Ateliers Linon

ehemaliger Automobilhersteller

Ateliers Linon war ein belgischer Hersteller von Automobilen aus Verviers. Der Markenname lautete Linon.

Linon von 1901
Linon von 1901
Linon in Australien

Unternehmensgeschichte

Die Brüder André und Louis Linon begannen 1898 mit dem Bau von Automobilen. Die ersten Modelle waren Lizenzbauten der französischen Firma Gautier-Wehrlé. Bereits 1900 wurden Motoren von De Dion-Bouton verwendet. Neben Personenkraftwagen entstanden auch Lastkraftwagen. 1914 endete die Produktion. Insgesamt wurden zwischen 1000 und 2000 Fahrzeuge hergestellt.[1]

Pkw-Modelle

ModellBauzeitZylinderHubraum cm³Leistung PSText
6 CV1898–1901Lizenz Gautier-Wehrle, Heckmotor
10 CV1899–1901Lizenz Gautier-Wehrle
3 CV1900–1901Motor von De Dion-Bouton, Frontmotor
5 CV1900–1901Motor von De Dion-Bouton, Frontmotor
4 CV Front1901–19043,5Motor von De Dion-Bouton, Frontmotor
5 CV Front1901–19044,5Motor von De Dion-Bouton, Frontmotor
4 CV Heck1901–1904Heckmotor
5 CV Heck1901–1904Heckmotor
7 HP1901–1904
20 HP1901–1904
8/12 CV1904–19092
24 CV1904–19094
10/12 CV1909–191441608
10/15 CV1909–191442111
16/20 CV1909–191443402
Type AL 8 CV1914–191441131
Type F 12 HP1914–191442121
Type G 16 HP1914–191442815
Type H 22 HP1912–191443817

Literatur

  • Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Le Grand Livre de l’Automobile Belge. FSA, Brüssel 2012, ISBN 978-2-87212-662-0 (französisch).
  • Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Histoire de l’automobile belge. Paul Legrain, Brüssel, ISBN 2-87057-001-5 und e.p.a., Paris, ISBN 2-85120-090-9 (französisch).
  • George Nicholas Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975 (französisch).
Commons: Linon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise