Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1985/86

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1985/86 das 39. Mal ausgetragen und bildete den Unterbau der drittklassigen Oberliga Nord. Die beiden erstplatzierten Mannschaften durften an der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord teilnehmen. Die Mannschaften auf den beiden letzten Plätzen mussten in die Landesliga absteigen.

Verbandsliga Schleswig-Holstein 1985/86
MeisterItzehoer SV
Relegation ↑Itzehoer SV,
Heider SV
AbsteigerNTSV Strand 08,
BSC Brunsbüttel
Mannschaften16
Spiele240
Tore805 (ø 3,35 pro Spiel)
Verbandsliga Schleswig-Holstein 1984/85
Oberliga Nord
Landesliga Schleswig-Holstein ↓

Vereine

Vereine der Verbandsliga Schleswig-Holstein 1985/86

Im Vergleich zur Saison 1984/85 veränderte sich die Zusammensetzung der Liga folgendermaßen: Keine Mannschaft war in die Oberliga Nord auf-, während auch keine Mannschaft aus Schleswig-Holstein aus der Oberliga Nord abgestiegen war. Die beiden Absteiger hatten die Verbandsliga verlassen und wurden durch die beiden Aufsteiger TSB Flensburg und VfL Kellinghusen (beide erstmals in der höchsten Amateurliga Schleswig-Holsteins) ersetzt.

VereinStadtKreisQualifikation
Itzehoer SVItzehoeSteinburgMeister 1984/85
Eutin 08EutinOstholstein2. Platz 1984/85
FC Kilia KielKiel3. Platz 1984/85
VfB LübeckLübeck4. Platz 1984/85
NTSV Strand 08Timmendorfer StrandOstholstein5. Platz 1984/85
VfR NeumünsterNeumünster6. Platz 1984/85
TSV WesterlandWesterlandNordfriesland7. Platz 1984/85
BSC BrunsbüttelBrunsbüttelDithmarschen8. Platz 1984/85
TSV PlönPlönPlön9. Platz 1984/85
TSV Nord HarrisleeHarrisleeSchleswig-Flensburg10. Platz 1984/85
Wiker SVKiel11. Platz 1984/85
1. FC Phönix LübeckLübeck12. Platz 1984/85
Heider SVHeideDithmarschen13. Platz 1984/85
Blau-Weiß FriedrichstadtFriedrichstadtNordfriesland14. Platz 1984/85
TSB FlensburgFlensburgAufsteiger aus der Landesliga Nord
VfL KellinghusenKellinghusenSteinburgAufsteiger aus der Landesliga Süd

Saisonverlauf

Die Meisterschaft und Teilnahme an der Aufstiegsrunde sicherte sich der Itzehoer SV. Als Zweitplatzierter durfte der Heider SV ebenfalls teilnehmen. Beide beendeten ihre Gruppen auf dem letzten Platz und mussten dem SV Atlas Delmenhorst bzw. SVG Göttingen 07 den Vortritt lassen. Der NTSV Strand 08 musste die Verbandsliga nach elf Jahren wieder verlassen, BSC Brunsbüttel nach neun Spielzeiten.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Itzehoer SV (M) 30 20 6 4068:310+3746:14
 2.Heider SV 30 18 8 4064:290+3544:16
 3.1. FC Phönix Lübeck 30 14 10 6047:310+1638:22
 4.VfR Neumünster 30 12 10 8052:330+1934:26
 5.TSV Nord Harrislee 30 13 8 9060:510 +934:26
 6.TSB Flensburg (N) 30 13 8 9063:550 +834:26
 7.VfB Lübeck 30 13 6 11053:420+1132:28
 8.Eutin 08 30 11 8 11060:480+1230:30
 9.Blau-Weiß Friedrichstadt 30 10 10 10055:460 +930:30
10.TSV Plön 30 11 8 11035:330 +230:30
11.FC Kilia Kiel 30 9 7 14036:510−1525:35
12.VfL Kellinghusen (N) 30 9 6 15051:670−1624:36
13.TSV Westerland 30 9 6 15042:690−2724:36
14.Wiker SV 30 8 7 15041:560−1523:37
15.NTSV Strand 08 30 6 10 14048:640−1622:38
16.BSC Brunsbüttel 30 2 6 22030:990−6910:50
  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord 1986/87
  • Absteiger in die Landesliga Schleswig-Holstein 1986/87
  • (M)Staffelsieger der Verbandsliga Schleswig-Holstein 1984/85
    (A)Absteiger aus der Oberliga Nord 1984/85
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga Schleswig-Holstein 1984/85

    Literatur

    Weblinks