom, der für Sonntag geplant gewesen wäre, wegen des schlechten Wetters abgesagt. Während der XXIII. Olympischen Winterspiele vom 9. bis 25. Februar 2018 in Pyeongchang (Südkorea) wurde die Saison unterbrochen. Das Weltcupfinale sollte vom 14. bis 18. März 2018 in Åre (Schweden) ausgetragen werden, allerdings wurden der Damen-Riesenslalom und der Herren-Slalom, die für Sonntag geplant gewesen wären, wegen des schlechten Wetters abgesagt.

Als Wettbewerbe fanden bei den Herren 36 Rennen an 19 Orten, bei den Damen 38 Rennen an 21 Orten und im Mixed ein Mannschaftswettbewerb statt. Als Sieger gingen bei den Herren Marcel Hirscher (Österreich), bei den Damen Mikaela Shiffrin (Vereinigte Staaten) und im Nationencup Österreich hervor.

Weltcupwertungen

Gesamt

Herren
RangNamePunkte
1.Osterreich  Marcel Hirscher1620
2.Norwegen  Henrik Kristoffersen1285
3.Norwegen  Aksel Lund Svindal0886
4.Norwegen  Kjetil Jansrud0884
5.Schweiz  Beat Feuz0856
6.Frankreich  Alexis Pinturault0707
7.Osterreich  Vincent Kriechmayr0704
8.Deutschland  Thomas Dreßen0672
9.Osterreich  Matthias Mayer0622
10.Osterreich  Hannes Reichelt0535
11.Schweden  André Myhrer0552
12.Italien  Dominik Paris0518
13.Osterreich  Manuel Feller0481
14.Frankreich  Victor Muffat-Jeandet0458
15.Norwegen  Aleksander Aamodt Kilde0454
16.Italien  Peter Fill0446
17.Osterreich  Max Franz0433
18.Frankreich  Adrien Théaux0407
19.Osterreich  Michael Matt0394
20.Italien  Christof Innerhofer0389
21.Italien  Manfred Mölgg0376
22.Schweiz  Daniel Yule0370
23.Schweiz  Mauro Caviezel0358
24.Norwegen  Leif Kristian Nestvold-Haugen0346
25.Schweiz  Luca Aerni0333
26.Schweiz  Ramon Zenhäusern0326
27.Schweden  Matts Olsson0299
Schweiz  Loïc Meillard
29.Norwegen  Sebastian Foss Solevåg0298
30.Schweiz  Justin Murisier0276
31.Deutschland  Andreas Sander0275
32.Italien  Stefano Gross0274
33.Slowenien  Žan Kranjec0272
34.Deutschland  Josef Ferstl0237
Vereinigtes Konigreich  Dave Ryding
36.Deutschland  Linus Straßer0224
37.Schweden  Mattias Hargin0214
38.Frankreich  Brice Roger0211
39.Osterreich  Marco Schwarz0210
40.Vereinigte Staaten  Ted Ligety0188
41.Kanada  Manuel Osborne-Paradis0177
42.Schweiz  Gilles Roulin0173
43.Deutschland  Fritz Dopfer0162
44.Frankreich  Clément Noël0156
45.Vereinigte Staaten  Bryce Bennett0150
46.Norwegen  Jonathan Nordbotten0149
47.Osterreich  Romed Baumann0146
48.Frankreich  Mathieu Faivre0145
49.Italien  Luca De Aliprandini0143
50.Deutschland  Stefan Luitz0140
51.Italien  Florian Eisath0134
52.Slowenien  Martin Čater0133
53.Frankreich  Jean-Baptiste Grange0130
RangNamePunkte
54.Frankreich  Maxence Muzaton121
Frankreich  Johan Clarey
56.Osterreich  Christian Walder111
57.Russland Pawel Trichitschew109
58.Vereinigte Staaten  Tommy Ford105
59.Frankreich  Julien Lizeroux104
60.Frankreich  Thomas Fanara102
Osterreich  Christian Hirschbühl
62.Deutschland  Felix Neureuther100
63.Vereinigte Staaten  Jared Goldberg097
Norwegen  Adrian Smiseth Sejersted
65.Italien  Riccardo Tonetti093
66.Osterreich  Marc Digruber092
Deutschland  Alexander Schmid
68.Kroatien  Filip Zubčić089
69.Italien  Emanuele Buzzi0 87
70.Kanada  Dustin Cook086
71.Slowenien  Boštjan Kline083
72.Schweiz  Marc Gisin081
73.Kanada  Erik Read080
74.Schweiz  Gian Luca Barandun073
75.Vereinigte Staaten  Ryan Cochran-Siegle067
76.Italien  Roberto Nani062
Schweiz  Marco Odermatt
Kanada  Broderick Thompson
79.Slowenien  Štefan Hadalin058
80.Schweiz  Thomas Tumler057
Osterreich  Stefan Brennsteiner
Schweiz  Gino Caviezel
83.Kanada  Trevor Philp053
Vereinigte Staaten  Thomas Biesemeyer
85.Schweiz  Marc Rochat052
Schweiz  Elia Zurbriggen
87.Schweiz  Patrick Küng051
88.Kanada  Benjamin Thomsen049
89.Frankreich  Blaise Giezendanner048
90.Frankreich  Nicolas Raffort047
91.Deutschland  Sebastian Holzmann045
Osterreich  Roland Leitinger
Russland Alexander Choroschilow
94.Deutschland  Dominik Stehle044
95.Norwegen  Stian Saugestad043
Osterreich  Johannes Kröll
97.Slowenien  Klemen Kosi042
98.Vereinigte Staaten  Tim Jitloff040
Norwegen  Rasmus Windingstad
100.Italien  Giovanni Borsotti038
101.Schweiz  Urs Kryenbühl036
Schweiz  Ralph Weber
Slowakei  Adam Žampa
104.Vereinigte Staaten  David Chodounsky034
105.Schweiz  Sandro Simonet32
RangNamePunkte
106.Vereinigte Staaten  Travis Ganong30
Norwegen  Bjørnar Neteland
Vereinigte Staaten  Andrew Weibrecht
109.Osterreich  Otmar Striedinger29
110.Frankreich  Thibaut Favrot27
111.Schweiz  Reto Schmidiger26
112.Finnland  Samu Torsti24
Osterreich  Niklas Köck
Russland Alexander Andrijenko
115.Frankreich  Guillermo Fayed23
116.Deutschland  Manuel Schmid22
Kanada  Erik Guay
118.Frankreich  Thomas Mermillod Blondin20
119.Vereinigte Staaten  Steven Nyman19
Kroatien  Matej Vidović
Vereinigte Staaten  Mark Engel
122.Vereinigte Staaten  Wiley Maple18
Frankreich  Robin Buffet
Osterreich  Magnus Walch
Slowakei  Andreas Žampa
126.Italien  Matteo Marsaglia17
127.Schweiz  Nils Mani16
Italien  Cristian Deville
129.Osterreich  Thomas Hettegger15
Osterreich  Frederic Berthold
Schweden  Felix Monsén
Osterreich  Christoph Krenn
Finnland  Andreas Romar
134.Osterreich  Daniel Danklmaier14
135.Norwegen  Timon Haugan13
Frankreich  Matthieu Bailet
Italien  Giulio Bosca
138.Japan  Ryūnosuke Ōkoshi12
139.Vereinigte Staaten  Nolan Kasper11
Norwegen  Marcus Monsen
141.Italien  Patrick Thaler10
Frankreich  Nils Allègre
Osterreich  Johannes Strolz
Kroatien  Elias Kolega
145.Italien  Tommaso Sala09
Kanada  Phil Brown
147.Italien  Werner Heel08
148.Schweiz  Stefan Rogentin07
149.Deutschland  Philipp Schmid06
150.Deutschland  David Ketterer05
151.Osterreich  Marcel Mathis04
Italien  Florian Schieder
Korea Sud  Jung Dong-hyun
154.Slowenien  Miha Hrobat03
Italien  Mattia Casse
156.Japan  Ryō Sugai02
Deutschland  Dominik Schwaiger
158.Tschechien  Ondřej Berndt01
Damen
RangNamePunkte
1.Vereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin1773
2.Schweiz  Wendy Holdener1168
3.Deutschland  Viktoria Rebensburg0977
4.Italien  Sofia Goggia0958
5.Slowakei  Petra Vlhová0888
6.Liechtenstein  Tina Weirather0887
7.Schweiz  Michelle Gisin0868
8.Norwegen  Ragnhild Mowinckel0849
9.Schweden  Frida Hansdotter0817
10.Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn0792
11.Italien  Federica Brignone0774
12.Schweiz  Lara Gut0691
13.Frankreich  Tessa Worley0607
14.Osterreich  Bernadette Schild0584
15.Osterreich  Anna Veith0540
16.Norwegen  Nina Haver-Løseth0475
17.Osterreich  Nicole Schmidhofer0458
18.Osterreich  Cornelia Hütter0440
19.Schweiz  Mélanie Meillard0431
20.Italien  Johanna Schnarf0424
21.Osterreich  Stephanie Brunner0419
22.Italien  Irene Curtoni0366
23.Schweiz  Denise Feierabend0345
24.Schweiz  Jasmine Flury0318
25.Italien  Marta Bassino0311
26.Osterreich  Katharina Gallhuber0303
27.Italien  Nadia Fanchini0299
Osterreich  Stephanie Venier
29.Osterreich  Ramona Siebenhofer0296
30.Schweden  Anna Swenn-Larsson0291
31.Osterreich  Ricarda Haaser0283
32.Italien  Manuela Mölgg0282
33.Schweden  Estelle Alphand0251
34.Schweiz  Corinne Suter0246
35.Osterreich  Katharina Truppe0222
36.Osterreich  Katharina Liensberger0206
37.Frankreich  Tiffany Gauthier0201
38.Slowenien  Ana Drev0198
39.Schweiz  Joana Hählen0191
Vereinigte Staaten  Breezy Johnson
41.Osterreich  Tamara Tippler0190
42.Slowenien  Ana Bucik0183
43.Kanada  Erin Mielzynski0182
44.Deutschland  Christina Geiger0180
45.Vereinigte Staaten  Alice McKennis0177
46.Vereinigte Staaten  Jacqueline Wiles175
RangNamePunkte
47.Schweiz  Priska Nufer171
Deutschland  Marina Wallner
49.Schweden  Sara Hector166
50.Slowenien  Meta Hrovat164
51.Deutschland  Lena Dürr163
52.Italien  Chiara Costazza157
53.Norwegen  Maren Skjøld154
54.Osterreich  Christine Scheyer148
55.Slowenien  Tina Robnik144
56.Italien  Nicol Delago131
57.Frankreich  Adeline Baud-Mugnier125
58.Slowenien  Maruša Ferk123
59.Frankreich  Romane Miradoli116
60.Norwegen  Kristin Lysdahl104
61.Tschechien  Ester Ledecká101
62.Vereinigte Staaten  Stacey Cook99
Deutschland  Kira Weidle
64.Osterreich  Carmen Thalmann95
65.Frankreich  Laura Gauché94
Vereinigte Staaten  Laurenne Ross
67.Serbien  Nevena Ignjatović93
68.Osterreich  Elisabeth Kappaurer888
69.Vereinigte Staaten  Resi Stiegler80
70.Italien  Elena Fanchini79
71.Schweiz  Simone Wild77
72.Italien  Verena Stuffer68
73.Schweden  Emelie Wikström65
74.Frankreich  Nastasia Noens64
75.Schweiz  Rahel Kopp63
76.Frankreich  Jennifer Piot57
77.Deutschland  Michaela Wenig56
78.Italien  Anna Hofer50
79.Vereinigtes Konigreich  Alex Tilley49
80.Frankreich  Taïna Barioz46
81.Schweiz  Aline Danioth45
82.Frankreich  Anne-Sophie Barthet43
Osterreich  Katharina Huber
84.Deutschland  Patrizia Dorsch42
85.Schweden  Lisa Hörnblad41
86.Osterreich  Christina Ager40
87.Kanada  Marie-Michèle Gagnon
88.Frankreich  Coralie Frasse Sombet37
89.Norwegen  Mina Fürst Holtmann36
90.Schweiz  Carole Bissig35
Kanada  Laurence St-Germain
RangNamePunkte
92.Deutschland  Meike Pfister34
Norwegen  Kajsa Vickhoff Lie
94.Osterreich  Nadine Fest31
Deutschland  Maren Wiesler
96.Kanada  Roni Remme29
97.Osterreich  Eva-Maria Brem27
98.Osterreich  Julia Grünwald26
99.Osterreich  Michaela Kirchgasser24
100.Kanada  Valérie Grenier23
Osterreich  Nina Ortlieb
102.Slowakei  Veronika Velez-Zuzulová22
103.Japan  Asa Andō21
104.Deutschland  Jessica Hilzinger20
105.Ungarn  Edit Miklós18
Kroatien  Leona Popović
107.Schweiz  Nathalie Gröbli17
108.Norwegen  Kristine Gjelsten Haugen16
Niederlande  Adriana Jelinkova
110.Polen  Maryna Gąsienica-Daniel15
Schweden  Charlotta Säfvenberg
112.Schweden  Ylva Stålnacke14
113.Schweiz  Elena Stoffel13
114.Tschechien  Gabriela Capová12
Vereinigte Staaten  Tricia Mangan
Italien  Laura Pirovano
117.Schweiz  Camille Rast09
118.Tschechien  Kateřina Pauláthová08
119.Tschechien  Martina Dubovská07
Schweden  Nathalie Eklund
Japan  Emi Hasegawa
Deutschland  Veronique Hronek
Vereinigte Staaten  Alice Merryweather
Italien  Federica Sosio
125.Frankreich  Marie Massios06
126.Italien  Elena Curtoni04
Schweiz  Vanessa Kasper
128.Monaco  Alexandra Coletti03
Frankreich  Clara Direz
Tschechien  Barbara Kantorová
Frankreich  Esther Paslier
Russland Anastassija Romanowa
133.Vereinigte Staaten  Megan McJames02
134.Osterreich  Dajana Dengscherz01
Kanada  Amelia Smart

Abfahrt

Herren
RangAthletPunkte
1Schweiz  Beat Feuz682
2Norwegen  Aksel Lund Svindal612
3Deutschland  Thomas Dreßen446
4Italien  Dominik Paris386
5Osterreich  Vincent Kriechmayr384
6Osterreich  Matthias Mayer348
7Norwegen  Kjetil Jansrud343
8Osterreich  Hannes Reichelt268
9Frankreich  Adrien Théaux238
10Osterreich  Max Franz207
11Italien  Peter Fill191
12Schweiz  Mauro Caviezel177
13Italien  Christof Innerhofer176
14Norwegen  Aleksander Aamodt Kilde157
15Frankreich  Brice Roger147
16Deutschland  Andreas Sander141
17Kanada  Manuel Osborne-Paradis125
18Frankreich  Johan Clarey121
19Schweiz  Gilles Roulin109
20Vereinigte Staaten  Bryce Bennett105
21Frankreich  Maxence Muzaton103
22Osterreich  Romed Baumann75
23Schweiz  Marc Gisin71
24Slowenien  Martin Čater59
25Italien  Emanuele Buzzi58
Damen
RangAthletinPunkte
1Italien  Sofia Goggia509
2Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn506
3Liechtenstein  Tina Weirather394
4Osterreich  Cornelia Hütter272
5Vereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin256
6Schweiz  Michelle Gisin240
7Deutschland  Viktoria Rebensburg219
8Norwegen  Ragnhild Mowinckel202
9Osterreich  Nicole Schmidhofer196
10Schweiz  Lara Gut190
11Vereinigte Staaten  Breezy Johnson178
12Osterreich  Anna Veith155
13Osterreich  Stephanie Venier173
14Italien  Nadia Fanchini170
15Schweiz  Jasmine Flury153
16Italien  Johanna Schnarf151
17Vereinigte Staaten  Jacqueline Wiles149
18Vereinigte Staaten  Alice McKennis134
Osterreich  Ramona Siebenhofer
20Schweiz  Corinne Suter109
21Vereinigte Staaten  Stacey Cook99
22Tschechien  Ester Ledecká94
23Frankreich  Tiffany Gauthier93
24Italien  Federica Brignone92
25Deutschland  Kira Weidle81

Super-G

Herren
RangAthletPunkte
1Norwegen  Kjetil Jansrud400
2Osterreich  Vincent Kriechmayr320
3Norwegen  Aksel Lund Svindal274
4Osterreich  Hannes Reichelt267
5Osterreich  Max Franz226
6Deutschland  Josef Ferstl195
7Italien  Christof Innerhofer189
8Osterreich  Matthias Mayer180
9Schweiz  Beat Feuz174
10Frankreich  Adrien Théaux169
11Deutschland  Thomas Dreßen163
Norwegen  Aleksander Aamodt Kilde
13Deutschland  Andreas Sander134
14Italien  Peter Fill115
15Schweiz  Mauro Caviezel91
16Italien  Dominik Paris87
17Kanada  Dustin Cook86
18Osterreich  Christian Walder82
19Frankreich  Alexis Pinturault78
20Norwegen  Adrian Smiseth Sejersted68
21Frankreich  Brice Roger64
22Schweiz  Gilles Roulin60
23Schweiz  Thomas Tumler57
24Kanada  Manuel Osborne-Paradis52
25Frankreich  Blaise Giezendanner47
Damen
RangAthletinPunkte
1Liechtenstein  Tina Weirather461
2Schweiz  Lara Gut375
3Osterreich  Anna Veith339
4Schweiz  Michelle Gisin313
5Italien  Sofia Goggia311
6Italien  Federica Brignone296
7Osterreich  Nicole Schmidhofer262
8Italien  Johanna Schnarf259
9Norwegen  Ragnhild Mowinckel236
Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn
11Deutschland  Viktoria Rebensburg176
12Osterreich  Cornelia Hütter168
13Schweiz  Jasmine Flury165
14Schweiz  Joana Hählen153
15Schweiz  Corinne Suter137
16Osterreich  Tamara Tippler133
17Italien  Nadia Fanchini129
18Frankreich  Tessa Worley117
19Osterreich  Stephanie Venier111
20Frankreich  Tiffany Gauthier108
21Osterreich  Ramona Siebenhofer97
22Schweiz  Wendy Holdener92
23Vereinigte Staaten  Priska Nufer77
24Osterreich  Christine Scheyer72
25Frankreich  Romane Miradoli69

Riesenslalom

Herren
RangAthletPunkte
1Osterreich  Marcel Hirscher720
2Norwegen  Henrik Kristoffersen575
3Frankreich  Alexis Pinturault329
4Osterreich  Manuel Feller309
5Schweden  Matts Olsson299
6Slowenien  Žan Kranjec272
7Schweiz  Justin Murisier228
8Norwegen  Leif Kristian Nestvold-Haugen198
9Schweiz  Loïc Meillard175
10Frankreich  Victor Muffat-Jeandet167
11Vereinigte Staaten  Ted Ligety164
12Frankreich  Mathieu Faivre145
13Deutschland  Stefan Luitz140
14Italien  Florian Eisath134
15Italien  Manfred Mölgg132
16Italien  Luca De Aliprandini128
17Vereinigte Staaten  Tommy Ford105
18Frankreich  Thomas Fanara102
19Norwegen  Aleksander Aamodt Kilde95
20Deutschland  Alexander Schmid92
21Kroatien  Filip Zubčić89
22Italien  Riccardo Tonetti64
23Schweden  André Myhrer62
Italien  Roberto Nani
25Osterreich  Stefan Brennsteiner57
Damen
RangAthletinPunkte
1Deutschland  Viktoria Rebensburg582
2Frankreich  Tessa Worley490
3Vereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin481
4Norwegen  Ragnhild Mowinckel371
5Italien  Federica Brignone274
6Osterreich  Stephanie Brunner249
7Italien  Manuela Mölgg248
8Schweiz  Wendy Holdener203
9Slowenien  Ana Drev198
10Schweden  Sara Hector161
11Slowenien  Meta Hrovat158
12Italien  Marta Bassino112
13Slowakei  Petra Vlhová149
14Osterreich  Ricarda Haaser146
15Slowenien  Tina Robnik144
16Schweiz  Mélanie Meillard139
17Schweden  Frida Hansdotter136
18Italien  Irene Curtoni130
19Schweden  Estelle Alphand125
20Norwegen  Nina Haver-Løseth124
21Osterreich  Bernadette Schild121
22Italien  Sofia Goggia106
23Schweiz  Lara Gut104
24Norwegen  Kristin Lysdahl93
25Osterreich  Elisabeth Kappaurer88

Slalom

Herren
RangAthletPunkte
1Osterreich  Marcel Hirscher874
2Norwegen  Henrik Kristoffersen710
3Schweden  André Myhrer460
4Osterreich  Michael Matt388
5Schweiz  Daniel Yule370
6Schweiz  Ramon Zenhäusern326
7Schweiz  Luca Aerni305
8Norwegen  Sebastian Foss Solevåg297
9Italien  Stefano Gross274
10Italien  Manfred Mölgg244
11Vereinigtes Konigreich  Dave Ryding237
12Schweden  Mattias Hargin214
13Deutschland  Linus Straßer213
14Frankreich  Alexis Pinturault200
15Frankreich  Victor Muffat-Jeandet186
16Osterreich  Marco Schwarz174
17Osterreich  Manuel Feller172
18Frankreich  Clément Noël156
19Norwegen  Jonathan Nordbotten149
20Norwegen  Leif Kristian Nestvold-Haugen148
21Frankreich  Jean-Baptiste Grange130
22Schweiz  Loïc Meillard124
23Deutschland  Fritz Dopfer115
24Frankreich  Julien Lizeroux104
25Deutschland  Felix Neureuther100
Damen
RangAthletinPunkte
1Vereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin980
2Schweiz  Wendy Holdener705
3Schweden  Frida Hansdotter681
4Slowakei  Petra Vlhová679
5Osterreich  Bernadette Schild463
6Norwegen  Nina Haver-Løseth351
7Osterreich  Katharina Gallhuber303
8Schweiz  Mélanie Meillard292
9Schweden  Anna Swenn-Larsson291
10Schweiz  Denise Feierabend267
11Italien  Irene Curtoni236
12Osterreich  Katharina Truppe209
13Schweiz  Michelle Gisin201
14Osterreich  Katharina Liensberger186
15Kanada  Erin Mielzynski182
16Deutschland  Christina Geiger180
17Deutschland  Marina Wallner171
18Deutschland  Lena Dürr163
19Italien  Chiara Costazza157
20Norwegen  Maren Skjøld145
21Schweden  Estelle Alphand126
22Slowenien  Ana Bucik107
23Vereinigte Staaten  Resi Stiegler80
Osterreich  Carmen Thalmann
25Slowenien  Maruša Ferk79

Alpine Kombination

Herren
RangAthletPunkte
1Italien  Peter Fill140
2Norwegen  Kjetil Jansrud110
3Frankreich  Victor Muffat-Jeandet105
4Frankreich  Alexis Pinturault100
5Schweiz  Mauro Caviezel90
6Russland Pawel Trichitschew80
7Osterreich  Matthias Mayer72
8Deutschland  Thomas Dreßen63
9Schweiz  Justin Murisier48
10Kanada  Broderick Thompson46
11Italien  Dominik Paris45
12Osterreich  Romed Baumann42
13Vereinigte Staaten  Bryce Bennett41
Slowenien  Martin Čater
15Norwegen  Aleksander Aamodt Kilde39
16Vereinigte Staaten  Ryan Cochran-Siegle31
17Schweiz  Gian Luca Barandun29
Italien  Riccardo Tonetti
19Vereinigte Staaten  Jared Goldberg28
20Slowenien  Klemen Kosi26
21Italien  Christof Innerhofer24
Vereinigte Staaten  Ted Ligety
23Osterreich  Marco Schwarz22
24Frankreich  Thomas Mermillod Blondin20
25Osterreich  Frederic Berthold15
Schweiz  Ralph Weber
Damen
RangAthletinPunkte
1Schweiz  Wendy Holdener150
2Schweiz  Michelle Gisin109
3Italien  Federica Brignone100
4Italien  Marta Bassino88
5Slowenien  Ana Bucik66
6Osterreich  Ramona Siebenhofer65
7Slowakei  Petra Vlhová60
8Serbien  Nevena Ignjatović55
9Schweiz  Denise Feierabend54
10Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn50
11Osterreich  Stephanie Brunner45
12Schweiz  Priska Nufer44
13Slowenien  Maruša Ferk42
14Schweiz  Rahel Kopp41
15Norwegen  Ragnhild Mowinckel40
16Frankreich  Anne-Sophie Barthet36
17Italien  Sofia Goggia32
18Osterreich  Ricarda Haaser29
19Italien  Nicol Delago28
20Osterreich  Christina Ager27
21Frankreich  Romane Miradoli26
22Osterreich  Nadine Fest24
23Norwegen  Kajsa Vickhoff Lie23
24Schweiz  Lara Gut22
25Frankreich  Laura Gauché19

Podestplatzierungen Herren

Abfahrt

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
25.11.2017Lake Louise (CAN)Schweiz  Beat FeuzOsterreich  Matthias MayerNorwegen  Aksel Lund Svindal
02.12.2017Beaver Creek (USA)Norwegen  Aksel Lund SvindalSchweiz  Beat FeuzDeutschland  Thomas Dreßen
16.12.2017Gröden (ITA)Norwegen  Aksel Lund SvindalNorwegen  Kjetil JansrudOsterreich  Max Franz
28.12.2017Bormio (ITA)Italien  Dominik ParisNorwegen  Aksel Lund SvindalNorwegen  Kjetil Jansrud
13.01.2018Wengen (SUI)Schweiz  Beat FeuzNorwegen  Aksel Lund SvindalOsterreich  Matthias Mayer
20.01.2018Kitzbühel (AUT)Deutschland  Thomas DreßenSchweiz  Beat FeuzOsterreich  Hannes Reichelt
27.01.2018Garmisch-Partenkirchen (GER)Schweiz  Beat FeuzItalien  Dominik Paris
Osterreich  Vincent Kriechmayr
10.03.2018Kvitfjell (NOR)Deutschland  Thomas DreßenSchweiz  Beat FeuzNorwegen  Aksel Lund Svindal
14.03.2018Åre (SWE)Osterreich  Vincent KriechmayrSchweiz  Beat Feuz
Osterreich  Matthias Mayer

Super-G

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
26.11.2017Lake Louise (CAN)Norwegen  Kjetil JansrudOsterreich  Max FranzOsterreich  Hannes Reichelt
01.12.2017Beaver Creek (USA)Osterreich  Vincent KriechmayrNorwegen  Kjetil JansrudOsterreich  Hannes Reichelt
15.12.2017Gröden (ITA)Deutschland  Josef FerstlOsterreich  Max FranzOsterreich  Matthias Mayer
19.01.2018Kitzbühel (AUT)Norwegen  Aksel Lund SvindalNorwegen  Kjetil JansrudOsterreich  Matthias Mayer
11.03.2018Kvitfjell (NOR)Norwegen  Kjetil JansrudSchweiz  Beat FeuzFrankreich  Brice Roger
15.03.2018Åre (SWE)Osterreich  Vincent KriechmayrItalien  Christof InnerhoferDeutschland  Thomas Dreßen
Norwegen  Aksel Lund Svindal

Riesenslalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
29.10.2017Sölden (AUT)Absage wegen starken Windes. Kein Ersatzrennen.
03.12.2017Beaver Creek (USA)Osterreich  Marcel HirscherNorwegen  Henrik KristoffersenDeutschland  Stefan Luitz
09.12.2017Val-d’Isère (FRA)Frankreich  Alexis PinturaultDeutschland  Stefan LuitzOsterreich  Marcel Hirscher
17.12.2017Alta Badia (ITA)Osterreich  Marcel HirscherNorwegen  Henrik KristoffersenSlowenien  Žan Kranjec
06.01.2018Adelboden (SUI)Osterreich  Marcel HirscherNorwegen  Henrik KristoffersenFrankreich  Alexis Pinturault
28.01.2018Garmisch-Partenkirchen (GER)Osterreich  Marcel HirscherOsterreich  Manuel FellerVereinigte Staaten  Ted Ligety
03.03.2018Kranjska Gora (SLO)Osterreich  Marcel HirscherNorwegen  Henrik KristoffersenFrankreich  Alexis Pinturault
17.03.2018Åre (SWE)Osterreich  Marcel HirscherNorwegen  Henrik KristoffersenFrankreich  Victor Muffat-Jeandet

Slalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
12.11.2017Levi (FIN)Deutschland  Felix NeureutherNorwegen  Henrik KristoffersenSchweden  Mattias Hargin
10.12.2017Val-d’Isère (FRA)Osterreich  Marcel HirscherNorwegen  Henrik KristoffersenSchweden  André Myhrer
22.12.2017Madonna di Campiglio (ITA)Osterreich  Marcel HirscherSchweiz  Luca AerniNorwegen  Henrik Kristoffersen
04.01.2018Zagreb (CRO)Osterreich  Marcel HirscherOsterreich  Michael MattNorwegen  Henrik Kristoffersen
07.01.2018Adelboden (SUI)Osterreich  Marcel HirscherOsterreich  Michael MattNorwegen  Henrik Kristoffersen
14.01.2018Wengen (SUI)Osterreich  Marcel HirscherNorwegen  Henrik KristoffersenSchweden  André Myhrer
21.01.2018Kitzbühel (AUT)Norwegen  Henrik KristoffersenOsterreich  Marcel HirscherSchweiz  Daniel Yule
23.01.2018Schladming (AUT)Osterreich  Marcel HirscherNorwegen  Henrik KristoffersenSchweiz  Daniel Yule
04.03.2018Kranjska Gora (SLO)Osterreich  Marcel HirscherNorwegen  Henrik KristoffersenSchweiz  Ramon Zenhäusern
18.03.2018Åre (SWE)Absage wegen starken Windes. Kein Ersatzrennen.

Alpine Kombination

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
29.12.2017Bormio (ITA)Frankreich  Alexis PinturaultItalien  Peter FillNorwegen  Kjetil Jansrud
12.01.2018Wengen (SUI)Frankreich  Victor Muffat-JeandetRussland Pawel TrichitschewItalien  Peter Fill

City Event

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
01.01.2018Oslo (NOR)Schweden  André MyhrerOsterreich  Michael MattDeutschland  Linus Straßer
30.01.2018Stockholm (SWE)Schweiz  Ramon ZenhäusernSchweden  André MyhrerDeutschland  Linus Straßer

Parallel-Riesenslalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
18.12.2017Alta Badia (ITA)Schweden  Matts OlssonNorwegen  Henrik KristoffersenOsterreich  Marcel Hirscher

Podestplatzierungen Damen

Abfahrt

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
01.12.2017Lake Louise (CAN)Osterreich  Cornelia HütterLiechtenstein  Tina WeiratherVereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin
02.12.2017Lake Louise (CAN)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinDeutschland  Viktoria RebensburgSchweiz  Michelle Gisin
16.12.2017Val-d’Isère (FRA)Absage wegen ausgefallener Trainings. Ersatzrennen am 19.01.2018 in Cortina d’Ampezzo (ITA).
13.01.2018Bad Kleinkirchheim (AUT)Absage wegen ausgefallener Trainings. Ersatzrennen am 14.01.2018 in Bad Kleinkirchheim (AUT).
14.01.2018Bad Kleinkirchheim (AUT)Italien  Sofia GoggiaItalien  Federica BrignoneItalien  Nadia Fanchini
19.01.2018Cortina d’Ampezzo (ITA)Italien  Sofia GoggiaVereinigte Staaten  Lindsey VonnVereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin
20.01.2018Cortina d’Ampezzo (ITA)Vereinigte Staaten  Lindsey VonnLiechtenstein  Tina WeiratherVereinigte Staaten  Jacqueline Wiles
03.02.2018Garmisch-Partenkirchen (GER)Vereinigte Staaten  Lindsey VonnItalien  Sofia GoggiaOsterreich  Cornelia Hütter
04.02.2018Garmisch-Partenkirchen (GER)Vereinigte Staaten  Lindsey VonnItalien  Sofia GoggiaLiechtenstein  Tina Weirather
14.03.2018Åre (SWE)Vereinigte Staaten  Lindsey VonnItalien  Sofia GoggiaVereinigte Staaten  Alice McKennis

Super-G

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
03.12.2017Lake Louise (CAN)Liechtenstein  Tina WeiratherSchweiz  Lara GutOsterreich  Nicole Schmidhofer
09.12.2017St. Moritz (SUI)Schweiz  Jasmine FlurySchweiz  Michelle GisinLiechtenstein  Tina Weirather
10.12.2017St. Moritz (SUI)Absage wegen schlechter Sicht. Ersatzrennen am 16.12.2017 in Val-d’Isère (FRA).
16.12.2017Val-d’Isère (FRA)Vereinigte Staaten  Lindsey VonnItalien  Sofia GoggiaNorwegen  Ragnhild Mowinckel
17.12.2017Val-d’Isère (FRA)Osterreich  Anna VeithLiechtenstein  Tina WeiratherItalien  Sofia Goggia
13.01.2018Bad Kleinkirchheim (AUT)Italien  Federica BrignoneSchweiz  Lara GutOsterreich  Cornelia Hütter
14.01.2018Bad Kleinkirchheim (AUT)Absage wegen anderer Änderung. Ersatzrennen am 13.01.2018 in Bad Kleinkirchheim (AUT).
21.01.2018Cortina d’Ampezzo (ITA)Schweiz  Lara GutItalien  Johanna SchnarfOsterreich  Nicole Schmidhofer
03.03.2018Crans-Montana (SUI)Liechtenstein  Tina WeiratherOsterreich  Anna VeithSchweiz  Wendy Holdener
15.03.2018Åre (SWE)Italien  Sofia GoggiaDeutschland  Viktoria RebensburgVereinigte Staaten  Lindsey Vonn

Riesenslalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
28.10.2017Sölden (AUT)Deutschland  Viktoria RebensburgFrankreich  Tessa WorleyItalien  Manuela Mölgg
25.11.2017Killington (USA)Deutschland  Viktoria RebensburgVereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinItalien  Manuela Mölgg
19.12.2017Courchevel (FRA)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinFrankreich  Tessa WorleyItalien  Manuela Mölgg
28.12.2017Lienz (AUT)Absage wegen negativer Wetterprognose. Ersatzrennen am 29.12.2017 in Lienz (AUT).
29.12.2017Lienz (AUT)Italien  Federica BrignoneDeutschland  Viktoria RebensburgVereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin
06.01.2018Maribor (SLO)Absage wegen mangelnden Schnees. Ersatzrennen am 06.01.2018 in Kranjska Gora (SLO).
06.01.2018Kranjska Gora (SLO)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinFrankreich  Tessa WorleyItalien  Sofia Goggia
23.01.2018Kronplatz (ITA)Deutschland  Viktoria RebensburgNorwegen  Ragnhild MowinckelItalien  Federica Brignone
27.01.2018Lenzerheide (SUI)Frankreich  Tessa WorleyDeutschland  Viktoria RebensburgSlowenien  Meta Hrovat
09.03.2018Ofterschwang (GER)Norwegen  Ragnhild MowinckelDeutschland  Viktoria RebensburgVereinigte Staaten  Mikaela Shiffrin
18.03.2018Åre (SWE)Absage wegen starken Windes. Kein Ersatzrennen.

Slalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
11.11.2017Levi (FIN)Slowakei  Petra VlhováVereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSchweiz  Wendy Holdener
26.11.2017Killington (USA)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSlowakei  Petra VlhováOsterreich  Bernadette Schild
28.12.2017Lienz (AUT)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSchweiz  Wendy HoldenerSchweden  Frida Hansdotter
29.12.2017Lienz (AUT)Absage wegen anderer Änderung. Ersatzrennen am 28.12.2017 in Lienz (AUT).
03.01.2018Zagreb (CRO)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSchweiz  Wendy HoldenerSchweden  Frida Hansdotter
07.01.2018Maribor (SLO)Absage wegen mangelnden Schnees. Ersatzrennen am 07.01.2018 in Kranjska Gora (SLO).
07.01.2018Kranjska Gora (SLO)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSchweden  Frida HansdotterSchweiz  Wendy Holdener
09.01.2018Flachau (AUT)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinOsterreich  Bernadette SchildSchweden  Frida Hansdotter
28.01.2018Lenzerheide (SUI)Slowakei  Petra VlhováSchweden  Frida HansdotterSchweiz  Wendy Holdener
10.03.2018Ofterschwang (GER)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSchweiz  Wendy HoldenerSchweden  Frida Hansdotter
17.03.2018Åre (SWE)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSchweiz  Wendy HoldenerSchweden  Frida Hansdotter

Alpine Kombination

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
08.12.2017St. Moritz (SUI)Abbruch wegen dichten Nebels. Ersatzrennen am 10.12.2017 in St. Moritz (SUI).
10.12.2017St. Moritz (SUI)Absage wegen schlechter Sicht. Ersatzrennen am 26.01.2018 in Lenzerheide (SUI).
26.01.2018Lenzerheide (SUI)Schweiz  Wendy HoldenerItalien  Marta BassinoSlowenien  Ana Bucik
04.03.2018Crans-Montana (SUI)Italien  Federica BrignoneSchweiz  Michelle GisinSlowakei  Petra Vlhová

City Event

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
01.01.2018Oslo (NOR)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSchweiz  Wendy HoldenerSchweiz  Mélanie Meillard
30.01.2018Stockholm (SWE)Norwegen  Nina Haver-LøsethSchweiz  Wendy HoldenerSlowakei  Petra Vlhová

Parallel-Slalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
20.12.2017Courchevel (FRA)Vereinigte Staaten  Mikaela ShiffrinSlowakei  Petra VlhováItalien  Irene Curtoni

Mannschaftswettbewerb

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
16.03.2018Åre (SWE)Schweden  Schweden
Frida Hansdotter
Anna Swenn-Larsson
Emelie Wikström
Mattias Hargin
André Myhrer
Matts Olsson
Frankreich  Frankreich
Romane Miradoli
Tessa Worley

Julien Lizeroux
Clément Noël

Deutschland  Deutschland
Lena Dürr
Marina Wallner

Fritz Dopfer
Alexander Schmid
Linus Straßer

Nationencup

Gesamtwertung
RangLandPunkte
1Osterreich  Österreich10725
2Schweiz  Schweiz8441
3Italien  Italien6682
4Norwegen  Norwegen6324
5Frankreich  Frankreich4590
6Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten4263
7Deutschland  Deutschland4046
8Schweden  Schweden3117
9Slowenien  Slowenien1523
10Slowakei  Slowakei967
11Liechtenstein  Liechtenstein887
12Kanada  Kanada848
13Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich286
14Russland Russland181
15Kroatien  Kroatien136
16Tschechien  Tschechien129
17Serbien  Serbien93
18Japan  Japan42
19Finnland  Finnland39
20Ungarn  Ungarn18
21Niederlande  Niederlande16
22Polen  Polen15
23Korea Sud  Südkorea4
24Monaco  Monaco3
Herren
RangLandPunkte
1Osterreich  Österreich5839
2Norwegen  Norwegen4596
3Schweiz  Schweiz3689
4Frankreich  Frankreich3028
5Italien  Italien2700
6Deutschland  Deutschland2146
7Schweden  Schweden1250
8Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten861
9Slowenien  Slowenien651
10Kanada  Kanada538
11Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich237
12Russland Russland178
13Kroatien  Kroatien118
14Slowakei  Slowakei54
15Finnland  Finnland39
16Japan  Japan14
17Korea Sud  Südkorea4
18Tschechien  Tschechien1
Damen
RangLandPunkte
1Osterreich  Österreich4886
2Schweiz  Schweiz4752
3Italien  Italien3982
4Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten3402
5Deutschland  Deutschland1900
6Schweden  Schweden1867
7Norwegen  Norwegen1728
8Frankreich  Frankreich1562
9Slowakei  Slowakei913
10Liechtenstein  Liechtenstein887
11Slowenien  Slowenien872
12Kanada  Kanada310
13Tschechien  Tschechien128
14Serbien  Serbien93
15Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich49
16Japan  Japan28
17Kroatien  Kroatien18
Ungarn  Ungarn
19Niederlande  Niederlande16
20Polen  Polen15
21Monaco  Monaco3
Russland Russland

Statistik zu den Rennsiegen

Bei den Damen gab es in 38 Rennen 15 verschiedene Siegerinnen. Dabei war Mikaela Shiffrin zwölfmal erfolgreich, gefolgt von Lindsey Vonn mit fünf sowie Federica Brignone, Sofia Goggia und Viktoria Rebensburg mit je drei Siegen. 16 Herren teilten sich die 37 Rennsiege (davon zwei ex-aequo). Hier dominierte Marcel Hirscher mit 13 Siegen, dahinter verzeichneten Beat Feuz, Vincent Kriechmayr und Aksel Lund Svindal je drei Siege.

Während es bei den Damen nur zwei neue Siegerinnen gab (Jasmine Flury im Super-G von St. Moritz und Ragnhild Mowinckel im Riesenslalom von Ofterschwang), waren es sechs Premierensieger bei den Herren: Vincent Kriechmayr im Super-G von Beaver Creek, Josef Ferstl im Super-G von Gröden, Matts Olsson im Parallel-Riesenslalom von Alta Badia, Ramon Zenhäusern beim City Event von Stockholm, Thomas Dreßen in der Abfahrt von Kitzbühel und Victor Muffat-Jeandet in der Kombination von Wengen.

Podestplätze der Damen

Gesamt
Land1.2.3.
01Vereinigte Staaten  USA1737
02Italien  ITA678
03Schweiz  SUI3106
04Deutschland  GER35
05Liechtenstein  LIE232
06Osterreich  AUT225
07Slowakei  SVK222
08Norwegen  NOR211
09Frankreich  FRA13
10Schweden  SWE25
11Slowenien  SLO2
Abfahrt
Land1.2.3.
1Vereinigte Staaten  USA514
2Italien  ITA241
3Osterreich  AUT11
4Liechtenstein  LIE21
5Deutschland  GER1
6Schweiz  SUI1
Super-G
Land1.2.3.
1Schweiz  SUI231
2Italien  ITA221
3Liechtenstein  LIE211
4Osterreich  AUT113
5Vereinigte Staaten  USA11
6Deutschland  GER1
7Norwegen  NOR1
Riesenslalom
Land1.2.3.
1Deutschland  GER33
2Vereinigte Staaten  USA212
3Frankreich  FRA13
4Italien  ITA15
5Norwegen  NOR11
6Slowenien  SLO1
Slalom (inkl. CE + PS)
Land1.2.3.
1Vereinigte Staaten  USA91
2Slowakei  SVK221
3Norwegen  NOR1
4Schweiz  SUI64
5Schweden  SWE25
6Osterreich  AUT11
7Italien  ITA1
Kombination
Land1.2.3.
1Italien  ITA11
Schweiz  SUI11
3Slowenien  SLO1
Slowakei  SVK1

Podestplätze der Herren

Gesamt
Land1.2.3.
01Osterreich  AUT1799
02Norwegen  NOR6168
03Schweiz  SUI454
04Deutschland  GER414
05Frankreich  FRA34
06Schweden  SWE213
07Italien  ITA131
08Russland RUS1
10Slowenien  SLO1
Vereinigte Staaten  USA1
Abfahrt
Land1.2.3.
1Schweiz  SUI331
2Norwegen  NOR233
3Osterreich  AUT223
4Deutschland  GER21
5Italien  ITA11
Super-G
Land1.2.3.
1Norwegen  NOR321
2Osterreich  AUT224
3Deutschland  GER11
4Italien  ITA1
Schweiz  SUI1
6Frankreich  FRA1
Riesenslalom
(inkl. PGS)
Land1.2.3.
1Osterreich  AUT612
2Frankreich  FRA13
3Schweden  SWE1
4Norwegen  NOR6
5Deutschland  GER11
6Slowenien  SLO– 1
Vereinigte Staaten  USA1
Slalom (inkl. CE)
Land1.2.3.
1Osterreich  AUT74
2Norwegen  NOR153
3Schweden  SWE113
Schweiz  SUI113
5Deutschland  GER12
Kombination
Land1.2.3.
1Frankreich  FRA2
2Italien  ITA11
3Russland RUS1
4Norwegen  NOR1

Saisonverlauf

Regeln

Die wichtigste Neuerung betraf den Skiradius im Herren-Riesenslalom. Dieser wurde von 35 Meter auf 30 Meter verringert. Damit sollte den Rückenproblemen vieler Athleten begegnet werden. Zudem wurden bei den Herren die Kurssetzer im Super-G, Riesenslalom und Slalom erst fünf Tage vor den Rennen und nicht mehr bereits vor der Saison ausgelost. Außerdem hätte bei den Damen zum ersten Mal seit vielen Jahren eine Abfahrt in zwei Durchgängen ausgetragen werden sollen.[1]

Todesfall

Bei einem Trainingsunfall im kanadischen Skigebiet Nakiska starb am 13. November 2017 der französische Skifahrer David Poisson. Dieser hatte bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften in Schladming 2013 die Bronzemedaille in der Herren-Abfahrt gewonnen. Er hinterließ seine Frau und seinen einjährigen Sohn.[2]

Verletzungen

Bei der Vorbereitung auf die Saison erlitt Marcel Hirscher (Österreich) einen Knöchelbruch, Ilka Štuhec (Slowenien) einen Kreuzbandriss und Niels Hintermann (Schweiz) eine Nervenschädigung.[3]

Herren:

  • Felix Neureuther: Kreuzbandriss im Training am 25. November, wobei er sich erst verspätet zu einer OP (durchgeführt in Innsbruck) entschloss.
  • Gino Caviezel: Schlüsselbeinbruch am 15. November beim Riesenslalomtraining in Zinal, worauf er noch am selben Nachmittag operiert wurde. Beim Sturz hatte er auch eine Gehirnerschütterung erlitten. Es wurde eine Pause von sechs Wochen vorausgesagt[4], er kehrte aber kurze Zeit danach wieder ins Renngeschehen zurück.
  • Stefan Luitz: am 17. Dezember Kreuzbandriss nach ca. 9 Sekunden Fahrt im ersten Durchgang des Riesenslaloms von Alta Badia.
  • Roland Leitinger: Kreuzbandriss am 11. Januar beim freien Skifahren auf der Reiteralm.

Damen:

  • Simone Wild: am 25. Oktober Riss im rechten Schienbein unterhalb des Knies beim Training auf der Diavolezza (Engadin); sie konnte beim Riesenslalom von Killington am 25. November wieder an den Start gehen.
  • Michelle Gisin: am 25. Oktober beim Training am Söldener Gletscher mit Innenbandriss im rechten Knie; auch sie konnte aber schon wieder beim Slalom von Levi (11. November) starten, wo sie Rang 15 belegte.
  • Elena Curtoni: Kreuzbandriss im rechten Knie am 17. November beim Riesenslalomtraining in Copper Mountain.
  • Marie-Michèle Gagnon: am 30. November beim Abfahrtstraining in Lake Louise Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie, damit Ausfall für die gesamte Saison.[5]
  • Elena Fanchini: bei der Abfahrts-Vizeweltmeisterin von 2005 wurde laut diversen Meldungen vom 14. Januar ein Tumor festgestellt, so dass sie die Saison beenden musste.
  • Jacqueline Wiles: bei der Abfahrt am 3. Februar in Garmisch-Partenkirchen (Kreuzbandriss, Wadenbeinbruch, Bruch des Schienbeinkopfes; damit Olympia-Aus).
  • Die Schweizer Nachwuchshoffnung Mélanie Meillard und auch Österreichs Stefan Brennsteiner mit den Verletzungen bei Olympia, die auch das vorzeitige Saisonende bedeuteten.
  • Am 20. März unmittelbar nach dem Saisonende der Kreuzband- und Meniskusriss im linken Knie bei Stephanie Brunner, die in der Abfahrt der österreichischen Jugendmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm eigentlich nur zu Trainingszwecken mitgefahren war. Sie wurde noch am selben Tag in Innsbruck operiert.[6]

Comebacks

Zu Beginn der Saison kehrten neben Marcel Hirscher (Österreich) nach seinem Knöchelbruch auch Anna Veith (Österreich) nach einer Patellasehnenentzündung, Lara Gut (Schweiz) nach einem Kreuzbandriss, Aksel Lund Svindal (Norwegen) nach Knieproblemen, Eva-Maria Brem (Österreich) nach einem Schien- und Wadenbeinbruch und Ted Ligety (Vereinigte Staaten) nach Rückenproblemen zurück.[7]

Herren:

Damen:

  • Lindsey Vonn und Carmen Thalmann erstmals beim Riesenslalom von Sölden (beide kamen nicht in den zweiten Lauf).
  • Michaela Kirchgasser war – nach einer Knieoperation im Mai – wieder beim Slalom von Killington (26. November) dabei.
  • Sowohl Taïna Barioz (Verletzung am 28. Dezember 2016 im zweiten Durchgang des Riesenslaloms am Semmering) als auch Eva-Maria Brem kehrten beim Riesenslalom von Killington zurück.
  • In der Abfahrt von Lake Louise waren es Cornelia Hütter (die zudem gewann) sowie die beiden „Zauchensee-Opfer“ vom Januar 2017, Nadia Fanchini (Rang 38) und Edit Miklós (Rang 44). Miklòs und Hütter erlitten erneute Verletzungen: Die Ungarin stürzte am 15. Januar im Zielauslauf des Super-G von Bad Kleinkirchheim und fiel für die weitere Saison aus. Hütter kam am 8. März bei Riesenslalom-Trainings auf der Reiteralm zu Sturz; es wurden eine Lungenprellung und eine Läsion der Milz diagnostiziert, womit sie beim Saisonfinale in Åre nicht mitfahren konnte.[8]
  • Julia Mancuso mit dem Versuch eines Comebacks nach 2 Jahren und 8 Monaten (Hüftoperation im Sommer 2015): Sie startete beim Slalom der abgebrochenen Kombination von St. Moritz am 8. Dezember, wobei sie Letzte wurde; es war ihr aber nicht um die Platzierung, sondern um die Rückkehr ins US-Team gegangen. Am 19. Januar, bei ihrem 399. Weltcup-Start, kam bei der ersten Abfahrt in Cortina d’Ampezzo das endgültige Karriereende.
  • Das überraschende Comeback von Veronika Velez-Zuzulová beim Slalom auf der Lenzerheide am 28. Januar; auch hier der endgültige Abschied am 10. März in Ofterschwang.
  • Am 9. März das nach ca. drei Jahren zustande gekommene Comeback von Veronique Hronek im Riesenslalom in Ofterschwang.

Weltcup-Entscheidungen

Hinsichtlich des Gesamtweltcups war bereits vor der Unterbrechung wegen der Olympischen Spiele praktisch klar, dass sowohl Marcel Hirscher (zu jenem Zeitpunkt 1294 Punkte vor Henrik Kristoffersen mit 1045) als auch Mikaela Shiffrin (1513, Zweite Wendy Holdener mit 842) ihre Vorjahrserfolge wiederholen würden. Shiffrin hatte zwischendurch mehrere Speed-Rennen ausgelassen, ohne ernsthaft in Bedrängnis zu geraten. Im Slalom führte sie mit 780 Punkten (Vlhová 605) die Disziplinenwertung an. Nach Olympia kehrte sie erst wieder in Ofterschwang in den Weltcupzirkus zurück, wo sie den Sieg in der Slalomwertung fixierte. Hirscher sicherte sich sowohl die große Kugel als auch die kleinen Kugeln in Riesenslalom und Slalom bereits (wie im Vorjahr) in Kranjska Gora. Ein Aufholen für Kristoffersen war dadurch nicht möglich, weil ihm für Starts in den Speed-Disziplinen mangels ausreichender FIS-Punkte die Erlaubnis fehlte.

Herren:

  • Abfahrt: Beat Feuz konnte die erste Kugel seiner Karriere beim Finale in Åre erobern, in das er mit 60 Punkten Vorsprung auf Aksel Lund Svindal gestartet war. Als Svindal in der finalen Abfahrt im Ziel hinter dem bereits vor ihm gestarteten und zu diesem Zeitpunkt auf Rang 1 liegenden Feuz platziert war, stand der Sieg des Schweizers fest. Vorentscheidungen waren in Kitzbühel und Garmisch-Partenkirchen gefallen: Ränge 2 und 1 für Feuz, während Svindal die Ränge 8 und 4 belegte. Dominik Paris fiel bereits nach der Abfahrt von Kvitfjell außer Betracht.
  • Super-G: Dank der Ausfalles bzw. der geringen Punktezahl seiner Konkurrenten Svindal und Vincent Kriechmayr beim vorletzten Rennen in Kvitfjell (zudem mit eigenem Sieg) stand Kjetil Jansrud, der mit 260 Punkten gegenüber 214 bzw. 200 geführt hatte, vorzeitig als Disziplinensieger fest. Der norwegische Verband sicherte sich in ununterbrochener Reihenfolge seit 2011/12 erneut diese Wertung. Mit der bereits zwölften kleinen Kugel (Svindal 5; Jansrud 3; Aamodt, Thorsen, Skårdal, Kilde je 1) untermauerten die Norweger ihre Vormachtstellung in dieser Disziplin.
  • Kombination: Wie immer war diese Entscheidung bereits Wochen vor Saisonende gefallen, wobei der schon vierfache Gewinner und auch Sieger des ersten Saisonbewerbs, Alexis Pinturault, durch die Nichtteilnahme in Wengen (er zog Training vor) die Chance auf einen weiteren Titel nicht wahrnahm.

Damen:

  • Abfahrt: Sofia Goggia ging mit 429 Punkten ins Finale, gefolgt von Lindsey Vonn (406); theoretische Chancen hatte auch noch Tina Weirather gehabt (358). Vonn gewann zwar in Åre, da aber Goggia Zweite wurde, blieben dieser drei Punkte Vorsprung und sie wurde als zweite Frau des F.I.S.I. (nach Isolde Kostner 2000/01 und 2001/02) Abfahrts-Disziplinengewinnerin. Vonn, die ihre Chancen durch einen schlechten Saisonstart vergeben hatte, konnte mit ihrem 82. Rennsieg die Differenz auf den Rekord von Ingemar Stenmark (86 Siege) verringern.
  • Super-G: Vor dem vorletzten Rennen war Lara Gut mit 339 Zählern noch vor Weirather (321) gelegen; die Drittplatzierte Johanna Schnarf (233) war bereits ohne Chance. Doch Weirather siegte in Crans-Montana (Rang 7 für Gut), sodass die Liechtensteinerin mit 52 Punkten Vorsprung nach Schweden anreiste. Weil Gut dort ausschied, war die Entscheidung gefallen.
  • Riesenslalom: Hier betrug der Vorsprung von Viktoria Rebensburg gegenüber Tessa Worley 92 Punkte, sodass es für die Französin schwer gewesen wäre (sie hätte siegen, Rebensburg ohne Punkte bleiben müssen), ihren Vorjahrstitel zu verteidigen. Durch die witterungsbedingte Absage stand schon am Morgen des 18. März fest, dass die Olympiasiegerin von 2010 sich zum dritten Mal (nach 2010/11 und 2011/12) die Wertung gesichert hatte.
  • Kombination: Später als bei den Herren fiel die Entscheidung erst Anfang März, wobei Wendy Holdener Rang 4 in Crans-Montana zu einem deutlichen Vorsprung reichte.

Anmerkungen und Statistisches

  • Marcel Hirscher vermochte die von Ingemar Stenmark und Hermann Maier erreichten 13 Saisonsiege aus den Saisons 1978/79 bzw. 2000/01 zu egalisieren, wobei die Absage des Finalslaloms in Åre ihm die Möglichkeit nahm, diesen Rekord zu verbessern. In den diversen übrigen Rankings liegt er im Herrenbereich jeweils auf Rang 2 hinter Stenmark: Er steht bei 58 Weltcupsiegen, 17 Kristallkugeln und 123 Podestplätzen, der Schwede hat die Bilanz 86-18-155. Allerdings brachte es Stenmark (zum nicht unwesentlichen Teil auch wegen der damaligen Streichpunkteregelung) „nur“ auf drei Erfolge im Gesamtweltcup.
  • Mit Mélanie und Loïc Meillard gewannen zwei Geschwister die Auszeichnungen als „Rising Stars“, mit der die im Gesamtweltcup bestklassierte Fahrerin unter 21 Jahren und der bestklassierte Fahrer unter 23 Jahren geehrt werden.[9]

Weitere Ereignisse

  • Die schwedische Läuferin Kajsa Kling nahm sich für diese Saison eine Auszeit.
  • Die Herrenrennen in Adelboden waren gefährdet, weil die Zufahrtsstraße unterbrochen war. Dank ununterbrochener Arbeiten, auch bei Nacht, gelang es, diese derart freizubekommen, dass der Konvoi mit allen am Rennen beteiligten Personen und Geräten rechtzeitig ankam.
  • Erstmals gab es in der Geschichte des Weltcups einen Dreifachsieg für Italiens Damen in einer Weltcupabfahrt, am 14. Januar in Bad Kleinkirchheim.
  • Thomas Dreßen schaffte am 20. Januar nicht nur den ersten Abfahrtssieg eines DSV-Läufers in Kitzbühel seit Sepp Ferstl vor genau 39 Jahren (20. Januar 1979), sondern auch den ersten seit jenem vom Max Rauffer am 18. Dezember 2004 in Gröden.
  • Am selben Tag avancierte Lindsey Vonn bei ihrem Abfahrtssieg in Cortina im Alter von 33 Jahren und 94 Tagen zur ältesten Siegerin einer Damenabfahrt; sie löste damit Elisabeth Görgl ab.
  • Die 1,55 s Vorsprung von Wendy Holdener auf Marta Bassino beim Sieg in der Kombination am 26. Januar auf der Lenzerheide waren die bisher größte Zeitdifferenz in dieser Disziplin.
  • Tristan G. Davies war der erste Brite, der in der Geschichte des Weltcups einen Kurs setzen durfte: am 4. März im ersten Lauf des Herrenslaloms von Kranjska Gora.

Mehrere Rennen mussten wegen schlechter Wetterbedingungen oder Schneeverhältnisse auf verkürzter Strecke gefahren werden:

  • Die Abfahrt der Damen von Bad Kleinkirchheim (14. Januar).
  • Der Herren-Super-G von Kitzbühel am 19. Januar, der nicht nur auf einer Ersatzstrecke ausgetragen wurde, sondern dessen Ziel an der Hausbergkante platziert war. Die Zuseher im Zielraum bekamen das Rennen auf der Videowall zum Anschauen.
  • Der Damen-Super-G von Cortina d’Ampezzo am 21. Januar, wobei dieses Rennen nach der Nr. 44 abgebrochen wurde.
  • Die beiden Damen-Abfahrten von Garmisch-Partenkirchen verliefen wegen der Schneeverhältnisse nicht programmgemäß. Für den 3. Februar war eine «Sprintabfahrt» (also eine aus zwei Teilen bestehende verkürzte Abfahrt) vorgesehen, jedoch konnte nur ein Lauf gefahren werden, der um einiges kürzer als die Norm war, und am nächsten Tag war es dieselbe Prozedur; trotzdem zählten beide Abfahrten als je ein Weltcuprennen.
  • Beim Saisonfinale waren es die Speedbewerbe, aber auch der Herren-Riesenslalom.

Karriereende

Herren

Damen

Herren
Damen

Siehe auch

Einzelnachweise