Bickenholtz

französische Gemeinde

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Bickenholtz
Bickenholtz (Frankreich)
Bickenholtz (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementSarrebourg-Château-Salins
KantonSarrebourg
GemeindeverbandSarrebourg Moselle Sud
Koordinaten, 7° 10′ O48° 48′ N, 7° 10′ O
Höhe298–334 m
Fläche2,46 km²
Einwohner84 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte34 Einw./km²
Postleitzahl57635
INSEE-Code

Mariä-Geburt-Kirche

Bickenholtz (deutsch Bickenholz) ist eine französische Gemeinde mit 84 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geografie

Bickenholtz liegt etwa zwölf Kilometer nordöstlich von Sarrebourg auf einer Höhe zwischen 298 und 334 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 2,51 km². Durch das Gemeindegebiet führt die A 4 (Straßburg–Paris).

Geschichte

Das kleine Dorf wurde 1630 gegründet und hieß bis 1863 Sainte-Marie-de-Bickenholtz. 1766 kam es zu Frankreich, von 1871 bis 1918 zum Deutschen Reich und seit 1919 wieder zu Frankreich.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner8992807577637383
Commons: Bickenholtz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien