Biathlon-Weltcup 2010/11

Veranstaltungsserie der olympischen Sportart Biathlon im Winter 2010–2011
(Weitergeleitet von Biathlon-Weltcup 2010/2011)

Der Biathlon-Weltcup 2010/11 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen. Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2011 fanden in Chanty-Mansijsk (Russland) statt. Neu im Programm war die US-amerikanische Stadt Presque Isle. In Fort Kent wurden erstmals seit 2004 wieder Wettkämpfe ausgetragen. Als Unterbau fungierte der Biathlon-IBU-Cup 2010/11.

Biathlon-Weltcup 2010/11
MännerFrauen
Sieger
GesamtweltcupNorwegen Tarjei BøFinnland Kaisa Mäkäräinen
EinzelweltcupNorwegen Emil Hegle SvendsenSchweden Helena Ekholm
SprintweltcupNorwegen Tarjei BøDeutschland Magdalena Neuner
VerfolgungsweltcupNorwegen Tarjei BøFinnland Kaisa Mäkäräinen
MassenstartweltcupNorwegen Emil Hegle SvendsenBelarus 1995 Darja Domratschawa
StaffelweltcupNorwegen NorwegenDeutschland Deutschland
NationenwertungNorwegen NorwegenDeutschland Deutschland
Mixed-StaffelweltcupFrankreich Frankreich
Wettbewerbe
Austragungsorte1010
Einzelwettbewerbe2626
Staffelwettbewerbe44
Mixedwettbewerbe3
Teilnehmer
Nationen3734
Sportler204160

Titelverteidiger im Gesamtweltcup der Frauen war Magdalena Neuner und bei den Männern Emil Hegle Svendsen.

Biathlon-Weltcup 2010/11 (Europa)
Biathlon-Weltcup 2010/11 (Europa)
Oberhof
Ruhpolding
Hochfilzen
Antholz
Oslo
Östersund
Pokljuka
Lage der europäischen Austragungsorte
Biathlon-Weltcup 2010/11 (Erde)
Biathlon-Weltcup 2010/11 (Erde)
Chanty-Mansijsk
Presque Isle
Fort Kent
Lage der übrigen Austragungsorte

Starterquoten

Die Starterquote für die einzelnen Nationen resultiert aus den Ergebnissen des vorherigen Weltcups. Die fünf besten Verbände der Nationenwertung dürfen sechs Starter pro Einzel und Sprintrennen entsenden, die Verbände der Ränge sechs bis zehn fünf und so weiter.

Bei den Männern sieht die Startquote wie folgt aus (bezogen auf die Platzierungen in der Vorsaison):

Quoten der Frauen:

Änderungen im Weltcup-Kalender

Im Vergleich zur Vorsaison gibt es zwei wesentliche Neuerungen:[1][2]

Regel- und Satzungsänderungen

Während des 9. Ordentlichen Kongresses der Internationalen Biathlon-Union vom 2. bis 5. September 2010 in Sankt Petersburg wurden Beschlüsse gefasst, die mit dieser Saison wirksam werden.

Starterquote

Pro Nation dürfen zwei Starter mehr gemeldet werden als es Quotenplätze gibt. Aus diesen werden die Starter der einzelnen Rennen rekrutiert. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen kommen drei Wildcards hinzu, somit ist das Starterfeld auf 108 Läufer begrenzt.[3] Es dürfen nur noch Athleten eingesetzt werden, die maximal 15 Prozent Rückstand auf die Durchschnittszeit der drei Bestplatzierten bei internationalen Spitzenrennen aufweisen; zuvor waren es 20 Prozent. Damit konnte die IBU die lange angestrebte Reform der Starterfelder durchsetzen.

Streichresultate

Am Saisonende wurden bislang die schlechtesten Ergebnisse aus der Punktewertung im Gesamtweltcup und in den Disziplinenweltcups der Athleten gestrichen. Auch auf Drängen der Sportler und Trainer wurden die Streichresultate abgeschafft.[4]

Massenstart

Für den Massenstart sind nicht mehr die aktuell 30 besten Athleten im Gesamtweltcup qualifiziert, sondern nur noch die besten 25. Die restlichen fünf Startplätze werden mit denjenigen Athleten aufgefüllt, die die meisten Punkte am jeweiligen Weltcuport erkämpft haben. Bei Punktgleichheit oder nicht startenden Athleten ist erneut die Gesamtwertung maßgeblich. Die neue Regelung galt zuvor bereits bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.[5]

Fehlstarts

In den Verfolgungsrennen werden Fehlstarts härter bestraft. Geht ein Athlet weniger als drei Sekunden zu früh ins Rennen, erhält er eine Strafzeit von 30 Sekunden. Bei mehr als drei Sekunden erfolgt die Disqualifikation.[6] Starts erfolgen seit dieser Saison eigenverantwortlich und nicht mehr durch Helfer am Start.

Diverses

Männer

Resultate

1. Weltcup in Schweden  Östersund, 1. Dezember 2010 – 5. Dezember 2010
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2. Dezember 2010 (Do.)Einzel (20 km)Norwegen  Emil Hegle SvendsenNorwegen  Ole Einar BjørndalenFrankreich  Martin Fourcade
4. Dezember 2010 (Sa.)Sprint (10 km)Norwegen  Emil Hegle SvendsenNorwegen  Ole Einar BjørndalenFrankreich  Martin Fourcade
5. Dezember 2010 (So.)Verfolgung (12,5 km)Norwegen  Ole Einar BjørndalenNorwegen  Emil Hegle SvendsenSlowenien  Jakov Fak
2. Weltcup in Osterreich  Hochfilzen, 10. Dezember 2010 – 12. Dezember 2010
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
10. Dezember 2010 (Fr.)Sprint (10 km)Norwegen  Tarjei BøUkraine Serhij SednjewFrankreich  Alexis Bœuf
11. Dezember 2010 (Sa.)Verfolgung (12,5 km)Norwegen  Tarjei BøOsterreich  Simon EderRussland Iwan Tscheresow
12. Dezember 2010 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Norwegen  Norwegen
Alexander Os
Ole Einar Bjørndalen
Emil Hegle Svendsen
Tarjei Bø
Osterreich  Österreich
Daniel Mesotitsch
Tobias Eberhard
Christoph Sumann
Dominik Landertinger
Frankreich  Frankreich
Vincent Jay
Jean-Guillaume Béatrix
Loïs Habert
Martin Fourcade
3. Weltcup auf der Slowenien  Pokljuka, 16. Dezember 2010 – 19. Dezember 2010
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
16. Dezember 2010 (Do.)Einzel (20 km)Osterreich  Daniel MesotitschSchweiz  Benjamin WegerUkraine Serhij Sednjew
18. Dezember 2010 (Sa.)Sprint (10 km)Schweden  Björn FerryNorwegen  Tarjei BøDeutschland  Michael Greis
4. Weltcup in Deutschland  Oberhof, 5. Januar 2011 – 9. Januar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
5. Januar 2011 (Mi.)Staffel (4 × 7,5 km)Deutschland  Deutschland
Christoph Stephan
Alexander Wolf
Arnd Peiffer
Michael Greis
Tschechien  Tschechien
Zdeněk Vítek
Jaroslav Soukup
Ondřej Moravec
Michal Šlesingr
Norwegen  Norwegen
Alexander Os
Lars Berger
Rune Brattsveen
Ole Einar Bjørndalen
7. Januar 2011 (Fr.)Sprint (10 km)Norwegen  Tarjei BøDeutschland  Arnd PeifferTschechien  Michal Šlesingr
9. Januar 2011 (So.)Massenstart (15 km)Norwegen  Tarjei BøNorwegen  Emil Hegle SvendsenRussland Iwan Tscheresow
5. Weltcup in Deutschland  Ruhpolding, 12. Januar 2011 – 16. Januar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
12. Januar 2011 (Mi.)Einzel (20 km)Norwegen  Emil Hegle SvendsenFrankreich  Martin FourcadeOsterreich  Dominik Landertinger
14. Januar 2011 (Fr.)Sprint (10 km)Norwegen  Lars BergerFrankreich  Martin FourcadeRussland Iwan Tscheresow
16. Januar 2011 (So.)Verfolgung (12,5 km)Schweden  Björn FerryFrankreich  Martin FourcadeDeutschland  Michael Greis
6. Weltcup in Italien  Antholz, 20. Januar 2011 – 23. Januar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
20. Januar 2011 (Do.)Sprint (10 km)Russland Anton SchipulinDeutschland  Michael GreisNorwegen  Lars Berger
22. Januar 2011 (Sa.)Massenstart (15 km)Frankreich  Martin FourcadeSchweden  Björn FerryRussland Anton Schipulin
23. Januar 2011 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Deutschland  Deutschland
Christoph Stephan
Daniel Böhm
Arnd Peiffer
Michael Greis
Italien  Italien
Christian De Lorenzi
René-Laurent Vuillermoz
Lukas Hofer
Markus Windisch
Norwegen  Norwegen
Emil Hegle Svendsen
Ole Einar Bjørndalen
Alexander Os
Tarjei Bø
7. Weltcup in Vereinigte Staaten  Presque Isle, 4. Februar 2011 – 6. Februar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
4. Februar 2011 (Fr.)Sprint (10 km)Deutschland  Arnd PeifferFrankreich  Martin FourcadeRussland Iwan Tscheresow
6. Februar 2011 (So.)Verfolgung (12,5 km)Frankreich  Alexis BœufRussland Iwan TscheresowSchweden  Carl Johan Bergman
8. Weltcup in Vereinigte Staaten  Fort Kent, 10. Februar 2011 – 13. Februar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
10. Februar 2011 (Do.)Sprint (10 km)Norwegen  Emil Hegle SvendsenTschechien  Michal ŠlesingrNorwegen  Tarjei Bø
12. Februar 2011 (Sa.)Verfolgung (12,5 km)Norwegen  Emil Hegle SvendsenFrankreich  Martin FourcadeNorwegen  Tarjei Bø
13. Februar 2011 (So.)Massenstart (15 km)Frankreich  Martin FourcadePolen  Tomasz SikoraNorwegen  Tarjei Bø
Biathlon-Weltmeisterschaften in Russland Chanty-Mansijsk, 3. März 2011 – 13. März 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
5. März 2011 (Sa.)Sprint (10 km)Deutschland  Arnd PeifferFrankreich  Martin FourcadeNorwegen  Tarjei Bø
6. März 2011 (So.)Verfolgung (12,5 km)Frankreich  Martin FourcadeNorwegen  Emil Hegle SvendsenNorwegen  Tarjei Bø
8. März 2011 (Di.)Einzel (20 km)Norwegen  Tarjei BøRussland Maxim MaximowOsterreich  Christoph Sumann
11. März 2011 (Fr.)Staffel (4 × 7,5 km)Norwegen  Norwegen
Ole Einar Bjørndalen
Alexander Os
Emil Hegle Svendsen
Tarjei Bø
Russland Russland
Anton Schipulin
Jewgeni Ustjugow
Maxim Maximow
Iwan Tscheresow
Ukraine Ukraine
Oleksandr Bilanenko
Andrij Derysemlja
Serhij Semenow
Serhij Sednjew
12. März 2011 (Sa.)Massenstart (15 km)Norwegen  Emil Hegle SvendsenRussland Jewgeni UstjugowItalien  Lukas Hofer
9. Weltcup in Norwegen  Oslo-Holmenkollen, 17. März 2011 – 20. März 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
17. März 2011 (Do.)Sprint (10 km)Deutschland  Andreas BirnbacherSchweden  Björn FerryDeutschland  Alexander Wolf
19. März 2011 (Sa.)Verfolgung (12,5 km)Norwegen  Emil Hegle SvendsenNorwegen  Tarjei BøFrankreich  Martin Fourcade
20. März 2011 (So.)Massenstart (15 km)Norwegen  Emil Hegle SvendsenRussland Jewgeni UstjugowNorwegen  Ole Einar Bjørndalen

Weltcupstände

Gesamtweltcup
Endstand nach 26 Rennen (Top 10)
RangNamePunkteSiege
01Norwegen  Tarjei Bø11105
02Norwegen  Emil Hegle Svendsen11058
03Frankreich  Martin Fourcade9903
04Deutschland  Arnd Peiffer7352
05Russland Iwan Tscheresow7110
06Deutschland  Michael Greis7070
07Schweden  Björn Ferry6072
08Osterreich  Christoph Sumann5940
09Tschechien  Michal Šlesingr5920
10Norwegen  Ole Einar Bjørndalen5861
EinzelweltcupSprintweltcupVerfolgungsweltcup
Endstand nach 4 Rennen (Top 10)Endstand nach 10 Rennen (Top 10)Endstand nach 7 Rennen (Top 10)
RangNamePunkteSiege
01Norwegen  Emil Hegle Svendsen1882
02Norwegen  Tarjei Bø1721
03Frankreich  Martin Fourcade1330
04Norwegen  Ole Einar Bjørndalen1260
05Deutschland  Michael Greis1130
06Osterreich  Daniel Mesotitsch1091
07Frankreich  Vincent Jay1050
08Osterreich  Christoph Sumann1000
09Polen  Tomasz Sikora980
10Deutschland  Andreas Birnbacher930
RangNamePunkteSiege
01Norwegen  Tarjei Bø3932
02Norwegen  Emil Hegle Svendsen3692
03Deutschland  Arnd Peiffer3332
04Frankreich  Martin Fourcade3070
05Deutschland  Michael Greis2930
06Russland Iwan Tscheresow2880
07Italien  Lukas Hofer2570
08Norwegen  Lars Berger2381
09Deutschland  Andreas Birnbacher2191
10Osterreich  Christoph Sumann2150
RangNamePunkteSiege
01Norwegen  Tarjei Bø3341
02Frankreich  Martin Fourcade3201
03Norwegen  Emil Hegle Svendsen3042
04Russland Iwan Tscheresow2290
05Osterreich  Simon Eder1830
06Schweden  Carl Johan Bergman1780
07Schweden  Björn Ferry1771
08Deutschland  Arnd Peiffer1750
09Tschechien  Michal Šlesingr1750
10Deutschland  Michael Greis1720
MassenstartweltcupStaffelweltcupNationenwertung
Endstand nach 5 Rennen (Top 10)Endstand nach 4 Rennen (Top 10)Endstand nach 21 Rennen (Top 10)
RangNamePunkteSiege
01Norwegen  Emil Hegle Svendsen2442
02Frankreich  Martin Fourcade2302
03Norwegen  Tarjei Bø2111
04Russland Jewgeni Ustjugow1490
05Italien  Lukas Hofer1480
06Deutschland  Arnd Peiffer1430
07Norwegen  Ole Einar Bjørndalen1420
08Russland Iwan Tscheresow1400
09Osterreich  Christoph Sumann1380
10Schweden  Björn Ferry1370
RangLandPunkteSiege
01Norwegen  Norwegen2162
02Deutschland  Deutschland1992
03Ukraine Ukraine1630
04Italien  Italien1610
05Osterreich  Österreich1540
06Russland Russland1520
07Frankreich  Frankreich1510
08Schweden  Schweden1500
09Slowenien  Slowenien1370
10Tschechien  Tschechien1210
RangLandPunkteSiege
01Norwegen  Norwegen742811
02Deutschland  Deutschland69906
03Russland Russland65071
04Osterreich  Österreich63811
05Frankreich  Frankreich63510
06Ukraine Ukraine60060
07Schweden  Schweden59842
08Italien  Italien58290
09Tschechien  Tschechien53820
10Slowenien  Slowenien53730

Tabellen

Ergebnisse Athleten

Pos.BiathletÖstersundHochfilzenPokljukaOberhofRuh­poldingAntholzPresque IsleLake PlacidChanty-MansijskOsloPunk­te
EzSpVfSpVfEzSpSpMsEzSpVfSpMsSpVfSpVfMsSpVfEzMsSpVfMs
001Norwegen  Tarjei Bø0040050040010010120020010010050050040510150040060030030030030030010040440020081110
002Norwegen  Emil Hegle Svendsen0010010020040050160170080020010040070140090010010060050020040010060010011105
003Frankreich  Martin Fourcade003003005038013DNF016068004002002002021001002007004002001002001010010035003007990
004Deutschland  Arnd Peiffer022013018031022023018002012020013017007005001004DNS001004015008008018005735
005Russland Iwan Tscheresow061008003037038004003010003005009012003002007008019018022005019011018711
006Deutschland  Michael Greis011009015019008032003011005006007003002006009DNS009011007020034008011707
007Schweden  Björn Ferry025057029011010061001030010011008001054002041DNS023010005027002004006607
008Osterreich  Christoph Sumann021067015006009019015024006023010016019006017027022003012007013004594
009Tschechien  Michal Šlesingr007029014046032062036003008018039026046011011020002004013012008012026012015028592
010Norwegen  Ole Einar Bjørndalen002002001010007055011022021008017DNS007022024006006013DNS003586
011Osterreich  Simon Eder033036017006002028014061009013020012004008020028017014017009011007022582
012Italien  Lukas Hofer063010007007011071006012019048018027018019008008023036008016009027003047044019570
013Schweden  Carl Johan Bergman013017016029026009016052025013006018005003026005012047028011029018017029552
014Deutschland  Andreas Birnbacher012007008050042011012046014013009013007004006005008016001DNS549
015Russland Jewgeni Ustjugow016022009004022005013013007016031028029012013002026009002542
016Ukraine Serhij Sednjew014028009002029003008059026047078022013010024008017010033027025060DNS026472
017Norwegen  Lars Berger034022027043035047007024028001006003029014019065014010006016440
018Frankreich  Alexis Bœuf078015020003009010043048018027028039067020009001012022023070DNF041023025423
019Russland Anton Schipulin019008006013020019056021027014DNF001003037021030010024417
020Frankreich  Vincent Jay030048034022027005020062015009011016024010014011065024045056019070013397
021Russland Andrei Makowejew079009005006045022010042019033017014019004017007042DNS021386
022Italien  Christian De Lorenzi015021016057043015039080066021021005021022013015026022021023033023078027384
023Schweden  Fredrik Lindström074041057057015035042018008023027021038021007011025061011005005015382
024Slowenien  Jakov Fak008004003061038004019022DNSDNS029024021015006016016375
025Russland Maxim Tschudow017026055018014035049026007015037011011030012005050DNS030009030370
026Deutschland  Christoph Stephan067039037028023DNF025035021024009015027007DNF027DSQ014007016024049036009360
027Osterreich  Daniel Mesotitsch010032038014012001062055017023065004038026050009026014336
028Norwegen  Alexander Os026006011059036020046017028065033034049037023014009005043032019020334
029Polen  Tomasz Sikora005030DNS032017008021017050017018017042013002315
030Frankreich  Simon Fourcade020051DNS064042004015008033029012037DNS013006039015053020292
031Italien  Markus Windisch071035031091018070045033016014006019016023026018013083028038035290
032Slowenien  Klemen Bauer006014040026021044079037030041030038023034011010025015034040019065288
033Russland Maxim Maximow016034010062059016029022020018002018051DNS240
034Osterreich  Dominik LandertingerDNF005015041010006011003DNS049046016DNS238
035Ukraine Serhij Semenow029020035024040076013036045028015020022004028030236
036Osterreich  Tobias Eberhard045043043034025014024033DNF014024019049040046DNS017016017215
037Ukraine Andrij Derysemlja038010030DNF025066070DNS032020048010007014013058046213
038Bulgarien  Krassimir Anew018024DNS012018024027029022043037025026051023047207
039Schweiz  Benjamin Weger060040046045049002047007030036051DNF080024048021012028052033034087201
040Deutschland  Daniel Böhm039054012015027054032005011011029043033200
041Vereinigte Staaten  Lowell Bailey051038050055039048068052016050029012022025016031025009032045078074198
042Frankreich  Lois Habert044017049052045026058010023025027032036044028024024027075050037197
043Deutschland  Alexander Wolf023025012033026040037041040059046063063032027003039012194
044Tschechien  Jaroslav Soukup066055056039030007071038012026028030032030028028015076079082192
045Vereinigte Staaten  Tim Burke031018032023019065035031042056036034047049031030030021022181
046Schweiz  Simon Hallenbarter059046039067074073045050009022017015014032037024029042057048172
047Osterreich  Julian Eberhard020018010015029022031142
048Slowakei  Pavol Hurajt048060052029024027072065077052051043096023015014023132
049Norwegen  Rune Brattsveen013045054DNS046031025019020020032127
050Kanada  Jean-Philippe Leguellec057019013027059069090016020049074040035036044046052122
051Tschechien  Ondřej Moravec052079083081033073024019014026082029025117
052Belarus 1995  Jauhen Abramenka032027019066058028060019071040086026031034113
053Kanada  Brendan Green065074035054021029014025025048040034036055039091064062112
054Frankreich  Jean-Guillaume Béatrix030056072083037030026018018021079107
055Lettland  Ilmārs Bricis027023024080070029055058047020036058028049100
056Russland Alexei Wolkow02403102306003701803702196
057Schweiz  Matthias Simmen04104102601602805105302504603904503203903805804503505106308391
058Deutschland  Florian Graf08401401201087
059Slowenien  Janez Marič00904704405103805604802707006903403504104903102704586
060Lettland  Edgars Piksons04707304204605806103404300802003802107585
061Ukraine Oleksandr Bilanenko03604202103005703907502504202402983
062Bulgarien  Michail Kletscherow07304404401703404405503804702304202503504205004003607780
063Vereinigte Staaten  Leif Nordgren03508407007806906606406407204704104304002603802101706169
064Ukraine Oleh Bereschnyj07000404107401866
065Norwegen  Henrik L’Abée-Lund01701004904105403066
066Tschechien  Tomáš Holubec04303704107203201001905506805604705566
067Estland  Roland Lessing05605602502503306003202906905604161
068Kanada  Scott Perras09203103103408405404806103004803403104906455
069Schweden  Mattias Nilsson01204805605304209902005706250
070Tschechien  Zdeněk Vítek05806402003106306108104003902807347
071Lettland  Andrejs Rastorgujevs064076074DNS04006302303502006604306646
072Russland Jewgeni Garanitschew01302445
073Slowakei  Miroslav Matiaško08205403606900607607409008208943
074Ukraine Artem Pryma04104705302501504242
075Vereinigte Staaten  Jay Hakkinen08102802704403404203508008440
076Italien  René-Laurent Vuillermoz04705005303604904903702203903205305039
077Finnland  Timo Antila07503402307704306903103904304537
078Kasachstan  Alexander Tscherwjakow05507004803408903107506903004803534
079Russland Alexei Tschurin02306605903704503033
080Ukraine Roman Pryma04905806308607903105702903132
081Schweiz  Christian Stebler03904403307308608207608103605702604306005106208530
082Osterreich  Friedrich Pinter04906608002803404604203904504205203330
083Slowakei  Matej Kazár06903304702105205907809204605028
084Estland  Indrek Tobreluts05205107708705707103505605804303702407127
085Deutschland  Toni Lang05803002507127
086Belarus 1995  Sjarhej Nowikau07206107803304208307706003904104606202504027
087Deutschland  Simon Schempp02805002807604326
088Finnland  Jarkko Kauppinen08809203004703802905507605004706605804407008626
089Schweiz  Thomas FreiDNF045054084028033050059DNS10621
090Kasachstan  Jan Sawizki07106802208608119
091Deutschland  Erik Lesser04002418
092Schweden  Magnus Jonsson062053053081070050032056057044060057DNS05103204705318
093Japan  Junji Nagai08306504604004903903003805205505408908017
094China Volksrepublik  Ren Long04308708408308204405504803902716
095Slowenien  Vasja Rupnik05905708507808508906803505605308603305214
096Polen  Łukasz Szczurek03706305806006708203308306205504605405209307212
097Finnland  Paavo Puurunen036041DNS04406504103604105410
098Slowakei  Dušan Šimočko0530780680890670590760660880329
099Ukraine Oleksandr Batjuk0710370510850810360530629
100Osterreich  Sven Grossegger0350450676
101Belarus 1995  Uladsimir Tschapelin0520640620700590580360545
102Italien  Christian Martinelli0360605
103Japan  Hidenori Isa0770580420640440770540570370764
104Kanada  Nathan Smith0880690540480500750430490530380670853
105Schweiz  Ivan Joller0560520630560383
106China Volksrepublik  Chengye Zhang0420880400471
107Ukraine Witalij Kiltschyzkyj0510440400501
108Schweden  Tobias Arwidson0400650670450511
Rumänien  Roland Gerbacea046096098083095099071090
Belarus 1995  Rustam Waliullin050049045071052063078060050044069057
Bulgarien  Wladimir Iliew054077063053051071087086082068059088
Russland Wladimir Semakow061
Belarus 1995  Aljaksandr Syman068083072074DNS
Polen  Mirosław Kobus075087090054097066
Norwegen  Frode Andresen076075086
Kasachstan  Dias Keneschow079072085076
Frankreich  Frédéric Jean080081
Estland  Priit Viks081085059080075048055048043104052043
Slowenien  Peter Dokl084094073080101046
Serbien  Milanko Petrović085093090098092089093091087067069081087091
Korea Sud  Je-Uk Jun086090099084097103088
Vereinigtes Konigreich  Kevin Kane087093066094092093
Vereinigtes Konigreich  Lee-Steve Jackson089092096049095078080088091048047047072
Finnland  Ahti Toivanen090086087059055
Australien  Alexei Almoukov091087101095101094084083072060092
Estland  Priit Narusk092073073062063077
Finnland  Matti Hakala093091
Vereinigte Staaten  Russell Currier094080094088086
Serbien  Edin Hodžić095105110
Vereinigte Staaten  Jeremy TeelaDNS089089077093075058041073053056DNS
Japan  Satoru Abe068095083075
Schweden  Ted Armgren082057052054061
Bulgarien  Miroslaw Kenanow094065070094
Polen  Krzysztof Pływaczyk095081092060072079072DNF084068
Serbien  Damir Rastić097100097091093090087094100084
Vereinigtes Konigreich  Pete BeyerDNF087094072091
Slowakei  Martin Otčenáš053055091088090082
Belarus 1995  Vladimir Alenishko079050090063053081
Japan  Kazuya Inomata082088064061099
Estland  Kauri Kõiv095093078071077068
Lettland  Jānis Bērziņš097093085
Kroatien  Zvonimir Tadejević102099100111102
Ungarn  Károly GombosDNF096109097
Kasachstan  Nikolai Braitschenko045051061
Italien  Mattia Cola054055
Tschechien  Vít Jánov075065DNSDNS
Schweiz  Claudio Böckli082067084069
Osterreich  Michael Hauser085064
Kasachstan  Sergei Naumik077069064073
Rumänien  Ștefan Gavrilă096
Lettland  Rolands Pužulis098098
Ungarn  István Muskatal102117112
Kanada  Marc-André Bédard072076044052
Finnland  Sami Orpana079DNF
Frankreich  Ludwig Ehrhart086067089
Bulgarien  Iwan Slatew091
Polen  Łukasz Witek094085
Korea Sud  Lee Su-young096092092092095
Lettland  Toms Praulītis097095095
Schweden  Christofer ErikssonDNS
Osterreich  Michael Reiter051053054061055041
Russland Dmitri Jaroschenko068
Korea Sud  Lee In-bok079
Estland  Martin Remmelg088
Rumänien  Remus Faur091095089115096
Niederlande  Lucien SloofDNF096
Norwegen  Ronny Hafsås067053
Russland Wiktor Wassiljew068
Italien  Daniel Taschler085
China Volksrepublik  Li Zhonghai088079094
Slowakei  Peter Kazár090
Estland  Daniil Steptšenko056051068093
Bulgarien  Martin Bogdanow058052057LAP080069
Ukraine Oleksandr Kolos064051053
Russland Artjom Uschakow066064
Vereinigte Staaten  Zach Hall070
Finnland  Janne Kantanen071071
Vereinigtes Konigreich  Marcel Laponder057LAP090
Litauen  Tomas Kaukėnas060059074
Litauen  Karol Dombrovski065
Litauen  Karolis Zlatkauskas072101
Korea Sud  Lee Jung-sik089103
Polen  Grzegorz Bril098052
Gronland  Øystein Slettemark102108
Kasachstan  Alexander Trifonow106
Litauen  Aleksandr Lavrinovič107109
Turkei  Ahmet Üstüntas108100
Korea Sud  Lee Kwang-ro110114
Bosnien und Herzegowina  Nemanja Košarac112107
Gronland  Aqqaluartaa Olsen113115
Moldau Republik  Victor Pînzaru114113
Nordmazedonien  Darko Damjanovski116116
Vereinigtes Konigreich  Simon Allanson118
Nordmazedonien  Gjorgji Icoski119105
Gronland  Kristian Kristoffersen120111
Serbien  Nikola Jeremić121119
Kroatien  Dino Butković122117
Turkei  Recep Efe123120
Kroatien  Tomislav Crnković124121
Bosnien und Herzegowina  Stefan Lopatić125118
Italien  Dominik Windisch056063
Vereinigtes Konigreich  Carl Gibson104
Norwegen  Martin Eng067
Legende
123Podest-Platzierungen
4–10übrige Top-10-Platzierungen
11–30Rennen innerhalb der Punkteränge beendet
ab 31Rennen außerhalb der Punkteränge beendet
LAPLapped / Überrundet und damit ausgeschieden
DNFDid not finish / Rennen begonnen aber nicht beendet
DNSDid not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten

Ergebnisse Staffeln

Endstand nach 4 Rennen

PlatzLandHochfilzenOberhofAntholzChanty-MansijskPunkte
01Norwegen  Norwegen0 1
Alexander Os
Ole Einar Bjørndalen
Emil Hegle Svendsen
Tarjei Bø
03
Alexander Os
Lars Berger
Rune Brattsveen
Ole Einar Bjørndalen
03
Emil Hegle Svendsen
Ole Einar Bjørndalen
Alexander Os
Tarjei Bø
0 1
Ole Einar Bjørndalen
Alexander Os
Emil Hegle Svendsen
Tarjei Bø
216
02Deutschland  Deutschland04
Christoph Stephan
Simon Schempp
Arnd Peiffer
Michael Greis
0 1
Christoph Stephan
Alexander Wolf
Arnd Peiffer
Michael Greis
0 1
Christoph Stephan
Daniel Böhm
Arnd Peiffer
Michael Greis
07
Christoph Stephan
Andreas Birnbacher
Arnd Peiffer
Michael Greis
199
03Ukraine Ukraine06
Oleksandr Bilanenko
Andrij Derysemlja
Serhij Semenow
Serhij Sednjew
04
Oleksandr Bilanenko
Andrij Derysemlja
Serhij Semenow
Serhij Sednjew
08
Oleksandr Bilanenko
Andrij Derysemlja
Serhij Semenow
Serhij Sednjew
03
Oleksandr Bilanenko
Andrij Derysemlja
Serhij Semenow
Serhij Sednjew
163
04Italien  Italien10
Christian De Lorenzi
René-Laurent Vuillermoz
Markus Windisch
Lukas Hofer
07
Markus Windisch
René-Laurent Vuillermoz
Lukas Hofer
Christian De Lorenzi
02
Christian De Lorenzi
René-Laurent Vuillermoz
Lukas Hofer
Markus Windisch
05
Christian De Lorenzi
René-Laurent Vuillermoz
Lukas Hofer
Markus Windisch
161
05Osterreich  Österreich02
Daniel Mesotitsch
Tobias Eberhard
Christoph Sumann
Dominik Landertinger
13
Simon Eder
Daniel Mesotitsch
Christoph Sumann
Dominik Landertinger
05
Daniel Mesotitsch
Tobias Eberhard
Friedrich Pinter
Christoph Sumann
09
Simon Eder
Dominik Landertinger
Daniel Mesotitsch
Christoph Sumann
154
06Russland Russland13
Iwan Tscheresow
Maxim Tschudow
Anton Schipulin
Jewgeni Ustjugow
14
Iwan Tscheresow
Anton Schipulin
Maxim Tschudow
Jewgeni Ustjugow
04
Anton Schipulin
Jewgeni Garanitschew
Andrei Makowejew
Maxim Tschudow
02
Anton Schipulin
Jewgeni Ustjugow
Maxim Maximow
Iwan Tscheresow
152
07Frankreich  Frankreich03
Vincent Jay
Jean-Guillaume Béatrix
Loïs Habert
Martin Fourcade
06
Vincent Jay
Simon Fourcade
Alexis Bœuf
Martin Fourcade
07
Vincent Jay
Loïs Habert
Alexis Bœuf
Martin Fourcade
12
Vincent Jay
Simon Fourcade
Alexis Bœuf
Martin Fourcade
151
08Schweden  Schweden05
Fredrik Lindström
Björn Ferry
Magnus Jonsson
Carl Johan Bergman
12
Magnus Jonsson
Björn Ferry
Mattias Nilsson
Christofer Eriksson
06
Fredrik Lindström
Magnus Jonsson
Björn Ferry
Carl Johan Bergman
04
Fredrik Lindström
Magnus Jonsson
Carl Johan Bergman
Björn Ferry
150
09Slowenien  Slowenien08
Jakov Fak
Klemen Bauer
Janez Marič
Peter Dokl
05
Klemen Bauer
Janez Marič
Vasja Rupnik
Jakov Fak
12
Klemen Bauer
Janez Marič
Vasja Rupnik
Jakov Fak
08
Peter Dokl
Janez Marič
Vasja Rupnik
Klemen Bauer
137
10Tschechien  Tschechien07
Jaroslav Soukup
Zdeněk Vítek
Ondřej Moravec
Michal Šlesingr
02
Zdeněk Vítek
Jaroslav Soukup
Ondřej Moravec
Michal Šlesingr
-10
Jaroslav Soukup
Zdeněk Vítek
Ondřej Moravec
Michal Šlesingr
121
11Belarus 1995  Belarus15
Sjarhej Nowikau
Uladsimir Aljanischka
Rustam Waliulin
Jauhen Abramenka
08
Sjarhej Nowikau
Uladsimir Tschapelin
Uladsimir Aljanischka
Jauhen Abramenka
11
Sjarhej Nowikau
Uladsimir Tschapelin
Uladsimir Aljanischka
Jauhen Abramenka
13
Sjarhej Nowikau
Uladsimir Tschapelin
Uladsimir Aljanischka
Jauhen Abramenka
118
12Schweiz  Schweiz09
Benjamin Weger
Thomas Frei
Matthias Simmen
Simon Hallenbarter
10
Ivan Joller
Matthias Simmen
Benjamin Weger
Simon Hallenbarter
10
Thomas Frei
Matthias Simmen
Benjamin Weger
Simon Hallenbarter
17
Benjamin Weger
Thomas Frei
Matthias Simmen
Simon Hallenbarter
118
13Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten20
Lowell Bailey
Tim Burke
Leif Nordgren
Jeremy Teela
16
Lowell Bailey
Tim Burke
Leif Nordgren
Russell Currier
09
Lowell Bailey
Leif Nordgren
Jeremy Teela
Tim Burke
06
Lowell Bailey
Jay Hakkinen
Tim Burke
Leif Nordgren
116
14Japan  Japan21
Kazuya Inomata
Hidenori Isa
Junji Nagai
Satoru Abe
09
Kazuya Inomata
Hidenori Isa
Junji Nagai
Satoru Abe
15
Junji Nagai
Hidenori Isa
Kazuya Inomata
Satoru Abe
20
Junji Nagai
Hidenori Isa
Satoru Abe
Kazuya Inomata
099
15Bulgarien  Bulgarien11
Michail Kletscherow
Wladimir Iliew
Miroslaw Kenanow
Krassimir Anew
21
Michail Kletscherow
Wladimir Iliew
Iwan Slatew
Miroslaw Kenanow
17
Michail Kletscherow
Wladimir Iliew
Miroslaw Kenanow
Krassimir Anew
16
Michail Kletscherow
Martin Bogdanow
Wladimir Iliew
Krassimir Anew
099
16Finnland  Finnland14
Timo Antila
Paavo Puurunen
Jarkko Kauppinen
Ahti Toivanen
22
Jarkko Kauppinen
Timo Antila
Janne Kantanen
Sami Orpana
13
Jarkko Kauppinen
Paavo Puurunen
Marko Mänttäri
Timo Antila
19
Timo Antila
Paavo Puurunen
Ahti Toivanen
Jarkko Kauppinen
096
17Polen  Polen12
Łukasz Szczurek
Tomasz Sikora
Mirosław Kobus
Krzysztof Pływaczyk
17
Łukasz Szczurek
Tomasz Sikora
Łukasz Witek
Krzysztof Pływaczyk
19
Łukasz Szczurek
Tomasz Sikora
Krzysztof Pływaczyk
Łukasz Witek
21
Mirosław Kobus
Łukasz Szczurek
Grzegorz Bril
Krzysztof Pływaczyk
095
18Estland  Estland22
Priit Viks
Indrek Tobreluts
Kauri Kõiv
Roland Lessing
15
Priit Viks
Indrek Tobreluts
Daniil Steptšenko
Roland Lessing
18
Kauri Kõiv
Indrek Tobreluts
Roland Lessing
Priit Narusk
15
Roland Lessing
Indrek Tobreluts
Kauri Kõiv
Priit Viks
094
19Slowakei  Slowakei18
Miroslav Matiaško
Pavol Hurajt
Dušan Šimočko
Matej Kazár
19
Miroslav Matiaško
Pavol Hurajt
Martin Otčenáš
Dušan Šimočko
16
Dušan Šimočko
Matej Kazár
Peter Kazár
Pavol Hurajt
18
Miroslav Matiaško
Pavol Hurajt
Martin Otčenáš
Dušan Šimočko
093
20Kasachstan  Kasachstan19
Alexander Tscherwjakow
Jan Sawizki
Nikolai Braitschenko
Sergei Naumik
18
Alexander Tscherwjakow
Dias Keneschow
Nikolai Braitschenko
Sergei Naumik
14
Alexander Tscherwjakow
Nikolai Braitschenko
Jan Sawizki
Dias Keneschow
22
Alexander Tscherwjakow
Nikolai Braitschenko
Dias Keneschow
Sergei Naumik
091
21Kanada  Kanada16
Brendan Green
Nathan Smith
Scott Perras
Jean-Philippe Leguellec
11
Marc-André Bédard
Jean-Philippe Leguellec
Scott Perras
Brendan Green
-11
Brendan Green
Scott Perras
Jean-Philippe Leguellec
Nathan Smith
085
22Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich24
Lee-Steve Jackson
Kevin Kane
Pete Beyer
Marcel Laponder
23
Lee-Steve Jackson
Pete Beyer
Marcel Laponder
Simon Allanson
20
Lee-Steve Jackson
Kevin Kane
Marcel Laponder
Simon Allanson
23
Lee-Steve Jackson
Marcel Laponder
Pete Beyer
Simon Allanson
074
23China Volksrepublik  Volksrepublik China23
Ren Long
Zhang Chengye
Chen Haibin
Li Zhonghai
20
Ren Long
Li Zhonghai
Chen Haibin
Zhang Chengye
21
Ren Long
Chen Haibin
Li Zhonghai
Zhang Chengye
-059
24Lettland  Lettland17
Edgars Piksons
Ilmārs Bricis
Andrejs Rastorgujevs
Jānis Bērziņš
DNS
Edgars Piksons
Ilmārs Bricis
Toms Praulītis
Andrejs Rastorgujevs
-14
Edgars Piksons
Ilmārs Bricis
Andrejs Rastorgujevs
Jānis Bērziņš
051
25Korea Sud  Südkorea25
Jun Je-uk
Lee In-bok
Lee Su-young
Lee Jung-sik
--24
Jun Je-uk
Lee Su-young
Lee Jung-sik
Lee Kwang-ro
033
26Serbien  Serbien26
Milanko Petrović
Damir Rastić
Edin Hodžić
Nikola Jeremić
--26
Milanko Petrović
Damir Rastić
Edin Hodžić
Nikola Jeremić
030
27Litauen  Litauen---25
Tomas Kaukėnas
Karol Dombrovski
Karolis Zlatkauskas
Aleksandr Lavrinovič
016
Legende
123Podest-Platzierungen
4–10übrige Top-10-Platzierungen
11–30Rennen innerhalb der Punkteränge beendet
DNSDid not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten

Frauen

Resultate

1. Weltcup in Schweden  Östersund, 1. Dezember 2010 – 5. Dezember 2010
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
1. Dezember 2010 (Mi.)Einzel (15 km)Schweden  Anna Carin ZidekFrankreich  Marie-Laure BrunetSchweden  Helena Ekholm
3. Dezember 2010 (Fr.)Sprint (7,5 km)Finnland  Kaisa MäkäräinenDeutschland  Miriam GössnerBelarus 1995  Darja Domratschawa
5. Dezember 2010 (So.)Verfolgung (10 km)Finnland  Kaisa MäkäräinenDeutschland  Miriam GössnerSchweden  Helena Ekholm
2. Weltcup in Osterreich  Hochfilzen, 10. Dezember 2010 – 12. Dezember 2010
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
10. Dezember 2010 (Fr.)Sprint (7,5 km)Slowakei  Anastasiya KuzminaBelarus 1995  Darja DomratschawaFinnland  Kaisa Mäkäräinen
11. Dezember 2010 (Sa.)Staffel (4 × 6 km)Deutschland  Deutschland
Kathrin Hitzer
Magdalena Neuner
Sabrina Buchholz
Andrea Henkel
Ukraine Ukraine
Oksana Chwostenko
Olena Pidhruschna
Wita Semerenko
Walentyna Semerenko
Norwegen  Norwegen
Synnøve Solemdal
Ann Kristin Flatland
Fanny Horn
Tora Berger
12. Dezember 2010 (So.)Verfolgung (10 km)Schweden  Helena EkholmFinnland  Kaisa MäkäräinenBelarus 1995  Darja Domratschawa
3. Weltcup auf der Slowenien  Pokljuka, 16. Dezember 2010 – 19. Dezember 2010
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
16. Dezember 2010 (Do.)Einzel (15 km)Norwegen  Tora BergerFinnland  Kaisa MäkäräinenFrankreich  Marie-Laure Brunet
18. Dezember 2010 (Sa.)Sprint (7,5 km)Deutschland  Magdalena NeunerSlowakei  Anastasiya KuzminaFinnland  Kaisa Mäkäräinen
Russland Olga Saizewa
4. Weltcup in Deutschland  Oberhof, 5. Januar 2011 – 9. Januar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
6. Januar 2011 (Do.)Staffel (4 × 6 km)Schweden  Schweden
Jenny Jonsson
Anna Carin Zidek
Anna Maria Nilsson
Helena Ekholm
Frankreich  Frankreich
Anaïs Bescond
Marie Dorin
Pauline Macabies
Marie-Laure Brunet
Belarus 1995  Belarus
Nadseja Skardsina
Darja Domratschawa
Nadseja Pissarawa
Ljudmila Kalintschyk
8. Januar 2011 (Sa.)Sprint (7,5 km)Norwegen  Ann Kristin FlatlandDeutschland  Magdalena NeunerDeutschland  Andrea Henkel
9. Januar 2011 (So.)Massenstart (12,5 km)Schweden  Helena EkholmDeutschland  Andrea HenkelRussland Swetlana Slepzowa
5. Weltcup in Deutschland  Ruhpolding, 12. Januar 2011 – 16. Januar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
13. Januar 2011 (Do.)Einzel (15 km)Russland Olga SaizewaDeutschland  Andrea HenkelSchweden  Helena Ekholm
15. Januar 2011 (Sa.)Sprint (7,5 km)Norwegen  Tora BergerDeutschland  Andrea HenkelDeutschland  Magdalena Neuner
16. Januar 2011 (So.)Verfolgung (10 km)Norwegen  Tora BergerDeutschland  Andrea HenkelFinnland  Kaisa Mäkäräinen
6. Weltcup in Italien  Antholz, 20. Januar 2011 – 23. Januar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
21. Januar 2011 (Fr.)Sprint (7,5 km)Norwegen  Tora BergerSlowakei  Anastasiya KuzminaRussland Olga Saizewa
22. Januar 2011 (Sa.)Staffel (4 × 6 km)Russland Russland
Swetlana Slepzowa
Anna Bogali-Titowez
Natalja Gusewa
Olga Saizewa
Schweden  Schweden
Jenny Jonsson
Anna Carin Zidek
Anna Maria Nilsson
Helena Ekholm
Deutschland  Deutschland
Sabrina Buchholz
Kathrin Hitzer
Miriam Gössner
Andrea Henkel
23. Januar 2011 (So.)Massenstart (12,5 km)Norwegen  Tora BergerFrankreich  Marie-Laure BrunetBelarus 1995  Darja Domratschawa
7. Weltcup in Vereinigte Staaten  Presque Isle, 4. Februar 2011 – 6. Februar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
4. Februar 2011 (Fr.)Sprint (7,5 km)Schweden  Helena EkholmNorwegen  Tora BergerUkraine Walentyna Semerenko
6. Februar 2011 (So.)Verfolgung (10 km)Norwegen  Tora BergerFrankreich  Marie DorinBelarus 1995  Darja Domratschawa
8. Weltcup in Vereinigte Staaten  Fort Kent, 10. Februar 2011 – 13. Februar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
11. Februar 2011 (Fr.)Sprint (7,5 km)Deutschland  Andrea HenkelDeutschland  Miriam GössnerDeutschland  Magdalena Neuner
12. Februar 2011 (Sa.)Verfolgung (10 km)Deutschland  Andrea HenkelDeutschland  Magdalena NeunerFrankreich  Marie Dorin
13. Februar 2011 (So.)Massenstart (12,5 km)Deutschland  Magdalena NeunerDeutschland  Andrea HenkelBelarus 1995  Darja Domratschawa
Biathlon-Weltmeisterschaften in Russland Chanty-Mansijsk, 3. März 2011 – 13. März 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
5. März 2011 (Sa.)Sprint (7,5 km)Deutschland  Magdalena NeunerFinnland  Kaisa MäkäräinenSlowakei  Anastasiya Kuzmina
6. März 2011 (So.)Verfolgung (10 km)Finnland  Kaisa MäkäräinenDeutschland  Magdalena NeunerSchweden  Helena Ekholm
9. März 2011 (Mi.)Einzel (15 km)Schweden  Helena EkholmDeutschland  Tina BachmannUkraine Wita Semerenko
12. März 2011 (Sa.)Massenstart (12,5 km)Deutschland  Magdalena NeunerBelarus 1995  Darja DomratschawaNorwegen  Tora Berger
13. März 2011 (So.)Staffel (4 × 6 km)Deutschland  Deutschland
Andrea Henkel
Miriam Gössner
Tina Bachmann
Magdalena Neuner
Frankreich  Frankreich
Anaïs Bescond
Marie-Laure Brunet
Sophie Boilley
Marie Dorin
Belarus 1995  Belarus
Nadseja Skardsina
Darja Domratschawa
Nadseja Pissarawa
Ljudmila Kalintschyk
9. Weltcup in Norwegen  Oslo-Holmenkollen, 17. März 2011 – 20. März 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
17. März 2011 (Do.)Sprint (7,5 km)Deutschland  Magdalena NeunerNorwegen  Tora BergerBelarus 1995  Darja Domratschawa
19. März 2011 (Sa.)Verfolgung (10 km)Slowakei  Anastasiya KuzminaBelarus 1995  Darja DomratschawaDeutschland  Andrea Henkel
20. März 2011 (So.)Massenstart (12,5 km)Belarus 1995  Darja DomratschawaRussland Anna Bogali-TitowezRussland Olga Saizewa

Weltcupstände

Gesamtweltcup
Endstand nach 26 Rennen (Top 10)
RangNamePunkteSiege
01Finnland  Kaisa Mäkäräinen10103
02Deutschland  Andrea Henkel9832
03Schweden  Helena Ekholm9794
04Norwegen  Tora Berger9656
05Deutschland  Magdalena Neuner9555
06Belarus 1995  Darja Domratschawa8731
07Frankreich  Marie Dorin7400
08Schweden  Anna Carin Olofsson-Zidek7171
09Slowakei  Anastasiya Kuzmina7132
10Ukraine Walentyna Semerenko6980
EinzelweltcupSprintweltcupVerfolgungsweltcup
Endstand nach 4 Rennen (Top 10)Endstand nach 10 Rennen (Top 10)Endstand nach 7 Rennen (Top 10)
RangNamePunkteSiege
01Schweden  Helena Ekholm1741
02Ukraine Walentyna Semerenko1590
03Russland Olga Saizewa1381
04Norwegen  Tora Berger1341
05Frankreich  Marie-Laure Brunet1320
06Finnland  Kaisa Mäkäräinen1320
07Ukraine Wita Semerenko1300
08Deutschland  Andrea Henkel1180
09Schweden  Anna Carin Olofsson-Zidek1131
10Deutschland  Tina Bachmann1120
RangNamePunkteSiege
01Deutschland  Magdalena Neuner4043
02Finnland  Kaisa Mäkäräinen3951
03Norwegen  Tora Berger3562
04Deutschland  Andrea Henkel3531
05Slowakei  Anastasiya Kuzmina3291
06Belarus  Darja Domratschawa3280
07Schweden  Helena Ekholm3271
08Deutschland  Miriam Gössner2710
09Frankreich  Marie Dorin2710
10Schweden  Anna Carin Olofsson-Zidek2630
RangNamePunkteSiege
01Finnland  Kaisa Mäkäräinen3432
02Deutschland  Andrea Henkel3051
03Schweden  Helena Ekholm2801
04Norwegen  Tora Berger2692
05Belarus 1995  Darja Domratschawa2550
06Deutschland  Magdalena Neuner2210
07Frankreich  Marie Dorin2140
08Schweden  Anna Carin Olofsson-Zidek2100
09Deutschland  Miriam Gössner2090
10Slowakei  Anastasiya Kuzmina1961
MassenstartweltcupStaffelweltcupNationenwertung
Endstand nach 5 Rennen (Top 10)Endstand nach 4 Rennen (Top 10)Endstand nach 21 Rennen (Top 10)
RangNamePunkteSiege
01Belarus 1995  Darja Domratschawa2371
02Deutschland  Magdalena Neuner2302
03Deutschland  Andrea Henkel2070
04Norwegen  Tora Berger2061
05Schweden  Helena Ekholm1981
06Frankreich  Marie-Laure Brunet1590
07Frankreich  Marie Dorin1430
08Russland Swetlana Slepzowa1400
09Finnland  Kaisa Mäkäräinen1400
10Russland Olga Saizewa1350
RangLandPunkteSiege
01Deutschland  Deutschland2062
02Schweden  Schweden1901
03Russland Russland1771
04Frankreich  Frankreich1770
05Belarus 1995  Belarus1750
06Norwegen  Norwegen1600
07Italien  Italien1470
08Polen  Polen1340
09Ukraine Ukraine1310
10Slowakei  Slowakei1260
RangLandPunkteSiege
01Deutschland  Deutschland72367
02Russland Russland68132
03Schweden  Schweden66695
04Frankreich  Frankreich65100
05Norwegen  Norwegen63015
06Ukraine Ukraine62280
07Belarus 1995  Belarus61090
08Italien  Italien52170
09Polen  Polen46700
10Slowakei  Slowakei42991

Tabellen

Ergebnisse Athletinnen

Pos.BiathletÖstersundHochfilzenPokljukaOberhofRuh­poldingAntholzPresque IsleLake PlacidChanty-MansijskOsloPunk­te
EzSpVfSpVfEzSpSpMsEzSpVfSpMsSpVfSpVfMsSpVfEzMsSpVfMs
001Finnland  Kaisa Mäkäräinen010001001003002002003005010008008003021DSQ0090060070050050020010280040180040151010
002Deutschland  Andrea Henkel008006012019010011028003002002002002004014024005001001002019004045012007003004983
003Schweden  Helena Ekholm003005003005001023007009001003009006018015001010021011006005003001006037016007979
004Norwegen  Tora Berger030DNS009009001046024011009001001001001002001004004004007005010003002008016965
005Deutschland  Magdalena Neuner007007008001002009015003008005006004003002001001002005001001DNS006955
006Belarus 1995  Darja Domratschawa034003008002003017020004014047013013059003011003005007003025034019002003002001873
007Frankreich  Marie Dorin011025017034025037006020013005023017010016005002006003009008015006007013019019740
008Schweden  Anna Carin Zidek001008004011005007023008012024007004026010016024013010012011013044017028033023717
009Slowakei  Anastasiya Kuzmina086038013001008012002012007041006007002004003006009009004001025713
010Ukraine Walentyna Semerenko004009005013016004014013021004022011012018003013038018010010023011015056DNF011698
011Russland Olga Saizewa006007006046018005003036016001004005003019004012005018038003662
012Frankreich  Marie-Laure Brunet002018022006004003013011004011005015017002025025011DNS013043DNSDNF008624
013Deutschland  Miriam Gössner038002002017024052012042018038016021016027020029002010014009007013034006013606
014Ukraine Wita Semerenko026030021014014010015007006007019012015023017017003024005010010577
015Norwegen  Ann Kristin Flatland009037015004011014027001005050010014020006027023014020029033DNS081012013027564
016Russland Jekaterina Jurlowa028035011012012019019006008030011009009021006010007014023005022557
017Russland Swetlana Slepzowa007013007047019009022029003006017010042008010015044DNS023020009005528
018Deutschland  Tina Bachmann017004009041029029010033019019030030011022036012021022019002011032011014522
019Deutschland  Kathrin Hitzer050012016015017028008014028029019025020012033019006007026025008014009519
020Russland Anna Bogali-Titowez053010014008006050009DNS015065032020007009020011021022024029002459
021Polen  Agnieszka Cyl016014028038033013017017026027DNS044017006011031013011013026022018426
022Italien  Michela Ponza025061036026033030080021027026023004009035029018022014027010016018018400
024Belarus 1995  Nadseja Skardsina054020033018027024029053025036043030043020009012026015016004016048028020377
024Frankreich  Anaïs Bescond072017025027032044005027018025032037012015024038020016021014030028361
025Ukraine Olena Pidhruschna014033010043039025011DNF026018029019011030018024023011017024356
026Russland Jana Romanowa005016048022013027026017010012018028013044035027027017036352
027Estland  Eveli Saue039031018010038026024021029023053DNS008012050037015014016041LAP012038031029350
028Schweiz  Selina Gasparin022058LAP023043034036050012041034005007014042039034025054DNS013014007017328
029Deutschland  Sabrina Buchholz032015044026022026016023013042031040023027036028008020053035277
030Russland Natalja Sorokina060018025036058046006025018018043032014006025008268
031Slowenien  Andreja Mali077011024020021035040047022021025067026008034033021029032037046049259
032Schweden  Anna Maria Nilsson045024034028030018DNS038043026037013026034039023030012024038025025042255
033Vereinigte Staaten  Sara Studebaker071087025049020057039054031042055013028016026022047037017022020021237
034Rumänien  Éva Tófalvi037059045030031016073028020014016049047DNS030025014027030019DNS237
035Italien  Katja Haller012021020072031061023014063039028030045LAP039022026DNF187
036Ukraine Inna Suprun031045037031042045044DNSDNF069053042040008016027021019026042015181
037Belarus 1995  Ljudmila Kalintschyk057028038042044049052018025029038038035046026010017020049LAP055062170
038Kasachstan  Marina Lebedewa056081021015006033010020031060054035040039163
039Frankreich  Sophie Boilley029043054033054058051008007020024033038049027050153
040Slowakei  Jana Gereková075023035024020055035058044059053034016008DNS027044036153
041Tschechien  Veronika Vítková033055LAP059DNS031053047039052022021040031054033008029017040149
042Ukraine Oksana Chwostenko019022019015045015022028DNS051DNS147
043Russland Jekaterina Glasyrina038014018008015036022137
044Ukraine Natalja Burdyga033046024027021017033019018059DNS136
045Norwegen  Synnøve Solemdal018019036049050060070059033027057019019042LAP062043023134
046Norwegen  Fanny Welle-Strand Horn042052043029036039043060039055047074037036029043023030029028009037132
047Frankreich  Pauline Macabies027053052016028048DNS067037020022046032043037040068110
048Russland Uljana Denissowa015016017021028108
049Schweden  Jenny Jonsson062041034035032044035014024017041035051046102
050Lettland  Madara Līduma063026031050041046025050052015023038072DNS04003298
051Vereinigte Staaten  Laura Spector02407905405305909101902406603504002202805104404604107804307195
052Italien  Dorothea Wierer081064DNS02303602700902004504390
053Russland Jewgenija Sedowa01001201289
054Slowenien  Tadeja Brankovič-Likozar051044053052035072047072028028029018028068058DNS80
055Italien  Karin Oberhofer023049051074062042DNS056040033068048DNS01505702767
056Finnland  Mari LaukkanenDNF062DNF030045029034051035028LAP04004102467
057Vereinigte Staaten  Haley Johnson06104304903604103804204207106702102102663
058Schweden  Anna-Karin Strömstedt06007507706807804804504103004702602304403503005261
059Polen  Weronika Nowakowska040032027073040056060031DNS02403657
060Deutschland  Juliane Döll05805702605301604802604855
061Polen  Magdalena Gwizdoń01504104008706105304006306807003103107348
062Polen  Paulina Bobak01304205006406506607405105405207907502346
063Tschechien  Barbora Tomešová06006306803202105903503704106606103404904146
064Bulgarien  Nina Klenowska069044DNF03804806104505005502403104503203706607643
065Estland  Kadri Lehtla085036029078036063DNF05705105408206505602903441
066Schweden  Elisabeth Högberg06504604608506705007706003903202503803303940
067Russland Olga Wiluchina02004502306239
068Tschechien  Gabriela Soukalová02402104604705137
069Kasachstan  Jelena Chrustaljowa074049DNS05604607303702202706705837
070Kasachstan  Olga Poltaranina036034023040037043083DNS050057LAP06035
071Russland Jekaterina Jurjewa04802202803934
072Andorra  Laure Soulié086034044076033031041DNS052LAP03206334
073China Volksrepublik  Wang Chunli067029032037DNSDNF06103703908006731
074China Volksrepublik  Tang Jialin04404704103903406603803705406403206904103504731
075Polen  Monika Hojnisz043069032040021DNS06206805930
076Norwegen  Kari Eie035054049048047022072043DNS040DNS049LAP26
077Kanada  Zina Kocher048083061083016044081052051050LAP06004225
078Deutschland  Nadine Horchler03102625
079Frankreich  Claire Breton05208408805701706205524
080Litauen  Diana Rasimovičiūtė047039030032085078064059DNS07422
081Osterreich  Ramona Düringer032029DNS21
082Tschechien  Zdeňka Vejnarová021DNF05705105406907204207308107005120
083Kasachstan  Irina Moschewitina059071035045030041052058049048043051LAP06917
084Kanada  Megan Imrie08206807904203104803417
085China Volksrepublik  Xu Yinghui08905305607606703207607103308605207017
086Italien  Roberta Fiandino07702516
087Russland Anna Bulygina02704214
088Osterreich  Iris Waldhuber07907407603106510
089Belarus 1995  Nadseja Pissarawa0410400470710340400740640609
090Vereinigtes Konigreich  Amanda Lightfoot070071083056069071087053LAP0330738
091Belarus 1995  Wolha Nasarawa064047039DNSDNS035046054LAP0578
092Armenien  Jekaterina Winogradowa049050052LAP050036DNF052DNF5
093Japan  Itsuka Owada066081085055049065036LAP0655
094Japan  Fuyuko Suzuki073051039051055085064041067040LAP0770613
095Belarus 1995  Nastassja Dubaresawa0540480450610390532
096Frankreich  Marine Bolliet048039050071055LAP2
Rumänien  Réka Ferencz046076089068055072046065072054DNF047LAP082072072
Korea Sud  Ji-Hee Mun049048LAP065051082046086069073075
Bulgarien  Emilija Jordanowa055070058052078054068062073045LAP050066
Korea Sud  In-Hee Jo061082067086088087075088DNF
Kanada  Rosanna Crawford068085069DNS090056057045048055LAP
Schweden  Emelie Larsson076064066
Rumänien  Luminița Pișcoran078080060088079082080057LAP085052051053LAP089074069
Tschechien  Veronika Zvařičová080075084075087058
Ukraine Ljudmyla Pyssarenko081056LAP082081055DNSDNS
China Volksrepublik  Chaoqing Song083074070057075
Slowakei  Martina Chrapánová084086094066DNS075062074DNF064
Lettland  Gerda Krūmiņa087067071064049DNS081089
Finnland  Annukka Siltakorpi088088080DNF
Slowakei  Natália Prekopová090089092071098
Kasachstan  Anna Lebedewa091065076069078055074079047
Lettland  Žanna Juškāne092077063091071086DNF091080077079076
Estland  Sirli Hanni093091086084085092DNS
Moldau Republik  Alexandra Camenșcic094090DNS101089
Belarus 1995  Ala Talkatsch064089083
Schweden  Sofia Domeij066066075
Osterreich  Romana Schrempf073062090074063077076
Bulgarien  Niya Dimitrowa078089085071
Japan  Natsuko Abe092086045056094081064077
Neuseeland  Sarah Murphy077087077083082083093084088
Schweiz  Elisa Gasparin079079081065063047
Finnland  Sarianna Repo090084076058LAP053075
Litauen  Aliona Sosunova091092086
Estland  Kristel Viigipuu093093079054
Belarus 1995  Iryna Nafranowitsch095
Vereinigte Staaten  Tracy Barnes-Coliander063
Ukraine Nina Karassewytsch070065
Norwegen  Kjersti Isaksen074
Slowakei  Ľubomíra Kalinová082079068077086
China Volksrepublik  Liu Yuanyuan089084
Slowakei  Martina Halinárová092080091063
Vereinigte Staaten  Annelies Cook058056LAP066
Tschechien  Lea Johanidesová049082
China Volksrepublik  Dong Xue054073091
China Volksrepublik  Wang Yue069DNF084095080083
Spanien  Victoria Padial076083088090
Finnland  Laura Toivanen078067090084048
Estland  Darja Jurlova079062
Kanada  Melanie Schultz084069070
Vereinigtes Konigreich  Adele Walker088072090070
Polen  Karolina Pitoń070092078
Korea Sud  Chu Kyoung-mi079093085
Japan  Naoko Azegami085087082
Niederlande  Chardine Sloof080
Korea Sud  Kim Seo-Ra087096092
Norwegen  Solveig Rogstad063
Kanada  Claude Godbout053049047LAP
Russland Anastassija Tokarewa046LAP
Vereinigtes Konigreich  Nerys Jones083061
Vereinigtes Konigreich  Fay Potton088084
Finnland  Sanna Markkanen094
Bulgarien  Dessislawa Stojanowa095DNS
Litauen  Natalija Kočergina097090
Bosnien und Herzegowina  Tanja Karišik099088
Lettland  Anete Brice100091
Norwegen  Jori Mørkve078
Bulgarien  Dafinka KoewaDNS
Norwegen  Tiril Eckhoff049045
Norwegen  Bente Landheim054044
Legende
123Podest-Platzierungen
4–10übrige Top-10-Platzierungen
11–30Rennen innerhalb der Punkteränge beendet
ab 31Rennen außerhalb der Punkteränge beendet
LAPLapped / Überrundet und damit ausgeschieden
DNFDid not finish / Rennen begonnen aber nicht beendet
DNSDid not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten

Ergebnisse Staffeln

Endstand nach 4 Rennen

PlatzLandHochfilzenOberhofAntholzChanty-MansijskPunkte
01Deutschland  Deutschland0 1
Kathrin Hitzer
Magdalena Neuner
Sabrina Buchholz
Andrea Henkel
06
Kathrin Hitzer
Magdalena Neuner
Tina Bachmann
Andrea Henkel
03
Sabrina Buchholz
Kathrin Hitzer
Miriam Gössner
Andrea Henkel
0 1
Andrea Henkel
Miriam Gössner
Tina Bachmann
Magdalena Neuner
206
02Schweden  Schweden06
Elisabeth Högberg
Anna Zidek
Anna Nilsson
Helena Ekholm
0 1
Jenny Jonsson
Anna Zidek
Anna Nilsson
Helena Ekholm
02
Jenny Jonsson
Anna Zidek
Anna Nilsson
Helena Ekholm
06
Jenny Jonsson
Anna Zidek
Anna Nilsson
Helena Ekholm
190
03Russland Russland04
Swetlana Slepzowa
Anna Bogali-Titowez
Jekaterina Wiktorowna Jurlowa
Olga Saizewa
05
Jana Romanowa
Jekaterina Wiktorowna Jurlowa
Olga Saizewa
Natalja Sorokina
0 1
Swetlana Slepzowa
Anna Bogali-Titowez
Natalja Sorokina
Olga Saizewa
08
Jekaterina Wiktorowna Jurlowa
Anna Bogali-Titowez
Swetlana Slepzowa
Olga Saizewa
177
04Frankreich  Frankreich05
Anaïs Bescond
Marie Dorin
Pauline Macabies
Marie-Laure Brunet
02
Anaïs Bescond
Marie Dorin
Pauline Macabies
Marie-Laure Brunet
12
Marie Dorin
Anaïs Bescond
Pauline Macabies
Marie-Laure Brunet
02
Anaïs Bescond
Marie-Laure Brunet
Sophie Boilley
Marie Dorin
177
05Belarus 1995  Belarus07
Ljudmila Kalintschyk
Darja Domratschawa
Nadseja Pissarawa
Nadseja Skardsina
03
Nadseja Skardsina
Darja Domratschawa
Nadseja Pissarawa
Ljudmila Kalintschyk
04
Nadseja Skardsina
Darja Domratschawa
Nadseja Pissarawa
Ljudmila Kalintschyk
03
Nadseja Skardsina
Darja Domratschawa
Nadseja Pissarawa
Ljudmila Kalintschyk
175
06Norwegen  Norwegen03
Synnøve Solemdal
Ann Flatland
Fanny Horn
Tora Berger
08
Synnøve Solemdal
Ann Flatland
Fanny Horn
Tora Berger
06
Synnøve Solemdal
Ann Flatland
Fanny Horn
Tora Berger
05
Synnøve Solemdal
Ann Flatland
Fanny Horn
Tora Berger
160
07Italien  Italien09
Michela Ponza
Katja Haller
Karin Oberhofer
Dorothea Wierer
09
Michela Ponza
Karin Oberhofer
Dorothea Wierer
Katja Haller
05
Michela Ponza
Karin Oberhofer
Roberta Fiandino
Katja Haller
04
Michela Ponza
Karin Oberhofer
Katja Haller
Dorothea Wierer
147
08Polen  Polen08
Paulina Bobak
Weronika Nowakowska-Ziemniak
Magdalena Gwizdoń
Agnieszka Cyl
07
Paulina Bobak
Magdalena Gwizdoń
Monika Hojnisz
Agnieszka Cyl
09
Agnieszka Cyl
Weronika Nowakowska-Ziemniak
Magdalena Gwizdoń
Paulina Bobak
09
Paulina Bobak
Magdalena Gwizdoń
Monika Hojnisz
Agnieszka Cyl
134
09Ukraine Ukraine02
Oksana Chwostenko
Olena Pidhruschna
Wita Semerenko
Walentyna Semerenko
04
Olena Pidhruschna
Wita Semerenko
Oksana Chwostenko
Walentyna Semerenko
08
Olena Pidhruschna
Wita Semerenko
Oksana Chwostenko
Walentyna Semerenko
DSQ
Walentyna Semerenko
Wita Semerenko
Olena Pidhruschna
Oksana Chwostenko
131
10Slowakei  Slowakei10
Anastasiya Kuzmina
Jana Gereková
Natália Prekopová
Martina Chrapánová
12
Anastasiya Kuzmina
Jana Gereková
Natália Prekopová
Martina Chrapánová
11
Jana Gereková
Martina Chrapánová
Ľubomíra Kalinová
Anastasiya Kuzmina
07
Anastasiya Kuzmina
Jana Gereková
Martina Chrapánová
Martina Halinárová
126
11Kasachstan  Kasachstan12
Marina Lebedewa
Olga Poltoranina
Irina Moschewitina
Jelena Chrustaljowa
11
Marina Lebedewa
Anna Lebedewa
Irina Moschewitina
Jelena Chrustaljowa
07
Marina Lebedewa
Irina Moschewitina
Olga Poltoranina
Anna Lebedewa
14
Marina Lebedewa
Olga Poltoranina
Irina Moschewitina
Jelena Chrustaljowa
122
12Tschechien  Tschechien13
Veronika Vítková
Barbora Tomešová
Zdeňka Vejnarová
Veronika Zvařičová
10
Veronika Vítková
Zdeňka Vejnarová
Barbora Tomešová
Lea Johanidesová
16
Veronika Vítková
Barbora Tomešová
Zdeňka Vejnarová
Veronika Zvařičová
11
Veronika Vítková
Gabriela Soukalová
Barbora Tomešová
Zdeňka Vejnarová
114
13Bulgarien  Bulgarien14
Nija Dimitrowa
Nina Klenowska
Emilija Jordanowa
Silwija Georgiewa
18
Emilija Jordanowa
Nija Dimitrowa
Silwija Georgiewa
Nina Klenowska
15
Emilija Jordanowa
Nina Klenowska
Silwija Georgiewa
Nija Dimitrowa
12
Emilija Jordanowa
Nina Klenowska
Nija Dimitrowa
Dessislawa Stojanowa
105
14China Volksrepublik  Volksrepublik China18
Wang Chunli
Xu Yinghui
Tang Jialin
Song Chaoqing
15
Tang Jialin
Wang Chunli
Xu Yinghui
Wang Yue
17
Tang Jialin
Wang Chunli
Xu Yinghui
Dong Xue
16
Tang Jialin
Wang Chunli
Xu Yinghui
Wang Yue
098
15Japan  Japan17
Fuyuko Suzuki
Itsuka Owada
Natsuko Abe
Naoko Azegami
16
Fuyuko Suzuki
Itsuka Owada
Natsuko Abe
Naoko Azegami
19
Itsuka Owada
Fuyuko Suzuki
Natsuko Abe
Naoko Azegami
17
Fuyuko Suzuki
Itsuka Owada
Natsuko Abe
Naoko Azegami
095
16Finnland  FinnlandDNS
Sarianna Repo
Kaisa Mäkäräinen
Annukka Siltakorpi
Mari Laukkanen
17
Kaisa Mäkäräinen
Mari Laukkanen
Maija Holopainen
Laura Toivanen
10
Mari Laukkanen
Sarianna Repo
Laura Toivanen
Kaisa Mäkäräinen
10
Mari Laukkanen
Sarianna Repo
Laura Toivanen
Kaisa Mäkäräinen
086
17Estland  Estland16
Kadri Lehtla
Sirli Hanni
Kristel Viigipuu
Eveli Saue
-14
Kadri Lehtla
Kristel Viigipuu
Sirli Hanni
Eveli Saue
15
Kadri Lehtla
Darja Jurlova
Kristel Viigipuu
Sirli Hanni
078
18Osterreich  Österreich15
Iris Waldhuber
Romana Schrempf
Ramona Düringer
Kerstin Muschet
14
Katharina Innerhofer
Ramona Düringer
Kerstin Muschet
Romana Schrempf
18
Iris Waldhuber
Ramona Düringer
Romana Schrempf
Katharina Innerhofer
-076
19Korea Sud  Südkorea19
Jo In-Hee
Mun Ji-hee
Kim Seo-ra
Kim Mi-seon
-20
Jo In-Hee
Mun Ji-hee
Chu Kyoung-mi
Kim Seo-ra
18
Mun Ji-hee
Chu Kyoung-mi
Kim Seo-ra
Jo In-Hee
066
20Kanada  Kanada11
Megan Imrie
Zina Kocher
Rosanna Crawford
Melanie Schultz
13
Zina Kocher
Megan Imrie
Rosanna Crawford
Melanie Schultz
--058
21Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten--13
Sara Studebaker
Annelies Cook
Laura Spector
Haley Johnson
13
Sara Studebaker
Laura Spector
Annelies Cook
Haley Johnson
056
22Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich20
Amanda Lightfoot
Adele Walker
Olwen Thorn
Fay Potton
--19
Amanda Lightfoot
Adele Walker
Nerys Jones
Fay Potton
043
Legende
123Podest-Platzierungen
4–10übrige Top-10-Platzierungen
11–30Rennen innerhalb der Punkteränge beendet
DSQDisqualifikation
DNSDid not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten

Mixed-Wettbewerbe

Resultate

3. Weltcup in Slowenien  Pokljuka, 16. Dezember 2010 – 19. Dezember 2010
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
19. Dezember 2010 (So.)Mixed-Staffel
(2 × 6 km + 2 × 7,5 km)
Schweden  Schweden
Helena Ekholm
Anna Carin Zidek
Fredrik Lindström
Carl Johan Bergman
Ukraine Ukraine
Olena Pidhruschna
Wita Semerenko
Serhij Semenow
Serhij Sednjew
Frankreich  Frankreich
Marie-Laure Brunet
Marie Dorin
Vincent Jay
Martin Fourcade
7. Weltcup in Vereinigte Staaten  Presque Isle, 4. Februar 2011 – 6. Februar 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
5. Februar 2011 (Sa.)Mixed-Staffel
(2 × 6 km + 2 × 7,5 km)
Deutschland  Deutschland
Kathrin Hitzer
Magdalena Neuner
Alexander Wolf
Daniel Böhm
Frankreich  Frankreich
Marie-Laure Brunet
Sophie Boilley
Vincent Jay
Alexis Bœuf
Russland Russland
Swetlana Slepzowa
Natalja Gusewa
Iwan Tscheresow
Maxim Tschudow
Biathlon-Weltmeisterschaft in Russland Chanty-Mansijsk, 3. März 2011 – 13. März 2011
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
3. März 2011 (Do.)Mixed-Staffel
(2 × 6 km + 2 × 7,5 km)
Norwegen  Norwegen
Tora Berger
Ann Kristin Flatland
Ole Einar Bjørndalen
Tarjei Bø
Deutschland  Deutschland
Andrea Henkel
Magdalena Neuner
Arnd Peiffer
Michael Greis
Frankreich  Frankreich
Marie-Laure Brunet
Marie Dorin
Alexis Bœuf
Martin Fourcade

Weltcupstand

Mixed-Weltcup
Endstand nach 3 Rennen (Top 10)
RangNationPunkteSiege
01Frankreich  Frankreich150
02Deutschland  Deutschland1481
03Schweden  Schweden1411
04Russland Russland129
05Italien  Italien121
06Norwegen  Norwegen1201
07Ukraine Ukraine118
08Slowenien  Slowenien105
09Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten094
10Finnland  Finnland091

Ergebnisse Staffeln

PlatzLandPokljukaPresque IsleChanty-MansijskPunkte
01Frankreich  Frankreich03
Marie-Laure Brunet
Marie Dorin
Vincent Jay
Martin Fourcade
02
Marie-Laure Brunet
Sophie Boilley
Vincent Jay
Alexis Bœuf
03
Marie-Laure Brunet
Marie Dorin
Alexis Bœuf
Martin Fourcade
150
02Deutschland  Deutschland08
Tina Bachmann
Miriam Gössner
Alexander Wolf
Andreas Birnbacher
0 1
Kathrin Hitzer
Magdalena Neuner
Alexander Wolf
Daniel Böhm
02
Andrea Henkel
Magdalena Neuner
Arnd Peiffer
Michael Greis
148
03Schweden  Schweden0 1
Helena Ekholm
Anna Zidek
Fredrik Lindström
Carl Johan Bergman
06
Elisabeth Högberg
Anna-Karin Strömstedt
Ted Armgren
Fredrik Lindström
04
Helena Ekholm
Anna Zidek
Björn Ferry
Carl Johan Bergman
141
04Russland Russland04
Swetlana Slepzowa
Olga Saizewa
Anton Schipulin
Jewgeni Ustjugow
03
Swetlana Slepzowa
Natalja Sorokina
Iwan Tscheresow
Maxim Tschudow
06
Swetlana Slepzowa
Olga Saizewa
Jewgeni Ustjugow
Iwan Tscheresow
129
05Italien  Italien06
Michela Ponza
Katja Haller
Christian De Lorenzi
Lukas Hofer
04
Michela Ponza
Katja Haller
René-Laurent Vuillermoz
Christian De Lorenzi
05
Michela Ponza
Katja Haller
Christian De Lorenzi
Lukas Hofer
121
06Norwegen  Norwegen12
Kari Eie
Kjersti Isaksen
Lars Berger
Alexander Os
10
Kari Eie
Fanny Horn
Henrik L’Abée-Lund
Rune Brattsveen
0 1
Tora Berger
Ann Flatland
Ole Einar Bjørndalen
Tarjei Bø
120
07Ukraine Ukraine02
Olena Pidhruschna
Wita Semerenko
Serhij Semenow
Serhij Sednjew
11
Ljudmyla Pyssarenko
Inna Suprun
Roman Pryma
Oleksandr Batiuk
08
Oksana Chwostenko
Wita Semerenko
Oleksandr Bilanenko
Serhij Semenow
118
08Slowenien  Slowenien05
Andreja Mali
Teja Gregorin
Klemen Bauer
Jakov Fak
05
Andreja Mali
Teja Gregorin
Klemen Bauer
Jakov Fak
16
Teja Gregorin
Andreja Mali
Janez Marič
Klemen Bauer
105
09Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten11
Sara Studebaker
Annelies Cook
Lowell Bailey
Leif Nordgren
07
Sara Studebaker
Haley Johnson
Jay Hakkinen
Jeremy Teela
13
Sara Studebaker
Laura Spector
Jay Hakkinen
Leif Nordgren
094
10Finnland  Finnland14
Kaisa Mäkäräinen
Sarianna Repo
Jarkko Kauppinen
Timo Antila
09
Mari Laukkanen
Kaisa Mäkäräinen
Janne Kantanen
Jarkko Kauppinen
09
Mari Laukkanen
Kaisa Mäkäräinen
Paavo Puurunen
Timo Antila
091
11Polen  Polen18
Agnieszka Cyl
Magdalena Gwizdoń
Łukasz Szczurek
Krzysztof Pływaczyk
08
Agnieszka Cyl
Weronika Nowakowska-Ziemniak
Tomasz Sikora
Łukasz Szczurek
17
Agnieszka Cyl
Magdalena Gwizdoń
Krzysztof Pływaczyk
Mirosław Kobus
081
12Slowakei  Slowakei07
Anastasiya Kuzmina
Jana Gereková
Pavol Hurajt
Miroslav Matiaško
-12
Anastasiya Kuzmina
Jana Gereková
Miroslav Matiaško
Pavol Hurajt
065
13Belarus 1995  Belarus09
Nadseja Skardsina
Nadseja Pissarawa
Uladsimir Tschapelin
Jauhen Abramenka
-10
Nadseja Skardsina
Darja Domratschawa
Sjarhej Nowikau
Jauhen Abramenka
063
14Estland  Estland10
Kadri Lehtla
Eveli Saue
Indrek Tobreluts
Roland Lessing
-14
Kadri Lehtla
Eveli Saue
Indrek Tobreluts
Kauri Kõiv
058
15Kanada  Kanada13
Megan Imrie
Zina Kocher
Scott Perras
Brendan Green
12
Rosanna Crawford
Claude Godbout
Scott Perras
Nathan Smith
-057
16Tschechien  Tschechien19
Zdeňka Vejnarová
Barbora Tomešová
Jaroslav Soukup
Michal Šlesingr
-11
Veronika Vítková
Gabriela Soukalová
Zdeněk Vítek
Ondřej Moravec
052
17Schweiz  Schweiz22
Selina Gasparin
Elisa Gasparin
Christian Stebler
Matthias Simmen
-15
Selina Gasparin
Elisa Gasparin
Thomas Frei
Christian Stebler
045
17Kasachstan  Kasachstan15
Jelena Chrustaljowa
Marina Lebedewa
Jan Sawizki
Alexander Tscherwjakow
-22
Marina Lebedewa
Jelena Chrustaljowa
Alexander Trifonow
Alexander Tscherwjakow
045
19Japan  Japan17
Fuyuko Suzuki
Itsuka Owada
Hidenori Isa
Junji Nagai
-21
Fuyuko Suzuki
Itsuka Owada
Kazuya Inomata
Satoru Abe
044
20China Volksrepublik  Volksrepublik China20
Tang Jialin
Xu Yinghui
Ren Long
Zhang Chengye
-20
Tang Jialin
Xu Yinghui
Ren Long
Li Zhonghai
042
21Bulgarien  Bulgarien16
Nija Dimitrowa
Nina Klenowska
Miroslaw Kenanow
Michail Kletscherow
-25
Nija Dimitrowa
Dessislawa Stojanowa
Miroslaw Kenanow
Martin Bogdanow
041
22Rumänien  Rumänien21
Réka Ferencz
Luminița Pișcoran
Ștefan Gavrilă
Roland Gerbacea
-23
Éva Tófalvi
Réka Ferencz
Roland Gerbacea
Remus Faur
038
23Osterreich  Österreich--07
Iris Waldhuber
Ramona Düringer
Dominik Landertinger
Christoph Sumann
036
24Lettland  Lettland--18
Madara Līduma
Žanna Juškāne
Ilmārs Bricis
Edgars Piksons
023
25Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich--19
Amanda Lightfoot
Adele Walker
Lee-Steve Jackson
Pete Beyer
022
26Litauen  Litauen--24
Diana Rasimovičiūtė
Aliona Sosunova
Aleksandr Lavrinovič
Karolis Zlatkauskas
017
27Korea Sud  Südkorea--26
Mun Ji-hee
Kim Seo-ra
Jun Je-uk
Lee Jung-sik
015
Legende
123Podest-Platzierungen
4–10übrige Top-10-Platzierungen
11–30Rennen innerhalb der Punkteränge beendet

Kader und Saison der Nationen

Deutschland

Bei den Frauen verfügt Deutschland nach wie vor über sieben Startplätze, verlor aber einen bei den Männern, womit nur noch sechs verbleiben. Sowohl Alexander Wolf als auch Michael Rösch wurden wegen schlechter Ergebnisse in der vergangenen Saison in den B-Kader und die Lehrgangsgruppe 1b eingestuft. Davon profitierte Simon Schempp. Nachdem er in der letzten Saison keinen festen Platz im Weltcup-Team hatte, konnte er sich mit seinen überzeugenden Leistungen im Nationalkader etablieren. Neu im B-Kader werden Felix Schuster, Robin Kiel, Peter Hoffmann und Manuel Müller aufgeführt.

Bei den Frauen sicherten sich Kathrin Hitzer, Miriam Gössner und Sabrina Buchholz als IBU-Cup Gewinnerin die durch den Rücktritt von Martina Beck, Simone Hauswald und Kati Wilhelm freigewordenen Startplätze im A-Team. Die Geschwister Franziska und Stefanie Hildebrand stiegen nach guten Leistungen im IBU-Cup in das B-Team auf. Dazugestoßen sind auch die Hammerschmidt-Zwillinge, Nicole Wötzel, Anne Domeinski und Karolin Horchler. Anne Preußler, die bereits in der letzten Saison nicht an alte Leistungen anknüpfen konnte, fand in der Kaderplanung ebenso wenig Berücksichtigung wie Susann König und die wieder genesene Romy Beer.

Der frühere Bundestrainer der Frauen, Uwe Müßiggang, ist neuer verantwortlicher Bundestrainer für Männer wie auch Frauen der Lehrgangsgruppe I, der frühere Bundestrainer der Männer, Frank Ullrich, ist Cheftrainer Nachwuchs und damit verantwortlich für die Lehrgangsgruppe II. Leitender Disziplintrainer der Lehrgangsgruppe Ia der Frauen ist nun Gerald Hönig, ihm steht Ricco Groß als Disziplintrainer zur Seite. Remo Krug ist leitender Trainer der Lehrgangsgruppe Ib, Peter Sendel ist leitender Trainer der Lehrgangsgruppe IIa. Trainer der Lehrgangsgruppe Ia bei den Männern wird Mark Kirchner, ihm zur Seite steht als Disziplintrainer Fritz Fischer. Andreas Stitzl leitet die Lehrgangsgruppe Ib, Engelbert Sklorz die Lehrgangsgruppe IIa.

Der frühere Techniker Björn Weisheit wird neben Norbert Baier zum Sportlichen Leiter, Techniker der Frauen sind Marko Danz und Konrad Egger, Cheftechniker der Männer in Nachfolge von Weisheit wird Andreas Emslander, ihm zur Seite steht als Techniker Kristian Mehringer.[8]

Männer Lehrgangsgruppe 1aMänner Lehrgangsgruppe 1bFrauen Lehrgangsgruppe 1aFrauen Lehrgangsgruppe 1b
NameKader
Andreas BirnbacherA
Michael GreisA
Arnd PeifferA
Daniel BöhmB
Simon SchemppB
Christoph StephanB
NameKader
Daniel GrafB
Christoph KnieB
Toni LangB
Erik LesserB
Manuel MüllerB
Michael RöschB
Alexander WolfB 2
Florian GrafB 2
Matthias BischlB 2
Peter HoffmannB 2
Robin KielB 2
Felix SchusterB 2
NameKader
Andrea HenkelA
Magdalena NeunerA
Tina BachmannB
Sabrina BuchholzB
Miriam GössnerB
Kathrin HitzerB
Juliane DöllB
NameKader
Maren HammerschmidtB
Carolin HenneckeB
Franziska HildebrandB
Stefanie HildebrandB
Karolin HorchlerB
Nicole WötzelB
Anne DomeinskiB 2
Janin HammerschmidtB 2

Frankreich

Trainer des Herren A-Teams sind Stéphane Bouthiaux und Siegfried Mazet, für die A-Frauen Lionel Laurent und Jean-Paul Giachino. Alexis Bœuf erhält den Platz von Vincent Defrasne, der seine Karriere beendet hat. Nach dem Rücktritt von Sandrine Bailly und Sylvie Becaert verbleiben Dorin und Brunet zu zweit im A-Team. Loïs Habert und Frédéric Jean verloren ihre Plätze im B-Team. Anstelle von Pauline Macabies und Marion Charles sind Mercier und Bescond neu im B-Team der Frauen, die sich in der letzten Saison im IBU-Cup bewiesen haben.

Männer A-TeamMänner B-TeamFrauen A-TeamFrauen B-Team
Name
Alexis Bœuf
Martin Fourcade
Simon Fourcade
Vincent Jay
Name
Clément Arnault
Jean-Guillaume Béatrix
Mathieu Souchal
Yann Guigonnet
Rémi Borgeot
Ludwig Ehrhart
Name
Marie-Laure Brunet
Marie Dorin
Name
Anaïs Bescond
Marine Dusser
Sophie Boilley
Marine Bolliet
Laure Bosc
Leslie Mercier

Italien

Schon nach den Olympischen Winterspielen 2010 von Vancouver, bei denen nicht die erwarteten Leistungen zustande kamen, wurden Francesco Berlendis und Wilfried Pallhuber als verantwortliche Trainer entlassen. Zur neuen Saison wird der mehrfache Weltmeister Andreas Zingerle das A-Team der Männer und Patrick Oberegger das A-Team der Frauen betreuen. Für die B-Teams ist Alexander Inderst verantwortlich.[9]

Im Kader gibt es diverse Umstellungen. Mattia Cola, Christian Martinelli, Nicola Pozzi und René-Laurent Vuillermoz fielen nicht nur aus dem A-Kader, sondern gehören – abgesehen von Pozzi, der gar keinem Kader mehr angehört – nur noch dem Beobachtungskader an. Hierzu gehören zudem Luca Bermolini und Daniel Taschler. Im B-Kader werden Nachwuchsathleten Chancen gegeben. Bei den Frauen konnten Haller und Ponza ihren Platz im A-Kader behaupten, in den zudem Oberhofer aus dem B-Kader aufsteigt. Fiandino stieg aus dem A- in den B-Kader ab. Christa Perathoner aus dem A- und Michela Andreola aus dem B-Kader des Vorjahres bilden nun den Beobachtungskader. Die vormalige A-Kader-Biathletin Barbara Ertl gehört keinem Kader mehr an, Dorotea Wierer stieg indes in den B-Kader auf.[10]

A-Team MännerB-Team MännerA-Team FrauenB-Team Frauen
Name
Christian De Lorenzi
Lukas Hofer
Markus Windisch
Name
Pietro Dutto
Michael Galassi
Paulo Lazzarini
Dominik Windisch
Rudy Zini
Name
Katja Haller
Karin Oberhofer
Michela Ponza
Name
Roberta Fiandino
Dorothea Wierer

Kanada

Die Kaderathleten werden in den beiden Haupttrainingszentren des kanadischen Verbandes auf die Saison vorbereitet. Côté, Green, Perras, die Smiths, Crawford, Imrie, Schultz und Kocher werden in Canmore trainiert, Bédard, Le Guellec und Godbout trainieren im französischsprachigen Teil Kanadas in Valcartier.[11]

Nationalteam MännerEntwicklungs-Nationalkader MännerNationalteam FrauenEntwicklungs-Nationalkader Frauen
Name
Marc-André Bédard
Brendan Green
Jean-Philippe Leguellec
Scott Perras
Nathan Smith
Tyson Smith
Name
Patrick Côté
Scott Gow
Name
Megan Imrie
Zina Kocher
Megan Heinicke
Name
Rosanna Crawford
Claude Godbout
Melanie Schultz

Norwegen

Lars Berger und Rune Brattsveen tauschten die Teams. Nach guten Ergebnissen im IBU-Cup stieg Fanny Horn in das A-Team der Frauen auf. Egil Gjelland und Geir Ole Steinslett sind die Trainer der Damen des A-Kaders, die Herren übernehmen Torgeir Bjørn, Joar Himle und Mikael Löfgren.

Wegen schwacher Leistungen und zum Teil auch aufgrund von Verletzungen fanden Solveig Rogstad, Anne Ingstadbjørg und Julie Bonnevie-Svendsen keine Aufnahme im Nationalkader, sie können sich jedoch über gute Leistungen wieder für das Weltcupteam anbieten.

Elitekader MännerB-Team MännerElitekader FrauenB-Team Frauen/Juniorinnen
Name
Lars Berger
Ole Einar Bjørndalen
Tarjei Bø
Alexander Os
Ronny Hafsås
Emil Hegle Svendsen
Name
Rune Brattsveen
Lars Helge Birkeland
Sondre Flaa Eieland
Dag Erik Kokkin
Henrik L’Abée-Lund
Magnus L’Abée-Lund
Name
Tora Berger
Ann Kristin Flatland
Synnøve Solemdal
Fanny Welle-Strand Horn
Name
Tiril Eckhoff
Hilde Fenne
Marie Hov
Marion Rønning Huber
Bente Landheim
Thekla Brun-Lie
Anne-Tine Markset
Kaia Wøien Nicolaisen
Ada Ringen
Elise Ringen
Birgitte Røksund
Maren Wangensteen

Polen

Der polnische Nationalkader besteht in der Saison aus jeweils 22 Sportlern und Sportlerinnen. Es gibt jeweils einen zwölf Läufer umfassenden A-Kader (Seniorzy/Seniorki) und einen jeweils zehn Athleten und Athletinnen umfassenden B-Kader (Młodzieżowa Mężczyzn/Młodzieżowa Kobiet). Im Vergleich zur Vorsaison, in der der Kader wegen der Olympischen Winterspiele absichtlich klein gehalten wurde, um eine höhere Leistungsdichte zu erzeugen, wurde er wieder stark erweitert, nachdem das System der Vorsaison nicht fruchtete.[12]

Die folgende Einteilung erfolgt in der Reihenfolge der Zusammenstellung des polnischen Verbandes, der auf Leistungskriterien beruht. Im A-Kader der Männer ist die Führungsfigur Tomasz Sikora mindestens zehn Jahre älter als alle weiteren Angehörigen des Nationalkaders. Bei den Frauen ist Weronika Ziemniak mittlerweile an die Spitze gesetzt, die langjährige Führungsfigur bei den Frauen, Magdalena Gwizdoń, wird nur noch auf dem vierten Rang geführt.

Elitekader MännerB-Team MännerElitekader FrauenB-Team Frauen
Name
Tomasz Sikora
Łukasz Szczurek
Mirosław Kobus
Krzysztof Pływaczyk
Adam Kwak
Sebastian Witek
Łukasz Witek
Łukasz Słonina
Tomasz Puda
Grzegorz Bril
Mariusz Leja
Wojciech Maryniarczyk
Name
Rafał Lepel
Grzegorz Jakubowicz
Mateusz Steć
Grzegorz Guzik
Jakub Gąsienica
Mateusz Matusik
Mateusz Wieczorek
Szymon Turkowicz
Marcin Skowron
Marek Firlej
Name
Weronika Nowakowska-Ziemniak
Agnieszka Cyl
Krystyna Pałka
Magdalena Gwizdoń
Paulina Bobak
Karolina Pitoń
Magdalena Nykiel
Patrycja Hojnisz
Magdalena Kępka
Irena Bukacka
Katarzyna Jakieła
Sylwia Malinowska
Name
Monika Hojnisz
Maria Bukowska
Anna Mąka
Katarzyna Leja
Zuzanna Smolec
Julia Sosna
Iwona Iwaniec
Martyna Jedynak
Anna Pitoń
Karolina Batorzyńska

Österreich

NationalmannschaftA-KaderB-Kader MännerB-Kader Frauen
Name
Simon Eder
Tobias Eberhard
Dominik Landertinger
Daniel Mesotitsch
Friedrich Pinter
Christoph Sumann
Name
Julian Eberhard
Sven Grossegger
Michael Hauser
Michael Hörl
Bernhard Leitinger
Michael Reiter
Andreas Schwabl
Name
Albert Herzog
Fabian Hörl
Christian Kitzbichler
Martin Maier
Martin Mesotitsch
Alexander Nuss
Daniel Salvenmoser
Lorenz Wäger
Name
Ramona Düringer
Katharina Innerhofer
Kerstin Muschet
Romana Schrempf
Iris Waldhuber

Russland

Traditionell vollzog sich im russischen Team ein starker personeller Wandel, da keine andere Nation aus einem so großen Reservoir an Biathleten schöpfen kann. Einzig die Athleten der Spitzenklasse konnten sich halten, während die Starter der zweiten Reihe weitestgehend gegen junge, nachrückende Athleten und Athletinnen ausgetauscht wurden. Nikolai Kruglow und Olga Medwedzewa beendeten ihre aktive Karriere, wobei Kruglow sich eine Rückkehr in den Leistungssport offen hält.

Die Trainersuche des russischen Verbandes geht äußerst schleppend vonstatten. Fest steht, dass das Männer- und das Frauenteam in Zukunft von je einem Lauf- und einem Schießtrainer betreut werden sollen und die früheren Cheftrainer Wladimir Alikin bei den Männern und Alexander Selifonow bei den Frauen nicht mehr zu diesem Kreis gehören werden. Fest stehen bislang einzig die Schießtrainer. Bei den Männern wird es Michail Tkatschenko sein, bei den Frauen Sergei Konowalow. Zu den Trainern soll sich ein Beraterstab gesellen, zu dem auch frühere ausländische Spitzensportler gehören sollen. Thomas Alsgaard sagte jedoch wegen zu viel Reisestress ab. Zum Stab gehören bislang unter anderem Wladimir Dratschow und Sergei Tschepikow.[13]

Nationalteam MännerMänner-ReserveNationalteam FrauenFrauen-Reserve
Name
Andrei Makowejew
Maxim Maximow
Anton Schipulin
Wladimir Semakow
Iwan Tscheresow
Maxim Tschudow
Artjom Uschakow
Jewgeni Ustjugow
Wiktor Wassiljew
Alexei Wolkow
Name
Dmitri Blinow
Sergei Botscharnikow
Jewgeni Garanitschew
Sergei Kugubajew
Timofei Lapschin
Dmitri Malyschko
Name
Anna Bogali-Titowez
Anna Bulygina
Jekaterina Glasyrina
Jekaterina Jurlowa
Anna Kunajewa
Jana Romanowa
Olga Saizewa
Jekaterina Schumilowa
Swetlana Slepzowa
Olga Wiluchina
Name
Marija Demidowa
Anastassija Kalina
Julija Pantschenko
Nadseja Pissarawa
Anastassija Romanowa
Marija Sadilowa

Schweden

Staffan Eklund ist Teamchef des Männer- und Frauenteams. Verantwortlicher Cheftrainer für die Frauen ist Wolfgang Pichler, für die Männer der vormalige Trainer des B-Teams, Jonas Johansson. Bei den Männern beendete David Ekholm nach schlechter Saison seine Karriere, der ehemalige Langläufer Jörgen Brink fiel aus den Kadern. Neu in der ersten Mannschaft ist dafür Ted Armgren. Bei den Frauen blieb der A-Kader erhalten, wurde jedoch um Ingela Andersson und Anna-Karin Strömstedt ergänzt.

Nationalteam MännerMänner-ReserveNationalteam FrauenFrauen-Reserve
Name
Ted Armgren
Carl Johan Bergman
Björn Ferry
Magnus Jonsson
Fredrik Lindström
Mattias Nilsson
Name
Tobias Arwidson
Christofer Eriksson
Henrik Forsberg Junior
Pontus Olsson
Name
Ingela Andersson
Sofia Domeij
Helena Ekholm
Elisabeth Högberg
Jenny Jonsson
Anna Maria Nilsson
Anna-Karin Strömstedt
Anna Carin Zidek
Name
Emelie Larsson
Elin Mattsson

Schweiz

Der Schweizer Verband Swiss-Ski Biathlon gab am 22. April 2010 als erste Nation die Kaderaufstellung bekannt. Erstmals konnte aufgrund guter Leistungen in der Vorsaison mit Selina Gasparin eine Frau in die Schweizer Nationalmannschaft aufrücken, in der bei den Männern Thomas Frei auf- und Simon Hallenbarter abstieg. Claudio Böckli und Benjamin Weger stiegen vom B- in das A-Team auf. Der C-Kader wurde aufgrund der positiven Nachwuchsentwicklung in der Schweiz stark vergrößert und in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Gruppe der älteren Athleten soll sich vorrangig auf die Junioren-Weltmeisterschaft vorbereiten, die jüngere Gruppe mit den Sportlern Patricia Jost, Flurina Volken, Tanja von Riedmatten, Jules Cuenot und Luc Sarrasin trainiert vor allem in Hinblick auf das Europäische Olympische Winter-Jugendfestival 2011 (EYOF).[14]

Neuer Nationaltrainer der Schweiz wurde in Nachfolge Manfred Geyers Steffen Hauswald. Neuer Co-Trainer wurde der Norweger Tobias Torgersen.

NationalteamA-KaderB-KaderC-Kader
Name
Selina Gasparin
Thomas Frei
Name
Claudio Böckli
Simon Hallenbarter
Ivan Joller
Matthias Simmen
Benjamin Weger
Name
Christian Stebler
Name
Irene Cadurisch
Elisa Gasparin
Stephanie Schnydrig
Curdin Condrau
Gaspard Cuenot
Mario Dolder
Lukas Meier
Kevin Russi
Sébastien Testuz
Serafin Wiestner

Ukraine

Nationaltrainer ist Wassyl Karlenko, ihm sind mit Genadij Bachturin ein leitender Trainer sowie mit früheren lettischen Nationaltrainer Vitālijs Urbanovičs sowie Oleksandr Semenov zwei Nationaltrainer für die Männer und mit Grygorij Schamraj ein Nationaltrainer für die Frauen unterstellt. Den zweiten Posten als Nationaltrainer für die Frauen hält Karlenko selbst. Als Teamchef fungiert Valerij Tatarenko.

Der Präsident des ukrainischen Biathlon-Verbandes, Wolodymyr Brynsak, ist zugleich erster Vizepräsident des NOK. Der Generalsekretär des Verbandes, Roman Bondaruk, ist ebenso wie Nationaltrainer Karlenko Mitglied des 16-köpfigen Verbands-Präsidiums.[15]

Nationalteam MännerKandidatenNationalteam FrauenKandidatinnen
Name
Oleksandr Batjuk
Oleh Bereschnyj
Oleksandr Bilanenko
Wjatscheslaw Derkatsch
Andrij Derysemlja
Anton Junak
Oleksandr Kolos
Witalij Koschuschko
Artem Pryma
Roman Pryma
Serhij Sednjew
Serhij Semenow
Andrij Wosnjak
Name
Nasarij Buryk
Oleksandr Dachno
Witalij Kiltschyzkyj
Walerij Mohylenko
Wolodymyr Morawskyj
Mychajlo Serdjuk
Name
Julija Brygynez
Oksana Chwostenko
Julija Dschyma
Nina Karassewytsch
Switlana Krikontschuk
Olena Pidhruschna
Ljudmyla Pyssarenko
Walentyna Semerenko
Wita Semerenko
Inna Suprun
Tetjana Tratschuk
Name
Anastassija Karagodina
Anastassija Merkuschyna
Irina Pipkun
Tetjana Schukowa
Natalija Tichonowa
Iryna Warwynez

Rücktritte nach der Saison

LandMännerFrauen
Deutschland  DeutschlandToni Lang[16]Anne Preußler[17]
Moldau Republik  MoldauNatalja Lewtschenkowa
Norwegen  NorwegenJulie Bonnevie-Svendsen
Solveig Rogstad
Schweden  SchwedenMattias NilssonSofia Domeij
Anna Carin Zidek
Schweiz  SchweizMatthias Simmen
Thomas Frei[18]
Slowakei  SlowakeiMartina Halinárová
Tschechien  TschechienZdeňka Vejnarová
Ukraine UkraineWjatscheslaw DerkatschOksana Chwostenko
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenHaley Johnson
Belarus 1995  BelarusAljaksandr Syman

Einzelnachweise