Copa de Campeones de Liga Juvenil

Vereinswettbewerb für spanische Fußball-Juniorenmannschaften

Die Copa de Campeones de Liga Juvenil, meist kurz Copa de Campeones (zu Deutsch: Meisterpokal), ist im spanischen Fußball der höchste Vereinswettbewerb für Juniorenmannschaften (U-19) und ermittelt den Meister jeder Saison. Sie wird seit 1986/87 in wechselndem Modus vom spanischen Verband, der Real Federación Española de Fútbol, organisiert. Rekordmeister ist Real Madrid mit 12 Titeln. Seit der Saison 2014/15 qualifiziert sich der Sieger der Copa de Campeones als spanischer A-Jugend-Meister für den Meisterschaftsweg der UEFA Youth League.

Copa de Campeones
Voller Name Copa de Campeones de División de Honor Juvenil
VerbandRFEF
Gründung1986
Erstaustragung1986/87
(als Superliga Juvenil)
Hierarchie1
Mannschaften8
TitelträgerReal Madrid
RekordsiegerReal Madrid (12)
Websiterfef.es
Qualifikation fürUEFA Youth League

Austragungsmodus

Ligamodus (1985–1995)

Mit der Gründung einer nationalen A-Jugendmeisterschaft im Jahr 1986 wurde auch erstmals ein Meister ermittelt. Die erste Division, genannt División de Honor Juvenil, bestritten 16 Mannschaften im Ligamodus mit Hin- und Rückspiel. Das Team, das nach 32. Spieltagen die meisten Punkte erreichte, gewann die Meisterschaft.

Turniermodus (seit 1995)

Die erste Copa de Campeones im Turniermodus wurde bereits nach Abschluss der Saison 1994/95 in Linares veranstaltet. Teilnehmer waren Racing Santander, der FC Barcelona, CA Osasuna, der FC Sevilla, Real Madrid und CD Teneriffa.[1] Den Titel gewann Real Madrid, das sich im Endspiel gegen den FC Sevilla durchsetzen konnte.[2] Um dem Problem der langen und kostspieligen Reisen, die ein gesamtstaatlicher Ligamodus mit sich führt, Abhilfe zu verschaffen, entschloss sich der spanische Verband ab der Saison 1995/96 dazu die Liga in mehrere Staffeln aufzuteilen. Die División de Honor Juvenil ist seither in sieben (bis 2006 noch sechs) nach regionaler Nähe zusammengestellte Gruppen zu je 16 Teams aufgeteilt. Diese spielen ein Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel. Die sieben Meister der Regionalgruppen qualifizieren sich für die Copa de Campeones. Diese wird im Anschluss an die Ligen im Turniermodus an einem vom Verband gewählten Ort ausgetragen. In der Regel werden zwei Gruppen gebildet, in denen jeder gegen jeden spielt, die beiden Bestplatzierten qualifizieren sich für das Halbfinale, ab dem im K.-o.-System der Meister ermittelt wird.

Bisherige Meister

Ligamodus (1986–1995)
SaisonMeister2. Platz
1986/87Real MadridFC Barcelona
1987/88Real MadridFC Barcelona
1988/89Athletic BilbaoCA Osasuna
1989/90Real MadridBetis Sevilla
1990/91FC SevillaFC Barcelona
1991/92Athletic BilbaoReal Madrid
1992/93Real MadridReal Valladolid
1993/94FC BarcelonaFC Valencia
1994/95FC SevillaFC Barcelona
Turniermodus „Copa de Campeones“ (seit 1995)
SaisonOrtMeisterErgebnisFinalist
1994/95LinaresReal Madrid4:1FC Sevilla
1995/96PuertollanoDeportivo La Coruña2:1Real Madrid
1996/97AlmendralejoReal Madrid2:0FC Sevilla
1997/98Donostia-San SebastiánReal Sociedad2:1FC Valencia
1998/99AlicanteReal Sociedad0:0 (4:3 i. E.)FC Sevilla
1999/2000AlbaceteReal Madrid4:2FC Barcelona
2000/01SevillaCA Osasuna1:0Atlético Madrid
2001/02AlmeríaAtlético Madrid3:0Real Saragossa
2002/03CambrilsFC Málaga2:0Espanyol Barcelona
2003/04GuadalajaraSporting Gijón0:0 (4:1 i. E.)Espanyol Barcelona
2004/05Las RozasFC Barcelona3:1Sporting Gijón
2005/06LeónReal Madrid1:0Real Valladolid
2006/07AntequeraFC Valencia3:1Real Madrid
2007/08Colmenar ViejoEspanyol Barcelona2:1FC Villarreal
2008/09AlmuñécarFC Barcelona2:0Celta Vigo
2009/10BenidormReal Madrid3:1FC Valencia
2010/11LepeFC Barcelona3:1Real Madrid
2011/12LepeFC Sevilla1:0Espanyol Barcelona
2012/13VigoFC Sevilla3:2Celta Vigo
2013/14VeraReal Madrid1:1 (7:6 i. E.)Real Sociedad
2014/15AlmuñécarFC Villarreal3:2Espanyol Barcelona
2015/16VeraFC Málaga1:1 (3:0 i. E.)FC Sevilla
2016/17OurenseReal Madrid1:0 n. V.FC Málaga
2017/18Ciudad RealAtlético Madrid3:1Sporting Gijón
2018/19VigoReal Saragossa0:0 (7:6 i. E.)FC Villarreal
2019/20Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt
2020/21MarbellaDeportivo La Coruña3:1FC Barcelona
2021/22Las RozasFC Barcelona2:0Athletic Bilbao
2022/23Las RozasReal Madrid3:1Betis Sevilla

Titel nach Klub

KlubMeister2. PlatzMeisterjahre
Real Madrid1241986/87, 1987/88, 1989/90, 1992/93, 1994/95, 1996/97, 1999/00, 2005/06, 2009/10, 2013/14, 2016/17, 2022/23
FC Barcelona561993/94, 2004/05, 2008/09, 2010/11, 2021/22
FC Sevilla441990/91, 1994/95, 2011/12, 2012/13
Athletic Bilbao211988/89, 1991/92
Real Sociedad211997/98, 1998/99
FC Málaga212002/03, 2015/16
Atlético Madrid212001/02, 2017/18
Deportivo La Coruña201995/96, 2020/21
Espanyol Barcelona142007/08
FC Valencia132006/07
Sporting Gijón122003/04
FC Villarreal122014/15
CA Osasuna112000/01
Real Saragossa112018/19
Real Valladolid02
Celta Vigo02
Betis Sevilla02

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise