Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1984/85

Sportveranstaltung 1984

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein trug ihre Spiele in der Saison 1984/85 das 38. Mal aus und bildete den Unterbau der drittklassigen Oberliga Nord. Die beiden erstplatzierten Mannschaften durften an der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord teilnehmen. Die Mannschaften auf den beiden letzten Plätzen mussten in die Landesliga absteigen.

Verbandsliga Schleswig-Holstein 1984/85
MeisterItzehoer SV
Relegation ↑Itzehoer SV,
Eutin 08
AbsteigerTSV Pansdorf,
Schleswig 06
Mannschaften16
Spiele240
Tore768 (ø 3,2 pro Spiel)
Verbandsliga Schleswig-Holstein 1983/84
Oberliga Nord
Landesliga Schleswig-Holstein ↓

Vereine

Vereine der Verbandsliga Schleswig-Holstein 1984/85

Im Vergleich zur Saison 1983/84 veränderte sich die Zusammensetzung der Liga folgendermaßen: Keine Mannschaft war in die Oberliga Nord auf-, während auch keine Mannschaft aus Schleswig-Holstein aus der Oberliga Nord abgestiegen war. Die beiden Absteiger hatten die Verbandsliga verlassen und wurden durch die beiden Aufsteiger FC Kilia Kiel (Wiederaufstieg nach 18 Jahren) und TSV Pansdorf (erstmals in der höchsten Amateurliga Schleswig-Holsteins) ersetzt.

VereinStadtKreisQualifikation
NTSV Strand 08Timmendorfer StrandOstholsteinMeister 1983/84
Blau-Weiß FriedrichstadtFriedrichstadtNordfriesland2. Platz 1983/84
VfB LübeckLübeck3. Platz 1983/84
VfR NeumünsterNeumünster4. Platz 1983/84
TSV WesterlandWesterlandNordfriesland5. Platz 1983/84
TSV Nord HarrisleeHarrisleeSchleswig-Flensburg6. Platz 1983/84
Eutin 08EutinOstholstein7. Platz 1983/84
Heider SVHeideDithmarschen8. Platz 1983/84
BSC BrunsbüttelBrunsbüttelDithmarschen9. Platz 1983/84
Itzehoer SVItzehoeSteinburg10. Platz 1983/84
TSV PlönPlönPlön11. Platz 1983/84
Schleswig 06SchleswigSchleswig-Flensburg12. Platz 1983/84
1. FC Phönix LübeckLübeck13. Platz 1983/84
Wiker SVKiel14. Platz 1983/84
FC Kilia KielKielAufsteiger aus der Landesliga Nord
TSV PansdorfRatekauOstholsteinAufsteiger aus der Landesliga Süd

Saisonverlauf

Die Meisterschaft und Teilnahme an der Aufstiegsrunde sicherte sich der Itzehoer SV. Als Zweitplatzierter durfte Eutin 08 ebenfalls teilnehmen. Beide beendeten ihre Gruppen auf einem der beiden letzten Plätze und mussten dem Wolfenbütteler SV bzw. der Amateurmannschaft von Eintracht Braunschweig den Vortritt lassen. Der TSV Pansdorf musste die Verbandsliga nach einer Saison wieder verlassen, Schleswig 06 nach neun Spielzeiten.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Itzehoer SV 30 22 3 5068:300+3847:13
 2.Eutin 08 30 19 7 4078:280+5045:15
 3.FC Kilia Kiel (N) 30 16 7 7067:470+2039:21
 4.VfB Lübeck 30 13 8 9057:490 +834:26
 5.NTSV Strand 08 (M) 30 10 13 7059:420+1733:27
 6.VfR Neumünster 30 12 9 9044:330+1133:27
 7.TSV Westerland 30 12 8 10049:490 ±032:28
 8.BSC Brunsbüttel 30 10 7 13049:580 −927:33
 9.TSV Plön 30 8 10 12039:440 −526:34
10.TSV Nord Harrislee 30 9 7 14031:480−1725:35
11.Wiker SV 30 10 5 15045:740−2925:35
12.1. FC Phönix Lübeck 30 7 10 13041:590−1824:36
13.Heider SV 30 6 11 13040:440 −423:37
14.Blau-Weiß Friedrichstadt 30 8 7 15036:520−1623:37
15.TSV Pansdorf (N) 30 8 7 15033:480−1523:37
16.Schleswig 06 30 5 11 14032:630−3121:39
  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord 1985/86
  • Absteiger in die Landesliga Schleswig-Holstein 1985/86
  • (M)Staffelsieger der Verbandsliga Schleswig-Holstein 1983/84
    (A)Absteiger aus der Oberliga Nord 1983/84
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga Schleswig-Holstein 1983/84

    Literatur

    Weblinks