Franklin Templeton Tennis Classic 2000

Tennisturnier

Das Franklin Templeton Tennis Classic 2000 war ein Tennisturnier, welches vom 6. bis 12. März 2000 in Scottsdale stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Bogotá die Cerveza Club Columbia Open gespielt, welche genau wie das Turnier in Scottsdale zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Franklin Templeton Tennis Classic 2000
Datum6.3.2000 – 12.3.2000
Auflage13
Navigation1999 ◄ 2000 ► 2001
ATP Tour
AustragungsortScottsdale
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer433
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld350.000 US$
Finanz. Verpflichtung375.000 US$
Sieger (Einzel)Australien Lleyton Hewitt
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jared Palmer
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
Stand: Turnierende

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der US-Amerikaner Jan-Michael Gambill, der in diesem Jahr nicht antrat. Stattdessen gewann der an Position sechs gesetzte Australier Lleyton Hewitt seinen dritten Titel in der Saison und den fünften Titel seiner Karriere.Im Doppel siegten die beiden ungesetzten Lokalmatadoren Jared Palmer und Richey Reneberg; letzterer verteidigte damit seinen Titel vom letzten Jahr erfolgreich. 1999 trat er allerdings mit Justin Gimelstob an, der dieses Jahr nicht antrat. Für Palmer war es der erste Titel des Jahres und der 14. seiner Karriere, während es für Reneberg der einzige Titel im Jahr 2000 bleiben sollte, doch bereits den 22. Titel seiner Karriere darstellte. Es war bereits der vierte gemeinsame Titel der beiden Doppelspezialisten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 350.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten  Andre AgassiAchtelfinale
02.Vereinigte Staaten  Pete SamprasAchtelfinale
03.Chile  Marcelo RíosViertelfinale
04.Ecuador  Nicolás LapenttiViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich  Tim HenmanFinale

06.Australien  Lleyton HewittSieg

07.Spanien  Albert CostaHalbfinale

08.Australien  Patrick Rafter1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  A. Agassi66            
Q Sudafrika  M. Ondruska21 1 Vereinigte Staaten  A. Agassi12
 Spanien  F. Clavet66  Spanien  F. Clavet66 
 Brasilien  F. Meligeni03   Spanien  F. Clavet463
 Argentinien  M. Zabaleta55  Spanien  J. C. Ferrero636 
 Spanien  C. Moyá77  Spanien  C. Moyá165 
 Spanien  J. C. Ferrero66  Spanien  J. C. Ferrero67 
8 Australien  P. Rafter42   Spanien  J. C. Ferrero42
3 Chile  M. Ríos66 6 Australien  L. Hewitt66 
 Vereinigte Staaten  V. Spadea44 3 Chile  M. Ríos77 
 Spanien  A. Martín67  Spanien  A. Martín6763 
 Frankreich  S. Grosjean45  3 Chile  M. Ríos652r
WC Vereinigte Staaten  C. Woodruff76 6 Australien  L. Hewitt74 
Q Tschechien  S. Doseděl54 WC Vereinigte Staaten  C. Woodruff623 
 Tschechien  D. Vacek172 6 Australien  L. Hewitt366 
6 Australien  L. Hewitt6636  6 Australien  L. Hewitt67
5 Vereinigtes Konigreich  T. Henman67 5 Vereinigtes Konigreich  T. Henman462
 Osterreich  S. Koubek363 5 Vereinigtes Konigreich  T. Henman66 
 Marokko  K. Alami23 Q Simbabwe  B. Black14 
Q Simbabwe  B. Black66  5 Vereinigtes Konigreich  T. Henman66
 Niederlande  S. Schalken744 4 Ecuador  N. Lapentti32 
Q Sudafrika  W. Ferreira6466 Q Sudafrika  W. Ferreira6465 
 Australien  A. Ilie623 4 Ecuador  N. Lapentti727 
4 Ecuador  N. Lapentti166  5 Vereinigtes Konigreich  T. Henman66
7 Spanien  A. Costa66 7 Spanien  A. Costa33 
SE Vereinigte Staaten  P. Goldstein31 7 Spanien  A. Costa66 
 Rumänien  A. Pavel66  Rumänien  A. Pavel24 
SE Spanien  Á. Calatrava34  7 Spanien  A. Costa647
WC Vereinigte Staaten  J. Blake31  Spanien  À. Corretja2666 
 Spanien  À. Corretja66  Spanien  À. Corretjaw.o. 
 Vereinigtes Konigreich  G. Rusedski34 2 WC Vereinigte Staaten  P. Sampras 
2 WC Vereinigte Staaten  P. Sampras66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
Halbfinale
02.Simbabwe  Wayne Black
Australien  Andrew Kratzmann
1. Runde
03.Sudafrika  David Adams
Sudafrika  John-Laffnie de Jager
1. Runde
04.Vereinigte Staaten  Jeff Tarango
Tschechien  Daniel Vacek
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika  E. Ferreira
 Vereinigte Staaten  R. Leach
66    
 Sudafrika  C. Haggard
 Nordmazedonien  A. Kitinov
34  1 Sudafrika  E. Ferreira
 Vereinigte Staaten  R. Leach
366 
WC Spanien  À. Corretja
 Chile  M. Ríos
634  Sudafrika  W. Ferreira
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
632 
 Sudafrika  W. Ferreira
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
466   1 Sudafrika  E. Ferreira
 Vereinigte Staaten  R. Leach
3764 
3 Sudafrika  D. Adams
 Sudafrika  J.-L. de Jager
24   Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Vereinigte Staaten  R. Reneberg
657 
 Bahamas  M. Knowles
 Vereinigte Staaten  B. MacPhie
66   Bahamas  M. Knowles
 Vereinigte Staaten  B. MacPhie
632 
 Australien  J. Eagle
 Australien  A. Florent
652  Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Vereinigte Staaten  R. Reneberg
266 
 Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Vereinigte Staaten  R. Reneberg
76    Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Vereinigte Staaten  R. Reneberg
67
LL Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
53   Vereinigte Staaten  P. Galbraith
 Australien  D. Macpherson
35
 Sudafrika  B. Haygarth
 Sudafrika  R. Koenig
76   Sudafrika  B. Haygarth
 Sudafrika  R. Koenig
7612  
WC Vereinigte Staaten  L. Jensen
 Vereinigte Staaten  M. Jensen
732 4 Vereinigte Staaten  J. Tarango
 Tschechien  D. Vacek
6576 
4 Vereinigte Staaten  J. Tarango
 Tschechien  D. Vacek
6266   4 Vereinigte Staaten  J. Tarango
 Tschechien  D. Vacek
365
 Vereinigte Staaten  P. Galbraith
 Australien  D. Macpherson
77   Vereinigte Staaten  P. Galbraith
 Australien  D. Macpherson
637 
Q Vereinigte Staaten  J. Stark
 Australien  M. Tebbutt
6464   Vereinigte Staaten  P. Galbraith
 Australien  D. Macpherson
467 
 Vereinigte Staaten  D. Johnson
 Tschechien  C. Suk
267  Vereinigte Staaten  D. Johnson
 Tschechien  C. Suk
6361 
2 Simbabwe  W. Black
 Australien  A. Kratzmann
645  

Weblinks und Quellen