Biathlon-Weltcup 1992/93

Veranstaltungsserie der Sportart Biathlon im Winter 1992–1993

Der Biathlon-Weltcup 1992/93 war eine Wettkampfserie im Biathlon, die aus jeweils 12 Einzel- und sechs Staffelrennen für Männer und Frauen bestand und an sechs Veranstaltungsorten ausgetragen wurde. Neben den sechs Weltcupveranstaltungen auf der Pokljuka, in Ridnaun, Antholz, Lillehammer, Östersund und Kontiolahti fanden die Biathlon-Weltmeisterschaften im bulgarischen Borowez statt, wurden aber als letzte WM nicht für den Weltcup gewertet. Den Gesamtweltcup bei den Männern gewann Mikael Löfgren vor Mark Kirchner und Pieralberto Carrara, bei den Frauen Anfissa Reszowa vor Myriam Bédard und Anne Briand.

Weltcup 1992/93
MännerFrauen
Sieger
GesamtweltcupSchweden Mikael LöfgrenRussland 1991 Anfissa Reszowa
EinzelweltcupSchweden Mikael LöfgrenRussland 1991 Anfissa Reszowa
SprintweltcupDeutschland Sven FischerRussland 1991 Anfissa Reszowa
Staffelweltcup
NationenwertungDeutschland DeutschlandFrankreich Frankreich
Wettbewerbe
Austragungsorte66
Einzelwettbewerbe1212
Staffelwettbewerbe66

Männer

Resultate

1. Weltcup auf der Slowenien  Pokljuka, 17. Dezember 1992 – 20. Dezember 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
17. Dezember 1992 (Do.)Einzel (20 km)Frankreich  Patrice Bailly-SalinsDeutschland  Mark KirchnerDeutschland  Jens Steinigen
19. Dezember 1992 (Sa.)Sprint (10 km)Deutschland  Mark KirchnerNorwegen  Jon Åge TyldumBelarus 1991  Aleh Ryschankou
20. Dezember 1992 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Osterreich  Österreich
Bruno Hofstätter
Ludwig Gredler
Wolfgang Perner
Franz Schuler
Russland 1991  Russland
Waleri Medwedzew
Waleri Kirijenko
Alexei Kobelew
Sergei Tschepikow
Norwegen  Norwegen
Eirik Kvalfoss
Jon Åge Tyldum
Jo Severin Matberg
Frode Løberg
2. Weltcup in Deutschland  Oberhof, 15. Januar 1993 – 17. Januar 1993
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
15. Januar 1993 (Fr.)Einzel (20 km)Italien  Andreas ZingerleRussland 1991  Waleri MedwedzewOsterreich  Alfred Eder
16. Januar 1993 (Sa.)Sprint (10 km)Italien  Johann PasslerSchweden  Ulf JohanssonFrankreich  Gilles Marguet
17. Januar 1993 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Italien  Italien
Andreas Zingerle
Johann Passler
Pieralberto Carrara
Wilfried Pallhuber
Russland 1991  Russland
Sergei Tschepikow
Sergei Tarassow
Alexei Kobelew
Waleri Kirijenko
Deutschland  Deutschland
Ricco Groß
Frank Luck
Mark Kirchner
Fitz Fischer
3. Weltcup in Italien  Antholz, 21. Januar 1993 – 24. Januar 1993
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
21. Januar 1993 (Do.)Einzel (20 km)Schweden  Ulf JohanssonSchweden  Fredrik KuoppaItalien  Elmar Mutschlechner
23. Januar 1993 (Sa.)Sprint (10 km)Italien  Pieralberto CarraraSchweden  Mikael LöfgrenDeutschland  Ricco Groß
24. Januar 1993 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Schweden  Schweden
Ulf Johansson
Tord Wiksten
Leif Andersson
Mikael Löfgren
Norwegen  Norwegen
Eirik Kvalfoss
Jon Åge Tyldum
Ivar Ulekleiv
Frode Løberg
Deutschland  Deutschland
Ricco Groß
Frank Luck
Mark Kirchner
Jens Steinigen
4. Weltcup in Norwegen  Lillehammer, 4. März 1993 – 7. März 1993
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
4. März 1993 (Do.)Einzel (20 km)Italien  Wilfried PallhuberDeutschland  Ricco GroßItalien  Andreas Zingerle
6. März 1993 (Sa.)Sprint (10 km)Deutschland  Frank LuckDeutschland  Sven FischerOsterreich  Ludwig Gredler
7. März 1993 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Schweden  Schweden
Mikael Löfgren
Anders Mannelquist
Fredrik Kuoppa
Ulf Johansson
Deutschland  Deutschland
Ricco Groß
Frank Luck
Mark Kirchner
Sven Fischer
Frankreich  Frankreich
Lionel Laurent
Patrice Bailly-Salins
Thierry Dusserre
Hervé Flandin
5. Weltcup in Schweden  Östersund, 11. März 1993 – 14. März 1993
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
11. März 1993 (Do.)Einzel (20 km)Deutschland  Mark KirchnerSchweden  Mikael LöfgrenFinnland  Jaakko Niemi
13. März 1993 (Sa.)Sprint (10 km)Norwegen  Jon Åge TyldumBelarus 1991  Aljaksandr PapouDeutschland  Sven Fischer
14. März 1993 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Deutschland  Deutschland
Ricco Groß
Jens Steinigen
Mark Kirchner
Sven Fischer
Belarus 1991  Belarus
Wiktor Maigurow
Igor Chochrjakow
Aleh Ryschankou
Aljaksandr Papou
Italien  Italien
Hubert Leitgeb
Wilfried Pallhuber
Edmund Zitturi
Elmar Mutschlechner
6. Weltcup in Finnland  Kontiolahti, 18. März 1993 – 21. März 1993
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
18. März 1993 (Do.)Einzel (20 km)Osterreich  Ludwig GredlerFrankreich  Patrice Bailly-SalinsItalien  Johann Passler
20. März 1993 (Sa.)Sprint (10 km)Deutschland  Sven FischerFrankreich  Patrice Bailly-SalinsDeutschland  Jens Steinigen
21. März 1993 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Russland 1991  Russland
Waleri Medwedzew
Waleri Kirijenko
Alexei Kobelew
Sergei Tschepikow
Deutschland  Deutschland
Jens Steinigen
Ricco Groß
Sven Fischer
Frank Luck
Frankreich  Frankreich
Gilles Marguet
Patrice Bailly-Salins
Christian Dumont
Hervé Flandin

Weltcupstände

Gesamtweltcup
Endstand nach 12 Rennen (Top 10)
RangNamePunkteSiege
01Schweden  Mikael Löfgren1680
02Deutschland  Mark Kirchner1512
03Italien  Pieralberto Carrara1471
04Frankreich  Patrice Bailly-Salins1461
05Italien  Johann Passler1391
06Deutschland  Sven Fischer1351
07Osterreich  Ludwig Gredler1331
08Deutschland  Jens Steinigen1320
09Norwegen  Jon Åge Tyldum1251
10Schweden  Ulf Johansson1201
EinzelweltcupSprintweltcupNationenwertung
Endstand nach 6 Rennen (Top 10)Endstand nach 6 Rennen (Top 10)Endstand nach 18 Rennen (Top 10)[1]
RangNamePunkteSiege
01Schweden  Mikael Löfgren850
02Italien  Andreas Zingerle761
03Italien  Wilfried Pallhuber751
04Italien  Johann Passler700
05Frankreich  Patrice Bailly-Salins691
06Italien  Pieralberto Carrara670
07Deutschland  Mark Kirchner631
08Russland 1991  Sergei Tschepikow630
09Italien  Elmar Mutschlechner610
10Deutschland  Jens Steinigen560
RangNamePunkteSiege
01Deutschland  Sven Fischer1011
02Deutschland  Mark Kirchner881
03Osterreich  Ludwig Gredler860
04Schweden  Mikael Löfgren830
05Italien  Pieralberto Carrara801
06Frankreich  Patrice Bailly-Salins770
07Deutschland  Jens Steinigen760
08Deutschland  Ricco Groß730
09Schweden  Ulf Johansson720
10Norwegen  Jon Åge Tyldum701
RangLandPunkteSiege
01Deutschland  Deutschland5
02Italien  Italien5
03Russland 1991  Russland1
04
05
06
07
08
09
10

Tabelle

RangNamePunkte
01Schweden  Mikael Löfgren168
02Deutschland  Mark Kirchner151
03Italien  Pieralberto Carrara147
04Frankreich  Patrice Bailly-Salins146
05Italien  Johann Passler139
06Deutschland  Sven Fischer135
07Osterreich  Ludwig Gredler133
08Deutschland  Jens Steinigen132
09Norwegen  Jon Åge Tyldum125
10Schweden  Ulf Johansson120
11Russland 1991  Sergei Tschepikow119
12Deutschland  Ricco Groß118
13Italien  Elmar Mutschlechner112
14Deutschland  Frank Luck111
15Italien  Andreas Zingerle105
16Russland 1991  Waleri Medwedzew105
17Italien  Wilfried Pallhuber90
18Russland 1991  Alexei Kobelew88
19Norwegen  Sylfest Glimsdal76
20Italien  Edmund Zitturi69
21Belarus 1991  Aljaksandr Papou63
22Russland 1991  Waleri Kirijenko62
23Osterreich  Wolfgang Perner56
24Finnland  Jaakko Niemi52
25Italien  Hubert Leitgeb51
26Osterreich  Alfred Eder51
27Frankreich  Lionel Laurent50
28Tschechien  Jiří Holubec50
29Deutschland  Fritz Fischer47
30Slowenien  Uros Velepec47
RangNamePunkte
31Schweden  Fredrik Kuoppa46
32Norwegen  Eirik Kvalfoss46
33Frankreich  Xavier Blond44
34Belarus 1991  Aleh Ryschankou43
35Belarus 1991  Igor Chochrjakow39
36Norwegen  Frode Løberg39
37Belarus 1991  Wiktor Maigurow35
38Slowenien  Aleksander Grajf34
39Tschechien  Petr Garabík32
40Finnland  Vesa Hietalahti30
41Frankreich  Thierry Dusserre29
42Schweden  Anders Mannelquist28
43Norwegen  Ivar Ulekleiv27
44Frankreich  Gilles Marguet24
45Osterreich  Holger Schönthier24
46Kanada  Glenn Rupertus23
47Schweiz  Jean-Marc Chabloz22
48Ukraine Witalij Mohylenko21
49Osterreich  Franz Schuler21
50Frankreich  Hervé Flandin20
51Slowenien  Janez Ožbolt20
52Finnland  Erkki Latvala19
53Tschechien  Ivan Masařík19
54Estland  Urmas Kvalder19
55Ukraine Taras Dolnyj18
56Polen  Jan Ziemianin17
57Ukraine Walentyn Dschyma17
58Finnland  Ville Räikkönen17
59Slowenien  Bostjan Lekan16
60Polen  Wiesław Ziemianin15
RangNamePunkte
61Norwegen  Dag Bjørndalen13
62Russland 1991  Sergei Tarassow12
63Schweden  Leif Andersson11
64Osterreich  Martin Pfurtscheller11
65Lettland  Jēkabs Nākums10
66Russland 1991  Wladimir Jefremizew9
67Osterreich  Bruno Hofstätter7
68Tschechien  Pavel Kotlan7
69Belarus 1991  Wadsim Saschuryn6
70Belarus 1991  Juri Kaschkarow6
71Tschechien  Tomáš Kos6
72Schweden  Tord Wiksten6
73Frankreich  Christian Dumont5
74Norwegen  Halvard Hanevold4
75Deutschland  Steffen Hoos3
76Lettland  Oļegs Maļuhins3
77Slowenien  Jure Velepec3
78Finnland  Kari Kataja2
79Japan  Misao Kodate1
80Estland  Olaf Mihelson1

Frauen

Resultate

1. Weltcup auf der Slowenien  Pokljuka, 17. Dezember 1992 – 20. Dezember 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
17. Dezember 1992 (Do.)Einzel (15 km)Frankreich  Anne BriandTschechien  Eva HákováFrankreich  Corinne Niogret
19. Dezember 1992 (Sa.)Sprint (7,5 km)Deutschland  Petra SchaafBelarus 1991  Swjatlana ParamyhinaFrankreich  Anne Briand
20. Dezember 1992 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Deutschland  Deutschland
Uschi Disl
Antje Misersky
Inga Schneider
Petra Schaaf
Frankreich  Frankreich
Corinne Niogret
Véronique Claudel
Delphyne Burlet
Anne Briand
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
Gabriela Suvová
Eva Háková
Jana Kulhavá
Jiřina Adamičková
2. Weltcup in Deutschland  Oberhof, 15. Januar 1993 – 17. Januar 1993
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
15. Januar 1993 (Fr.)Einzel (15 km)Russland 1991  Anfissa ReszowaFrankreich  Corinne NiogretTschechoslowakei  Eva Háková
16. Januar 1993 (Sa.)Sprint (7,5 km)Russland 1991  Anfissa ReszowaDeutschland  Uschi DislFrankreich  Anne Briand
17. Januar 1993 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Russland 1991  Russland
Olga Simuschina
Swetlana Panjutina
Jelena Belowa
Anfissa Reszowa
Frankreich  Frankreich
Corinne Niogret
Véronique Claudel
Delphyne Burlet
Anne Briand
Tschechien  Tschechien
Jana Kulhavá
Petra Nosková
Iveta Knížková
Helena Cernohorská-Garabíková
3. Weltcup in Italien  Antholz, 21. Januar 1993 – 24. Januar 1993
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
21. Januar 1993 (Do.)Einzel (15 km)Bulgarien  Iwa SchkodrewaKanada  Myriam BédardItalien  Nathalie Santer
23. Januar 1993 (Sa.)Sprint (7,5 km)Deutschland  Antje MiserskyUkraine Nadija BjelowaRussland 1991  Anfissa Reszowa
24. Januar 1993 (So.)Team (20 km)Deutschland  Deutschland
Uschi Disl
Antje Misersky
Sylke Hummanik
Petra Schaaf
Russland 1991  Russland
Olga Simuschina
Swetlana Panjutina
Jelena Belowa
Anfissa Reszowa
Tschechien  Tschechien
Jana Kulhavá
Jiřina Adamičková
Iveta Knížková
Eva Háková
4. Weltcup in Norwegen  Lillehammer, 4. März 1993 – 7. März 1993
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
4. März 1993 (Do.)Einzel (15 km)Russland 1991  Anfissa ReszowaItalien  Nathalie SanterKanada  Myriam Bédard
6. März 1993 (Sa.)Sprint (7,5 km)Russland 1991  Anfissa ReszowaBelarus 1991  Swjatlana ParamyhinaDeutschland  Antje Misersky
7. März 1993 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Frankreich  Frankreich
Corinne Niogret
Véronique Claudel
Delphyne Burlet
Anne Briand
Russland 1991  Russland
Olga Simuschina
Jelena Belowa
Tamara Wolkowa
Anfissa Reszowa
Norwegen  Norwegen
Signe Trosten
Annette Sikveland
Gunn Margit Andreassen
Hildegunn Fossen
5. Weltcup in Schweden  Östersund, 11. März 1993 – 14. März 1993
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
11. März 1993 (Do.)Einzel (15 km)Slowakei  Martina JašicováItalien  Nathalie SanterBulgarien  Iwa Schkodrewa
13. März 1993 (Sa.)Sprint (7,5 km)Russland 1991  Anfissa ReszowaKanada  Myriam BédardItalien  Nathalie Santer
14. März 1993 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Norwegen  Norwegen
Elin Kristiansen
Annette Sikveland
Signe Trosten
Hildegunn Fossen
Frankreich  Frankreich
Delphyne Burlet
Véronique Claudel
Anne Briand
Corinne Niogret
Tschechien  Tschechien
Irena Novotná
Jiřina Pelcová
Iveta Knížková
Eva Háková
6. Weltcup in Finnland  Kontiolahti, 18. März 1993 – 21. März 1993
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
18. März 1993 (Do.)Einzel (15 km)Deutschland  Antje MiserskyRussland 1991  Anfissa ReszowaFrankreich  Véronique Claudel
20. März 1993 (Sa.)Sprint (7,5 km)Russland 1991  Anfissa ReszowaRussland 1991  Jelena BelowaFrankreich  Delphyne Burlet
21. März 1993 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Norwegen  Norwegen
Elin Kristiansen
Annette Sikveland
Signe Trosten
Hildegunn Fossen
Russland 1991  Russland
Olga Simuschina
Jelena Belowa
Nadeschda Talanowa
Anfissa Reszowa
Tschechien  Tschechien
Jana Kulhavá
Jiřina Adamičková
Irena Novotná
Eva Háková

Weltcupstände

Gesamtweltcup
Endstand nach 12 Rennen (Top 10)
RangNamePunkteSiege
01Russland 1991  Anfissa Reszowa2256
02Kanada  Myriam Bédard1830
03Frankreich  Anne Briand1631
04Italien  Nathalie Santer1600
05Deutschland  Petra Schaaf1491
06Frankreich  Delphyne Burlet1460
07Frankreich  Corinne Niogret1440
08Slowakei  Martina Jašicová1391
09Deutschland  Antje Misersky1332
10Frankreich  Véronique Claudel1200
EinzelweltcupSprintweltcupNationenwertung
Endstand nach 6 Rennen (Top 10)Endstand nach 6 Rennen (Top 10)Endstand nach 17 Rennen (Top 10)[2]
RangNamePunkteSiege
01Russland 1991  Anfissa Reszowa1052
02Italien  Nathalie Santer970
03Kanada  Myriam Bédard930
04Frankreich  Corinne Niogret880
05Frankreich  Anne Briand791
06Deutschland  Petra Schaaf790
07Slowakei  Martina Jašicová731
08Frankreich  Véronique Claudel680
09Frankreich  Delphyne Burlet640
10Tschechien  Jiřina Pelcová630
RangNamePunkteSiege
01Russland 1991  Anfissa Reszowa1204
02Kanada  Myriam Bédard900
03Frankreich  Anne Briand840
04Frankreich  Delphyne Burlet820
05Deutschland  Antje Misersky811
06Belarus 1991  Swjatlana Paramyhina730
07Deutschland  Petra Schaaf701
08Slowakei  Martina Jašicová660
09Italien  Nathalie Santer630
10Tschechien  Eva Háková600
RangLandPunkteSiege
01Frankreich  Frankreich2
02Russland 1991  Russland7
03Tschechien  Tschechien0
04
05
06
07
08
09
10

Tabelle

Ergebnisse Athletinnen

Pos.BiathletPokljukaOberhofAntholzLillehammerÖstersundKontiolahtiPunk­te
EzSpEzSpEzSpEzSpEzSpEzSp
01Russland 1991  Anfissa Reszowa001001007003001001001002001225
02Kanada  Myriam Bédard005011007004002004003008004002009006183
03Frankreich  Anne Briand001003020003004014010010013008023015163
04Italien  Nathalie Santer014006008016003019002017002003005050160
05Deutschland  Petra Schaaf010001004019006007005012149
06Frankreich  Delphyne Burlet023009009014016005006006009010018003146
07Frankreich  Corinne Niogret003015002013008016012055006004049144
08Slowakei  Martina Jašicová009034015006020005001009011018139
09Deutschland  Antje Misersky017014001013003011001056133
10Frankreich  Véronique Claudel012019021011034008004014035003020120
11Tschechien  Eva Háková002007003007036034032009021019038117
12Tschechien  Jiřina Pelcová007004017023010040007053028030011103
13Belarus 1991  Swjatlana Paramyhina00200900201700599
14Finnland  Mari Lampinen00400501802701103302902000705791
15Deutschland  Uschi Disl03004000600201202901102203701602689
16Tschechien  Irena Česneková01803302802902201101003900400784
17Ukraine Nadija Bjelowa03603500201802102700800479
18Russland 1991  Jelena Belowa01202405301601201604400276
19Norwegen  Hildegunn Fossen00801002306602905701400603269
20Norwegen  Åse Idland00601205101005501202169
21Norwegen  Annette Sikveland01902105701802501500602200968
22Tschechien  Iveta Knížková04202501401504603003400402302001961
23Bulgarien  Iwa Schkodrewa04400102000304002903960
24Vereinigte Staaten  Joan Miller Smith03202204704404102601400701301658
25Tschechien  Jana Vápeníková02001702700801704904505205102401258
26Bulgarien  Marija Manolowa04001600502401101703403357
27Russland 1991  Olga Simuschina00500502805603303103101454
28Schweden  Eva Karin Westin05506203700700501406152
29Estland  Jelena Všivtseva00501901502203202247
30Norwegen  Signe Trosten01502202105202603203201001646
31Tschechien  Petra Nosková01603702301204904601404902902104344
32Norwegen  Elin Kristiansen04404100801504301342
33Schweden  Catarina Eklund01604601102201602804839
34Ukraine Iryna Merkuschina04400704202501036
35Finnland  Pirjo Mattila01901002504803101803704732
36Lettland  Ieva Cederštrēma04901204303500832
37Belarus 1991  Natallja Permjakawa01300805903505902802831
38Russland 1991  Tamara Wolkowa01703200902303705807005329
39Deutschland  Sylke Hummanik03904303104901900606005827
40Norwegen  Anne Elvebakk02801301402505126
41Vereinigte Staaten  Joan Guetschow03002802901301503624
42Russland 1991  Jelena Kaschirskaja01501502702705304002922
43Bulgarien  Silwana Blagoewa05002300906306406006720
44Schweden  Christina Eklund02500904303703506804718
45Australien  Sandra Paintin18
46Russland 1991  Nadeschda Talanowa16
47Bulgarien  Nadeschda Alexiewa16
48Russland 1991  Irina Agolakowa16
49Deutschland  Simone Greiner-Petter-M.16
50Ukraine Olena Petrowa15
51Kirgisistan  Irina Gorbatschewa14
52China Volksrepublik  Wang Jinfen14
53Finnland  Terhi Markkanen13
54Deutschland  Kathi Schwaab13
55Schweden  Helene Dahlberg13
56Frankreich  Sylvie Bailly-Salins12
57Finnland  Tuija Vuoksiala10
58Finnland  Tuija Sikiö10
59Vereinigte Staaten  Angie Stevenson9
60Belarus 1991  Natallja Baschynskaja9
61Ukraine Olena Subrylowa8
62Tschechien  Helena Garabíková8
63Finnland  Katja Holanti7
64Vereinigte Staaten  Mary Ostergren6
65Belarus 1991  Natallja Ryschankowa6
66Russland 1991  Swetlana Panjutina6
67Norwegen  Gunn Margit Andreassen5
68Tschechien  Gabriela Suvová5
69Finnland  Seija Hyytiäinen5
70Litauen  Kazimiera Strolienė5
71Rumänien  Mihaela Cârstoi4
72Polen  Agata Suszka3
73Vereinigte Staaten  Beth Coats2
74Frankreich  Nathalie Beausire2
75Vereinigte Staaten  Patrice Jankowski2
76Kanada  Lise Meloche2
77Schweden  Maria Schylander1

Einzelnachweise