Großer Preis von Deutschland 1972

Formel-1-Rennen

Der Große Preis von Deutschland 1972 (offiziell XXXIV Großer Preis von Deutschland) fand am 30. Juli auf dem Nürburgring in Nürburg statt und war das achte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1972.

 Großer Preis von Deutschland 1972
Renndaten
8. von 12 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1972
Streckenprofil
Name:XXXIV Großer Preis von Deutschland
Datum:30. Juli 1972
Ort:Nürburg
Kurs:Nürburgring
Länge:319,69 km in 14 Runden à 22,835 km

Wetter:sonnig und warm
Zuschauer:~ 250.000
Pole-Position
Fahrer:Belgien Jacky IckxItalien Ferrari
Zeit:7:07,0 min
Schnellste Runde
Fahrer:Belgien Jacky IckxItalien Ferrari
Zeit:7:13,6 min
Podium
Erster:Belgien Jacky IckxItalien Ferrari
Zweiter:Schweiz Clay RegazzoniItalien Ferrari
Dritter:Schweden Ronnie PetersonVereinigtes Konigreich March

Berichte

Hintergrund

Nach einer guten Vorstellung beim Großen Preis von Großbritannien durfte Arturo Merzario trotz der Rückkehr des von seinem Armbruch genesenen Stammfahrers Clay Regazzoni einen weiteren Grand-Prix-Einsatz für Ferrari bestreiten. Dies wurde zudem dadurch begünstigt, dass der eigentliche dritte Werksfahrer des Teams, Mario Andretti, ebenso wie sein bei McLaren unter Vertrag stehender Landsmann Peter Revson wegen eines parallel stattfindenden USAC-Rennens nicht anwesend war. Revsons Vertretung übernahm zum wiederholten Mal Brian Redman.

Da Henri Pescarolo den neuen Politoys FX3 beim ersten Einsatz im britischen Grand Prix schwer beschädigt hatte, trat Frank Williams Racing Cars wieder wie zuvor als reines March-Kundenteam an.

Bei B.R.M. führte man die stetigen Fahrerwechsel in dieser Saison fort, sodass diesmal Peter Gethin und Jackie Oliver zugunsten von Reine Wisell und Howden Ganley auf die Teilnahme verzichten mussten.

Training

Das Training lieferte bereits erste Anzeichen für eine bevorstehende Dominanz des Nordschleifen-Spezialisten Jacky Ickx, indem dieser die im Vorjahr von Jackie Stewart aufgestellte Rundenbestzeit um 12 Sekunden unterbot und sich damit die Pole-Position sicherte. Stewart und Emerson Fittipaldi blieben ebenfalls jeweils unter 7:10 Minuten. Ronnie Peterson und François Cevert komplettierten die ersten fünf Startplätze.

Rennen

Ickx setzte seine Pole-Position in eine Führung um, die er bis ins Ziel nicht mehr abgab. Während des Rennens verbesserte er die 1971 von Cevert aufgestellte Bestzeit für die schnellste Rennrunde um rund sieben Sekunden auf 7:13,6 Minuten, während Stewart und Peterson in den ersten Runden Rad an Rad um den zweiten Platz kämpften.

Der Privatfahrer Dave Charlton musste das Rennen nach vier Runden wegen Krankheit aufgeben.

Fittipaldi, der zunächst hinter Peterson und Regazzoni zurückgefallen war, holte stark auf und konnte in der zweiten Runde Regazzoni überholen. In der fünften Runde gelang ihm dies auch mit Peterson. Dieser drehte sich in der neunten Runde und fiel hinter Regazzoni zurück. Kurz darauf trat Qualm aus dem Getriebe des Lotus 72 von Fittipaldi, woraufhin der in der Weltmeisterschaftswertung führende Fahrer das Rennen aufgeben musste.

Kurz vor dem Ende lag Regazzoni knapp vor Stewart auf dem zweiten Platz hinter Ickx. In der letzten Runde versuchte Stewart ein Überholmanöver im Bereich des Streckenabschnittes Hatzenbach, um seine WM-Chancen nach dem Ausfall Fittipaldis zu wahren. Die beiden kollidierten, woraufhin Stewart in die Leitplanken einschlug und das Rennen nicht beenden konnte. Aufgrund seiner zurückgelegten Distanz wurde er allerdings noch als Elfter gewertet. Regazzoni konnte weiterfahren und einen Ferrari-Doppelsieg sicherstellen. Peterson schaffte den einzigen Podestplatz des March-Werksteams in dieser Saison.[1]

Ickx erreichte den ersten und einzigen Grand Slam seiner Formel-1-Karriere, indem er sowohl die Pole-Position als auch die schnellste Rennrunde erzielt und zudem das Rennen von der ersten bis zur letzten Runde angeführt hatte. Es stellte sich allerdings im Laufe seiner weiteren sieben Jahre in der Formel 1 heraus, dass dies auch sein letzter Grand-Prix-Sieg war.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Elf Team Tyrrell01Vereinigtes Konigreich  Jackie StewartTyrrell 003Ford Cosworth DFV 3.0 V8G
07Frankreich  François CevertTyrrell 002
Tyrrell 004[M 1]
Vereinigtes Konigreich  John Player Team Lotus02Brasilien 1968  Emerson FittipaldiLotus 72DF
25Australien  Dave Walker
Vereinigtes Konigreich  Yardley Team McLaren03Neuseeland  Denis HulmeMcLaren M19CG
05Vereinigtes Konigreich  Brian RedmanMcLaren M19A
Italien  Scuderia Ferrari SpA SEFAC04Belgien  Jacky IckxFerrari 312B2Ferrari 001/1 3.0 F12F
09Schweiz  Clay Regazzoni
19Italien  Arturo Merzario
Vereinigtes Konigreich  Marlboro B.R.M.06Frankreich  Jean-Pierre BeltoiseBRM P160CBRM P142 3.0 V12F
17Neuseeland  Howden Ganley
18Schweden  Reine Wisell
Frankreich  Equipe Matra Sports08Neuseeland  Chris AmonMatra MS120DMatra MS72 3.0 V12G
Vereinigtes Konigreich  STP March Racing Team10Schweden  Ronnie PetersonMarch 721GFord Cosworth DFV 3.0 V8G
23Osterreich  Niki Lauda
Vereinigtes Konigreich  Motor Racing Developments11Vereinigtes Konigreich  Graham HillBrabham BT37G
12Argentinien  Carlos Reutemann
26Brasilien 1968  Wilson FittipaldiBrabham BT34
Vereinigtes Konigreich  Brooke Bond Oxo Team Surtees14Vereinigtes Konigreich  Mike HailwoodSurtees TS9BF
15Australien  Tim Schenken
Vereinigtes Konigreich  Ceramica Pagnossin Team Surtees16Italien  Andrea de Adamich
Vereinigtes Konigreich  Team Williams Motul20Frankreich  Henri PescaroloMarch 721G
21Brasilien 1968  Carlos PaceMarch 711
Deutschland  Team Eifelland Caravans22Deutschland  Rolf StommelenEifelland Typ 21G
Italien  Martini Racing Team27Vereinigtes Konigreich  Derek BellTecno PA123/3Tecno Series-P 3.0 F12F
Vereinigtes Konigreich Clarke-Mordaunt-Guthrie Racing28Vereinigtes Konigreich  Mike BeuttlerMarch 721GFord Cosworth DFV 3.0 V8G
Sudafrika 1961 Scribante Lucky Strike Racing29Sudafrika 1961  Dave CharltonLotus 72DF

Anmerkungen

Klassifikationen

Startaufstellung

Pos.FahrerKonstrukteurZeitØ-GeschwindigkeitStart
01Belgien  Jacky IckxItalien  Ferrari7:07,0192,520 km/h01
02Vereinigtes Konigreich  Jackie StewartVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford7:08,7191,756 km/h02
03Brasilien 1968  Emerson FittipaldiVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford7:09,9191,221 km/h03
04Schweden  Ronnie PetersonVereinigtes Konigreich  March-Ford7:11,6190,468 km/h04
05Frankreich  François CevertVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford7:12,2190,204 km/h05
06Argentinien  Carlos ReutemannVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford7:12,4190,116 km/h06
07Schweiz  Clay RegazzoniItalien  Ferrari7:13,4189,677 km/h07
08Neuseeland  Chris AmonFrankreich  Matra7:13,9189,458 km/h08
09Frankreich  Henri PescaroloVereinigtes Konigreich  March-Ford7:14,4189,240 km/h09
10Neuseeland  Denis HulmeVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford7:14,5189,197 km/h10
11Brasilien 1968  Carlos PaceVereinigtes Konigreich  March-Ford7:16,6188,287 km/h11
12Australien  Tim SchenkenVereinigtes Konigreich  Surtees-Ford7:17,2188,028 km/h12
13Frankreich  Jean-Pierre BeltoiseVereinigtes Konigreich  B.R.M.7:17,3187,985 km/h13
14Deutschland  Rolf StommelenDeutschland  Eifelland-Ford7:17,5187,899 km/h14
15Vereinigtes Konigreich  Graham HillVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford7:18,4187,514 km/h15
16Vereinigtes Konigreich  Mike HailwoodVereinigtes Konigreich  Surtees-Ford7:21,0186,408 km/h16
17Schweden  Reine WisellVereinigtes Konigreich  B.R.M.7:21,4186,239 km/h17
18Neuseeland  Howden GanleyVereinigtes Konigreich  B.R.M.7:22,3185,860 km/h18
19Vereinigtes Konigreich  Brian RedmanVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford7:23,2185,483 km/h19
20Italien  Andrea de AdamichVereinigtes Konigreich  Surtees-Ford7:23,7185,274 km/h20
21Brasilien 1968  Wilson FittipaldiVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford7:24,8184,816 km/h21
22Italien  Arturo MerzarioItalien  Ferrari7:25,9184,360 km/h22
23Australien  Dave WalkerVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford7:29,5182,883 km/h23
24Osterreich  Niki LaudaVereinigtes Konigreich  March-Ford7:32,2181,791 km/h24
25Vereinigtes Konigreich  Derek BellItalien  Tecno7:33,3181,350 km/h25
26Sudafrika 1961  Dave CharltonVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford7:34,1181,031 km/h26
27Vereinigtes Konigreich  Mike BeuttlerVereinigtes Konigreich  March-Ford7:35,9180,316 km/h27

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Belgien  Jacky IckxItalien  Ferrari1401:42:12,3017:13,6
02Schweiz  Clay RegazzoniItalien  Ferrari140+ 48,307
03Schweden  Ronnie PetersonVereinigtes Konigreich  March-Ford140+ 1:06,704
04Neuseeland  Howden GanleyVereinigtes Konigreich  B.R.M.140+ 2:20,218
05Vereinigtes Konigreich  Brian RedmanVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford140+ 2:35,719
06Vereinigtes Konigreich  Graham HillVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford140+ 2:59,615
07Brasilien 1968  Wilson FittipaldiVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford140+ 3:00,121
08Vereinigtes Konigreich  Mike BeuttlerVereinigtes Konigreich  March-Ford140+ 5:10,727
09Frankreich  Jean-Pierre BeltoiseVereinigtes Konigreich  B.R.M.141+ 5:20,213
10Frankreich  François CevertVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford141+ 5:43,705
11Vereinigtes Konigreich  Jackie StewartVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford130DNF02
12Italien  Arturo MerzarioItalien  Ferrari130+ 1 Runde22
13Italien  Andrea de AdamichVereinigtes Konigreich  Surtees-Ford130+ 1 Runde20
14Australien  Tim SchenkenVereinigtes Konigreich  Surtees-Ford131+ 1 Runde12
15Neuseeland  Chris AmonFrankreich  Matra130+ 1 Runde08
Brasilien 1968  Carlos PaceVereinigtes Konigreich  March-Ford110NC11
Brasilien 1968  Emerson FittipaldiVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford100DNF03
Frankreich  Henri PescaroloVereinigtes Konigreich  March-Ford100DNF09
Neuseeland  Denis HulmeVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford80DNF10
Vereinigtes Konigreich  Mike HailwoodVereinigtes Konigreich  Surtees-Ford80DNF16
Argentinien  Carlos ReutemannVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford60DNF06
Deutschland  Rolf StommelenDeutschland  Eifelland-Ford60DNF14
Australien  Dave WalkerVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford60DNF23
Osterreich  Niki LaudaVereinigtes Konigreich  March-Ford40DNF24
Vereinigtes Konigreich  Derek BellItalien  Tecno40DNF25
Sudafrika 1961  Dave CharltonVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford40DNF26
Schweden  Reine WisellVereinigtes Konigreich  B.R.M.30DNF17

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Konstrukteurswertung zählten dabei nur die Punkte des bestplatzierten Fahrers eines Teams.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien 1968  Emerson FittipaldiLotus-Ford43
02Vereinigtes Konigreich  Jackie StewartTyrrell-Ford27
03Belgien  Jacky IckxFerrari25
04Neuseeland  Denis HulmeMcLaren-Ford21
05Schweiz  Clay RegazzoniFerrari13
06Vereinigte Staaten  Peter RevsonMcLaren-Ford10
07Frankreich  Jean-Pierre BeltoiseB.R.M.9
08Schweden  Ronnie PetersonMarch-Ford9
09Frankreich  François CevertTyrrell-Ford9
10Neuseeland  Chris AmonMatra9
11Vereinigtes Konigreich  Mike HailwoodSurtees-Ford4
12Vereinigtes Konigreich  Brian RedmanMcLaren-Ford4
13Neuseeland  Howden GanleyB.R.M.3
14Italien  Andrea de AdamichSurtees-Ford3
15Vereinigte Staaten  Mario AndrettiFerrari3
16Brasilien 1968  Carlos PaceMarch-Ford3
17Australien  Tim SchenkenSurtees-Ford2
18Vereinigtes Konigreich  Graham HillBrabham-Ford2
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
19Italien  Arturo MerzarioFerrari1
20Argentinien  Carlos ReutemannBrabham-Ford0
21Brasilien 1968  Wilson FittipaldiBrabham-Ford0
22Osterreich  Niki LaudaMarch-Ford0
23Osterreich  Helmut MarkoB.R.M.0
24Frankreich  Henri PescaroloMarch-Ford0
25Australien  Dave WalkerLotus-Ford0
26Deutschland  Rolf StommelenEiffelland-Ford0
27Vereinigtes Konigreich  Mike BeuttlerMarch-Ford0
28Rhodesien  John LoveSurtees-Ford0
29Italien  Nanni GalliFerrari / Tecno0
Schweden  Reine WisellB.R.M.0
Vereinigtes Konigreich  Peter GethinB.R.M.0
Spanien 1945  Àlex Soler-RoigB.R.M.0
Sudafrika 1961  Dave CharltonLotus-Ford0
Frankreich  Patrick DepaillerTyrrell-Ford0
Vereinigtes Konigreich  Derek BellTecno0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Lotus-Ford43
02Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford33
03Italien  Ferrari29
04Vereinigtes Konigreich  McLaren-Ford29
05Vereinigtes Konigreich  B.R.M.12
06Vereinigtes Konigreich  March-Ford12
Pos.KonstrukteurPunkte
07Vereinigtes Konigreich  Surtees-Ford9
08Frankreich  Matra9
09Vereinigtes Konigreich  Brabham-Ford2
10Deutschland  Eifelland-Ford0
Italien  Tecno0

Einzelnachweise