Puttigny

französische Gemeinde

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Puttigny
Puttigny (Frankreich)
Puttigny (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementSarrebourg-Château-Salins
KantonLe Saulnois
GemeindeverbandSaulnois
Koordinaten, 6° 33′ O48° 51′ N, 6° 33′ O
Höhe205–267 m
Fläche7,47 km²
Einwohner76 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte10 Einw./km²
Postleitzahl57170
INSEE-Code
Kirche Notre-Dame
Kapelle St. Ursula

Puttigny ist eine französische Gemeinde mit 76 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geographie

Puttigny liegt an der Petite Seille, etwa 35 Kilometer nordöstlich von Nancy im Saulnois (Salzgau) auf einer Höhe zwischen 205 und 267 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 7,47 km².

Geschichte

Die Ortschaft wurde 957 von Regimboud der Abtei Sankt Arnulf in Metz gegeben und kam später an das Herzogtum Lothringen.[1] Das Dorf steht auf der Stelle einer gallorömischen Villa. Überlieferte ältere Ortsbezeichnungen sind Petigneit (1280), Putheigney, Pethigney, Putigney (1445) und Puteny (1478).[2] Südwestlich des Dorfs lag auf dessen Gemarkung der Hof Hédival oder Édival, der der Rest eines alten Schlosses mit Sitz einer Herrschaft ist und der 1296 als La ville de Hudival erwähnt wurde.[3]

An dem von Puttigny nach Hédival führenden Weg lag der eingegangene Ort Vertignécourt oder Vetricourt, der 782 als Vecterneia curtis in pago Salninse erwähnt wird.[2] An der Stelle dieses alten Orts stand früher ein Haus des Templerordens, das die Schweden im Dreißigjährigen Krieg bis auf die Kirche zerstörten.[1]

Im Gemeindewappen wird an die Geburt der Jungfrau Maria, der Patronin der Kirche (Halbmond), an die Wallfahrt der Heiligen Ursula und an eine örtliche „Wunderquelle“ erinnert.[4]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an das deutsche Reichsland Elsaß-Lothringen, und das Dorf wurde dem Kreis Château-Salins im Bezirk Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben eine Mühle. Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden und wurde Teil des Département Moselle. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.

Deutsche Bezeichnungen für das Dorf waren Püttingen (1915–1918) bzw. Pütten (1940–1944).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner104109778299877080
Quellen: Cassini und INSEE

Literatur

  • Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch. Metz 1874, S. 172 (books.google.de).

Belege

Commons: Puttigny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien