Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv12

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von DerHexer in Abschnitt Löschwunsch

Überprüfung von Oversight-Fällen

Jetzt bin ich aber neugierig: Du überprüfst Oversight-Fälle? --3268zauber 16:58, 9. Jul. 2009 (CEST)

„Hab so oder so noch vier OS-Fälle< entdeckt, die ich melden will,> zu< eure>m Überprüfen [damit ihr sie nach Überprüfung versteckt].“ Laut Spezial:Globale_Gruppenrechte/steward besitze ich allerdings auch die Rechte zum „Ansehen privater Logbücher (suppressionlog)“ und „Ansehen und wiederherstellen von Versionen, die auch vor Administratoren verborgen sind (suppressrevision)“ [wobei das mit dem Wiederherstellen nicht ganz stimmt] und tue dies de facto auch. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:03, 9. Jul. 2009 (CEST)
Cool! Das möchte ich auch alles können. Wobei „Gründer“ noch besser ist, da darf man wirklich alles. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 19:43, 9. Jul. 2009 (CEST)
Die globale Benutzergruppe „Founder“ hat weniger Rechte als die globale Benutzergruppe „Steward“ und kann diese Rechte auch nicht ändern (dies können nur die Stewards). Außerdem kann es nur einen Gott Gründer geben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:46, 9. Jul. 2009 (CEST)
Oh, dann bist du ja mächtiger als Jimbo! Ich verneige mich vor deiner Macht, mein Gebieter *gacker* Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 22:31, 9. Jul. 2009 (CEST)
Kind … —DerHexer (Disk.Bew.) 22:34, 9. Jul. 2009 (CEST)

D. h. Du hast Vorgänge überprüft, um sie dann den OS in de.WP lediglich zu melden? --3268zauber 12:33, 10. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe die letzten Änderungen beobachtet und dabei fielen mir in kurzer Zeit mehrere Verstöße auf, die man verstecken könnte. Und dies wollte ich zur kritischen Beurteilung einem Oversight geben; und da Nolispanmo für wenige Sekunden im Chat, war ich, ich das aber nicht mitbekommen hatte, bat ich ihn, nochmal zurückzukommen und sich die Versionen anzugucken. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:40, 10. Jul. 2009 (CEST)

Wikipedia connectivity

Harry Hamster, Vorsitzender der OHGW, fordert Schaffung von Arbeitsplätzen Meldung im Kurier, 13. Februar 2006

Moin mein Gutster! in letzter Zeit hat die Verfügbarkeit der Wikipediaserver "not amused". Einzelne Stromausfälle, vorübergehende Serverprobleme etc. sind verständlich aber so wie es in letzter Zeit läuft, kann man als Autor nur sehr gebremst arbeiten. Woher die Probleme kommen ist eigentlich egal. Die Frage ist eher: Wann wird das besser? Ausreichende Mittel für den zentralen Projektzweck "Freies Wissen fördern" (die nunmal ausreichende Serververfügbarkeit bedingt) sind vorhanden. Sorry - es nervt einfach wenn man am Projekt arbeiten will und es nicht (in angemessener Form) kann, weil die Technik spinnt. -- Gruß Tom 16:21, 11. Jul. 2009 (CEST)

Ich weiß leider nicht, wie gerade ich dir da helfen kann. Auch mich erfreut es nicht, wenn unsere Server ausfallen; wann das besser wird, weiß ich nicht. Diesmal war eine Vorlage auf Commons schuld, die die Server an den Rand der Auslastung getrieben hat. Dass soetwas dann nicht wieder passieren wird, hoffe ich doch; allerdings nur, bis die nächste Kuriosität geschieht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:53, 12. Jul. 2009 (CEST)
Hm ja - gerade bei Dir hoffe ich doch, dass Du gelegentlich mit den richtigen Leuten sprichst, auf dass langfristig die Serverkapazität so großzügig ausgelegt wird, dass “Kuriositäten” selten werden. Dank Dir für Deine obige Antwort. -- Gruß Tom 17:06, 12. Jul. 2009 (CEST)
Würde es nicht reichen, durch eine neue Spendenkampagne neue Server zu beschaffen, die solche Ausfälle verhindern? Dafür würde ich dann auch spenden, da es doch arg lästig ist, wenn man gerade arbeiten will. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 17:08, 12. Jul. 2009 (CEST)
SCNR Wieso geb' ich mir eigenlich die Mühe oben passende Links einzufügen? Das Geld ist vorhanden, die Probleme auch, was fehlt ist der Übergang/die Erweiterung zu entsprechend ausgelegter Technik (was natürlich nicht von heut' auf morgen geht). Beschleunigung täte gut ;-) -- Gruß Tom 17:55, 12. Jul. 2009 (CEST)

Nanu?

Was wolltest Du mir denn hier sagen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:54, 12. Jul. 2009 (CEST)

Ich dachte, du bezögest dich nur auf [1] als du Seewolfs SLA entfernt hast. Das scheint mir keine valide Wörterbuchquelle zu sein, und eine andere hatte ich in dem Moment im Artikel auch nicht gesehen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:46, 12. Jul. 2009 (CEST)

en-admin, bittesehr.

hallo, hexer!

könntest du mir den gefallen tun und völlig unbürokratisch hier eine halbsperre anbringen? seit wochen nervt ein anonymer user unter IP schon auf de.wp rund um das thema annemarie eilfeld (siehe dazu mein persönliches disku-archiv, die aktuelle de.eilfeld-disku, in aller kürze dieser fantastische sondermüll geistigen ursprungs heute oder auch einer der reverts auf en.wp), mittlerweile hat er nach halbsperre des de-artikels halt die en.wp für sich "entdeckt"...

gruß, --JD {æ} 15:08, 14. Jul. 2009 (CEST)

haaaaaaaaaaaatschi! mittlerweile werde ich des vandalismus bezichtigt. --JD {æ} 14:55, 15. Jul. 2009 (CEST)
Hab mich auf meiner en-talk-Seite über Dich beschwert. Aber die richtige kommt noch, Lügner (both IP and user:buchweizen are contributers straight from eilfeld's official fan... und Vandale 79.194.88.93 15:43, 15. Jul. 2009 (CEST)
ja, beschwer dich. [2], [3]. --JD {æ} 15:49, 15. Jul. 2009 (CEST)
Interessant auch, dass ich gesperrt bin, aber nicht Du. Aber das kommt auch noch auf den Tisch 79.194.88.93 15:55, 15. Jul. 2009 (CEST)
schreib das auf alle fälle gleich noch in deine beschwerde mit rein. --JD {æ} 16:02, 15. Jul. 2009 (CEST)
Um da hinterzusteigen, bräuchte ich erstmal einige Zeit; Argumente abwägen, Regeln für die Projekte vergleichen. Wie umseitig erkennbar bin ich aber gerade im Prüfungsstress. Solltest du dennoch an einem Urteil interessiert sein, müsste ich dich wohl auf die Zeit nach dem 21.7. vertrösten. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:23, 15. Jul. 2009 (CEST)
mir ging und geht es weniger um ein umfassenderes urteil als um eine zeitnahe lösung zur deeskalation und ausbremsung der projektfernen "editoren"; das ist nach meiner etwas ausführlicheren vandalismusmeldung und meldung im noticeboard mittlerweile geschehen.
dir gute nerven und durchhaltevermögen bei den prüfungen. gruß, --JD {æ} 16:26, 15. Jul. 2009 (CEST)
Danke; einen Seitenschutz hätte ich schon einrichten können, aber wenigstens wissen wollen, welche denn nun die für mich richtige Version ist. Und das kann ich eben nur, wenn ich den Fall aufrolle und beurteile. Schön, dass es sich anscheinend geklärt hat!(?) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:29, 15. Jul. 2009 (CEST)
von "geklärt" ist das ganze meilenweit entfernt, aber zumindest ist das andauernde hin-und-her durch nicht greifbare IPs erstmal ausgesetzt. man kann seine zeit ja auch gut anderweitig verplempern als mit so einem kram. gruß --JD {æ} 16:50, 15. Jul. 2009 (CEST)

Bitte

Hallo DerHexer, ich möchte hiermit gerne meine administrativen Befugnisse bis auf Weiteres zurückgeben; könntest Du bitte das Entsprechende veranlassen? Gruss --Port(u*o)s 21:45, 15. Jul. 2009 (CEST)

Sehr schade. Hast ja anscheinend den Weg an die richtige Stelle auf meta: gefunden und Mardetanha war so nett. Kannst jederzeit einen Bürokraten fragen, um dir die Rechte zurückgeben zu lassen. Ich hoffe doch, dass die Entscheidung nicht wegen der Diskussion um die Nutzung von RevisionDelete getroffen wurde. :( Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:39, 15. Jul. 2009 (CEST)
Hallo DerHexer, sorry für die späte Antwort. Nein, die Diskussion auf A/N zu RevisionDelete find ich ausserordentlich konstruktiv und sinnvoll (im Nachhinein kann man sich natürlich fragen, ob es nicht einen schlankeren Weg gegeben hätte, darüber Konsens herzustellen, ich bin ja eigentlich immer eher gegen MBs; wir müssten vielleicht sowas wie WP:Archiv/Themendiskussion wieder einführen). Nein, ich bin im Moment etwas verschnupft, weil ich den Eindruck habe, die Windmühlen hätten die besseren Lanzen, und meine Rosinante sei auch etwas lahm. Ich werd meine Wunden pflegen, der Harnisch scheuert gerade allzusehr. Dann werde ich aber wieder für meine Dulcinea reiten. Gruss --Port(u*o)s 12:28, 19. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Wiaschuvia

Machst Du bitte die Seiten noch zu und was wollte der Kamerad da mit seiner Aktion ausdrücken?? Gruß --Pittimann besuch mich 22:03, 18. Jul. 2009 (CEST)

Naja, ich zähle nicht unbedingt zu den Menschen, die durch Vorlagen auf Benutzerseiten Aufmerksamkeit auf Vandalen (vorwiegend mit beleidigenden Benutzernamen; ist aber hier keiner) lenken wollen. Seine Aktion ist in den letzten Tagen leider gehäuft. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:01, 19. Jul. 2009 (CEST)
Verstehe ich schon, ich hatte mich nur gewundert als ich gesehen hatte bei den letzten Änderungen das Du ihn gesperrt hattest aber seine Seite nicht dicht gemacht war. Diese Vandalen mit ihren Fäkalnamen sind echt nervig, (wir haben da schon auf den Stammtischen mal drüber diskutiert) aber dicht machen kann man diese Namen ja auch nicht diese Störenfriede lassen sich ja auch immer etwas neues einfallen. Ich habe da echt keinen Sinn in seinen Aktionen mit Copy paste von Diskussionen gesehn. Anderes Thema hast Du meine Post bekommen? Gruß --Pittimann besuch mich 12:00, 19. Jul. 2009 (CEST)
Ja, ist bei mir noch als neue E-Mail markiert. Aufgrund der Länge der E-Mail kam ich während der Prüfungszeiten noch nicht dazu, mich intensiver damit zu beschäftigen. Ich hoffe es aber, in der nächsten Woche zu schaffen! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:06, 19. Jul. 2009 (CEST)
Ich würde mich über Deine Rückantwort per Mail freuen. Gruß --Pittimann besuch mich 12:23, 19. Jul. 2009 (CEST)

redirect von "meinem" userspace nach anderwo...?

hallo, da! in aller kürze: was hältst du hiervon? ist das in irgendeiner weise problematisch oder durch irgendwelche policies unerwünscht? ansonsten würde ich das wohl erlauben auf en.wp. gruß --JD {æ} 22:55, 19. Jul. 2009 (CEST)

Nein, ist ja im Dienste der Erstellung dieser Enzyklopädie. Wenn du dem zustimmst, sollte das keine Probleme bereiten. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:21, 20. Jul. 2009 (CEST)

Nachimport

Hallo, nur zur Info (eilt auch nicht, Prüfungen gehen vor, viel Glück):

Beim Nachimport bleibt derjenige, der als erstes den Artikel anlegt Ersteller des Artikels, beim vorherigen Importieren der Fremdversion und Drüberkopieren der Übersetzung ist dies nicht der Fall.

MMn ist es korrekt, daß der Übersetzer der Ersteller des Artikels in der DE:WP ist. Die Vorversionen sind außerhalb der DE:WP entstanden und gehören zur Versionsgeschichte nur zur Lizenzerfüllung – der Verfasser der ersten Version in der Fremd-Wikipedia ist aber nicht der Ersteller des Artikels in der DE:WP.

Deswegen halte ich eigentlich den nachträglichen Import für das Feature, die Variante über den vorherigen Import in den BNR zur Bearbeitung für einen Workaround, den man auslaufen lassen sollte, d.h. der Übersetzer soll den Artikel immer erst einstellen (entweder im ANR schon fertig oder halbfertig in den BNR) und dann sollte importiert werden.

Wenn genau dies das von dir geschilderte Problem ist, etwa softwaretechnisch, müßte man da ansetzen, eventuell sollte ein Bug aufgemacht werden. Grüße. --Matthiasb 13:03, 20. Jul. 2009 (CEST)

Nein, das ist nicht der Fehler. Durch deine beschrieben Variante gibt es unschöne Nebeneffekte, die umgangen werden können. (Wobei auch der Wunsch nach Erstersteller durch den Dateiupload gefixt werden könnte. Mehr dazu morgen.) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:38, 20. Jul. 2009 (CEST)

Ich sage es nochmal andersrum: in dem Beispiel auf WP/AN zeigt beim direkten Diff-Vergleich zwischen der letzten inportierten Version und der ersten DE-Version die linke Spalte den importierten Artikel, die rechte Spalte die übersetzte Fassung und drüber steht praktich, daß in der EN-Fassung zehn Bearbeitungen zur Versionsgeschichte gehören (letzlich stimmt sogar die Formulierung fast). Keiner dieser Fremd-Bearbeiter war allerdings selber in DE tätig – es sind also de facto keine Bearbeitungen in der DE:WP. Ich halte also das Verhalten nicht für einen Bug, sondern für eine der Realität entsprechende Darstellung. (Daß Informatiker das womöglich anders sehen, bestreite ich nicht.) Letztlich aber, wird keiner einen Diff-Vergleich zwischen etwa der vorletzten importierten Version und der dritten übersetzten Version durchführen bzw. falls doch, ist das Ergebnis praktisch sowieso nutzlos (keine sinnvollen Bearbeitungsunterschiede erkennbar). Wenn keine Gefahr besteht, daß irgendwann deswegen die Hamster Verdauungsschwierigkeiten kriegen, sollte man den nachträglichen Import vielleicht zum Standard machen, also den Leuten sagen, daß sie den Artikel (im ANR oder BNR) zuerst anlegen sollen und dann wird importiert. --Matthiasb 15:41, 23. Jul. 2009 (CEST)

Importwünsche...

Ich nehme an du weisst aber, dass auf dieser Seite unterschrieben werden sollte, bevor man mit dem Import anfängt? Importkonflikte sind so etwa das unschönste, was Mediawiki produzieren kann. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:58, 20. Jul. 2009 (CEST)

„Im dem Fall, dass ein Artikel zur Vorbereitung in den Benutzernamensraum kommt, bitte nicht entfernen, sondern auf erledigt setzen.“ erachte ich als Widerspruch in sich (kommt wohl wäre besser), aber ja, ich kenne das. Denke aber auch nicht, dass das so schlimm wäre, wenn Importe sich überschneiden würden: Schlimmstenfalls werden Versionen gedoppelt, die dann gelöscht bzw. nochmal importiert werden müssten. Beim nächsten Mal achte ich darauf, noch eher den Vermerk einzustellen, beim Dateiupload muss man ja den Artikel erstmal exportieren [wofür ein Link in der Vorlage ganz sinnvoll wäre] (, leicht anpassen) und dann importieren; bis dahin hätte das ja schon einer übernehmen können. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:07, 21. Jul. 2009 (CEST)
Stimmt, das ist etwas verwirrend. Und die Vorlage ist zwar schon voller Links, aber leider nicht die, die man braucht. Es ist eher lästig, das blaue Lemma per C&P da rauszukopieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:12, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ich werd dann vlt. mal ein wenig dran arbeiten. Mein Text zur Nachimportproblematik ist jetzt fertig, wird nochmal gegengelesen und dann auf AN zur Diskussion gestellt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:21, 21. Jul. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis

Hallo, ich will nicht deine Nachimportwunschliste weiter vollschreiben, deshalb fange ich hier mal einen Abschnitt an. Danke für die Information über die Probleme mit timestamp und id. Wenn ich auch hier ein Anfänger bin, es interessiert mich tatsächlich. (Und ich verstehe es auch.) Und deshalb finde ich es echt nett, das du diesen Hinweis gegeben hast. Vielleicht kann ich ja eines Tages tief genug einsteigen, um so ein Problem (dieses ist ja hoffentlich bis dann erledigt) beheben zu helfen. So ging's früher auch mal mit der Amiga. Ich habe aber seit 1993 keinen Compiler mehr angefasst und html (wenns das ist) lerne ich gerade am Beispiel der Wikipedia-Textauszeichnungssyntax. Dauert also noch. Bis dahin bin ich aber echt dankbar für Insider, die andern, neuen Benutzer was erklären. Grüße, Kai, der Sperberpedo mellon a minno 23:48, 21. Jul. 2009 (CEST)

Warum Beitrag gelöscht

Warum hast du meinen Eintrag zum Thema "Bleutechnix" gelöscht, mit der Begründung "Irrelevant" Ich finde nicht, dass dieser Beitrag irrelevant ist, dann andere Firmen (möchte keine Namen nennen) dürfen beschrieben werden!!! Also ersuche ich dich meinen Eintrag wieder herzustellen. Danke(nicht signierter Beitrag von Mechatro (Diskussion | Beiträge) 14:53, 22. Jul. 2009 (CEST))

Leider wurde im Artikel nicht angegeben, inwiefern diese Firma unsere Relevanzkriterien erfüllt. Sollte dies der Fall sein und nachgetragen werden, kann der Artikel wiederhergestellt werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:56, 22. Jul. 2009 (CEST)

Dominik Herden

Moin Hexer, sag mal kann es beim Löschen des Artikels und beim Einstellen eines SLA zu Überschneidungen kommen. Normalerweise meckert das Monobook ja sofort wenn schon gelöscht wurde oder schon eine Markierung drin steht. Ich habe aber schon ein paar Mal erlebt, dass das nicht so ist. Bei diesem Artikel konnte ich den kompletten Text noch lesen und es kam auch kein Hinweis das schon gelöscht war. Auf meiner Beo waren auch zwei Hinweise vorhanden. Einmal Dein Löschen in Rot und dann mein SLA in Blau. Olle Technik. Gruß --Pittimann besuch mich 15:04, 22. Jul. 2009 (CEST)

Gibt's leider immer häufiger in letzter Zeit. Ich glaube aber, dass PDD schon informiert ist. So schlimm ist es ja nicht. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:06, 22. Jul. 2009 (CEST)
Na dann ist ja alles klar. Gruß --Pittimann besuch mich 15:22, 22. Jul. 2009 (CEST)

Entzug der Adminrechte bei Inaktivität

Hallo Hexer,

wie genau sehen nochmal die Kriterien aus, nach denen ein Entzug der Adminrechte bei Inaktivität droht. Ein Jahr inaktiv, Benachrichtigung auf der Disk-Seite und dann nach 90 Tagen Meldung bei einem Steward, richtig? War da nichtmal was, nach dem Stewards nicht im Heimatwiki aktiv sein sollen, sprich ich sollte mich an einen anderen wenden oder ist das egal, ich dürfte also auch dich darum bitten, jemandem die Rechte zu entziehen?

Wie genau wird das gehandhabt mit den Regeln. Soll der inaktive Admin nach einem Jahr Inaktivität benachrichtigt werden oder würden schon sagen wir mal neun Monate reichen, weil nach den 90 Tagen, die man dann eh noch wartet, das inaktive Jahr dann erfüllt ist. Wie sieht es aus, wenn der Admin 90 Tage nach Benachrichtigung weiterhin inaktiv war und dann nach 93 Tagen einen Edit gemacht hat. Benutzer:Limasign ist ein Beispiel für meine Fragen. Auf seiner Diskussionsseite wurde er angesprochen, nachdem er neun Monate inaktiv war, das Jahr hat er also erst rum, nachdem er eh 90 Tage warten musste. Nach 93 Tagen meldet er sich wieder mit einem Edit zurück, ich seh das und streich ihn von der Liste. Das sieht ein Benutzer und spricht mich auf meiner Disk an und ich stell mir letztendlich diese Fragen.--Ticketautomat - 1000Tage 18:12, 22. Jul. 2009 (CEST)

Schwieriger Fall. Wäre nach der gegebenen Frist auf meta: der Antrag gestellt worden, hätte er jetzt keine Adminrechte mehr. Dies aber jetzt noch durchpauken zu wollen, wäre wohl nicht ganz so die feine Art. So ganz klar wird mir aus dem Meinungsbild die Regelung nicht, eingebürgert hat sich aber, meiner Meinung nach, die Ein-Jahr-plus-90-Tage-Regelung. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:49, 26. Jul. 2009 (CEST)
Danke für den Kommentar--Ticketautomat - 1000Tage 17:41, 26. Jul. 2009 (CEST)
einmisch (Zitat) Soll inaktiven Benutzern der Adminstatus entzogen werden? Benutzer gelten als inaktiv, wenn sie keine neuen Beiträge und im Benutzerlogbuch keine neuen Einträge haben. Der Entzug der Adminrechte erfolgt automatisch durch einen Steward, wenn 90 Tage nach Benachrichtigung des Admins über den zu erfolgenden Rechteentzug keine Mitteilung erfolgt. Zeitgleich mit der Benachrichtigung hat ein Eintrag auf WP:AK zu erfolgen. (Zitatende)
Getreu diesem Wortlaut des MB macht eine Benachrichtigung erst dann Sinn, wenn der Admin tatsächlich ein Jahr lang keine neuen Edits oder Beiträge im Benutzerlogbuch vorweisen kann. Denn erst ab einem Jahr der Nichtbeteiligung ist er qua definitionem überhaupt erst inaktiv und erst damit liegt die Voraussetzung für eine Benachrichtigung überhaupt vor. Beispiel: letzter Edit 02.07.2008, Admin inaktiv mit Ablauf des 01.07.2009, Benachrichtigung am 02.07.2009, automatischer Entzug nach 90 Tagen. Daß damit faktisch erst nach Ablauf von 15 Monaten entzogen wird - o. k. damit muss die Community leben.
Allerdings: aufgrund der Formulierung "automatisch durch einen Stewart" müssen die Rechte auf jeden Fall entzogen werden, auch wenn der Betreffende nach Ablauf der Benachrichtigungsfrist wieder aktiv wird. Nur weil ein Stewart noch nicht tätig wurde (quasi die Wiedervorlage aus welchem Grund auch immer verpennt wurde) darf der Betreffende durch diesen Zufall nicht besser gestellt werden, als jemand, bei dem ein Stewart fristgerecht und damit zeitnah gehandelt hat. Gruß, --78.42.74.31 16:39, 26. Jul. 2009 (CEST)
Ack. In diesem Fall wäre das dann im Oktober -> erledigt. Grüße --20% 16:50, 26. Jul. 2009 (CEST)
Das sehe ich genauso; allerdings bin ich ja in diesem Projekt befangen; ein anderer Steward müsste dies entscheiden. @IP: Deine Auslegung ist nicht zwingend, man kann genauso argumentieren, dass man schon nach neun Monaten einen Hinweis ergänzt, um zu testen, ob derjenige Administrator sich in den nächsten drei Monaten meldet; wenn ja, dann kein Beantragung des Rechteenzuges, wenn nein, dann doch. Dennoch halte ich deine Auslegung für sinnvoller. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:55, 26. Jul. 2009 (CEST)
@DerHexer: doch sie ist m. E. durch die Formulierung "wenn 90 Tage nach Benachrichtigung ... über den zu erfolgenden Rechteentzug" zwingend. Eine vorherige Ansprache ist sicherlich eine nette Geste und ein freundlicher Akt, hat so wie das MB formuliert wurde aber keine rechtliche Bindung, da wie gesagt, die Voraussetzung, nämlich die einjährige Inaktivität nach 9 Monaten noch nicht vorliegt. Gruß, --78.42.74.31 17:06, 26. Jul. 2009 (CEST) wobei man bei teleologischer Auslegung sicherlich darüber streiten könnte, ob die Community die damit zwangsläufigen 15 Monate Inaktivität bis zum tatsächlich Entzug der Rechte tatsächlich wollte # und leider ist es wie meistens: scheinbar marginale Ungenauigkeiten im Vorfeld sorgen im Nachhinein manchmal für viele langwierig Diskussionen *seufz* / gib das doch mal an das Portal:Recht weiter PS: wobei sich mir da eh eine Frage stellt - mal ganz unabhängig davon, ob man nach 1 Jahr oder bereits nach 9 Monaten benachrichtigt und damit die 90 Tage-Frist beginnt: gibt es da einen Bot oder irgendeinen Automatismus? Denn eines muss in meinen Augen auf jeden Fall sicher gestellt sein - die Gleichbehandlung. Es darf nicht passieren, dass ein Admin zeitnah benachricht wird, bei einem anderen warum auch immer z. B. erst nach 17 Monaten Inaktivität reagiert wird. Werden Stewarts auf Meta "fristgerecht" informiert? Offensichtlich nicht. Solltet Ihr Euch für die Zukunft mal wirklich ein paar Gedanken machen (bei den genialen EDVlern hier dürfte das eigentlich kein Problem sein). Gruß, --78.42.74.31 17:29, 26. Jul. 2009 (CEST)
Einen Bot gibt es nicht, der die Beiträge aller Admins durchgeht, um zu überprüfen, ob jemand inaktiv ist oder nicht und wäre auch vollkommen überflüssiger Aufwand. Es gibt doch sowieso im Jahr vielleicht fünf Fälle, in denen Admins auf die Liste gesetzt werden.--Ticketautomat - 1000Tage 17:41, 26. Jul. 2009 (CEST)
Und wie wollt Ihr Gleichbehandlung sicher stellen? Kein Problem, wenn sich jemand dauerhaft aus dem Projekt ausgeklingt hat, auch unproblematisch bei einem Rückkehrer ohne Bock auf Adminrechte, aber: und was ist bei den anderen? Und dass es Rückkehrer gibt, wissen wir spätestens seit Deinem Edit. Gruß, --78.42.74.31 17:49, 26. Jul. 2009 (CEST)
PS: Dieses Tool hat bis vor kurzem noch funktioniert - sicher gibt es irgendwo etwas ähnliches, das für diesen Zweck technisch "angezapft" werden könnte.
Ja, das heißt http://toolserver.org/~vvv/adminstats.php . Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:48, 26. Jul. 2009 (CEST)
Danke für den Link, wobei ich hier eine Auswertung über inaktive Zeiträume vermisse, die man bei dem von mir angegebenen quasi auf dem Silbertablett serviert bekam (mit farbiger Unterlegung als Super-Extra-Sonderservice) --78.42.74.31 20:00, 26. Jul. 2009 (CEST)
http://toolserver.org/~pathoschild/stewardry/?wiki=dewiki&sysop=on sollte das gewünschte Ergebnis liefern, brauch halt nur eine Weile: Query completed in 229.429 seconds. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:32, 26. Jul. 2009 (CEST)

Nur mal so eingeworfen: Wir sind hier, um eine Enzyklopädie zu schreiben. "Gleichbehandlung " ist nicht unser vorrangiges Ziel. Und ob da ein inaktiver Admin punktgenau benachrichtigt wird und punktgenau deadministriert wird (oder auch nicht), ist kein vorrangiges Problem. Insofern grenzt dieser Thread m.E. an Korinthenkackerei. Nochmal zum Mitschschreiben: (1) Wir schreiben eine Enzyklopädie! (2) Wir schreiben eine Enzyklopädie! (3) Wir schreiben eine Enzyklopädie!. --tsor 20:31, 26. Jul. 2009 (CEST)

@Tsor: Magst Du ein paar (sollen bei Stress helfen und sind deshalb Bestandteil von diesem hier) oder bei der vielen Schreierei doch lieber hiervon, so rein prophylaktisch? --78.42.74.31 20:45, 26. Jul. 2009 (CEST)
3268Zauber/78.42.74.31: Bitte logg dich doch ein, das erhöht die Nachvollziehbarkeit der Kommunikation. Danke für Deinen Hinweis auf die Korinthen, du bist da auf den richtigen Weg. --Complex 21:06, 26. Jul. 2009 (CEST)
Können wir die Diskussion langsam mal beenden, ich hatte einfach eine Frage und jetzt wird hier ein TamTam draus. Ob Limasign seine Rechte behält oder nicht, ist mir persönlich egal, er braucht/benutzt sie eh nicht mehr. Also machen wir mal wieder das, was Tsor oben vorgeschlagen hat. Gruß und EOD --Ticketautomat - 1000Tage 22:03, 26. Jul. 2009 (CEST)

Ilias 2

Ahoi. Ich lese auf dem Titelblatt auch Rihel(ius). Gruß --Logo 10:58, 23. Jul. 2009 (CEST)

Hmm, sonderbar. Hab mich mal revertiert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:01, 23. Jul. 2009 (CEST)

Import von en:Kutluğ Ataman nach Kutluğ Ataman

Hallo DerHexer, ich weiß, es ist nicht die feine Englische hier direkt nachzufragen und tue es trotzdem. Vielleicht ist der Import vergessen worden (fast alle anderen sind erledigt), vielleicht ist er aber einfach auch ein bisschen vertrackt. Nochmal etwas ausführlicher das, was im Importwunsch steht: Wir hatten in der deutschen WP bereits eine (wenn auch unwikifizierte) Übersetzung dieses Artikels. Die ist revertiert worden (mit der Begründung nicht wikifiziert). Es wäre schade, wenn die Inhalte, die ja eigentlich alle schon da sind, hier verloren gehen würden. Bitte legalisiere diese Übersetzung, wir wikifizieren anschließend. (Es wäre also - wenn ich das richtig sehe - alles vor die Übersetzung zu löschen, dann die englische Version zu importieren, dann alles ab Übersetzung (diese Version) wieder herstellen. Anschließend müssten wir revertieren auf die übersetzte Version und diese wikifizieren.) Sehe ich das richtig? Kannst du bitte den Import machen? Anka Wau! 08:56, 24. Jul. 2009 (CEST)

Naja, zur Versionsgeschichte des Artikels gehören aber auch die früheren Versionen. Die würde ich nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Und ein Nachimport würde den deutschsprachigen und englischsprachigen Artikel vermengen. Weiß nicht genau, wie hier optimal zu reagieren sei. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:13, 24. Jul. 2009 (CEST)
Ich sehe kein wirklich großes Problem in dieser Vermengung, da vom ursprünglichen deutschen Artikel nach der Übersetzung der englischen Version praktisch nichts übrig bliebe. Ich weiß nicht, was geht und was nicht mit Adminwerkzeugen. Vielleicht kann man vor dem Import in die Deutsche Version ein riesen Hinweisfenster pappen - mit entsprendem Editkommentar - dass ankündigt, dass der Import der englischen Version folgt, die dann übersetzt wird, und damit der Artikel (fast) neu entsteht. Anka Wau! 10:46, 28. Jul. 2009 (CEST)

Anregung für Hinweis Intro WP:VM und Hilfe:Wiederherstellen

Hallo, vielleicht solltest Du diesen Inhalt zusätzlich im Intro VM und auf Hilfe:Wiederherstellen unterbringen? Ich weiß, insbesondere das VM-Intro ist mittlerweile schon recht ausführlich und wird häufig nicht oder nicht gründlich genug gelesen - aber ein Versuch wäre es imho schon wert. Gruß, --78.42.74.31 03:57, 26. Jul. 2009 (CEST)

Werde mich mal beizeiten drum kümmern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:44, 26. Jul. 2009 (CEST)

WP:ZH

Hallo DerHexer. Du hast dich am 15. August unter „vielleicht“ eingetragen. Da es in gut zwei Wochen stattfindet, wollte ich fragen, ob du nun bereits definitiv weisst, ob du kommen kannst. --Micha 21:18, 26. Jul. 2009 (CEST)

Das würde mich aber auch sehr interessieren. Außerdem wollte ich fragen, ob du Lust hast, das griechische Wort in der Einleitung von Elch mit den entsprechenden "Sonderzeichen" zu versehen. Danke, --Flominator 09:23, 27. Jul. 2009 (CEST)
Letzteres habe ich gemacht, zum erstem siehe Benutzer_Diskussion:Zenit#Z.C3.BCrich.2FSommerparty. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
Danke/Schade. --Flominator 20:06, 9. Aug. 2009 (CEST)

Name

Warum heißt du so? --Verwaltungsgliederung 21:13, 27. Jul. 2009 (CEST)

Deshalb: The Gaunt Stranger und The Ringer, die deutschen Titel der Romane von Edgar Wallace (Aus Der Hexer). Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 21:16, 27. Jul. 2009 (CEST)
Normalerweise entscheide ich selbst, wem ich wie viel Privates erzähle, hier sollte das aber in Ordnung gewesen sein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:21, 28. Jul. 2009 (CEST)

confirmed ?

Hallo DerHexer,
auf Spezial:Gruppenrechte erscheint die Gruppe confirmed als red-Link.
Auch wenn es vielleicht nur mich stört :-), was hältst Du davon, es zu korrigieren?
Vielleicht so?

Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 07:24, 28. Jul. 2009 (CEST)

Die Änderungen sind im Translatewiki eingespielt und sollten "in Kürze" life gehen, eine lokale Version ist nicht nötig. ;) --Guandalug 09:51, 28. Jul. 2009 (CEST)
Jaja, „in Kürze“ bzw. when it's done. :P Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:20, 28. Jul. 2009 (CEST)
Nun ja, wie man auch in der von CoE verlinkten Beschreibung (mw:RevisionDelete) sieht, ist das doch schon vorbereitet, aber in den Bug-Requests wird leider nicht klar, ob sich der Wunsch genau auf das Recht 'deleterevision' bezieht, ob es dann wie scheinbar vorgesehen eine neue Gruppe 'suppress' (d.i. 'Oversighter' statt jetzt 'Oversight') geben soll oder welche der Rechte sonst Admistratoren zugewiesen werden sollen. Mit 'hideuser' hätte ich persönlich überhaupt kein Problem, das würde so manche Umbenennung ersparen. Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 05:38, 30. Jul. 2009 (CEST) PS: @Guandalug: Danke für die Info - wenn es eingetragen ist, wissen wir ja wenigstens um welchen Zeitraum es sich bei 'Kürze' handelt. :-)

Nachimport II

Hallo,
ist folgende Verfahrensweise zum Nachimport eines Artikels möglich: Der Artikel wurde übersetzt und es bestehen wenige (<10) Versionen, die durch zB Zwischenspeicherungen entstanden sind. Wenn ich diesen Artikel lösche, den Artikel aus dem anderen Wiki dorthin importiere und dann ebenfalls lösche, müsste ich doch dann alle gelöschten Versionen wiederherstellen können? Dann brauche ich den Artikel ggf nur noch auf die gewünschte Version zurücksetzen. Klappt das? Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:52, 28. Jul. 2009 (CEST)

Ja, das würde klappen. Mir ist nur nicht klar, was das bringen soll. Die Versionen werden in der Versionsgeschichte in die richtige Zeitreihenfolge geordnet; nichts anderes würde passieren, wenn man einen Teil (den de.wp-Teil) zuerst löscht, den fremdsprachigen Teil dann importiert und anschließend den de.wp-Teil wiederherstellt. Dabei ändert sich ja nicht die Reihenfolge der IDs, sodass es in der Diffansicht noch immer zum Kuddelmuddel kommen würde. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:19, 28. Jul. 2009 (CEST)
OK, das Problem sind scheinbar die IDs nicht die Vollständikeit der Versionen. Ich hatte mich bisher mit der Materie nicht so sehr befasst. Danke für die Rückmeldung. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:02, 28. Jul. 2009 (CEST)

?

War der Revert ein Versehen oder Absicht? So richtig verstehen tu ich ihn zumindest nicht. syrcro 23:56, 28. Jul. 2009 (CEST)

Mein Rechner spinnt momentan, hab danebengeklickt und dann ist er abgestürzt, sodass ich nicht gleich zurückrevertieren konnte. Tut mir Leid und sollte jetzt auch wieder behoben sein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:04, 29. Jul. 2009 (CEST)
Ist mir heute per t-online zugekommen, vielleicht die Lösung :(((((((((( -jkb- 00:25, 29. Jul. 2009 (CEST)

Halbsperre

Hi Hexer wärst du so nett und könntest meine Benutzerseite auf Halbsperre setzen?Vielen Dank im Voraus --Andreas von Lüpke-Balke Besprecha 14:04, 29. Jul. 2009 (CEST)

Erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:07, 29. Jul. 2009 (CEST)
Herzlichen Dank! :) Andreas von Lüpke-Balke 14:14, 29. Jul. 2009 (CEST)

PS:Kannst du mir mal erklären, wie man seine Benutzerseite schützt?

Nichts zu danken. Antworten zu deiner Frage findest du auf Hilfe:Artikel schützen und freigeben bzw. Wikipedia:Geschützte Seiten. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:19, 29. Jul. 2009 (CEST)
Vielen Dank nochmal! :) Ich habe die aller letzte bitte für dieses Jahr... köntest du noch Archiv 1 auch noch halbsperren??

--Andreas von Lüpke-Balke Besprecha 17:38, 29. Jul. 2009 (CEST)

Auch dies ist erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:09, 29. Jul. 2009 (CEST)


Importwunsch von Aupawala

Hi, ich habe den niederländischen Artikel Haydée Santamaria übersetzt, könntest du mir bitte das Original nach Aupawala/Haydée Santamaría importieren? Danke. --Aupawala 08:42, 30. Jul. 2009 (CEST)

Erledigt, siehe Benutzer:DerHexer/Importwünsche#Import_von_nl:Hayd.C3.A9e_Santamaria_nach_Benutzer:Aupawala.2FHayd.C3.A9e_Santamar.C3.ADa. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:46, 31. Jul. 2009 (CEST)

FYI

obwohl ich davon ausgehe, dass Du die Seite auf Deiner Beo hast. Gruß, --91.89.140.171 23:03, 30. Jul. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:35, 31. Jul. 2009 (CEST)
Tolles Beispiel von Ich beschäftige die halbe Community, statt einfach, hallo Hexer, warum hast das und das Konto versteckt? zu fragen. --Complex 00:35, 31. Jul. 2009 (CEST)

Letzer Wunsch

Hallöchen Hexer ich habe jetzt einen aller letzten Wunsch... köntest du noch Archiv 1-5 halbsperren ? Andreas 23:53, 30. Jul. 2009 (CEST)

Auch der Wunsch ist erfüllt. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:34, 31. Jul. 2009 (CEST)

DANKE :) Ach so, wo kann ich dich bewerten???Ich finde, dass du sehr gute Leistungen bringst...Freundliche Grüße Andreas 01:19, 31. Jul. 2009 (CEST)

Meine Bewertungsseite findest du in meiner Signatur unter „Bew.“: Benutzer:DerHexer/Bewertung. Leider darfst du dort erst unterschreiben, wenn du stimmberechtigt bist. Vielen Dank aber auf jedenfall für dein Lob, ich versuche so gut wie möglich allen Benutzern zu helfen! :) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:24, 31. Jul. 2009 (CEST)

Fehler beim Verschieben

Hallo, mir ist ein kleiner C&P-Fehler beim verschieben passiert. Könntest du bitte mal versuchen, das Ziel von Portal Diskussion:Citadelle de Metz nach Benutzer:Symposiarch/Zitadelle Metz zu verschieben? Wenn ich die Seite aufrufe läuft der Browser ins Timeout. Danke und Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:21, 31. Jul. 2009 (CEST)

Jetzt hats dann doch geklappt. Ist damit erledigt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:23, 31. Jul. 2009 (CEST)

Vorlage:Infobox Stadt in Lateinamerika

Kannst du mir bitte die Versionsgeschichte der Vorlage "importieren" auf Benutzer:Matthiasb/Vorlage:Infobox Ort in Südamerika, ich will das Ding grundlegend überarbeiten, das geht nicht im Livebetrieb (siehe hier) TIA. --Matthiasb 01:48, 2. Aug. 2009 (CEST)

Kann ich machen. Wieso eigentlich nicht auf meinen Importwünschen die Anfrage gestellt? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:42, 2. Aug. 2009 (CEST)
Logische Erwägungen. Import, Verkehrszeichen 392 und so. ;-) Also demnächst BinnenImport. ;-) Grüße. --Matthiasb 23:51, 2. Aug. 2009 (CEST)
Hab's gerade übrigens (nach Antrag in deinem Namen auf WP:DHI) gespiegelt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:53, 2. Aug. 2009 (CEST)

Anwalt

Bekommst du eigentlich deine Anwaltstätigkeiten dort bezahlt oder macht das auch so Spaß? --Gamma γ 22:32, 2. Aug. 2009 (CEST)

Dürfen unbelegte Kommentare nicht mehr kritisch hinterfragt werden? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:41, 2. Aug. 2009 (CEST)

Rückgabe meiner Adminrechte

Hallo DerHexer. Ich bitte dich, meine Adminrechte zu entfernen und mich indefinite zu sperren (die Mailfunktion sollte jedoch, wenn möglich, aufrecht erhalten bleiben). Mein Entscheid ist definitiv. Danke und Gruss Sa-se 20:24, 3. Aug. 2009 (CEST)

Oh, fuck. --S[1] 21:23, 3. Aug. 2009 (CEST)
Erledigt. :( Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:07, 3. Aug. 2009 (CEST)

Danke ...

....dafür: Die VM hatte ich nämlich zuvor schon gesehen und als den üblichen Kindergartenkleinkram so schnell wie möglich zu verdrängen versucht... Gruß Martin Bahmann 22:11, 3. Aug. 2009 (CEST), VM-Einsteller

Inwiefern das den VM-Einsteller kritisieren mag, weiß ich nicht. Dein Verhalten ist nicht das kindergartenkleinkrammäßige, das ich hier meine. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:13, 3. Aug. 2009 (CEST)
Auch wenn ich mich bemühe, kann ich deiner Interpretation nicht folgen. Ich lese Inhalt VM-Meldung = Kindergartenkleinkram und wenn Du nochmals nachliest um was es damals ging, finde ich meine Interpretation umso trauriger. Kein Wunder, dass BF, S. & Co. hier so langsam die WP auseinandernehmen können. Gruß & weg Martin Bahmann 22:18, 3. Aug. 2009 (CEST)
„Die VM hatte ich nämlich zuvor schon gesehen und <die Aktion, die in der VM gemeldet wurde> als den üblichen Kindergartenkleinkram so schnell wie möglich zu verdrängen versucht“ … die Meldung war doch kein Kleinkindergartenkram; hab ich mich wohl unglücklich in einer Syllepse ausgedrückt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:22, 3. Aug. 2009 (CEST)

Importwunsch

Hallo Hexer !
Habe hier zu deiner Rückfrage etwas geschrieben. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 13:34, 5. Aug. 2009 (CEST)

Ich beobachte die Seite. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:26, 6. Aug. 2009 (CEST)
Autsch! --Benutzer:Maron W WP:WpDE 21:50, 6. Aug. 2009 (CEST)

Wettbewerb

Hallo DerHexer! Am 18. August beginnt der sechste Wartungsbausteinwettbewerb. Es würde mich freuen, wenn du wieder teilnimmst. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 12:50, 6. Aug. 2009 (CEST) ....und vielen Dank noch für das Beobachten meiner Mentees während meines Urlaubs!

Hätte diesmal sogar Zeit. Vielleicht starte ich ja mal als Einzelkämpfer. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:27, 6. Aug. 2009 (CEST)
Kannst du gern machen, auch wenn ich persönlich das Antreten in einer Gruppe vorziehe. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 15:44, 7. Aug. 2009 (CEST)

Sorbische Wikipedien

Hallo, DerHexer. Könntest du eventuell vom 8. bis 16. August etwas auf die beiden sorbischen Wikipedien (obersorbische und niedersorbische) aufpassen. Ich habe denn beim Zelten kein Internet. Danke und frohes Schaffen Gruß --Tlustulimu 22:06, 6. Aug. 2009 (CEST)

Ich versuch's. Viel Spaß beim Zelten! :) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:09, 6. Aug. 2009 (CEST)
Sehr gut. Ich glaube zwar, daß kaum Probleme auftreten werden. Wenn doch, kannst du ja eventuell den Tschechen Tchoř in der obersorbischen Wikipedia fragen. Er versteht sowohl Deutsch als auch Obersorbisch. - Schwieriger könnte es in der niedersorbischen Wikipedia werden, da dort möglichweise ein gewisser RL wieder aktiv werden könnte. Er kreiert gerne Mal neue Ortsnamen und hat Probleme mit der richtigen Darstellung von Quellen. Dort ist er angemeldet als dsb:Wužywaŕ:René fan Satenbjerg. Bei Problemen kannst du ja dsb:Wužywaŕ:Derbeth fragen. Er versteht Deutsch, Englisch und Niedersorbisch, obwohl ja Polnisch seine Muttersprache ist. Außerdem ist er Admin. Gruß --Tlustulimu 20:15, 7. Aug. 2009 (CEST)

Hilfe

Hi Hexer ich brauche deine Hilfe wärst du bereit mir ein Autoarchiv einzurichten???Die Beiträge sollen alle Arichiviert werden, die Das soll auf meiner Diskussionsseitestehen:Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte. Köntest du das so einstellen??? Vielen Dank! Die Abschnitte von 2009 sollen alle ins Archiv 1. Vielen Dank im Voraus. Bis demnächst in MünchenAndreas 23:29, 8. Aug. 2009 (CEST)

Hab dir das mal eingerichtet. Wann ich aber wieder nach München kommen, weiß ich nicht. :( Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:52, 9. Aug. 2009 (CEST)
Es ist halb zwölf und sechzehn Sekunden ich bin Andreas
Und das ist deine Nachricht:
Lieber Hexer Vielen Dank! :)
Jetz kann ich endlich in aller Seelenruhe Artikel schreiben.
Das du nich nach => München kommen kannst, dass is echt nicht schlimm. :)
Viele Grüße dein Andreas 23:40, 9. Aug. 2009 (CEST)
Nichts zu danken und ich werd auch nochmal nach München kommen. *droh* :) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:59, 9. Aug. 2009 (CEST)

Begrenzung von Amtszeiten, Neuwahlen

Hallo DerHexer, wenn ich's recht in Erinnerung behalten habe, so hast Du bereits einige Gedanken darauf verwendet, wie die Verantwortlichkeitszeiten für Checkuser, Oversight etc. auf de.wikipedia in einem Meinungsbild ermittelt bzw. festgelegt werden können. Unter Wikipedia_Diskussion:Checkuser/Anfragen#Anfragen_raus und dem folgenden Abschnitt gibt es jetzt konkrete Ansätze für weitere CheckUser-Verantwortliche. --Hei_ber 15:54, 9. Aug. 2009 (CEST)

Ja, Jan eissfeldt war dann aber etwas schneller. Dieses Meinungsbild könnte meines Erachtens bald gestartet werden. Die Frage ist, ob man Neuwahlen mit Wiederwahlen kombiniert, oder nicht. Ich kenne Personen, die für die eine Seite sind, und andere, die für die andere. Letztendlich kommt es auf das Ziel an: Aktive, gute CheckUser zu haben; und die kann man sicherlich auf beiden Wegen bekommen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:02, 9. Aug. 2009 (CEST)

Deadmin

Hi Hexer, I need a break from sysop activities. Please remove my sysop bit. Thanks in advance. —mnh·· 22:06, 9. Aug. 2009 (CEST)

Du weißt ja, wo du sie wiederbekommen kannst. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:21, 10. Aug. 2009 (CEST)
Jup. Dankö. :) Gut nacht. —mnh·· 00:24, 10. Aug. 2009 (CEST)

Deutschen Wiki-Eintrag in Englische Wiki übertragen

Hallo Hexer, kannst Du mir dabei helfen, einen Eintrag (konkret: Patrik Jaros) in die Englische Wikipedia zu importieren? Habe die Englische ÜBersetzung bereits als word.doc vorliegen. Vielen Dank für Deine Hilfe. Viele Grüße --Smeister75 04:54, 10. Aug. 2009 (CEST)

Schau mal hierhin. Leider kamen wir dort zu keinem Ergebnis. Hast du eine Idee? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:14, 17. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Hexer, hmmm, das hört sich kompliziert an. Hast Du eine andere Idee, wie ich den Beitrag in der Englischen Wiki einstellen kann? Evtl. über eine ganz neue Anmeldung? Danke und Grüße --Smeister75 17:54, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hab's dir nach en:User:Smeister75/Patrik Jaros importiert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:53, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hey super. 1.000 Dank. Hoffe, Du hattest einen schönen Urlaub. Habe den Text übersetzt. Mir ist nicht gelungen, das Foto zu importieren und bei der Kategorisierung stimmt auch was nicht, das ich nicht beheben konnte. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit noch mal draufschauen? Vielen Dank --Smeister75 20:19, 16. Sep. 2009 (CEST)

Bin noch im Urlaub. Hilfe:Wikimedia Commons und Hilfe:Kategorien schon gelesen? Mehr dann nach dem Urlaub, helfe gerne weiter. Ist momentan bloss zeitlich nicht moeglich. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:41, 17. Sep. 2009 (CEST)

Revert bei Kirchen-Hausen

Hallo,deinen Revert kann ich nicht verstehen, denn die ersten google-Ergebnisse zu "Adolf Lütte" weißen alle auf sein neues Amt hin. Dass IPs nicht immer belegen ist normal und deshalb kann ich diesen Revert in keinster Weise verstehen und hoffe, dass sie ihre Rechte in wikipedia ein bisschen ernster nehmen. Sichten bedeutet mehr als nur das rückgängigmachen von Unklarheiten. Besonders als K getarnt und ohne Begründung, denkt jeder zuerst an verhinderter Vandalismus, aber dass es sich hier um verhinderte Aktualität handelt... Viele Grüße --Knallexus MfG 10:55, 10. Aug. 2009 (CEST)

Eine Begründung erschien mir unnötig, da ich die IP direkt angeschrieben habe, wieso ich dies getan habe. Ein wenig Recherche wäre sicherlich besser gewesen, laut Hilfe:Zusammenfassung und Quellen sollte aber die Aktion vom Ändernden ausgehen. Des Weiteren ist mir dies nicht in einer Sichtungsaktion aufgefallen … ein Rollback wird übrigens per default als K abgespeichert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:01, 10. Aug. 2009 (CEST)
Dass Du die IP direkt angeschrieben hast, relativiert meinen Ärger, wobei ich Dich jetzt allgemein frage (ich hab es auch schon oft probeirt, aber es hat bei mir noch nie geklappt): schreiben IPs über ihre Diskussionsseite? Natürlich sollte die Begründung vom Änderden ausgehen, aber ich bin an vielen Ortsartikeln beteiligt und weiß deshalb, dass die IP-Änderungen zu 95% richtig, aber nur zu 10% belegt sind. Aber gut, inwieweit Du Informationen prüfst bevor Du löschst musst Du selbst entscheiden. 5 Minuten google sollten mMn schon drin sein. Revertierungen sollte man genauso begründen (außer bei Vandalismus) und wenn man die Zusammenfassungszeile nutzt kann man K ausschalten.--Knallexus MfG 11:22, 10. Aug. 2009 (CEST)

Revert bei Fourknocks

Würdest Du bitte deinen Revert meiner Änderung im Artikel, die ich durch Einzelbeleg begründet habe, erklären? Gruß 84.61.198.28 10:59, 11. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe mich verklickt, es aber gleich wieder zurückgesetzt. Entschuldige bitte! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:00, 11. Aug. 2009 (CEST)

Gilbert Lely

Hallöle!

Könntest du bitte die Versionsgeschichte von Gilbert Lely soweit löschen, daß http:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Gilbert_Lely&oldid=63217811 als Erstversion erscheint, so daß der Artikelbeginn bei mir als Autor liegt.

Gründe:

Die importierte französische Version ist eine Kopie von Text auf http://www.ecritures-modernite.cnrs.fr/surrealisme_lely.html und verstößt damit gegen die Gnu-Lizenz.

Die von mir erstellte Version ist aber keine Übersetzung: Alle Sätze wurden komplett neu formuliert (da ich nicht so gut französisch kann), zahlreiche POV-Formulierungen wurden ersatzlos gestrichen, die Reihenfolge der Inhalte chronologisch statt chaotisch geordnet, zusätzliche Inhalte integriert. --Lightbearer 11:28, 11. Aug. 2009 (CEST)

Hab auch noch zwei davorliegende Versionen mitwiederhergestellt, da sie ohne URV sind. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:33, 11. Aug. 2009 (CEST)
Alles klar, danke :-) --Lightbearer 11:41, 11. Aug. 2009 (CEST)

Diskussionseite Mountainboard

Hallo,

Sie können die Diskussionsseite beim Thema Mountainboard ruhig gelöscht lassen.

Es ist für mich einfach nur unverständlich warum solche (angeblich komerziellen) Links sofort gelöscht werden.

Sie sollten lieber diese Zeit nutzen und den Porno-Müll, der auf Wikipedia vorhanden ist(Porno-"Darsteller" und deren Homepage-Links) zu löschen!Ich gebe jetzt hier keine Beispiel-Links weil es mir wirklich aufstößt, wenn Quellen zu Porno-Seiten angegben werden, die ja wirklich alles andere als nicht komerziell sind.

Ich hoffe Sie fühlen sich jetzt nicht beleidigt, weil diese Artikel ja nicht zwangsweise von Ihnen stammen, aber ich finde in solchen bezügen läuft hier auf Wikipedia etwas verkehrt.

Mit freundlichen Grüßen

Mäckes

Hmm, normalerweise leert man Diskussionsseiten von Artikeln nicht, sondern man archiviert sie. Nur aus diesem Grund habe ich die Leerung rückgängig gemacht. Über Pornodarsteller hier zu diskutieren, ist wohl nicht der richtige Ort. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:12, 17. Aug. 2009 (CEST)

Neuzugang

Hallo Hexer, Du hast einen Neuzugang Benutzer:DerHexer/Pro Milone. Mal ´ne Frage dazu: Warum hast Du den nicht selbst rübergeholt? Dürfen Admins kein Importe in eigener Sache durchführen? Gruß --Kuebi [ · Δ] 21:00, 14. Aug. 2009 (CEST)

Eigentlich dachte ich, dass die Links eindeutig waren. Aber anscheinend war mein Pseudoimportwunsch zu gut gefakt; es sollte eigentlich nur Aufmerksamkeit auf die Diskussionsseite gelenkt werden, die seit Tagen ignoriert wurde, obwohl Importwünsche en masse bearbeitet wurden. Kann ja aber auch mal was übersetzen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:06, 17. Aug. 2009 (CEST)

Auslagerung aus Wikipedia:WikiProjekt Uhren

Hallo, ich möchte die Bilder und Videos des Projektes auf die Unterseite Wikipedia:WikiProjekt Uhren/Medien auslagern. Bei Hilfe:Artikelinhalte auslagern habe ich gelesen, dass man dafür einen Steward braucht. Kannst Du die Duplizierung bitte für mich machen? Den Rest, Löschen & Aufräumen erledige ich dann selber. Danke --Luekk 18:49, 15. Aug. 2009 (CEST)

Die Zusammenstellung der Bilder und Videos auf Wikipedia:WikiProjekt Uhren erreicht keine Schöpfungshöhe. Du kannst den Abschnitt einfach kopieren. Ansonsten wäre ein Antrag bei WP:DHI nötig gewesen (den ich aber auch in deinem Namen hätte eingetragen). Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:08, 17. Aug. 2009 (CEST)
Prima, danke für die Info! --Luekk 16:29, 17. Aug. 2009 (CEST)

Protokoll

Wäre schön, wenn du das Protokoll möglichst schnell auf die Seite zum Treffen bringst. Ich wollte erst danach die Meldung in den Kurier setzen. Danke ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:38, 16. Aug. 2009 (CEST)

Und auch fürs Protokoll: welches Hemd hatte der Hexer an? Nicht etwa das blaue? --Marcela 21:45, 16. Aug. 2009 (CEST)
Heute das blaue Hemd. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 21:49, 16. Aug. 2009 (CEST)
Zunächst einmal ist so ein Protokoll nicht husch-husch zu schreiben (und nach acht Stunden die erste Erinnerung schon ein wenig merkwürdig), dann war ja bekannt, dass ich heute Nachmittag/Abend Fachschaftsinitiativstreffen hatte, also heute keine Zeit haben würde, es zu schreiben. Morgen Nachmittag werde ich mich ransetzen; und gestern hatte ich mein dunkelgrünes Hemd nebst blauem Wikipedia-T-Shirt an; heute ein hellblaues mit grauem. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:04, 17. Aug. 2009 (CEST)
Mir war dieses Fachschaftsinitiativstreffen nicht bekannt ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:43, 17. Aug. 2009 (CEST)

Graecum vs. Latinum

Hallo Hexer. Ich muss mich für mein Studium entscheiden. Mache ich nun Graecum oder Latinum. Was ist der Rat des Experten? ;-) --Micha 16:31, 18. Aug. 2009 (CEST)

Graecum, wenn du das (zunächst) schwierigere, aber imho inhaltlich und sprachlich mehr bietende erlernen willst. Die Morphologie ist mehr als dreimal so groß, die Stammformenreihen umfassen nicht drei, sondern regulär acht Informationen, es gibt mehr Modi und Genera verbi und Numeri, dafür weniger Kasus; Aussprache und Schrift sind natürlich fremd. Letztendlich sind die griechischen Texte, die unser Wissen/Denken/Leben philosophisch, historisch, rhethorisch, dramatisch etc. beeinflusst haben, ursprünglicher und durch lateinische Übersetzungen z. T. missinterpretiert worden. Wenn du also philosophisch oder am Drama interessiert bist, ist Griechisch zwingend, bei der Historie und Rhetorik halten sich (alles nach meiner persönlichen Meinung) die Sprachen die Waage. (Lustigerweise bin ich gerade auf dem Artikel Latinum gewesen, als ich einen Hinweis auf neue Nachrichten bekommen habe. ;)) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:40, 18. Aug. 2009 (CEST)
Danke! Wahrscheinlich fällt die Wahl auf Graecum, Platon zuliebe. :-) - Ps. so ganz mit zufälliger Koinzidenz hat dein Besuch von Latinum und meiner Anfrage nun nicht zu tun. Da du einen neuen Artikel gemäss Benutzerseite erstellt hast (und weil ich deine Disk. beobachte, beobachte ich das ja gratis mit), fiel mir ein, dass du die ideale Auskunftsperson in diesen Belangen bist. Dass du gerade im Themenbereich unterwegs bist, ist also nicht eine Koinzidenz sondern schlicht die Ursache meiner Anfrage. ;-) --Micha 17:04, 18. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin von der Formenlehre förmlich erschlagen. Ich muss bereits nach zwei Wochen o-Delkination, a-Deklination Typ A, a-Deklination Typ B, Konjugation Präsens und Imperfekt Indikativ Aktiv und Medium, sowie Imperativ Aktiv und Medium können. Wenn ich aber gucke, ist das ja nur ein winziger Teil der Formenlehre. Wow. - Das einzige was aber absolut problemlos ist, ist die Schrift. ;-) --Micha 23:29, 28. Sep. 2009 (CEST)

Import von en::List of rivers of South Africa nach Benutzer:Ahanta/Liste der Flüsse Südafrikas

Hallo Hexer, da hat was nicht geklappt mit dem Import von Import von en::List of rivers of South Africa nach Benutzer:Ahanta/Liste der Flüsse Südafrikas, ebenso wenig mit Import von en:List of reservoirs and dams in South Africa nach Benutzer:Ahanta/Liste der Talsperren Südafrikas. Ist zwar dein erl-Haken dran, aber die Seiten gibts nicht. Gruß und Dank im Voraus Ahanta 15:24, 19. Aug. 2009 (CEST)

Siehe Begründung dort: Die Artikel bestehen ausschließlich aus Listen, diese erreichen keine Schöpfungshöhe und müssen dementsprechend nicht importiert werden. Es genügt, sie einfach zu kopieren. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:29, 19. Aug. 2009 (CEST)
Danke für die Informatuion, hatte ich nicht verstanden. GRuß Ahanta 20:31, 19. Aug. 2009 (CEST)

Neoliberalismus

Hallo, auf der DS hast du dich etwas verhext, wie es scheint. Schaust du da bitte mal drüber? Gruß --Charmrock 16:30, 19. Aug. 2009 (CEST)

Sonderbar. Hatte das eigentlich auch schon wieder behoben … muss ein Bearbeitungskonflikt dazwischengekommen sein, der mir nicht angezeigt wurde. Danke für die nochmalige Erinnerung. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:42, 19. Aug. 2009 (CEST)
Die Seite ist immer noch beschädigt, z.B. lassen sich bei "Versionen/Autoren" eine ganze Reihe nicht aufrufen. FelMol 00:26, 20. Aug. 2009 (CEST)
Das ist kein Bug, sondern ein Feature: Wikipedia:Oversight. Die Versionen dort mussten aus den auf der Wikipediaseite angebenen Gründen entfernt werden. Dies wird (voraussichtlich) auch so bleiben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:47, 20. Aug. 2009 (CEST)
Aehem, seh nix hier ;-)--Meisterkoch 00:56, 20. Aug. 2009 (CEST)
Hab auch nichts da gemacht außer ein paar Edits … ;) Einen passenden Eintrag gibt es zumindest. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:00, 20. Aug. 2009 (CEST)
Haeh, versteh ich jetzt nicht, werden die Revision delete da nicht auch protokolliert, oder bin ich zu bloed das zu sehen? --Meisterkoch 01:03, 20. Aug. 2009 (CEST)
„Nolispanmo 19.08.2009 16:10 Uhr Seiteninhalt“ passt doch. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:08, 20. Aug. 2009 (CEST)
Ah, okay, das kann man als nicht oversight natuerlich nicht sehen. Ich hab gedacht du hast da deleted. Vielleicht koennte man ja bei dem pseudolog zumindest die seite dazuschreiben, wuerde das ein bisschen verstaendlicher machen. In der Versionsgeschichte sieht man naemlich nix von wem und was? Gute Nacht --Meisterkoch 01:40, 20. Aug. 2009 (CEST)
Ja, und meiner Meinung nach auch aus gutem Grund. Weil es eigentlich intransparent sein soll. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:41, 20. Aug. 2009 (CEST)

Intransparent scheint gelungen ;-). Dachte aber eigentlich, du wolltest den URV-Verstoß entfernen (Australia Orginalversion). Der Hinweis „Alle Autoren des englischen Orginals unter Maron_W/Neoliberalismus in der History einsehbar“ erscheint mir nicht ausreichend, zumal der Benutzer einen neuen Account hat und die Seite evtl. irgendwann gelöscht wird. Wie siehst du das? --Charmrock 01:55, 20. Aug. 2009 (CEST)

Entsperrwunsch

Lieber Hexer könntest du den Schutz von dieser Seite Benutzer Diskussion:Andreas von Lüpke-Balke/Archive entnfernen???Danke! Andreas 00:29, 23. Aug. 2009 (CEST)

Erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:42, 23. Aug. 2009 (CEST)
Lieber Hexer
Könntest du es wieder halbsperren? Benutzer Diskussion:Andreas von Lüpke-Balke/Archive und dafür sorgen, dass es nur noch ein Admin bis 1. Januar. 2013 die Seite verschieben kann? Vielen Dank Andreas 01:27, 23. Aug. 2009 (CEST)

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Darf man erfahren, warum Du meine Meldung gelöscht hast Gruß--BKSlink 20:51, 23. Aug. 2009 (CEST)

Siehe hier. In kurz: Dadurch, dass du den Namen erwähnst, schaffst du den Oversights nur noch mehr Arbeit. Ein Link aufs Neuanmeldungslogbuch reicht. Und ich musste so schnell (hier also mit dem Rollback) reagieren, damit nicht noch mehr Personen währenddessen editieren. Da immer die ganze Version in der Datenbank gespeichert wird, müssten dann auch alle Folgeversionen entfernt werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:55, 23. Aug. 2009 (CEST)
Ist ja fast wie beim Geheimdienst... Gruß--BKSlink 20:58, 23. Aug. 2009 (CEST)
Blitzdingsen wär' einfacher.. --Gamma γ 21:08, 23. Aug. 2009 (CEST)

Deine Kandidatur als Oversight auf Meta

Hallo, nachdem ich Deine Kandidatur auf Meta gesehen habe (ich dachte Du hättest da bereits OS-Rechte), eine Frage: hat das irgendwelche Auswirkungen auf Deine Tätigkeiten hier? Oder auf die von der Community gewählten OS auf de.WP? Gruß, --91.89.53.49 00:12, 24. Aug. 2009 (CEST)

Nein, weder noch. Etwas zu den letzten Ereignissen bezüglich Oversightkandidaturen (zu Kandidaturen gedrängt werden und Abläufe) wollte ich in Benutzer:Elian/Blog schreiben – aber erst, nachdem die Wahl auf meta: beendet ist, gerade weil es mir nicht darum geht, hier noch Werbung (welcher Art auch immer) zu machen. Schließlich sollen dann zuerst die Leute abstimmen, die es beeinflusst. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:22, 24. Aug. 2009 (CEST)
Blog und Schließlich sollen dann zuerst die Leute abstimmen, die es beeinflusst. ??? --91.89.53.49 00:24, 24. Aug. 2009 (CEST)
Ja, wie es zu der Kandidatur kam (als freiwillig würde ich das zumindest nicht bezeichnen). Mit diesen Rechten kann ich dann diese Aktionen auf meta: ausführen, die unsere OSler machen (persönliche oder beleidigende Informationen in Versionen, Benutzernamen und Logbüchern verstecken). Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:30, 24. Aug. 2009 (CEST)
Dann zunächst mal danke für die Information. Daß Du für die Kandidatur, der Du - und davon gehe ich schon aus - freiwillig zugestimmt hast, keine zusätzliche Werbung machen willst, kann ich gut verstehen: denn nicht jeder ist - wie die Diskussionen hier gezeigt haben - davon angetan, wenn viele Ämter und Funktionen von ein und derselben Person wahrgenommen werden. Im Gegenteil: Ämterhäufung wird nicht zu unrecht sehr kritisch gesehen. --91.89.53.49 00:35, 24. Aug. 2009 (CEST)
Ja, und auch ich bin darüber nicht glücklich. Und ich wollte eben gerade dazu etwas im Blog schreiben, wenn die Kandidatur zu Ende ist. (Und wenn du meinen Kommentar dort als „freiwillig freudig zustimmen“ liest, nachdem auch ich von dieser Nominierung überrascht wurde, dann kann ich das nur teilweise bestätigen; näheres dann im Blog, ich will nicht alles dreimal schreiben.) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:41, 24. Aug. 2009 (CEST)
Bislang war mir nicht bekannt, dass man als freiwilliger Mitarbeiter in einem Projekt von Freiwilligen zur Übernahme einer Funktion fast gezwungen werden kann. Und ohne Deine Zustimmung keine Kandidatur - oder ist das auf Meta anders? Oder sollte es dort Aktive geben, die auf einer Gehaltsliste stehen und damit weisungsgebunden sind? In gespannter Erwartung Deiner Äußerung im Blog, --91.89.53.49 00:49, 24. Aug. 2009 (CEST) "Nein" zu sagen, wenn man etwas nicht will, kann und sollte man im Leben übrigens lernen.
Hörst Du bitte auf andere mit irgendwelchen Theorien und paternalistisch-peinlichen Ratschlägen zuzuschwafeln? Langsam wird es absurd. --84.188.253.198 00:50, 24. Aug. 2009 (CEST)
Blogbeitrag. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:06, 1. Sep. 2009 (CEST)

Danke für die Hilfe als steward!

Hallo! Danke für die bisherige Unterstützung. Ich nehme an, dass auch für yi:user:FoxBot Status überprüfen die "standard bot policy" zutrifft. Kannst Du bitte auch FoxBot "flaggen"? lokale Anfragen bei Wikipedia in Jiddisch Vielen Dank im Voraus! Gruß aus München
‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 20:12, 25. Aug. 2009 (CEST)

Hab ich das ernstlich gestern Abend vergessen? *schäm* Ich mach mich gleich ran. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:13, 25. Aug. 2009 (CEST)

Danke! Ich habe die Vorlage yi:template:bot erstellt (jedoch noch nicht mit InterWiki's verlinkt) und bei der systematischen Analyse der yi:Kategorie:Wikipedia:Bots mit Flag weitere sechs Kandidaten gefunden, auf die die "standard bot policy" zutreffen könnte: siehe users in category:Bots without bot flag → should be flagged. Die sind irgendwann dort aufgetaucht und keiner hat sich um sie gekümmert ... Kannst Du bitte mal nachsehen ob "standard bot policy" für diese Kandidaten zutrifft? Es hat wirklich keine Eile.
In meiner Vorlage verwende ich

[{{fullurl:special:Listusers|uselang=en&limit=1&username={{PAGENAMEE}}}} user status for {{PAGENAME}}]

Ich würde jedoch sehr gern

{{special:Listusers|uselang=en&limit=1&username={{PAGENAMEE}}}}

verwenden. Siehe alte Forderung bei bugzilla:002447 "Inclusion of special pages with parameters". Die ist "FIXED". Weißt Du ob und wie das geht? Wenn nicht kennst Du jemanden, der die Antwort kennt? Gruß aus München
‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 18:44, 31. Aug. 2009 (CEST)

siehe auch bugzilla:002447#c6 und test:user:לערי ריינהארט/bugzilla 002447
‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 15:58, 4. Sep. 2009 (CEST)
Danke für Deine Unterstützung! siehe auch
bugzilla:020509 "missing content of subject fileld in email method for Send me copies of e-mails I send to other users option"
Gruß aus München
‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 03:14, 5. Sep. 2009 (CEST)

Hilfe!

Moin Hexer, kannst du mal bitte hier schauen, ob du helfen kannst, ein Monobook-Problem zu lösen? Ich hab einem Mentee mein Monobook empfohlen, aber aus welchem Grund auch immer funktionieren die Einträge, die er in seiner Monobook schon drin hatte, nicht mehr. Seine Monobook ist hier. Vielen Dank und Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 01:15, 26. Aug. 2009 (CEST)

Erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:59, 26. Aug. 2009 (CEST)

Single-login :en

Ich habs zigmal versucht, es klappt nicht. Grüße --J. © RSX 01:17, 26. Aug. 2009 (CEST)

Da hast du dich schon 2006 angemeldet, aber nie editiert,[4] vielleicht mit anderem Passwort? --Seewolf 01:35, 26. Aug. 2009 (CEST)
Ansonsten kannst du auf en:Wikipedia:Changing username/SUL beantragen, dass der Null-Edit-Account übernommen wird. Du musst dazu auch nicht, wie auf der Seite angegeben, mit einem anderen Account dies beantragen. Es genügt, wenn du als IP um die Übernahme bittest und ein Diff auf (z. B.) deine Diskussionsseite verlinkst, in dem du auf Englisch schreibst, dass du die Juliana da Costa José auf en:wp übernehmen möchtest. Wenn du willst, kannst du dann auch noch ergänzen, dass du wohl dein altes Passwort nicht mehr weißt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:55, 26. Aug. 2009 (CEST)
Alles klar, danke. Grüße --J. © RSX 12:47, 26. Aug. 2009 (CEST)

LA:Rapidität

ich habe einen Löschantrag für den Artikel "Rapidität (Soziologie)" gestellt, weiß aber nicht wie ich das weitervermitteln muß. Kannst Du helfen? Fringebenefit 01:39, 27. Aug. 2009 (CEST)

Hat ja dann doch noch geklappt. :) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:29, 28. Aug. 2009 (CEST)

Auftrag

Liebr Hexer könntest du auf meine Benutzerseite und auf meine anderen Unterseiten aufpassen?(Außer mir oder wenn ich die Erlaubnis vergebe hat hier keiner dran rumzufummeln!)Vielen Dank! :-) Andreas 13:05, 27. Aug. 2009 (CEST)

PS: Ich bin auf geschäftsreisen und... ...habe keine Internetverbindug.

Andreas 18:18, 27. Aug. 2009 (CEST)

Ich beobachte sie mal. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:58, 27. Aug. 2009 (CEST)

SUL

Tach.
Also manches erscheint mir noch verwirrend beim SUL. Zuallermindest warum ich (nach dem Besuch und Einloggen auf Wikinews) plötzlich auf diesem seltsamem Wiki angemeldet bin --Itu 21:38, 27. Aug. 2009 (CEST)

Vielleicht einem Interwikilink gefolgt? Ansonsten werden die Accounts nicht einfach angelegt. Species ist übrigens gar nicht so seltsam. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:57, 27. Aug. 2009 (CEST)

Brotfabrik

Die hat übrigens W-LAN. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 11:11, 28. Aug. 2009 (CEST)

Muss ich überlegen, ob ich meinen privaten oder Dienstlaptop mitbringe. xD Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:28, 28. Aug. 2009 (CEST)

Bitte um großen Gefallen

Hallo, Hexer! Könntest Du Dich darum kümmern? Es geht um File:Muller-Michaelis_Hullen.jpg. Die Datei hat immer noch denselben Baustein, obwohl die Freigabe längst erfolgt ist. Es gab eine zweite Mail (OTRS-Nummer unbekannt), die von den OTRS-Männern allerdings nicht beachtet wurde. Den Bausteinsetzer (AFBorchert) habe ich kontaktiert, ohne eine Antwort zu erhalten. Wenn Du willst kann ich Dir den ganzen Schriftverkehr mit dem Rechteinhaber zusenden, bräuchte dafür aber Deine ausgeschriebene E-Mail-Adresse wegen HTML. --Positiv 17:18, 29. Aug. 2009 (CEST)

Also in der Suche find ich erstmal nichts. So würde ich dich bitten, noch einmal den Schriftverkehr mit dem Rechteinhaber an das Supportteam weiterzuleiten. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:19, 30. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe die (korrekte) Freigabe-Mail des Rechteinhabers soeben verschickt. Nun ist sie unter OTRS#2009083110022655 einzusehen. --Positiv 10:55, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ist erledigt. lyzzy 19:25, 19. Sep. 2009 (CEST)

Wunschmentee: Diamant001

Hallo DerHexer! Ein Mentee hat dich und Don-kun als Wunschmentoren angegeben, einigt euch. Grüße -- Berliner Schildkröte 03:50, 30. Aug. 2009 (CEST)

Don-kun hat sich anscheinend geeinigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:44, 30. Aug. 2009 (CEST)
Ja, der Klügere gibt eben nach :-P Grüße -- Berliner Schildkröte 23:34, 30. Aug. 2009 (CEST)
Ging ja nicht. Sollte halt nicht mehr Kurzausflüge machen … Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:39, 30. Aug. 2009 (CEST)

Keine Ahnung ...

... ob man dies auch löschen sollte, habe ich editiert noch bevor Du hier eingegriffen hast. Gruss -jkb- 13:27, 1. Sep. 2009 (CEST)

Wäre besser, ja, ich leite es weiter. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:29, 1. Sep. 2009 (CEST)

Hallo. Ich hab ja selber keinen Schimmer wo das herkommt, aber mglw. ist da was i.Z.m. dem SW schiefgelaufen -> schau doch mal einen beliebigen Diff, z.B. hier, da steht (bei mir zumindest) links u.a. der Link „← Schreibwettbewerb Herbst09“, was wohl in der Form keinen Sinn ergibt. Gruß --S[1] 18:59, 1. Sep. 2009 (CEST)

Ja, das ist wohl das grundlegende Problem: Das Skript funktioniert bei allen Seiten und nicht nur bei Schreibwettbewerbskandidaten. Naja, vielleicht stell ich das noch um. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:01, 1. Sep. 2009 (CEST)

MediaWiki:Gadget-revisionjumper.js

Hallo, du sollest das Gadget auch https-fähig machen. Dafür müsste wgScriptPath anstatt eines /w verwendet werden. Die config müsste dann über wgServer + wgScript geladen werden. Das dontcountme=s kann entfallen (Quelle). Mehr scheint nicht nötig zu sein. Vielen Dank. Der Umherirrende 20:07, 1. Sep. 2009 (CEST)

Letzteres ist mir bekannt, hab ich aber noch nicht überall umgesetzt. ;) Werd ich wohl mit der voranstehenden Bitte dann umsetzen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:29, 1. Sep. 2009 (CEST)

Beides erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:48, 1. Sep. 2009 (CEST)


Bilder von commons in die WP-de

Servus! Da du Admin bist, kannst du vielleicht dieses Bild in die WP-de verschieben. Auf commons gibt's Probleme mit der Lizenz. Danke und Gruß --Flow2 15:14, 2. Sep. 2009 (CEST)

Hmm, muss ich mir angucken. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:19, 2. Sep. 2009 (CEST)

Revision jumper

Hello!

This is just a note about a comment I left at MediaWiki Diskussion:Gadget-revisionjumper-config.js. Heldergeovane 15:55, 2. Sep. 2009 (CEST)

I don't know why I haven't seen that. Thanks for your note and your translation! :) Kind regards, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:06, 2. Sep. 2009 (CEST)

Nachimport 2

Vielen Dank fürs hoffentlich nicht zu mühsame Nachimportieren aller meiner aus Übersetzungen hervorgegangenen Artikel. Grüße --HelgeRieder 19:31, 2. Sep. 2009 (CEST)

Die Artikel, die auf WP:IU genannt werden, konnten trotz ihrer Größe von 15 bis 45 MB mit nur einem Klick importiert werden. Ziemlich ungewöhnlich, passiert ab und an aber. Dadurch nahm das nicht so viel Zeit in Anspruch. Ansonsten helf ich immer gerne … Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:35, 2. Sep. 2009 (CEST)

John Birt

Zu:

Import von en:John Birt, Baron Birt nach John Birt, Baron Birt (erl.)

Ich denke hier ist ein Blödsinn rausgekommen. Die IP dürfte Benutzer:Politik gewesen sein. Und es müsste ein Nachimport zu Benutzer:Politik/John Birt, Baron Birt sein. Siehe dazu auch [5]. –– Bwag @ 21:57, 2. Sep. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Zusammengeführt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:48, 2. Sep. 2009 (CEST)

was genau

wolltest du mit [6] erreichen? ich kann mir nicht vorstellen, daß document.getElementsByTagName jemals einen String "undefined" zurückliefert. -- 17:00, 3. Sep. 2009 (CEST)

Bei mir nicht, bei anderen Mitarbeiter leider schon. Mit der Folge, dass die eigenen Skripte nicht funktionierten. Technisch richtig war's ja hoffentlich, stören tut's auch nicht unbedingt, oder? (Und den Fehler hat's behoben.) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:02, 3. Sep. 2009 (CEST)

Offizielle Funktion?

Huhu Hexer. Du schreibst vorne sinngemäß "Dieser account gehört einer Person mit offizieller Funktion bei Wikimedia, Wikipedia..." usw. Ich bin nur neugierig: Welche Funktion isses denn, die "offiziell" ist? Steward und Oversight sind ja auch "nur" Benutzer mit etwas mehr Rechten als die anderen, oder lieg ich da falsch? LG, 217.86.34.227 22:53, 3. Sep. 2009 (CEST)

Als Steward bin ich ein gegenüber der Wikimedia Foundation Inc. identifizierter (ehrenamtlicher) Mitarbeiter, so wie dies auch nicht-ehrenamtliche Mitarbeiter oder Vereinsvorstände eben dieser Inc. oder der von ihr unabhängigen Chapter offiziell sind. Damit kann ich beim PIS-Verfahren von Frank Schulenburg, Markus Müller und YourEyesOnly als Urbürge tätig sein; für nichts weiteres gilt diese Vorlage. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:20, 4. Sep. 2009 (CEST)
Oh, dass Stewards sich der WMF gegenüber identifizieren müssen, war mir nicht bekannt. Wieder was gelernt, dank' Dir für die Auskunft. LG, 217.86.35.30 13:31, 4. Sep. 2009 (CEST)
Müssen sie aus dem Grund, weil sie sich ja auch Oversight- und CheckUser-Rechte geben können. Alle identifizierten Benutzer findest du auf m:IN. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:34, 4. Sep. 2009 (CEST)

Ok, das leuchtet mir ein, die "CU" sollten wirklich keine "normalen Benutzer mit n bissl mehr Rechten" sein, und diejenigen, die diese Rechte verteilen, erst recht nicht (was die OS so genau machen, sollte ich dann nochmal nachsehen ;-) Mir war nur nicht klar, wie weit die Befugnisse eines Stewards gehen. LG, 217.86.35.30 02:59, 5. Sep. 2009 (CEST)

Nachimport 3

Hallo Hexer, gelegentlich mache ich bei "wilden" Übersetzungen aus anderen Wikipedias den Autor auf korrekten Versionsimport aufmerksam, so auch bei der Talyllyn Railway. Dazu gab es auf meiner Disk dann Rückfragen. Den Wunsch, das Verfahren auf WP:Ü noch etwas klarer darzustellen, möchte ich weitergeben; auch scheint mir eine Darstellung der besonderen Probleme des Nachimports auf WP:IMP wünschenswert. Ehrlich gesagt, bin ich selbst etwas am Schwimmen: ist das Problem mit der Versionsgeschichte gelöst, oder nimmt man das inzwischen einfach so hin? Nachimporte können ja wohl wieder auf WP:IMP beantragt werden. Wann ist also Importupload unbedingt erforderlich, und sortiert der die Versionen dann richtig? -- ein leicht verwirrter Telford 13:03, 4. Sep. 2009 (CEST)

Beim Nachimport kommt es immer zu Diffproblemen und wenn nicht darauf geachtet wird, nur Versionen vor der ersten auf dewiki nachzuimportieren, auch zu Problemen in der Versionsgeschichte (dies kann auf WP:IU umgangen werden). Talyllyn Railway hatte ich aber erfolgreich nachimportiert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:07, 4. Sep. 2009 (CEST)
Ja natürlich. Meine Frage bezog sich auch weniger auf den speziellen Artikel als auf das Prinzip. Und da war ich durch die Diskussion über den Nachimport vor Kurzem etwas verunsichert. – Bei der Gelegenheit noch eine neugierige Frage: gelegentlich lese ich, daß jede Version eines Artikels in voller Länge in der Datenbank gespeichert wird (also nicht nur die Differenz zum Vorgänger). Kann das wirklich sein? Plattenplatz ist ja billig geworden, aber mir käme dieses Verfahren ausgesprochen verschwenderisch vor. --Telford 15:05, 4. Sep. 2009 (CEST)
Zum Nachimport steht das nötige im Header auf WP:IMP; die von mir mit Sorge betrachteten Probleme wurden als nicht so gravierend betrachtet, sodass wir nun wieder normal nachimportieren. Und ja, alle Versionen werden in voller Länge in der Datenbank gespeichert (kann man z. B. in Special:Export sehen); deswegen müssen immer alle (auch nachfolgenden) Versionen gelöscht werden, wenn mal eine URV oder Beleidigung eingefügt wurde. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:06, 4. Sep. 2009 (CEST)

Wunschmentee: BigKing197cm

Hallo DerHexer! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 16:10, 4. Sep. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:44, 4. Sep. 2009 (CEST)
oO.. Der arme Hexer. Was soll er denn noch alles leisten? ^^ --Itu 02:19, 11. Sep. 2009 (CEST)

Logbücher

Hallo Hexer,

was hälst du hiervon:http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kalima/Riserva_Naturale_Orientata_Capo_Gallo

Ist es o. k. wenn im Internet außerhalb der Wikipedia Auszüge aus Logbüchern veröffentlicht werden? und warum wird der Artikel nich original angezeigt?

Grüße-- Kalima 16:30, 4. Sep. 2009 (CEST)

Hmm, ich weiß nicht, ob ich deine Frage korrekt verstanden habe: Logbücher werden nur in der Wikipedia angezeigt, sie werden nicht von Suchmaschinen indiziert oder gefunden. Was man z. B. bei Google noch findet, sind alte Datenbestände im Cache. Beim nächsten Suchdurchlauf von Google bei Wikipedia verschwindet dann auch dies und das richtige Lemma wird indiziert, sodass es beim Suchen gefunden werden kann. Wann das genau sein wird, kann ich dir leider nicht sagen. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:35, 5. Sep. 2009 (CEST)
Danke, dann ist ja alles in Ordnung. Grüße -- Kalima 14:47, 6. Sep. 2009 (CEST)

Sichtung von Artikeln

Die Inhalte der Artikel sind deutlich gewachsen (gegenüber 2007).Bei vielen Artikeln stelle ich jedoch noch Mängel in der Verständlichkeit fest. Ich habe mich nur auf den Bereich der Chemie konzentriert.

Größere Mängel in der Gestaltung gab es sogar bei Artikeln wie Farbstoffe(der geschichtliche Kontext bezog sich auf Pigmente - also Farbmittel, so dass ich den historischen Kontext etwas umändern musste), Kunststoffe (eigentlich sonst ein sehr guter Artikel - wurde auch so bewertet -, leider aber ungenau und unverständlich in der Historie), Lacke (vieles muss auch dort noch umgebaut werden).

Die größeren Artikel sollten für Leser halbwegs verständlich sein und nicht unbedingt so profund wie die Artikel in Ullmann´s Encyklopädie der technischen Chemie sein. Sehr gute und einfache Darstellungen in der Chemie sind in Fachzeitschriften für Chemielehrer (z. B. PDN) und Büchern des Aulis & Deubner Verlages GmbH & Co. KG (z. B. Experimentelle Chemie der Sekundarstufe II) vorhanden.

Vielleicht könntest Du Dich mit dem Verlag mal über eine abgewandelte Nutzung von Materialquellen für Wikipedia besprechen.

Zur Verbesserung der inhaltlichen Lage von Artikeln würde dies sehr beitragen.

Mit freundlichen Grüßen

--DTeetz 21:11, 4. Sep. 2009 (CEST)

Arapahoe County (Kansas-Territorium)

Hallo "DerHexer",mir ist aufgefallen, das wohl irgendetwas beim Versionsimport schiff gelaufen sein muss (siehe [7] und [8]). Könntest du da was machen? Danke im Voraus. --Galus1980 09:19, 7. Sep. 2009 (CEST)

Erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:46, 7. Sep. 2009 (CEST)

mindestens 70 %

Hallo Hexer, die Angabe „mindestens 70 %“ wäre ja eigentlich exakt. In der Angabe „mindestens 70 bis 80 %“ sehe ich eher Verwirrpotential. Grüße, -- Hans Koberger 11:13, 9. Sep. 2009 (CEST)

Ja, das sehe ich genauso. Leider kann auch ich nichts dafür, wie die Policy formuliert wurde da steht: "After gaining consensus (at least 70%-80% in pro/con voting or the highest number of votes in multiple choice elections) in his local community, and with at least 25-30 editors' approval, the user should list himself under Steward requests/Permissions with a link to the page with the community's decision." Da steht im Übrigen auch nicht, dass die anderen zwei Kandidaten keinen Antrag auf Erhalt der Rechte auf m:SRP machen dürften. Dies ist eine Einschränkung, die durch eine Person ohne Konsens postuliert wurde. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:11, 9. Sep. 2009 (CEST)

Übersetzung zu SUL auf Metawiki

Hi. Kannst du mal für mich hexen? Hier soll ich das "status template" auf "proofreading" setzen. Leider find ich das nicht(zu doof). Hab vor ner Weile die restliche Übersetzung gemacht, so dass jetzt alles bis auf den 'See also'-abschnitt übersetzt sein müsste.
Irgendwie kein Glanzlicht dass die DE-Übersetzung dort noch auf rot(='in progress') steht.Überhaupt scheinen sich wenige hier um die ganzen SUL-bezogenen Seiten zu kümmern. gruss --Itu 02:05, 11. Sep. 2009 (CEST) (PS: muss noch erwähnen dass meine Englisch-fähigkeiten nicht so der Wahnsinn sind...)

Das Statustemplate befindet sich hier. Da müsstest du nur „progress“ durch „proofreading“ hinter „|de |“ ersetzen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 08:50, 11. Sep. 2009 (CEST)

Ich danke dich werry matsch. Hoffentlich kommt jetzt auch ein Proofreader --Itu 23:20, 11. Sep. 2009 (CEST) (PS: Stewards = die die die Wiki-software total beherrschen?)

Mentorenunterstützung

Hallo Hexer. Ich möchte mich bei dir wirklich sehr bedanken dafür dass du die Absicht hast mich zu betreuen aber ich muss schon auch sagen dass ich mittlerweile mit der Wikipedia auch Erfahrung hab. Deswegen wollte ich dich fragen ob du was dagegen hättest wenn ich den Baustein von meiner Benutzerseite entferne weil ich möcht irgendwie auch nicht von einigen Admins beobachtet werden. Ich krieg das schon alleine hin. Danke. BigKing197cm 15:51, 15. Sep. 2009 (CEST)

Jeder hat mal angefangen, und dass du dich schon ganz gut auskennst, habe ich mitbekommen. Du kannst jederzeit aus dem Mentorenprogramm austreten, momentan bin ja im Urlaub und kann so oder so nur schlecht reagieren. Fragen kannst du mich auch ohne Mentorenprogramm natuerlich jederzeit! Liebe Gruesse, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:43, 17. Sep. 2009 (CEST)

+++ NEWSTICKER +++ Unterbringung bei mir klappt vorraussichtlich von meiner Seite aus +++ ireas (talk’n’judge - DÜP) 21:59, 17. Sep. 2009 (CEST) ++++

Gut, werde ich in meine Urlaubsplanungen einfliessen lassen. *duck* Gruesse, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:34, 19. Sep. 2009 (CEST)

Gut ;) Weisst du aber zufällig was man da machen muss um aus dem Mentorenprogramm auszutreten? Und wo genau im Urlaub bist du? lg. BigKing197cm 16:43, 18. Sep. 2009 (CEST)

Hallo BigKing197cm, ich antworte hier mal als Urlaubsvertretung für DerHexer: Durch das Löschen der Benutzerseite bist du schon aus dem Mentorenprogramm ausgetreten, da du ja nicht vorhast, den Baustein auf einer neuen Benutzerseite wieder einzufügen. Wenn der Baustein gelöscht ist, wirst du auch aus der Datenbank ausgetragen. Für die Wikipedia-Zukunft wünsche ich dir alles Gute und noch viel Freude! Liebe Grüße leider nicht von Kreta, wo DerHexer sich gerade aufhält, sondern bloß aus Leverkusen, --buecherwuermlein 18:04, 18. Sep. 2009 (CEST)
Danke fuer die Erklaerungen! Gruesse, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:34, 19. Sep. 2009 (CEST)

Mailingliste der WP:RC

Hallo Mitglied der Redaktion Chemie!
Als Ergebnis des gestrigen Chats wurde eine Mailingliste für Mitglieder der Redaktion eingerichtet. Wenn Du auch aufgenommen werden willst, sende mir eine Emailadresse über die Wikimail-Funktion Spezial:Emailuser/Cvf-ps.

  • Die Liste wird nirgendwo veröffentlicht.
  • Dem Eintrag muss jeder Eingetragene zustimmen.
  • Wer nicht mehr eingetragen sein will, wird auf Wunsch natürlich sofort entfernt.

Ciao & Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:48, 23. Sep. 2009 (CEST)

Erledigt. —DerHexer (Disk.Bew.) 21:35, 25. Sep. 2009 (CEST)

Affenkrieger

Moin Hexer, sag mal gibt es eigentlich schon ein neues Tool zur Erkennung von URV Texten. Der Affe ist ja abgeschaltet. Gruß --Pittimann besuch mich 12:40, 1. Okt. 2009 (CEST)

Laut Wikipedia:Helferlein#Urheberrechtsverletzungen_.28URV.29 gibt es noch http://toolserver.org/~revvar/urv.php . Hab ich aber noch nie ausprobiert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:44, 1. Okt. 2009 (CEST)
Werde ich demnächst mal testen. Danke. Noch ne Frage ich hatte versucht Dich mal über Skype anzurufen aber irgendwie klappt die Verbindung nicht. Wenn wir uns schon nicht sehen (Berlin ist mir zu weit) wollte ich wenigstens mal kurz mit Dir klönen. Ach ja was macht übrigens das Studium? Gruß --Pittimann besuch mich 12:49, 1. Okt. 2009 (CEST)
Das Tool ist gut, ich hab's mir ins monobook eingebaut. Es funktioniert genau wie der Affenkrieger, braucht aber etwas länger zum Suchen, da es mehrere Suchmaschinen benutzt. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 12:54, 1. Okt. 2009 (CEST)

Noha cyrus

Moin, kannste gleich unbegrenzt vor Neuanlage schützen, wir haben schon das korrekte Lemma Noah Cyrus. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 13:10, 1. Okt. 2009 (CEST)

Armes Kind … Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:12, 1. Okt. 2009 (CEST)
Tja, so ist das, wenn man zum Cyrus-Clan gehört. Da wird man zwangsläufig ein Star. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 13:14, 1. Okt. 2009 (CEST)

Rückgabe meiner Adminrechte

Hallo Hexer, aufgrund meines Ausscheidens aus dem Schiedsgericht ersuche Dich, mich zu entknopfen. Danke und schöne Grüße, -- Hans Koberger 19:57, 1. Okt. 2009 (CEST)

Erledigt. :/ Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:48, 2. Okt. 2009 (CEST)

Nomen est omen?

Kannst du das in „Normalzustand“ verhexen? –– Bwag @ 12:17, 3. Okt. 2009 (CEST)

Hmm, in meinem IE 7 kann ich keinen Fehler finden. Die Links auf Österreich und Schauspieler funktionieren bei mir in jeder Version ab dem 1. Oktober 2009. Vielleicht mal Screenshots (mit und ohne mouseover) machen? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:36, 3. Okt. 2009 (CEST)
Hier eine nichtfunktionierende Verlinkung, obwohl blau und hier eine funktionierende Verlinkung. –– Bwag @ 12:57, 3. Okt. 2009 (CEST)
Hmm, dieses Fehlerbild habe ich schon einmal gesehen. Aber da hatte ich mich dann mal verklickt im Browser und konnte das beheben. Dass das bei mehreren Personen gleichzeitig auftritt, ist da höchst unwahrscheinlich. Ansonsten liegt's ja vlt. an Vista; ich habe es mit XP getestet. Auf den Link kann man auch nicht klicken? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:02, 3. Okt. 2009 (CEST)
Weiß nicht was du mit „Auf den Link kann man auch nicht klicken“ meinst. Bei einem Klick spielt sich gar nichts ab, wenn ich die blauen Wörter österreichischer bzw. Theaterschauspieler anklicke. Das Gleiche ist bei einem Doppelklick (bei anderen Wörtern ist das Wort dann normalerweise markiert). Und auffällig ist noch, dass man „ist .... Theaterschauspieler.“ mit gedrückter Maustaste nicht markieren kann (nur nach dem Punkt erscheint dann ein „schmales blaues Kästchen“. –– Bwag @ 13:21, 3. Okt. 2009 (CEST) PS: Wenn du die Bilder nicht mehr benötigst, dann lösche sie bitte.

Huggle

Hallo DerHexer, könntest du mir erklären wie Huggle funktioniert, weil ich habe in der Benutzerliste gesehen das du es benutzt. Bei mir kommt immer die Meldung "Huggle ist für diesen Accout nicht aktiviert, überprüfe Benutzer-Konfigurationsseite". Vielen dank im vorraus und grüße. --WIKIdesigner 17:16, 5. Okt. 2009 (CEST)

Hallo WIKIdesigner! Du musst auf Benutzer:WIKIdesigner/huggle.css nur „enable:true“ ergänzen (so wie hier), dann sollte das Programm starten können und die Seite wie bei Benutzer:DerHexer/huggle.css automatisch mit deinen Einstellungen ausfüllen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:19, 5. Okt. 2009 (CEST)
Vielen Dank, DerHexer! Ich kann mich jetzt ohne Probleme anmelden. Gruß --WIKIdesigner 17:27, 5. Okt. 2009 (CEST)

request

Hello :)

How are you ?

I have a request :

Can you rename Debian Package Manager in dpkg ?The good name is dpkg and Debian package management tools are several programs !

In same time, how do you think about Windows Millennium Edition, this name "Windows Me" is not better ?

Thanks you in advance, regards — Neustradamus () 03:48, 8. Okt. 2009 (CEST)

Hello, I posted a message on dpkg page : http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Debian_Package_Manager. Can you look the Debian page ? — Neustradamus () 01:25, 12. Okt. 2009 (CEST)

ich bitte dich die änderungen nach dem eintrag von "grau-oliv" zu sichten. dem revertierenden wp-user habe ich entsprechende nachweise auf der zugehörigen diskuseite hinterlegt. ~~ grau-oliv

die änderungen durch mich wurden unbegründet rev. entsprechende nachweise habe ich auf der disk des rev. hinterlegt. ~~grau-oliv

URV, aber wer bei wem?

Hi, ich sprech dich mal an als Doppeladmin de/en. Bei meinen Recherchen zu einem Artikel hab ich folgendes gefunden: [9] und [10]. Da hat einer vom anderen abgeschrieben. WorldLingo hat allerdings ein eigenes Copyright und keinerlei Hinweis auf WP auf der Seite. Entweder müsste das auf en:WP als URV gelöscht werden oder man müsste dort eine nicht den Regeln entsprechende Nachnutzung anzeigen. Da ich mich mit dem Metakram auf en nicht auskenne, kannst du mir da einen Ansprechpartner oder eine entsprechende Seite nennen? Danke und Gruß! -- Romulus 23:12, 9. Okt. 2009 (CEST)

some things

A simple tutorial for bying a Camera you find at http://foto.wikia.com/wiki/Kaufberatung - it will be expand in a few days. Please give me a contact to the polish users, who organize Gdansk 2010. The photos of our meeting in the Resonanz you'll find at http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ralf_Roletschek/gallery#Resonanz Nein, ich spinne nicht, ich versuche nur, anzufangen, auf englisch zu kommunizieren. Und das möchte ich nicht mit Muttersprachlern, die lachen mich nur aus. Bitte nicht auslachen. --Marcela 01:26, 10. Okt. 2009 (CEST)

Hört sich doch schon richtig gut an! Sind nur Kleinigkeiten falsch, aber verstehen tut man's trotzdem. Bravo! -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 01:30, 10. Okt. 2009 (CEST)
Eindeutig besser als der zukuenftige Aussenminister der BRD. Fossa?! ± 01:35, 10. Okt. 2009 (CEST)
You can find a simple Camera buyer's guide at http://foto.wikia.com/wiki/Kaufberatung - it will be extended in a few days. Please grant me a contact to the polish users, who are organizing Gdansk 2010. The photos of our meeting which give you feedback are available under http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ralf_Roletschek/gallery#Resonanz --Port(u*o)s 01:49, 10. Okt. 2009 (CEST)
Danke :-) das gibt mir Mut. --Marcela 01:55, 10. Okt. 2009 (CEST)
Wobei: Ist Resonanz eigentlich ein Laden? Dann müsste es heissen: „The photos of our meeting in the Resonanz bar (accomodation) are available under …“ – und bitte weiter gegenlesen lassen – mein Englisch ist auch verfürchterlicht. Gruss Port(u*o)s 02:04, 10. Okt. 2009 (CEST)

Ach so, wir sollten das jetzt verbessern: „A concise buyer's guide to cameras is located here, it will be gradually expanded over the upcoming weeks. Please, may I ask for the contact details for the (Polish) users, who organize Gdansk 2010. The photos of our meeting in the Resonanz are available at http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ralf_Roletschek/gallery#Resonanz Fossa?! ± 02:14, 10. Okt. 2009 (CEST)

Datei:Municipios Provincias Camagüey.gif

Hallo Hexer,

dieser Redirekt ist vollkommen sinnlos. Ich hatte die Datei versehentlich unter einem falschen Namen hochgeladen und fälschlicherweise der Provinz Camagüey zugeordnet, jedoch kurze Zeit später den Fehler korrigiert und um Dateiverschiebung gebeten. Es macht und hat keinen Sinn, eine Datei, die die Municipios der Provinz Ciego de Avila anzeigt mit Camagüey' zu benennen. Bitte lösche den Redirect wieder! SLA hab ich gestellt.

Grüße -- Escla ¿! 01:33, 11. Okt. 2009 (CEST)

Dem SLA habe ich begründet widersprochen. Näheres dazu siehe Wikipedia:AN#Dateien_verschieben:_Policy. Bilderredirects werden nicht gelöscht, unter keinen Umständen. Meinem Hinweis hier kam keiner nach. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:39, 11. Okt. 2009 (CEST)
Hm, klingt nach Bürokratenwillkür. Von der Logik her verschließt sich mir das nämlich. Frage: Was mach ich, wenn ich eine neue Datei unter o.g. Namen uploaden will? Wird dann der Redirekt problemlos gelöscht/überschrieben? Grüße -- Escla ¿! 01:51, 11. Okt. 2009 (CEST) PS: Wo kann ich den Passierschein A 38 beantragen? ;-)
Ich nennte es Willkür zur Nachnutzung, siehe die Argumente auf WP:AN. Ein Hochladen unter gleichem Namen wäre bei Existenz eines Redirects aus den gleichen Gründen nicht möglich (man stelle sich externe Seiten vor, die auf Bilder aus dewiki verlinkten, bei denen das Bild verschoben wurde und an die gleiche Stelle [mglw. sogar per Vandalismus] Hakenkreuze oder pornografische Bilder hochgeladen werden). Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:55, 11. Okt. 2009 (CEST)
Ich bemühe mich zu verstehen. Mal schauen, wie's nach meiner verdienten Nachtruhe aussieht. Grüße -- Escla ¿! 02:05, 11. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe gerade einen regulären LA gestellt. Grüße-- Escla ¿! 00:29, 12. Okt. 2009 (CEST)

Importieren

Hallo Hexer ! Danke fürs importieren des Artikels. Grüße.--Jbo166 Disk. 17:14, 11. Okt. 2009 (CEST)

Nichts zu danken! Viel Freude beim Umbauen. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:18, 11. Okt. 2009 (CEST)

Importieren 2

Hi! Kannst du mal schauen, ob du dem Importwunsch von nds:Johannes_Jessen nach Benutzer:Nosgart/Johannes_Jessen nachkommen kannst? Wie kann man/Wer kann weitere kleinere Projekte wie nds bei den Importwünschen einbinden? Gruß --JCS 18:06, 11. Okt. 2009 (CEST)

Kann ich übernehmen; müsste dann nach WP:IU übertragen werden. Die übrigen Fragen werden gerade auf Wikipedia_Diskussion:Administratoren#Spezial:Importieren diskutiert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:27, 11. Okt. 2009 (CEST)
Danke für die Antwort! Gruß --JCS 21:05, 11. Okt. 2009 (CEST)

Mini-Monobook-Wunsch

Huhu, ich hab nur ne Kleinigkeit, die du sicher innerhalb weniger Sekunden fixen kannst. In meiner Monobook hab ich mir letztens einen Knopf für {{QS-FF}} eingebaut. Leider wird das Teil immer ganz unten auf die Seite gepflanzt, egal wo der Cursor im Text steht. Es soll aber immer ganz oben sein. Kannst du mir das richtig hinbiegen? Ich bin ja zu blöd dafür. Vielen Dank im Voraus + Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 16:23, 12. Okt. 2009 (CEST)

Erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:20, 13. Okt. 2009 (CEST)
Danke! Es klappt :D -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 14:24, 13. Okt. 2009 (CEST)

Löschwunsch

Moin Kollege - leider reichen meine sonst unendlich kräftigen Zauberknöpfe nicht aus, um desch selbstständig zu entfernen. Auf Benutzer_Diskussion:LKD#E-Mail findest du den Hintergrund - ich hatte die Nachricht bei W. hinterlassen um dashier dem vermutlichen Empfänger zuzustellen, und email ging leider nicht.

Würdest du deine ungleich mächtigeren Superzauberknöpfe bemühen? Danke.--LKD 12:42, 13. Okt. 2009 (CEST)

Habs mal weggezaubert. Eine (umständliche, aber ohne VL endende) Variante wäre es, in so einem Fall den Anfragetext per Mail an das Support-Team zu senden. Von dort kann man dem Empfänger, der seine Mail nicht angegeben hat, eine Nachricht mit der Ticketnummer auf die Diskussionsseite setzen, er meldet sich ebenfalls beim Support-Team und bekommt in der Antwort den Anfragetext. Umständlich, wie gesagt, aber diskret. Schönen Gruß --Superbass 19:45, 13. Okt. 2009 (CEST)
Danke für deine schnelle Hilfe! (Hätte ja so oder so nicht gedurft. ;)) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:47, 18. Okt. 2009 (CEST)

Meerane/Waldsachsen

Hall Martin, kannst du bitte mal den Artikel Meerane auf Waldsachsen (Meerane) duplizieren. Im Geschichtsabschnitt von Meerane steht derzeit hauptsächlich die Geschichte des Ortsteils Waldsachsen drin, was so da nicht hinpasst. Da sollte es doch lieber einen eigenständigen Artikel geben. Und selbst als Admin in der deutschen Wikipedia kann ich ja wohl noch nicht duplizieren, damit bei der Artikelaufteilung das Urheberrecht gewahrt wird. --Martin Zeise 12:43, 17. Okt. 2009 (CEST)

Hab's auf WP:IU übertragen und werde mich wohl erst ab morgen darum kümmern können, sobald ich wieder nach Hause gekommen sein werde. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:40, 18. Okt. 2009 (CEST)

Wunschmentee: Morks

Hallo DerHexer! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--~Lukas Diskussion Bewertung 10:29, 18. Okt. 2009 (CEST)

Der Benutzer benötigt nun doch wohl keinen Mentor, siehe hier. ~Lukas Diskussion Bewertung 11:14, 18. Okt. 2009 (CEST)
Danke für den Hinweis! Morgen Abend frag ich nochmal nach. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:42, 18. Okt. 2009 (CEST)