Boltigen

Gemeinde im Kanton Bern in der Schweiz

Boltigen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen des Kantons Bern in der Schweiz.

Boltigen
Wappen von Boltigen
Wappen von Boltigen
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis:Obersimmental-Saanenw
BFS-Nr.:0791i1f3f4
Postleitzahl:3766
Koordinaten: / 16424546° 37′ 46″ N, 7° 23′ 29″ O; CH1903: 596387 / 164245
Höhe:823 m ü. M.
Höhenbereich:794–2238 m ü. M.[1]
Fläche:77,07 km²[2]
Einwohner:1275 (31. Dezember 2022)[3]
Einwohnerdichte:17 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
6,5 %
(31. Dezember 2022)[4]
Gemeindepräsidentin:Anna Bieri
Website:www.boltigen.ch
Boltigen
Boltigen

Boltigen

Lage der Gemeinde
Karte von BoltigenArnenseeGreyerzerseeLac de TseuzierLauenenseeKanton FreiburgKanton WallisKanton WaadtVerwaltungskreis Bern-MittellandVerwaltungskreis Frutigen-NiedersimmentalVerwaltungskreis ThunBoltigenGsteig bei GstaadLauenenLenkSaanenSt. Stephan BEZweisimmen
Karte von Boltigen
{w

Gemeindeorganisation

Die Gemeinde ist in acht selbstständige Bäuerten eingeteilt: Simmenegg, Adlemsried, Schwarzenmatt, Boltigen, Reidenbach, Eschi, Weissenbach und Oberbäuert. Die Bäuerten haben eine eigene Verwaltung und gelten als Urzellen der heutigen Gemeinde. Zur Reinigung des Abwassers wurde die Gemeinde an die ARA Thunersee in der Uetendorfer Allmend angeschlossen.[5]

Religion

Es existiert eine evangelisch-reformierte Kirchgemeinde. Die ca. 50 Katholiken des Ortes gehören der Pfarrei Gstaad an, deren nächste Kirche St. Franziskus in Zweisimmen ist.

Ortsname

1228 erste historische Erwähnung als Booltingen. Das Wort besteht aus einem germanischen Personennamen und der Ortsnamenendung -ingos.

Klushorn (links), Trimlenhorn (Mitte hinten), Chienhorn (Mitte vorne) und Mittagflue (rechts) oberhalb Boltigen

Geographie

Boltigen liegt im Berner Oberland im Obersimmental unterhalb von Zweisimmen. Der Jaunpass liegt auf dem Gemeindegebiet von Boltigen.

Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Oberwil im Simmental, Diemtigen, Zweisimmen und Saanen im Kanton Bern, sowie Jaun und Plaffeien im Kanton Freiburg.

Nordöstlich von Boltigen liegt die markante Berggruppe mit dem Trimlenhorn (1982 m).

Bilder

Sehenswürdigkeiten

Politik

Gemeinderatspräsidentin ist Anna Bieri[6], Gemeindepräsident Albert Wampfler[7] (Stand 2024).

Bei den Nationalratswahlen 2023 betrugen die Wähleranteile in Boltigen (in Klammern die Veränderung im Vergleich zu den Wahlen 2019 in Prozentpunkten): SVP 63,57 % (−5,17), EDU 10,37 % (+7,85), Mitte 7,06 % (+2,38), SP 3,96 % (−1,04), FDP 3,62 % (−1,95), glp 3,40 % (−1,54), Grüne 2,75 % (−0,97), EVP 0,97 % (+0,14), SD 0,22 % (+0,14).[8]

Persönlichkeiten aus oder mit Verbindung zu Boltigen

Weblinks

Commons: Boltigen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise