Barran

französische Gemeinde

Barran ist eine französische Gemeinde im Département Gers in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées), 15 Kilometer von Auch, dem Verwaltungssitz des Départements, entfernt.

Barran
Barran (Frankreich)
Barran (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Gers (32)
ArrondissementMirande
KantonAuch-1
GemeindeverbandVal de Gers
Koordinaten, 0° 27′ O43° 37′ N, 0° 27′ O
Höhe121–283 m
Fläche52,82 km²
Einwohner653 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte12 Einw./km²
Postleitzahl32350
INSEE-Code

Geografie

Die Gemeinde Barran liegt am Ufer der Baïse an der alten Nationalstraße 15 Kilometer südwestlich von Auch.

Geschichte

Barran wurde als Bastide Ende des 13. Jahrhunderts gegründet. Sein ungewöhnlich verdrehter Kirchturm macht das Dorf in der Gegend bekannt. Im Mittelalter beherbergte die Gemeinde eine kleine jüdische Gemeinde.

Einwohnerentwicklung

Vor der massiven Auswanderungswelle in die Städte im 20. Jahrhundert hatte Barran etwa 2000 Einwohner. Nachdem die Einwohnerzahl zwischenzeitlich auf weniger als 700 zurückgegangen war, beträgt sie heute 653 (Stand 1. Januar 2021).

Jahr19621968197519821990199920082017
Einwohner861801660653618671724673
Quellen: Cassini und INSEE

Infrastruktur

Öffentlichen Einrichtungen für die Grundversorgung wie Post, Schule, ein Arzt, und ein Lebensmittelgeschäft, so wie ein Restaurant und Sportanlagen sind in Dorf zu finden.

Sehenswürdigkeiten

Verdrehter Kirchturmhelm
  • Die Kirche des Kollegiatstifts Collégiale Saint-Jean-Baptiste geht auf das 12. Jahrhundert zurück, wurde 1569 aber neu aufgebaut.
  • Das Schloss von Mazères diente den Erzbischöfen von Auch als Sommerresidenz. Während des Ersten Weltkriegs wurde im Schloss ein Militärhospital für verwundete Soldaten eingerichtet.
  • Die Brücke von Mazères über den Fluss Baïse wurde im 16. Jahrhundert errichtet.

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Barran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien