DHB-Pokal der Frauen 1987

Der DHB-Pokal der Frauen 1987 war die 13. Austragung des Handballpokalwettbewerbs der Frauen. Zum ersten Mal wurde der Pokalsieger in einem Endrunden-Turnier ermittelt, in dem der Vorjahresfinalist TSV Bayer 04 Leverkusen ungeschlagen den sechsten Titel errang. Nachdem Leverkusen das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg gelang, sicherte sich der TV Lützellinden mit dem zweiten Platz, die Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1987/88.

DHB-Pokal der Frauen 1987
PokalsiegerTSV Bayer 04 Leverkusen (6. Titel)
Beginn14. Februar 1987
Ende03. Mai 1987
Mannschaften53
Spiele55
Tore1.951  (ø 35,47 pro Spiel)
DHB-Pokal der Frauen 1986

Modus

Es traten insgesamt 53 Mannschaften aus der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der Regionalliga (3. Liga), der Oberliga (4. Liga) und dem Landesverband unterhalb der Oberliga im K.-o.-System gegeneinander an, wobei die zehn Mannschaften aus dem Oberhaus (Bundesliga) erst zur zweiten Runde in den Wettbewerb einstiegen. In den ersten zwei Runden wurde das Teilnehmerfeld nach territorialen Gesichtspunkten in Gruppe Nord und Süd unterteilt. Danach ging es in der dritten und vierten Runde einheitlich weiter. Anschließend ermittelten die letzten vier Mannschaften in einem Endrunden-Turnier in einer Einfachrunde den Pokalsieger.

1. Hauptrunde

An der 1. Hauptrunde nahmen folgende 43 Mannschaften teil, die hier nach ihrer Ligazugehörigkeit während der Saison 1986/87 aufgelistet sind.
Gespielt wurde am 14. Februar 1987.

2. BundesligaRegionalligaOberligaLandesverband

Staffel Nord

Staffel Süd

Nord

Berlin

West

Südwest

Süd

Oberliga Hamburg

Oberliga Niedersachsen

Oberliga Hessen

Oberliga Baden

Oberliga Bayern

Verbandsliga Westfalen

Gruppe Nord

DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaft
Sa, 14.02.1987Hastedter TSV15:12Turnerbund Hamburg-Eilbeck
Sa, 14.02.1987Hamburger Turnerschaft von 181626:25 n. V.MTV Herzhorn
Sa, 14.02.1987Berliner TSV 185009:16TuS Alstertal
Sa, 14.02.1987Eimsbütteler TV18:21SG Union Bramfeld
Sa, 14.02.1987Buxtehuder SV21:18TSV Nord Harrislee
Sa, 14.02.1987TSV Jarplund-Weding17:15 n. V.Holstein Kiel
Sa, 14.02.1987Vorwärts Wettringen18:19SC Germania List
Sa, 14.02.1987Düsseldorfer SV 0415:23TuS Eintracht Minden
Sa, 14.02.1987Eintracht Hildesheim25:13TSG Altenhagen-Heepen
Sa, 14.02.1987SG Dülken19:22Brühler TV 1879
Sa, 14.02.1987Borussia Dortmund16:18SC Greven 09

Gruppe Süd

DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaft
Sa, 14.02.1987TSG Ober-Eschbach17:16VfL Humboldt Berlin
Sa, 14.02.1987TV Mainzlar17:13TSG Leihgestern
Sa, 14.02.1987VfB Gießen27:16DJK SC Schwarz-Weiß Wiesbaden
Sa, 14.02.1987DJK St. Michael Marpingen13:15SG Kleenheim
Sa, 14.02.1987Reinickendorfer Füchse12:80TSG Oberursel
Sa, 14.02.1987VfR Mannheim19:18TSF Ludwigsfeld
Sa, 14.02.1987DJK Würzburg24:11VfL Neckargartach
Sa, 14.02.1987HG Quelle Fürth18:13TV Echterdingen
Sa, 14.02.1987HCD Gröbenzell17:24 n. V.TSV Tempelhof-Mariendorf
Sa, 14.02.1987TSV 05 Rot12:13TSV Dachau 1865
Freilos:TSV Weilimdorf

2. Hauptrunde

Qualifiziert waren für die 2. Hauptrunde folgende 32 Mannschaften, die hier nach ihrer Ligazugehörigkeit während der Saison 1986/87 aufgelistet sind.
Gespielt wurde am 14. März 1987.

Bundesliga2. BundesligaRegionalligaOberliga
(TV) – Titelverteidiger

Staffel Nord

Staffel Süd

Nord

Berlin

Südwest

Süd

Oberliga Niedersachsen

Oberliga Hessen

Oberliga Bayern

Gruppe Nord

DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaft
Sa, 14.03.1987SG Union Bramfeld17:20Buxtehuder SV
Sa, 14.03.1987TSV Bayer 04 Leverkusen21:20VfL Engelskirchen
Sa, 14.03.1987Hastedter TSV17:26VfL Oldenburg
Sa, 14.03.1987Eintracht Hildesheim26:25SC Greven 09
Sa, 14.03.1987SC Germania List11:13TSV Jarplund-Weding
Sa, 14.03.1987Brühler TV 187918:23TSV GutsMuths Berlin
Sa, 14.03.1987TuS Eintracht Minden17:16SV Süd Braunschweig
Sa, 14.03.1987Hamburger Turnerschaft von 181611:13TuS Alstertal

Gruppe Süd

DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaft
Sa, 14.03.1987TV Lützellinden30:11TV Mainzlar
Sa, 14.03.1987HG Quelle Fürth13:19VfL Sindelfingen
Sa, 14.03.1987TSV Dachau 186518:25PSV Grünweiß Frankfurt
Sa, 14.03.1987TSG Ober-Eschbach13:12 n. V.VfR Mannheim
Sa, 14.03.1987TSV Weilimdorf16:18VfB Gießen
Sa, 14.03.1987DJK Würzburg19:15TSV Rot-Weiß Auerbach
Sa, 14.03.1987Reinickendorfer Füchse14:16TSV Tempelhof-Mariendorf
Sa, 14.03.1987SG Kleenheim13:161. FC Nürnberg

3. Hauptrunde

Qualifiziert waren für die 3. Hauptrunde folgende 16 Mannschaften, die hier nach ihrer Ligazugehörigkeit während der Saison 1986/87 aufgelistet sind.
Gespielt wurde am 28. und 29. März 1987.

Bundesliga2. BundesligaRegionalligaOberliga

Staffel Nord

Staffel Süd

Nord

Südwest

Oberliga Niedersachsen

DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaft
Sa, 28.03., 16:30 UhrBuxtehuder SV15:17 n. V.1. FC Nürnberg
Sa, 28.03., 19:30 UhrTuS Eintracht Minden23:25TSV Bayer 04 Leverkusen
Sa, 28.03., 19:30 UhrVfB Gießen12:22TSV Jarplund-Weding
Sa, 28.03., 20:00 UhrTSV Tempelhof-Mariendorf15:13VfL Sindelfingen
So, 29.03., 11:00 UhrDJK Würzburg16:21VfL Oldenburg
So, 29.03., 16:00 UhrPSV Grünweiß Frankfurt17:16TSV GutsMuths Berlin
So, 29.03., 17:00 UhrTSG Ober-Eschbach16:19TuS Alstertal
So, 29.03., 17:00 UhrEintracht Hildesheim22:34TV Lützellinden

4. Hauptrunde

Qualifiziert waren für die 4. Hauptrunde folgende acht Mannschaften, die hier nach ihrer Ligazugehörigkeit während der Saison 1986/87 aufgelistet sind.
Gespielt wurde am 25. April 1987.

Bundesliga2. Bundesliga

Staffel Nord

Staffel Süd

DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaft
Sa, 25.04.1987TuS Alstertal17:20TSV Tempelhof-Mariendorf
Sa, 25.04.1987TSV Bayer 04 Leverkusen27:13PSV Grünweiß Frankfurt
Sa, 25.04.1987TV Lützellinden19:18VfL Oldenburg
Sa, 25.04.19871. FC Nürnberg20:18TSV Jarplund-Weding

Endrunde

Qualifiziert waren für die Endrunde folgende vier Mannschaften, die hier nach ihrer Ligazugehörigkeit während der Saison 1986/87 aufgelistet sind.
Gespielt wurde vom 1. bis 3. Mai 1987 in Gießen, Leverkusen und Unna.

Bundesliga2. Bundesliga

Staffel Süd

Spiele

1. Spieltag:

Freitag, 1. Mai 1987
16:00 Uhr
TV Lützellinden32:13TSV Tempelhof-MariendorfSporthalle Gießen-Ost, Gießen
Zuschauer: 600
Schiedsrichter: W. Gremmel & M. Gremmel 
meiste Tore: Rümmele 9(13:6)meiste Tore: Kohler 4
Strafen: 1×
Strafen: 2×
Freitag, 1. Mai 1987
17:45 Uhr
TSV Bayer 04 Leverkusen27:101. FC NürnbergSporthalle Gießen-Ost, Gießen
Zuschauer: 400
Schiedsrichter: Lienhop & Meuler 
meiste Tore: Starke 9(13:5)meiste Tore: Kostowski, Endenthum je 3
Strafen: 1×
Strafen: 2×

2. Spieltag:

Samstag, 2. Mai 1987
16:00 Uhr
1. FC Nürnberg9:18TV LützellindenUlrich-Haberland-Halle, Leverkusen
Zuschauer: 96
Schiedsrichter: Henneking & Krietemeyer 
meiste Tore: Kostowski 5(5:8)meiste Tore: Nawa 4
Strafen: 7×
Strafen: 2×
Samstag, 2. Mai 1987
17:45 Uhr
TSV Tempelhof-Mariendorf10:29TSV Bayer 04 LeverkusenUlrich-Haberland-Halle, Leverkusen
Zuschauer: 125
Schiedsrichter: Heuchert & Norek 
meiste Tore: Kohler 3(3:16)meiste Tore: Bötefür 6

3. Spieltag:

Sonntag, 3. Mai 1987
10:00 Uhr
1. FC Nürnberg10:14TSV Tempelhof-MariendorfHellweg-Sporthalle, Unna
Zuschauer: 450
Schiedsrichter: Brecht & Leitwein 
meiste Tore: Kostowski 5(5:6)meiste Tore: Kohler 4

Strafen: 3×
Sonntag, 3. Mai 1987
11:30 Uhr
TSV Bayer 04 Leverkusen22:16TV LützellindenHellweg-Sporthalle, Unna
Zuschauer: 450
Schiedsrichter: Gottschlich & Jurczik 
meiste Tore: Gódor-Nagy 5(12:3)meiste Tore: Leonte 8
Strafen: 6×
Strafen: 5×

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.TSV Bayer 04 Leverkusen33000078:3600+420006:0000
2.TV Lützellinden32010066:4400+220004:2000
3.TSV Tempelhof-Mariendorf31020037:7100−340002:4000
4.1. FC Nürnberg30030029:5900−300000:6000

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

DHB-Pokalsieger

1.TSV Bayer 04 Leverkusen

Literatur

  • Deutsche Handball-Woche. Bartels & Wernitz Sportverlag GmbH, ISSN 0012-0243 (Hefte Nr. 7–19 von 1987).